Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

I. mittelhochdeutsche consonanten. liquidae.
unerchant, wir erslagen etc. Analog ist die umkehrung
des en in ne, vgl. donewas st. do enwas und die kür-
zung der ie, ei, o in i, o (oben s. 372.). Geht die an-
lehnung nicht an, z. b. lehnt sich das vorstehende wort
selbst schon an ein früheres, so ist die umkehrung un-
zuläßig, vgl. dener erwarp; do reiter, er newiste (Parc.
108a). In decl. flexionen wird eine ähnliche umsetzung
des er und en nachgewiesen werden, anderre f. anderer,
vanne f. vanen etc. -- Ausgeworfen wird r vor l in
welt (:gelt Barl. 96. 130. M. S. 1, 157a etc.) ältere (Wolfr.
Wirnt etc.) gebrauchen noch durchgängig werlt (:ge-
berlt M. S. 2. 233a Lohengr. 84. 191.); über went f. wel-
lent unten bei der anomalen conj. Noch härtern ausstoß
des wurzelhaften m erlaubt sich der dichter Reinfrieds,
welcher oft nen:gen (nemen, geben): den (eum) und
kon (komen):von reimt; dergl. sonst höchst selten, das
vorhin aus den Nib. angeführte frun (frumen) : sun ab-
gerechnet. -- Auf einen gegensatz des m und n zum l
und r (insofern diese liq. geminieren oder noch andere
cons. auf sie folgen) hätte ich schon beim alth. weisen
sollen; nämlich alsdann erhält sich vor m und n das alte
u und i, nicht so vor l und r, das heißt es gibt in deut-
schen *) wörtern keine -omm, -onn, -omp, -ont,
-emm, -enn, -emp, -ent etc. sondern nur -umm,
-unn, -ump, -unt, -imm, -inn, -imp, -int etc.; wohl
aber gibt es -orr, -orn, -err, -ern etc. neben -urr,
-irr etc. Vor einfachen m und n drängt sich das o und
e gleichfalls ein.

liquide geminationen. (LL) organisch, wenigstens
alt, zum theil noch dunkel scheinen: all (omne) galle
(bilis) vallen (cadere) wallen (fervere) **) kallen (garrire)
prallen (vibrari) schallen (intonare) bal, balles (pila) balle
(musculus pollicis) stal, stalles (stabulum) gelle (pellex,
aemula) bewellen (maculare) schellen (tonare) hellen
(sonare) gellen (clamare) swellen (tumere) bellen (latrare)
drellen u. a. dergl. starke verba; snel, snelles, vel, velles
(cutis) villen (cutem caedere) stillen (pacare) billen

*) Selbst fremde verwandeln ihr e und o in solchem fall gern
(nicht überall oder bei allen) in i und u, vgl. gimme,
fundamint, permint, setmunt (fiebengebürge Trift. 88b gl.
herrad. 180a septimunt) roymunt (Wig. 141.) münze mo-
neta) etc.
**) Über die nothwendige vereinfachung des l. im praet. viel,
wiel, vielen bei der conjug.

I. mittelhochdeutſche conſonanten. liquidae.
unerchant, wir erſlagen etc. Analog iſt die umkehrung
des en in ne, vgl. donewas ſt. dô enwas und die kür-
zung der ie, î, ô in i, o (oben ſ. 372.). Geht die an-
lehnung nicht an, z. b. lehnt ſich das vorſtehende wort
ſelbſt ſchon an ein früheres, ſo iſt die umkehrung un-
zuläßig, vgl. dener erwarp; dô reiter, er newiſte (Parc.
108a). In decl. flexionen wird eine ähnliche umſetzung
des er und en nachgewieſen werden, anderre f. anderer,
vanne f. vanen etc. — Ausgeworfen wird r vor l in
wëlt (:gëlt Barl. 96. 130. M. S. 1, 157a etc.) ältere (Wolfr.
Wirnt etc.) gebrauchen noch durchgängig wërlt (:ge-
bërlt M. S. 2. 233a Lohengr. 84. 191.); über went f. wel-
lent unten bei der anomalen conj. Noch härtern ausſtoß
des wurzelhaften m erlaubt ſich der dichter Reinfrieds,
welcher oft nën:gën (nëmen, gëben): dën (eum) und
kon (komen):von reimt; dergl. ſonſt höchſt ſelten, das
vorhin aus den Nib. angeführte frun (frumen) : ſun ab-
gerechnet. — Auf einen gegenſatz des m und n zum l
und r (inſofern dieſe liq. geminieren oder noch andere
conſ. auf ſie folgen) hätte ich ſchon beim alth. weiſen
ſollen; nämlich alsdann erhält ſich vor m und n das alte
u und i, nicht ſo vor l und r, das heißt es gibt in deut-
ſchen *) wörtern keine -omm, -onn, -omp, -ont,
-ëmm, -ënn, -ëmp, -ënt etc. ſondern nur -umm,
-unn, -ump, -unt, -imm, -inn, -imp, -int etc.; wohl
aber gibt es -orr, -orn, -ërr, -ërn etc. neben -urr,
-irr etc. Vor einfachen m und n drängt ſich das o und
ë gleichfalls ein.

