Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 74, 1915, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Volksdichtung über unsere gefallenen Helden

Wir dürfen jedenfalls sagen, daß solche Reime, so unbeholfen sie manchmal
sein mögen, einen recht diesen Blick in das Volksgemüt gestatten, und man
darf die Frage daran knüpfen, ob eine derartig große und herrliche Auffassung
von den für das Vaterland gebrachten Opfern sich auch in den Lagern unserer
Feinde nachweisen läßt. Ich glaube nicht; auch in dieser Beziehung wird das
deutsche Volk einzig dastehen.






Alle" Manuskripten ist Porto hinzuzufügen, da andernfalls bei Ablehnung eine Rücksendung
nicht verbürgt werden kann.




Nachdruck Amtlicher Aufsitze nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Verlags gestattet.
Verantwortlich: der Herautgeber "eorg Cleinow in Berlin-Lichterselde West. -- Mannslriptsendungen und
Vriese werden erbeten unter der Adresse:
An den Herausgeber der Grenzbote" in Berlin-Lichterselde West, Gternstraße 5K.
S"r"syr"es"r teil Heraukgebors: Amt Lichterfeld- 48S, de" Verlags und der Schriftlcitmigl Amt Lützow MV.
Verlag: Verlag der Wrenzboten G, in, b, H in Perun SV/ II, Tempelhvier Iljer
Druck: "Der Reichsbote" G, in, b, H, in Berlin SV/ II. Dessauer Ser""- Ä6/ii7,


Volksdichtung über unsere gefallenen Helden

Wir dürfen jedenfalls sagen, daß solche Reime, so unbeholfen sie manchmal
sein mögen, einen recht diesen Blick in das Volksgemüt gestatten, und man
darf die Frage daran knüpfen, ob eine derartig große und herrliche Auffassung
von den für das Vaterland gebrachten Opfern sich auch in den Lagern unserer
Feinde nachweisen läßt. Ich glaube nicht; auch in dieser Beziehung wird das
deutsche Volk einzig dastehen.






Alle» Manuskripten ist Porto hinzuzufügen, da andernfalls bei Ablehnung eine Rücksendung
nicht verbürgt werden kann.




Nachdruck Amtlicher Aufsitze nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Verlags gestattet.
Verantwortlich: der Herautgeber «eorg Cleinow in Berlin-Lichterselde West. — Mannslriptsendungen und
Vriese werden erbeten unter der Adresse:
An den Herausgeber der Grenzbote» in Berlin-Lichterselde West, Gternstraße 5K.
S»r»syr»es«r teil Heraukgebors: Amt Lichterfeld- 48S, de« Verlags und der Schriftlcitmigl Amt Lützow MV.
Verlag: Verlag der Wrenzboten G, in, b, H in Perun SV/ II, Tempelhvier Iljer
Druck: „Der Reichsbote" G, in, b, H, in Berlin SV/ II. Dessauer Ser»»- Ä6/ii7,


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0076" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/324049"/>
          <fw type="header" place="top"> Volksdichtung über unsere gefallenen Helden</fw><lb/>
          <lg xml:id="POEMID_25" type="poem">
            <l/>
          </lg><lb/>
          <p xml:id="ID_214"> Wir dürfen jedenfalls sagen, daß solche Reime, so unbeholfen sie manchmal<lb/>
sein mögen, einen recht diesen Blick in das Volksgemüt gestatten, und man<lb/>
darf die Frage daran knüpfen, ob eine derartig große und herrliche Auffassung<lb/>
von den für das Vaterland gebrachten Opfern sich auch in den Lagern unserer<lb/>
Feinde nachweisen läßt. Ich glaube nicht; auch in dieser Beziehung wird das<lb/>
deutsche Volk einzig dastehen.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p xml:id="ID_215"> Alle» Manuskripten ist Porto hinzuzufügen, da andernfalls bei Ablehnung eine Rücksendung<lb/>
nicht verbürgt werden kann.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <note type="byline"> Nachdruck Amtlicher Aufsitze nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Verlags gestattet.<lb/>
Verantwortlich: der Herautgeber «eorg Cleinow in Berlin-Lichterselde West. &#x2014; Mannslriptsendungen und<lb/>
Vriese werden erbeten unter der Adresse:<lb/>
An den Herausgeber der Grenzbote» in Berlin-Lichterselde West, Gternstraße 5K.<lb/>
S»r»syr»es«r teil Heraukgebors: Amt Lichterfeld- 48S, de« Verlags und der Schriftlcitmigl Amt Lützow MV.<lb/>
Verlag: Verlag der Wrenzboten G, in, b, H in Perun SV/ II, Tempelhvier Iljer<lb/>
Druck: &#x201E;Der Reichsbote" G, in, b, H, in Berlin SV/ II. Dessauer Ser»»- Ä6/ii7,</note><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0076] Volksdichtung über unsere gefallenen Helden Wir dürfen jedenfalls sagen, daß solche Reime, so unbeholfen sie manchmal sein mögen, einen recht diesen Blick in das Volksgemüt gestatten, und man darf die Frage daran knüpfen, ob eine derartig große und herrliche Auffassung von den für das Vaterland gebrachten Opfern sich auch in den Lagern unserer Feinde nachweisen läßt. Ich glaube nicht; auch in dieser Beziehung wird das deutsche Volk einzig dastehen. Alle» Manuskripten ist Porto hinzuzufügen, da andernfalls bei Ablehnung eine Rücksendung nicht verbürgt werden kann. Nachdruck Amtlicher Aufsitze nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Verlags gestattet. Verantwortlich: der Herautgeber «eorg Cleinow in Berlin-Lichterselde West. — Mannslriptsendungen und Vriese werden erbeten unter der Adresse: An den Herausgeber der Grenzbote» in Berlin-Lichterselde West, Gternstraße 5K. S»r»syr»es«r teil Heraukgebors: Amt Lichterfeld- 48S, de« Verlags und der Schriftlcitmigl Amt Lützow MV. Verlag: Verlag der Wrenzboten G, in, b, H in Perun SV/ II, Tempelhvier Iljer Druck: „Der Reichsbote" G, in, b, H, in Berlin SV/ II. Dessauer Ser»»- Ä6/ii7,

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341901_323972
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341901_323972/76
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 74, 1915, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341901_323972/76>, abgerufen am 17.06.2024.