Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite
I. mittelhochdeutsche buchstaben. Schlußbem.
ver maße, ver zuht (mus. 1, 66.), welches in dem
neuh. jungfer f. jungfrau ganz üblich wurde, vorge-
setzt hört man jetzt nur in gemeiner volkssprache:
fer amtmännin etc. Beides sehr häufig im mittelnie-
derl., wo man sogar noch die volle form daneben
setzte, z. b. vrouwe ver conincginne, here her coninc
(Huyd. op Stoke 2. 147-149.)
2) die übergänge der vocale u und i in die halbvocale
w und j (aus diesem selbst in die med. g) sind be-
kannt, umgekehrt lösen sich g. j. w. in den vocal auf.
Unbekannt aber scheint der hochd. mundart die ent-
wickelung der liq. l aus u, der die franz. und nie-
derl. inlautende verwandlung des organ. l in u zur
seite steht (maux, sauf f. mals, salv; oud, goud f. ald,
gold) *). Indessen finde ich in der steirischen mund-
art eine spur, Ottocar sagt in und außer reim nicht
pischof, wie alle mittelh. dichter, sondern pischolf
und reimts auf wolf, ruodolf, adolf, welches sich le-
diglich aus einem alth. piscouf erklärt, vgl. oben s. 94.
und 357. Stalder hat im Aargau eine auflösung des l
in uw bemerkt (dial. 64.)
3) die mittelh. reimkunst fordert gleichheit der conso-
nanten wie der vocale, allein von dem übergange aus
der loseren regel des 12ten jahrh. bis zu der festigung
jenes grundsatzes findet eine beachtungswerthe ab-
stufung statt. Das streben nach völligem gleichlaut
war bereits im 12ten jahrh. entschieden, nur noch
häufigere ausnahmen zuläßig. So reimen z. b. Maria
15. 20. die vocale ei: au, i: u in weisen:hausen, rin-
der:under; kaiserchron. 71b sternen:warnen, 92b gal-
gen:ougen etc. nur gleiche länge oder kürze der
penult. muste gewahrt seyn, z. b. lasen:nasen wäre
unzuläßig gewesen. Ähnliche reime ungleicher con-
sonanzen lehren gedichte wie Maria, die kaiserchro-
nik (cod. pal. 361.) u. a. allenthalben. Theils ver-
schlägt im auslaut ungleichheit der verschiedenen li-
quiden nichts (sicher:michel; anger:slangen theils
stört eine über den reim hinaus laufende liq. oder
*) Unsere mittelh. dichter entlehnten ribalt, ribaldes oder
ribbalt und ähnliche wörter nicht aus dem franz. ribaud,
sondern aus einer andern rom. form ribald; freilich wie-
der ohne ahnung des deutschen ursprungs aus reginbald,
reinbald (vir fortis, hernach, wie recke, latro, fur).
I. mittelhochdeutſche buchſtaben. Schlußbem.
vër mâƷe, vër zuht (muſ. 1, 66.), welches in dem
neuh. jungfer f. jungfrau ganz üblich wurde, vorge-
ſetzt hört man jetzt nur in gemeiner volksſprache:
fer amtmännin etc. Beides ſehr häufig im mittelnie-
derl., wo man ſogar noch die volle form daneben
ſetzte, z. b. vrouwe ver conincginne, here her coninc
(Huyd. op Stoke 2. 147-149.)
2) die übergänge der vocale u und i in die halbvocale
w und j (aus dieſem ſelbſt in die med. g) ſind be-
kannt, umgekehrt löſen ſich g. j. w. in den vocal auf.
Unbekannt aber ſcheint der hochd. mundart die ent-
wickelung der liq. l aus u, der die franz. und nie-
derl. inlautende verwandlung des organ. l in u zur
ſeite ſteht (maux, ſauf f. mals, ſalv; oud, goud f. ald,
gold) *). Indeſſen finde ich in der ſteiriſchen mund-
art eine ſpur, Ottocar ſagt in und außer reim nicht
piſchof, wie alle mittelh. dichter, ſondern piſcholf
und reimts auf wolf, ruodolf, adolf, welches ſich le-
diglich aus einem alth. piſcouf erklärt, vgl. oben ſ. 94.
und 357. Stalder hat im Aargau eine auflöſung des l
in uw bemerkt (dial. 64.)