liquide geminationen. (LL) organiſch, wenigſtens
alt, zum theil noch dunkel ſcheinen: all (omne) galle
(bilis) vallen (cadere) wallen (fervere) **) kallen (garrire)
prallen (vibrari) ſchallen (intonare) bal, balles (pila) balle
(muſculus pollicis) ſtal, ſtalles (ſtabulum) gëlle (pellex,
aemula) bewëllen (maculare) ſchëllen (tonare) hëllen
(ſonare) gëllen (clamare) ſwëllen (tumere) bëllen (latrare)
drëllen u. a. dergl. ſtarke verba; ſnël, ſnëlles, vël, vëlles
(cutis) villen (cutem caedere) ſtillen (pacare) billen

*) Selbſt fremde verwandeln ihr ë und o in ſolchem fall gern
(nicht überall oder bei allen) in i und u, vgl. gimme,
fundâmint, përmint, ſëtmunt (fiebengebürge Trift. 88b gl.
herrad. 180a ſëptimunt) roymunt (Wig. 141.) münze mo-
neta) etc.
**) Über die nothwendige vereinfachung des l. im praet. viel,
wiel, vielen bei der conjug.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0414" n="388"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">mittelhochdeut&#x017F;che con&#x017F;onanten. liquidae.</hi></fw><lb/>
unerchant, wir er&#x017F;lagen etc. Analog i&#x017F;t die umkehrung<lb/>
des <hi rendition="#i">en</hi> in <hi rendition="#i">ne</hi>, vgl. donewas &#x017F;t. dô enwas und die kür-<lb/>
zung der ie, î, ô in i, o (oben &#x017F;. 372.). Geht die an-<lb/>
lehnung nicht an, z. b. lehnt &#x017F;ich das vor&#x017F;tehende wort<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;chon an ein früheres, &#x017F;o i&#x017F;t die umkehrung un-<lb/>
zuläßig, vgl. dener erwarp; dô reiter, er newi&#x017F;te (Parc.<lb/>
108<hi rendition="#sup">a</hi>). In decl. flexionen wird eine ähnliche um&#x017F;etzung<lb/>
des <hi rendition="#i">er</hi> und <hi rendition="#i">en</hi> nachgewie&#x017F;en werden, anderre f. anderer,<lb/>
vanne f. vanen etc. &#x2014; Ausgeworfen wird r vor l in<lb/>
wëlt (:gëlt Barl. 96. 130. M. S. 1, 157<hi rendition="#sup">a</hi> etc.) ältere (Wolfr.<lb/>
Wirnt etc.) gebrauchen noch durchgängig wërlt (:ge-<lb/>
bërlt M. S. 2. 233<hi rendition="#sup">a</hi> Lohengr. 84. 191.); über went f. wel-<lb/>
lent unten bei der anomalen conj. Noch härtern aus&#x017F;toß<lb/>
des wurzelhaften m erlaubt &#x017F;ich der dichter Reinfrieds,<lb/>
welcher oft nën:gën (nëmen, gëben): dën (eum) und<lb/>
kon (komen):von reimt; dergl. &#x017F;on&#x017F;t höch&#x017F;t &#x017F;elten, das<lb/>
vorhin aus den Nib. angeführte frun (frumen) : &#x017F;un ab-<lb/>
gerechnet. &#x2014; Auf einen gegen&#x017F;atz des m und n zum l<lb/>
und r (in&#x017F;ofern die&#x017F;e liq. geminieren oder noch andere<lb/>
con&#x017F;. auf &#x017F;ie folgen) hätte ich &#x017F;chon beim alth. wei&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ollen; nämlich alsdann erhält &#x017F;ich vor m und n das alte<lb/>
u und i, nicht &#x017F;o vor l und r, das heißt es gibt in deut-<lb/>
&#x017F;chen <note place="foot" n="*)">Selb&#x017F;t fremde verwandeln ihr ë und o in &#x017F;olchem fall gern<lb/>
(nicht überall oder bei allen) in i und u, vgl. gimme,<lb/>
fundâmint, përmint, &#x017F;ëtmunt (fiebengebürge Trift. 88<hi rendition="#sup">b</hi> gl.<lb/>
herrad. 180<hi rendition="#sup">a</hi> &#x017F;ëptimunt) roymunt (Wig. 141.) münze mo-<lb/>
neta) etc.</note> wörtern keine -omm, -onn, -omp, -ont,<lb/>
-ëmm, -ënn, -ëmp, -ënt etc. &#x017F;ondern nur -umm,<lb/>
-unn, -ump, -unt, -imm, -inn, -imp, -int etc.; wohl<lb/>
aber gibt es -orr, -orn, -ërr, -ërn etc. neben -urr,<lb/>
-irr etc. Vor einfachen m und n drängt &#x017F;ich das o und<lb/>
