Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite
II. allg. vergleichung der declination.
(vertex) wandu, wandenio (goth. vato, vatins; das
der wurzel eingeschobne n gleicht dem dän. vand);
der pl. zmones von zmogus ist ganz das lat. homi-
nes, und verlangt einen verlorenen sg zmu. -- (slav.
subst.
) ich führe aus krain. mundart an: seme, se-
mena (alth. samo, samin) teme, temena (vertex) vime,
vimena (uber) ime, imena (alth. namo, namin) breme,
bremena (onus) pleme, plemena (fetura) -- (sansk.
subst.
) mit apocope des n: die neutra nama, nama-
nas (goth. nama, namins) karma, karmanas (factum,
ganz obiges lat. carmen); ebenso fügen die masc.
dantei, hastei, karei (namen des elephanten) im obliquen
casus -n ein. (sansk. adj.) auch mit apocope: sarma
(felix) gen. sarmanas; mani (honestus) acc. maninam.
25) gleich dem n fallen in fremden sprachen verschie-
dentlich andere bildungsconsonanten aus, namentlich
t und r. -- im griech. wird jenes a) syncopiert; te-
ras, teratos
; kharis, kharitos und im adj. arges, arge-
tos
; also für terats, kharits, argets b) apocopiert in
den neutris: soma, somatos; ebenso doma, aima, arma etc.
ferner: meli, melitos, statt: somat, domat, melit --
im lat. erfolgt a) syncope: anas, anatis; aetas, aeta-
tis; salus, salutis etc. (vgl. die deutschen bildungen
-itha, alth. -ida und wörtlich salus mit salida).
b) keine apocope, es heißt caput, capitis (wie hau-
bith, haubidis) -- im slav. apocope bei folgenden neutr.
tele, teleta (vitulus) dekle, dekleta (puella) dete, de-
teta (infans) shebe, shebeta (pullus) u. a. sämmtlich
diminutiven lebendiger wesen (alth. junkidi, pullus;
hemidi indusium etc.) -- im litth. apocope des r:
mote, motereies (femina) dukte, dukteries (filia) vgl.
thugater, dauhtar; im slav. des s: drevo, drevesa
(arbor) kolo, kolesa (rota) telo, telesa (corpus) oko,
ozhesa (oculus) vuho, vushesa (auris) nebo, nebesa
(coelum) etc. -- von der syncope des gr. l wurde
vorhin anm. 20. das beispiel megas angeführt.
26) selbst der wechsel solcher bildungsbuchstaben ver-
dient berücksichtigung; steht das goth. augo für au-
gon, das krain. oko für okos, so finden wir im lat.
die unversehrte bildung 1: oculus. Unser alth. wa-
ßar ist ganz das gr. udor, lat. udor, udoris; das goth.
vato setzt ein vaton, der gr. gen. udatos ein udat
voraus; mithin dreierlei ausbildung derselben wurzel.

G g g
II. allg. vergleichung der declination.
(vertex) wandů, wandenio (goth. vato, vatins; das
der wurzel eingeſchobne n gleicht dem dän. vand);
der pl. zmones von zmogus ist ganz das lat. homi-
nes, und verlangt einen verlorenen ſg zmů. — (ſlav.
ſubſt.
) ich führe aus krain. mundart an: ſéme, ſé-
mena (alth. ſâmo, ſâmin) téme, témena (vertex) víme,
vímena (uber) imé, imena (alth. namo, namin) brème,
breména (onus) plème, pleména (fetura) — (ſanſk.
ſubſt.
) mit apocope des n: die neutra nama, nama-
nas (goth. nama, namins) karma, karmanas (factum,
ganz obiges lat. carmen); ebenſo fügen die maſc.
dantî, haſtî, karî (namen des elephanten) im obliquen
caſus -n ein. (ſanſk. adj.) auch mit apocope: ſarma
(felix) gen. ſarmanas; mâni (honeſtus) acc. mâninam.
