Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

I. mittelniederdeutsche consonanten. guttural.
En. 1c 2a 16b 55c etc. Bruns 77. [sag:nag st. nah En. 2c?
beßer sa: na s. beim h.] sag (vidit):mag meisterg. 6a;
gesagen, sagen (viderunt):lagen, fragen, plagen En. 6b
9b. c. 62b 70a 98a Mor. 45a Bruns 74; gesage (viderem):
lage, plage En. 10b 77c; schagen (fiebant):dragen Bruns 76.
hoge:synagoge En. 63a. Bedenklich ist noch durg:burg
En. 91c.

(J) das inlautende wird gewöhnlich unterdrückt,
selbst in wörtern, wo es die mittelh. mundart noch be-
hauptet, z. b. vere (nauta) reimen Veld. (En. 23b) und
Herb. 13b 110d 111c:here (exerc.) mere (mare).

(H) gilt beinahe nur anlautend. Das auslautende
wird apocopiert, vgl. na, ga (mittelh. nach, gach):wa,
da En. 77b 102a Herb. 52b, die (femur):knie En. 59b, ho:
fro En. 2c etc. oder in g verwandelt. Beides geschieht
auch oft beim inlaut, vgl. teien, (incusare,: bleien, plum-
beus En. 74c) mittelh. zeihen; hosten:drosten En. 99a;
sagen, hoge (mittelh. sahen, hohe) hogeste Bruns 88.;
einige behalten das inlautende h (s. vorhin beim doppel-
laut e). Der mittelh. verbindung hs entspricht ein nie-
derd. auslautendes s, inlautendes ss, daher sas (culter)
fas (crinis) *) was (cera) auf was (fuit) las (legit) reimen
En. 39b 43c 80a Herb. 4d 41d und büssen (pyxidibus):
küssen Herb. 60a. Von dem mittelh. ht wird zwar auch
h weggeworfen, z. b. niet f. niht (auf scried, ried rei-
mend En. 11c 51a) liet (lux):niet En. 24c (verschieden
von lied carmen); häufiger aber bleibt es und sogar,
wie ich glaube, in ch geschärft, vgl. mochte (potuit)
dochte (valuit und videbatur) dochter (filia) nacht (nox)
vechten (dimicare) etc. Die schärfung des h in ch gieng
um so leichter an, als die sprache sonst gar kein asp.
ch kennt, also die mittelh. verwirrung mehrerer ht ab-
geschnitten ist (das mittelh. machte, maht lauten hier
makede, macht), folgt mir aber aus der häufigen reim-
berübrung mit der labialasp. in der verbindung ft; vgl.
haften: crachten Roth. 13a; stifte: berichte (st. stiftede,
richtede); vorchte (timuit):dorfte (deberet); worchten:
dorften; nacht:endehaft; vacht:wonhaft; werhaft:ge.
dacht; kraft:nacht; dachte:ernsthafte etc. En. 3b 21b

*) Eu. 21b nennt der dichter die sybilla andfas (cod. cass.
antfas, cod. pal. antvas) d. h. horrida; vermuthlich Vir-
gils: non comptae mansere comae. Nib. 2307. valvahse,
flavicomas.
G g

I. mittelniederdeutſche conſonanten. guttural.
En. 1c 2a 16b 55c etc. Bruns 77. [ſag:nag ſt. nâh En. 2c?
beßer ſà: nâ ſ. beim h.] ſag (vidit):mag meiſterg. 6a;
geſâgen, ſâgen (viderunt):lâgen, frâgen, plâgen En. 6b
9b. c. 62b 70a 98a Mor. 45a Bruns 74; geſâge (viderem):
lâge, plâge En. 10b 77c; ſchâgen (fiebant):dragen Bruns 76.
hôge:ſynagôge En. 63a. Bedenklich iſt noch durg:burg
En. 91c.

(J) das inlautende wird gewöhnlich unterdrückt,
ſelbſt in wörtern, wo es die mittelh. mundart noch be-
hauptet, z. b. vere (nauta) reimen Veld. (En. 23b) und
Herb. 13b 110d 111c:here (exerc.) mere (mare).