ë gleichfalls ein.</p><lb/>
              <p>liquide <hi rendition="#i">geminationen</hi>. (LL) organi&#x017F;ch, wenig&#x017F;tens<lb/>
alt, zum theil noch dunkel &#x017F;cheinen: all (omne) galle<lb/>
(bilis) vallen (cadere) wallen (fervere) <note place="foot" n="**)">Über die nothwendige vereinfachung des l. im praet. viel,<lb/>
wiel, vielen bei der conjug.</note> kallen (garrire)<lb/>
prallen (vibrari) &#x017F;challen (intonare) bal, balles (pila) balle<lb/>
(mu&#x017F;culus pollicis) &#x017F;tal, &#x017F;talles (&#x017F;tabulum) gëlle (pellex,<lb/>
aemula) bewëllen (maculare) &#x017F;chëllen (tonare) hëllen<lb/>
(&#x017F;onare) gëllen (clamare) &#x017F;wëllen (tumere) bëllen (latrare)<lb/>
drëllen u. a. dergl. &#x017F;tarke verba; &#x017F;nël, &#x017F;nëlles, vël, vëlles<lb/>
(cutis) villen (cutem caedere) &#x017F;tillen (pacare) billen<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[388/0414] I. mittelhochdeutſche conſonanten. liquidae. unerchant, wir erſlagen etc. Analog iſt die umkehrung des en in ne, vgl. donewas ſt. dô enwas und die kür- zung der ie, î, ô in i, o (oben ſ. 372.). Geht die an- lehnung nicht an, z. b. lehnt ſich das vorſtehende wort ſelbſt ſchon an ein früheres, ſo iſt die umkehrung un- zuläßig, vgl. dener erwarp; dô reiter, er newiſte (Parc. 108a). In decl. flexionen wird eine ähnliche umſetzung des er und en nachgewieſen werden, anderre f. anderer, vanne f. vanen etc. — Ausgeworfen wird r vor l in wëlt (:gëlt Barl. 96. 130. M. S. 1, 157a etc.) ältere (Wolfr. Wirnt etc.) gebrauchen noch durchgängig wërlt (:ge- bërlt M. S. 2. 233a Lohengr. 84. 191.); über went f. wel- lent unten bei der anomalen conj. Noch härtern ausſtoß des wurzelhaften m erlaubt ſich der dichter Reinfrieds, welcher oft nën:gën (nëmen, gëben): dën (eum) und kon (komen):von reimt; dergl. ſonſt höchſt ſelten, das vorhin aus den Nib. angeführte frun (frumen) : ſun ab- gerechnet. — Auf einen gegenſatz des m und n zum l und r (inſofern dieſe liq. geminieren oder noch andere conſ. auf ſie folgen) hätte ich ſchon beim alth. weiſen ſollen; nämlich alsdann erhält ſich vor m und n das alte u und i, nicht ſo vor l und r, das heißt es gibt in deut- ſchen *) wörtern keine -omm, -onn, -omp, -ont, -ëmm, -ënn, -ëmp, -ënt etc. ſondern nur -umm, -unn, -ump, -unt, -imm, -inn, -imp, -int etc.; wohl aber gibt es -orr, -orn, -ërr, -ërn etc. neben -urr, -irr etc. Vor einfachen m und n drängt ſich das o und ë gleichfalls ein. liquide geminationen. (LL) organiſch, wenigſtens alt, zum theil noch dunkel ſcheinen: all (omne) galle (bilis) vallen (cadere) wallen (fervere) **) kallen (garrire) prallen (vibrari) ſchallen (intonare) bal, balles (pila) balle (muſculus pollicis) ſtal, ſtalles (ſtabulum) gëlle (pellex, aemula) bewëllen (maculare) ſchëllen (tonare) hëllen (ſonare) gëllen (clamare) ſwëllen (tumere) bëllen (latrare) drëllen u. a. dergl. ſtarke verba; ſnël, ſnëlles, vël, vëlles (cutis) villen (cutem caedere) ſtillen (pacare) billen *) Selbſt fremde verwandeln ihr ë und o in ſolchem fall gern (nicht überall oder bei allen) in i und u, vgl. gimme, fundâmint, përmint, ſëtmunt (fiebengebürge Trift. 88b gl. herrad. 180a ſëptimunt) roymunt (Wig. 141.) münze mo- neta) etc. **) Über die nothwendige vereinfachung des l. im praet. viel, wiel, vielen bei der conjug.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/414
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 388. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/414>, abgerufen am 09.05.2024.