3) die mittelh. reimkunſt fordert gleichheit der conſo-
nanten wie der vocale, allein von dem übergange aus
der loſeren regel des 12ten jahrh. bis zu der feſtigung
jenes grundſatzes findet eine beachtungswerthe ab-
ſtufung ſtatt. Das ſtreben nach völligem gleichlaut
war bereits im 12ten jahrh. entſchieden, nur noch
häufigere ausnahmen zuläßig. So reimen z. b. Maria
15. 20. die vocale ei: û, i: u in weiſen:hûſen, rin-
der:under; kaiſerchron. 71b ſtërnen:warnen, 92b gal-
gen:ougen etc. nur gleiche länge oder kürze der
penult. muſte gewahrt ſeyn, z. b. lâſen:naſen wäre
unzuläßig geweſen. Ähnliche reime ungleicher con-
ſonanzen lehren gedichte wie Maria, die kaiſerchro-
nik (cod. pal. 361.) u. a. allenthalben. Theils ver-
ſchlägt im auslaut ungleichheit der verſchiedenen li-
quiden nichts (ſicher:michel; anger:ſlangen theils
ſtört eine über den reim hinaus laufende liq. oder
*) Unſere mittelh. dichter entlehnten ribalt, ribaldes oder
ribbalt und ähnliche wörter nicht aus dem franz. ribaud,
ſondern aus einer andern rom. form ribald; freilich wie-
der ohne ahnung des deutſchen urſprungs aus reginbald,
reinbald (vir fortis, hernach, wie recke, latro, fur).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item><pb facs="#f0470" n="444"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">mittelhochdeut&#x017F;che buch&#x017F;taben. Schlußbem.</hi></fw><lb/>
vër mâ&#x01B7;e, vër zuht (mu&#x017F;. 1, 66.), welches in dem<lb/>
neuh. jungfer f. jungfrau ganz üblich wurde, vorge-<lb/>
&#x017F;etzt hört man jetzt nur in gemeiner volks&#x017F;prache:<lb/>
fer amtmännin etc. Beides &#x017F;ehr häufig im mittelnie-<lb/>
derl., wo man &#x017F;ogar noch die volle form daneben<lb/>
&#x017F;etzte, z. b. vrouwe ver conincginne, here her coninc<lb/>
(Huyd. op Stoke 2. 147-149.)</item><lb/>
                <item>2) die <hi rendition="#i">übergänge</hi> der vocale u und i in die halbvocale<lb/>
w und j (aus die&#x017F;em &#x017F;elb&#x017F;t in die med. g) &#x017F;ind be-<lb/>
kannt, umgekehrt lö&#x017F;en &#x017F;ich g. j. w. in den vocal auf.<lb/>
Unbekannt aber &#x017F;cheint der hochd. mundart die ent-<lb/>
wickelung der liq. l aus u, der die franz. und nie-<lb/>
derl. inlautende verwandlung des organ. l in u zur<lb/>
&#x017F;eite &#x017F;teht (maux, &#x017F;auf f. mals, &#x017F;alv; oud, goud f. ald,<lb/>
gold) <note place="foot" n="*)">Un&#x017F;ere mittelh. dichter entlehnten ribalt, ribaldes oder<lb/>
ribbalt und ähnliche wörter nicht aus dem franz. ribaud,<lb/>
&#x017F;ondern aus einer andern rom. form ribald; freilich wie-<lb/>
der ohne ahnung des deut&#x017F;chen ur&#x017F;prungs aus reginbald,<lb/>
reinbald (vir fortis, hernach, wie recke, latro, fur).</note>. Inde&#x017F;&#x017F;en finde ich in der &#x017F;teiri&#x017F;chen mund-<lb/>
art eine &#x017F;pur, Ottocar &#x017F;agt in und außer reim nicht<lb/>
pi&#x017F;chof, wie alle mittelh. dichter, &#x017F;ondern pi&#x017F;cholf<lb/>
und reimts auf wolf, ruodolf, adolf, welches &#x017F;ich le-<lb/>
diglich aus einem alth. pi&#x017F;couf erklärt, vgl. oben &#x017F;. 94.<lb/>
und 357. Stalder hat im Aargau eine auflö&#x017F;ung des l<lb/>
in <hi rendition="#i">uw</hi> bemerkt (dial. 64.)</item><lb/>
                <item>3) die mittelh. reimkun&#x017F;t fordert gleichheit der con&#x017F;o-<lb/>
nanten wie der vocale, allein von dem übergange aus<lb/>
der lo&#x017F;eren regel des 12ten jahrh. bis zu der fe&#x017F;tigung<lb/>
jenes grund&#x017F;atzes findet eine beachtungswerthe ab-<lb/>