(H) gilt beinahe nur anlautend. Das auslautende
wird apocopiert, vgl. nâ, gâ (mittelh. nâch, gâch):wà,
dâ En. 77b 102a Herb. 52b, die (femur):knie En. 59b, hô:
frô En. 2c etc. oder in g verwandelt. Beides geſchieht
auch oft beim inlaut, vgl. tîen, (incuſare,: blîen, plum-
beus En. 74c) mittelh. zîhen; hôſten:drôſten En. 99a;
ſâgen, hôge (mittelh. ſâhen, hôhe) hôgeſte Bruns 88.;
einige behalten das inlautende h (ſ. vorhin beim doppel-
laut ê). Der mittelh. verbindung hs entſpricht ein nie-
derd. auslautendes s, inlautendes ſſ, daher ſas (culter)
fas (crinis) *) was (cera) auf was (fuit) las (legit) reimen
En. 39b 43c 80a Herb. 4d 41d und büſſen (pyxidibus):
küſſen Herb. 60a. Von dem mittelh. ht wird zwar auch
h weggeworfen, z. b. niet f. niht (auf ſcried, ried rei-
mend En. 11c 51a) liet (lux):niet En. 24c (verſchieden
von lied carmen); häufiger aber bleibt es und ſogar,
wie ich glaube, in ch geſchärft, vgl. mochte (potuit)
dochte (valuit und videbatur) dochter (filia) nacht (nox)
vëchten (dimicare) etc. Die ſchärfung des h in ch gieng
um ſo leichter an, als die ſprache ſonſt gar kein aſp.
ch kennt, alſo die mittelh. verwirrung mehrerer ht ab-
geſchnitten iſt (das mittelh. machte, maht lauten hier
makede, macht), folgt mir aber aus der häufigen reim-
berübrung mit der labialaſp. in der verbindung ft; vgl.
haften: crachten Roth. 13a; ſtifte: berichte (ſt. ſtiftede,
richtede); vorchte (timuit):dorfte (deberet); worchten:
dorften; nacht:endehaft; vacht:wonhaft; werhaft:ge.
dacht; kraft:nacht; dachte:ernſthafte etc. En. 3b 21b