25) gleich dem n fallen in fremden ſprachen verſchie-
dentlich andere bildungsconſonanten aus, namentlich
t und r. — im griech. wird jenes α) ſyncopiert; τέ-
ρας, τέρατος
; χάρις, χάριτος und im adj. ἀργής, ἀργῆ-
τος
; alſo für τέρατς, χάριτς, ἀργῆτς β) apocopiert in
den neutris: σῶμα, σώματος; ebenſo δῶμα, αἷμα, ἅρμα etc.
ferner: μέλι, μέλιτος, ſtatt: σῶματ, δῶματ, μέλιτ
im lat. erfolgt α) ſyncope: anas, anatis; aetas, aeta-
tis; ſalus, ſalutis etc. (vgl. die deutſchen bildungen
-iþa, alth. -ida und wörtlich ſalus mit ſâlida).
β) keine apocope, es heißt caput, capitis (wie háu-
biþ, háubidis) — im ſlav. apocope bei folgenden neutr.
tèle, teléta (vitulus) deklè, dekléta (puella) déte, dé-
teta (infans) ſhebè, ſhebéta (pullus) u. a. ſämmtlich
diminutiven lebendiger weſen (alth. junkidi, pullus;
hemidi induſium etc.) — im litth. apocope des r:
moté, moterîês (femina) dukté, dukteriês (filia) vgl.
θυγάτηρ, daúhtar; im ſlav. des ſ: drevó, dreveſa
(arbor) koló, koléſa (rota) teló, teléſa (corpus) okó,
ozhèſa (oculus) vuhó, vuſhéſa (auris) nebó, nebéſa
(coelum) etc. — von der ſyncope des gr. λ wurde
vorhin anm. 20. das beiſpiel μέγας angeführt.
26) ſelbſt der wechſel ſolcher bildungsbuchſtaben ver-
dient berückſichtigung; ſteht das goth. áugô für áu-
gôn, das krain. okó für okos, ſo finden wir im lat.
die unverſehrte bildung 1: oculus. Unſer alth. wa-
Ʒar iſt ganz das gr. ὕδωρ, lat. udor, udoris; das goth.
vatô ſetzt ein vatôn, der gr. gen. ὕδατος ein ὕδατ
voraus; mithin dreierlei ausbildung derſelben wurzel.

G g g
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item><pb facs="#f0859" n="833"/><fw place="top" type="header">II. <hi rendition="#i">allg. vergleichung der declination.</hi></fw><lb/>
(vertex) wand&#x016F;, wandenio (goth. vato, vatins; das<lb/>
der wurzel einge&#x017F;chobne n gleicht dem dän. vand);<lb/>
der pl. zmones von zmogus ist ganz das lat. homi-<lb/>
nes, und verlangt einen verlorenen &#x017F;g zm&#x016F;. &#x2014; (<hi rendition="#i">&#x017F;lav.<lb/>
&#x017F;ub&#x017F;t.</hi>) ich führe aus krain. mundart an: &#x017F;éme, &#x017F;é-<lb/>
mena (alth. &#x017F;âmo, &#x017F;âmin) téme, témena (vertex) víme,<lb/>
vímena (uber) imé, imena (alth. namo, namin) brème,<lb/>
breména (onus) plème, pleména (fetura) &#x2014; (<hi rendition="#i">&#x017F;an&#x017F;k.<lb/>
&#x017F;ub&#x017F;t.</hi>) mit apocope des n: die neutra nama, nama-<lb/>
nas (goth. nama, namins) karma, karmanas (factum,<lb/>
ganz obiges lat. carmen); eben&#x017F;o fügen die ma&#x017F;c.<lb/>
dantî, ha&#x017F;tî, karî (namen des elephanten) im obliquen<lb/>
ca&#x017F;us -n ein. (<hi rendition="#i">&#x017F;an&#x017F;k. adj.</hi>) auch mit apocope: &#x017F;arma<lb/>
(felix) gen. &#x017F;armanas; mâni (hone&#x017F;tus) acc. mâninam.</item><lb/>
                <item>25) gleich dem n fallen in fremden &#x017F;prachen ver&#x017F;chie-<lb/>
dentlich andere bildungscon&#x017F;onanten aus, namentlich<lb/>