&#x017F;tufung &#x017F;tatt. Das &#x017F;treben nach völligem gleichlaut<lb/>
war bereits im 12ten jahrh. ent&#x017F;chieden, nur noch<lb/>
häufigere ausnahmen zuläßig. So reimen z. b. Maria<lb/>
15. 20. die vocale ei: û, i: u in wei&#x017F;en:hû&#x017F;en, rin-<lb/>
der:under; kai&#x017F;erchron. 71<hi rendition="#sup">b</hi> &#x017F;tërnen:warnen, 92<hi rendition="#sup">b</hi> gal-<lb/>
gen:ougen etc. nur gleiche länge oder kürze der<lb/>
penult. mu&#x017F;te gewahrt &#x017F;eyn, z. b. lâ&#x017F;en:na&#x017F;en wäre<lb/>
unzuläßig gewe&#x017F;en. Ähnliche reime ungleicher con-<lb/>
&#x017F;onanzen lehren gedichte wie Maria, die kai&#x017F;erchro-<lb/>
nik (cod. pal. 361.) u. a. allenthalben. Theils ver-<lb/>
&#x017F;chlägt im auslaut ungleichheit der ver&#x017F;chiedenen li-<lb/>
quiden nichts (&#x017F;icher:michel; anger:&#x017F;langen theils<lb/>
&#x017F;tört eine über den reim hinaus laufende liq. oder<lb/></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[444/0470] I. mittelhochdeutſche buchſtaben. Schlußbem. vër mâƷe, vër zuht (muſ. 1, 66.), welches in dem neuh. jungfer f. jungfrau ganz üblich wurde, vorge- ſetzt hört man jetzt nur in gemeiner volksſprache: fer amtmännin etc. Beides ſehr häufig im mittelnie- derl., wo man ſogar noch die volle form daneben ſetzte, z. b. vrouwe ver conincginne, here her coninc (Huyd. op Stoke 2. 147-149.) 2) die übergänge der vocale u und i in die halbvocale w und j (aus dieſem ſelbſt in die med. g) ſind be- kannt, umgekehrt löſen ſich g. j. w. in den vocal auf. Unbekannt aber ſcheint der hochd. mundart die ent- wickelung der liq. l aus u, der die franz. und nie- derl. inlautende verwandlung des organ. l in u zur ſeite ſteht (maux, ſauf f. mals, ſalv; oud, goud f. ald, gold) *). Indeſſen finde ich in der ſteiriſchen mund- art eine ſpur, Ottocar ſagt in und außer reim nicht piſchof, wie alle mittelh. dichter, ſondern piſcholf und reimts auf wolf, ruodolf, adolf, welches ſich le- diglich aus einem alth. piſcouf erklärt, vgl. oben ſ. 94. und 357. Stalder hat im Aargau eine auflöſung des l in uw bemerkt (dial. 64.) 3) die mittelh. reimkunſt fordert gleichheit der conſo- nanten wie der vocale, allein von dem übergange aus der loſeren regel des 12ten jahrh. bis zu der feſtigung jenes grundſatzes findet eine beachtungswerthe ab- ſtufung ſtatt. Das ſtreben nach völligem gleichlaut war bereits im 12ten jahrh. entſchieden, nur noch häufigere ausnahmen zuläßig. So reimen z. b. Maria 15. 20. die vocale ei: û, i: u in weiſen:hûſen, rin- der:under; kaiſerchron. 71b ſtërnen:warnen, 92b gal- gen:ougen etc. nur gleiche länge oder kürze der penult. muſte gewahrt ſeyn, z. b. lâſen:naſen wäre unzuläßig geweſen. Ähnliche reime ungleicher con- ſonanzen lehren gedichte wie Maria, die kaiſerchro- nik (cod. pal. 361.) u. a. allenthalben. Theils ver- ſchlägt im auslaut ungleichheit der verſchiedenen li- quiden nichts (ſicher:michel; anger:ſlangen theils ſtört eine über den reim hinaus laufende liq. oder *) Unſere mittelh. dichter entlehnten ribalt, ribaldes oder ribbalt und ähnliche wörter nicht aus dem franz. ribaud, ſondern aus einer andern rom. form ribald; freilich wie- der ohne ahnung des deutſchen urſprungs aus reginbald, reinbald (vir fortis, hernach, wie recke, latro, fur).

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/470
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 444. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/470>, abgerufen am 27.04.2024.