*) Eu. 21b nennt der dichter die ſybilla andfas (cod. caſſ.
antfas, cod. pal. antvas) d. h. horrida; vermuthlich Vir-
gils: non comptae manſere comae. Nib. 2307. valvahſe,
flavicomas.
G g
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0491" n="465"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">mittelniederdeut&#x017F;che con&#x017F;onanten. guttural.</hi></fw><lb/>
En. 1<hi rendition="#sup">c</hi> 2<hi rendition="#sup">a</hi> 16<hi rendition="#sup">b</hi> 55<hi rendition="#sup">c</hi> etc. Bruns 77. [&#x017F;ag:nag &#x017F;t. nâh En. 2<hi rendition="#sup">c</hi>?<lb/>
beßer &#x017F;à: nâ &#x017F;. beim h.] &#x017F;ag (vidit):mag mei&#x017F;terg. 6<hi rendition="#sup">a</hi>;<lb/><hi rendition="#i">ge&#x017F;âgen, &#x017F;âgen</hi> (viderunt):lâgen, frâgen, plâgen En. 6<hi rendition="#sup">b</hi><lb/>
9<hi rendition="#sup">b. c.</hi> 62<hi rendition="#sup">b</hi> 70<hi rendition="#sup">a</hi> 98<hi rendition="#sup">a</hi> Mor. 45<hi rendition="#sup">a</hi> Bruns 74; <hi rendition="#i">ge&#x017F;âge</hi> (viderem):<lb/>
lâge, plâge En. 10<hi rendition="#sup">b</hi> 77<hi rendition="#sup">c</hi>; <hi rendition="#i">&#x017F;châgen</hi> (fiebant):dragen Bruns 76.<lb/><hi rendition="#i">hôge</hi>:&#x017F;ynagôge En. 63<hi rendition="#sup">a</hi>. Bedenklich i&#x017F;t noch <hi rendition="#i">durg</hi>:burg<lb/>
En. 91<hi rendition="#sup">c</hi>.</p><lb/>
              <p>(J) das inlautende wird gewöhnlich unterdrückt,<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t in wörtern, wo es die mittelh. mundart noch be-<lb/>
hauptet, z. b. vere (nauta) reimen Veld. (En. 23<hi rendition="#sup">b</hi>) und<lb/>
Herb. 13<hi rendition="#sup">b</hi> 110<hi rendition="#sup">d</hi> 111<hi rendition="#sup">c</hi>:here (exerc.) mere (mare).</p><lb/>
              <p>(H) gilt beinahe nur anlautend. Das auslautende<lb/>
wird apocopiert, vgl. nâ, gâ (mittelh. nâch, gâch):wà,<lb/>
dâ En. 77<hi rendition="#sup">b</hi> 102<hi rendition="#sup">a</hi> Herb. 52<hi rendition="#sup">b</hi>, die (femur):knie En. 59<hi rendition="#sup">b</hi>, hô:<lb/>
frô En. 2<hi rendition="#sup">c</hi> etc. oder in g verwandelt. Beides ge&#x017F;chieht<lb/>
auch oft beim inlaut, vgl. tîen, (incu&#x017F;are,: blîen, plum-<lb/>
beus En. 74<hi rendition="#sup">c</hi>) mittelh. zîhen; hô&#x017F;ten:drô&#x017F;ten En. 99<hi rendition="#sup">a</hi>;<lb/>
&#x017F;âgen, hôge (mittelh. &#x017F;âhen, hôhe) hôge&#x017F;te Bruns 88.;<lb/>
einige behalten das inlautende h (&#x017F;. vorhin beim doppel-<lb/>
laut ê). Der mittelh. verbindung <hi rendition="#i">hs</hi> ent&#x017F;pricht ein nie-<lb/>
derd. auslautendes s, inlautendes &#x017F;&#x017F;, daher &#x017F;as (culter)<lb/>
fas (crinis) <note place="foot" n="*)">Eu. 21<hi rendition="#sup">b</hi> nennt der dichter die &#x017F;ybilla <hi rendition="#i">andfas</hi> (cod. ca&#x017F;&#x017F;.<lb/>
antfas, cod. pal. antvas) d. h. horrida; vermuthlich Vir-<lb/>
gils: non comptae man&#x017F;ere comae. Nib. 2307. valvah&#x017F;e,<lb/>
flavicomas.</note> was (cera) auf was (fuit) las (legit) reimen<lb/>
En. 39<hi rendition="#sup">b</hi> 43<hi rendition="#sup">c</hi> 80<hi rendition="#sup">a</hi> Herb. 4<hi rendition="#sup">d</hi> 41<hi rendition="#sup">d</hi> und bü&#x017F;&#x017F;en (pyxidibus):<lb/>&#x017F;&#x017F;en Herb. 60<hi rendition="#sup">a</hi>. Von dem mittelh. <hi rendition="#i">ht</hi> wird zwar auch<lb/>
h weggeworfen, z. b. niet f. niht (auf &#x017F;cried, ried rei-<lb/>
mend En. 11<hi rendition="#sup">c</hi> 51<hi rendition="#sup">a</hi>) liet (lux):niet En. 24<hi rendition="#sup">c</hi> (ver&#x017F;chieden<lb/>