t und r. &#x2014; im <hi rendition="#i">griech</hi>. wird jenes <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>) &#x017F;yncopiert; <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03AD;-<lb/>
&#x03C1;&#x03B1;&#x03C2;, &#x03C4;&#x03AD;&#x03C1;&#x03B1;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C2;</hi>; <hi rendition="#i">&#x03C7;&#x03AC;&#x03C1;&#x03B9;&#x03C2;, &#x03C7;&#x03AC;&#x03C1;&#x03B9;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C2;</hi> und im adj. <hi rendition="#i">&#x1F00;&#x03C1;&#x03B3;&#x03AE;&#x03C2;, &#x1F00;&#x03C1;&#x03B3;&#x1FC6;-<lb/>
&#x03C4;&#x03BF;&#x03C2;</hi>; al&#x017F;o für <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03AD;&#x03C1;&#x03B1;&#x03C4;&#x03C2;, &#x03C7;&#x03AC;&#x03C1;&#x03B9;&#x03C4;&#x03C2;, &#x1F00;&#x03C1;&#x03B3;&#x1FC6;&#x03C4;&#x03C2; &#x03B2;</hi>) apocopiert in<lb/>
den neutris: <hi rendition="#i">&#x03C3;&#x1FF6;&#x03BC;&#x03B1;, &#x03C3;&#x03CE;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C2;</hi>; eben&#x017F;o <hi rendition="#i">&#x03B4;&#x1FF6;&#x03BC;&#x03B1;, &#x03B1;&#x1F37;&#x03BC;&#x03B1;, &#x1F05;&#x03C1;&#x03BC;&#x03B1;</hi> etc.<lb/>
ferner: <hi rendition="#i">&#x03BC;&#x03AD;&#x03BB;&#x03B9;, &#x03BC;&#x03AD;&#x03BB;&#x03B9;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C2;</hi>, &#x017F;tatt: <hi rendition="#i">&#x03C3;&#x1FF6;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C4;, &#x03B4;&#x1FF6;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C4;, &#x03BC;&#x03AD;&#x03BB;&#x03B9;&#x03C4;</hi> &#x2014;<lb/>
im <hi rendition="#i">lat</hi>. erfolgt <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>) &#x017F;yncope: anas, anatis; aetas, aeta-<lb/>
tis; &#x017F;alus, &#x017F;alutis etc. (vgl. die deut&#x017F;chen bildungen<lb/>
-iþa, alth. -ida und wörtlich &#x017F;alus mit &#x017F;âlida).<lb/><hi rendition="#i">&#x03B2;</hi>) keine apocope, es heißt caput, capitis (wie háu-<lb/>
biþ, háubidis) &#x2014; im <hi rendition="#i">&#x017F;lav</hi>. apocope bei folgenden neutr.<lb/>
tèle, teléta (vitulus) deklè, dekléta (puella) déte, dé-<lb/>
teta (infans) &#x017F;hebè, &#x017F;hebéta (pullus) u. a. &#x017F;ämmtlich<lb/>
diminutiven lebendiger we&#x017F;en (alth. junkidi, pullus;<lb/>
hemidi indu&#x017F;ium etc.) &#x2014; im <hi rendition="#i">litth</hi>. apocope des r:<lb/>
moté, moterîês (femina) dukté, dukteriês (filia) vgl.<lb/><hi rendition="#i">&#x03B8;&#x03C5;&#x03B3;&#x03AC;&#x03C4;&#x03B7;&#x03C1;</hi>, daúhtar; im <hi rendition="#i">&#x017F;lav</hi>. des &#x017F;: drevó, dreve&#x017F;a<lb/>
(arbor) koló, kolé&#x017F;a (rota) teló, telé&#x017F;a (corpus) okó,<lb/>
ozhè&#x017F;a (oculus) vuhó, vu&#x017F;&#x017F;a (auris) nebó, nebé&#x017F;a<lb/>
(coelum) etc. &#x2014; von der &#x017F;yncope des gr. <hi rendition="#i">&#x03BB;</hi> wurde<lb/>
vorhin anm. 20. das bei&#x017F;piel <hi rendition="#i">&#x03BC;&#x03AD;&#x03B3;&#x03B1;&#x03C2;</hi> angeführt.</item><lb/>
