Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 76, 1917, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Schwedische Stimmungen

der russischen Linien an der Dünafront belebt entschieden das schwedische
Interesse am Kriege. Der plumpe Versuch Nordamerikas, Schweden mit Hilfe
der Depeschen des Grafen Luxburg aus seiner Haltung herauszudiploma-
tifieren. ist kläglich gescheitert; für die Wahlen kam er zu spät, -- über die
Geschicke Schwedens wird aus anderen Gebieten entschieden, und auf diesen
Gebieten herrscht der gesunde Sinn des schwedischen Volks.




Schwedische Stimmungen

der russischen Linien an der Dünafront belebt entschieden das schwedische
Interesse am Kriege. Der plumpe Versuch Nordamerikas, Schweden mit Hilfe
der Depeschen des Grafen Luxburg aus seiner Haltung herauszudiploma-
tifieren. ist kläglich gescheitert; für die Wahlen kam er zu spät, — über die
Geschicke Schwedens wird aus anderen Gebieten entschieden, und auf diesen
Gebieten herrscht der gesunde Sinn des schwedischen Volks.




<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0374" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/332653"/>
          <fw type="header" place="top"> Schwedische Stimmungen</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1170" prev="#ID_1169"> der russischen Linien an der Dünafront belebt entschieden das schwedische<lb/>
Interesse am Kriege. Der plumpe Versuch Nordamerikas, Schweden mit Hilfe<lb/>
der Depeschen des Grafen Luxburg aus seiner Haltung herauszudiploma-<lb/>
tifieren. ist kläglich gescheitert; für die Wahlen kam er zu spät, &#x2014; über die<lb/>
Geschicke Schwedens wird aus anderen Gebieten entschieden, und auf diesen<lb/>
Gebieten herrscht der gesunde Sinn des schwedischen Volks.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0374] Schwedische Stimmungen der russischen Linien an der Dünafront belebt entschieden das schwedische Interesse am Kriege. Der plumpe Versuch Nordamerikas, Schweden mit Hilfe der Depeschen des Grafen Luxburg aus seiner Haltung herauszudiploma- tifieren. ist kläglich gescheitert; für die Wahlen kam er zu spät, — über die Geschicke Schwedens wird aus anderen Gebieten entschieden, und auf diesen Gebieten herrscht der gesunde Sinn des schwedischen Volks.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341905_332278
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341905_332278/374
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 76, 1917, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341905_332278/374>, abgerufen am 16.06.2024.