von lied carmen); häufiger aber bleibt es und &#x017F;ogar,<lb/>
wie ich glaube, in <hi rendition="#i">ch</hi> ge&#x017F;chärft, vgl. mochte (potuit)<lb/>
dochte (valuit und videbatur) dochter (filia) nacht (nox)<lb/>
vëchten (dimicare) etc. Die &#x017F;chärfung des h in ch gieng<lb/>
um &#x017F;o leichter an, als die &#x017F;prache &#x017F;on&#x017F;t gar kein a&#x017F;p.<lb/>
ch kennt, al&#x017F;o die mittelh. verwirrung mehrerer ht ab-<lb/>
ge&#x017F;chnitten i&#x017F;t (das mittelh. machte, maht lauten hier<lb/>
makede, macht), folgt mir aber aus der häufigen reim-<lb/>
berübrung mit der labiala&#x017F;p. in der verbindung <hi rendition="#i">ft</hi>; vgl.<lb/>
haften: crachten Roth. 13<hi rendition="#sup">a</hi>; &#x017F;tifte: berichte (&#x017F;t. &#x017F;tiftede,<lb/>
richtede); vorchte (timuit):dorfte (deberet); worchten:<lb/>
dorften; nacht:endehaft; vacht:wonhaft; werhaft:ge.<lb/>
dacht; kraft:nacht; dachte:ern&#x017F;thafte etc. En. 3<hi rendition="#sup">b</hi> 21<hi rendition="#sup">b</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[465/0491] I. mittelniederdeutſche conſonanten. guttural. En. 1c 2a 16b 55c etc. Bruns 77. [ſag:nag ſt. nâh En. 2c? beßer ſà: nâ ſ. beim h.] ſag (vidit):mag meiſterg. 6a; geſâgen, ſâgen (viderunt):lâgen, frâgen, plâgen En. 6b 9b. c. 62b 70a 98a Mor. 45a Bruns 74; geſâge (viderem): lâge, plâge En. 10b 77c; ſchâgen (fiebant):dragen Bruns 76. hôge:ſynagôge En. 63a. Bedenklich iſt noch durg:burg En. 91c. (J) das inlautende wird gewöhnlich unterdrückt, ſelbſt in wörtern, wo es die mittelh. mundart noch be- hauptet, z. b. vere (nauta) reimen Veld. (En. 23b) und Herb. 13b 110d 111c:here (exerc.) mere (mare). (H) gilt beinahe nur anlautend. Das auslautende wird apocopiert, vgl. nâ, gâ (mittelh. nâch, gâch):wà, dâ En. 77b 102a Herb. 52b, die (femur):knie En. 59b, hô: frô En. 2c etc. oder in g verwandelt. Beides geſchieht auch oft beim inlaut, vgl. tîen, (incuſare,: blîen, plum- beus En. 74c) mittelh. zîhen; hôſten:drôſten En. 99a; ſâgen, hôge (mittelh. ſâhen, hôhe) hôgeſte Bruns 88.; einige behalten das inlautende h (ſ. vorhin beim doppel- laut ê). Der mittelh. verbindung hs entſpricht ein nie- derd. auslautendes s, inlautendes ſſ, daher ſas (culter) fas (crinis) *) was (cera) auf was (fuit) las (legit) reimen En. 39b 43c 80a Herb. 4d 41d und büſſen (pyxidibus): küſſen Herb. 60a. Von dem mittelh. ht wird zwar auch h weggeworfen, z. b. niet f. niht (auf ſcried, ried rei- mend En. 11c 51a) liet (lux):niet En. 24c (verſchieden von lied carmen); häufiger aber bleibt es und ſogar, wie ich glaube, in ch geſchärft, vgl. mochte (potuit) dochte (valuit und videbatur) dochter (filia) nacht (nox) vëchten (dimicare) etc. Die ſchärfung des h in ch gieng um ſo leichter an, als die ſprache ſonſt gar kein aſp. ch kennt, alſo die mittelh. verwirrung mehrerer ht ab- geſchnitten iſt (das mittelh. machte, maht lauten hier makede, macht), folgt mir aber aus der häufigen reim- berübrung mit der labialaſp. in der verbindung ft; vgl. haften: crachten Roth. 13a; ſtifte: berichte (ſt. ſtiftede, richtede); vorchte (timuit):dorfte (deberet); worchten: dorften; nacht:endehaft; vacht:wonhaft; werhaft:ge. dacht; kraft:nacht; dachte:ernſthafte etc. En. 3b 21b *) Eu. 21b nennt der dichter die ſybilla andfas (cod. caſſ. antfas, cod. pal. antvas) d. h. horrida; vermuthlich Vir- gils: non comptae manſere comae. Nib. 2307. valvahſe, flavicomas. G g

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/491
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 465. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/491>, abgerufen am 29.04.2024.