                <item>26) &#x017F;elb&#x017F;t der wech&#x017F;el &#x017F;olcher bildungsbuch&#x017F;taben ver-<lb/>
dient berück&#x017F;ichtigung; &#x017F;teht das goth. áugô für áu-<lb/>
gôn, das krain. okó für okos, &#x017F;o finden wir im lat.<lb/>
die unver&#x017F;ehrte bildung 1: oculus. Un&#x017F;er alth. wa-<lb/>
&#x01B7;ar i&#x017F;t ganz das gr. <hi rendition="#i">&#x1F55;&#x03B4;&#x03C9;&#x03C1;</hi>, lat. udor, udoris; das goth.<lb/>
vatô &#x017F;etzt ein vatôn, der gr. gen. <hi rendition="#i">&#x1F55;&#x03B4;&#x03B1;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C2;</hi> ein <hi rendition="#i">&#x1F55;&#x03B4;&#x03B1;&#x03C4;</hi><lb/>
voraus; mithin dreierlei ausbildung der&#x017F;elben wurzel.</item>
              </list>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">G g g</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[833/0859] II. allg. vergleichung der declination. (vertex) wandů, wandenio (goth. vato, vatins; das der wurzel eingeſchobne n gleicht dem dän. vand); der pl. zmones von zmogus ist ganz das lat. homi- nes, und verlangt einen verlorenen ſg zmů. — (ſlav. ſubſt.) ich führe aus krain. mundart an: ſéme, ſé- mena (alth. ſâmo, ſâmin) téme, témena (vertex) víme, vímena (uber) imé, imena (alth. namo, namin) brème, breména (onus) plème, pleména (fetura) — (ſanſk. ſubſt.) mit apocope des n: die neutra nama, nama- nas (goth. nama, namins) karma, karmanas (factum, ganz obiges lat. carmen); ebenſo fügen die maſc. dantî, haſtî, karî (namen des elephanten) im obliquen caſus -n ein. (ſanſk. adj.) auch mit apocope: ſarma (felix) gen. ſarmanas; mâni (honeſtus) acc. mâninam. 25) gleich dem n fallen in fremden ſprachen verſchie- dentlich andere bildungsconſonanten aus, namentlich t und r. — im griech. wird jenes α) ſyncopiert; τέ- ρας, τέρατος; χάρις, χάριτος und im adj. ἀργής, ἀργῆ- τος; alſo für τέρατς, χάριτς, ἀργῆτς β) apocopiert in den neutris: σῶμα, σώματος; ebenſo δῶμα, αἷμα, ἅρμα etc. ferner: μέλι, μέλιτος, ſtatt: σῶματ, δῶματ, μέλιτ — im lat. erfolgt α) ſyncope: anas, anatis; aetas, aeta- tis; ſalus, ſalutis etc. (vgl. die deutſchen bildungen -iþa, alth. -ida und wörtlich ſalus mit ſâlida). β) keine apocope, es heißt caput, capitis (wie háu- biþ, háubidis) — im ſlav. apocope bei folgenden neutr. tèle, teléta (vitulus) deklè, dekléta (puella) déte, dé- teta (infans) ſhebè, ſhebéta (pullus) u. a. ſämmtlich diminutiven lebendiger weſen (alth. junkidi, pullus; hemidi induſium etc.) — im litth. apocope des r: moté, moterîês (femina) dukté, dukteriês (filia) vgl. θυγάτηρ, daúhtar; im ſlav. des ſ: drevó, dreveſa (arbor) koló, koléſa (rota) teló, teléſa (corpus) okó, ozhèſa (oculus) vuhó, vuſhéſa (auris) nebó, nebéſa (coelum) etc. — von der ſyncope des gr. λ wurde vorhin anm. 20. das beiſpiel μέγας angeführt. 26) ſelbſt der wechſel ſolcher bildungsbuchſtaben ver- dient berückſichtigung; ſteht das goth. áugô für áu- gôn, das krain. okó für okos, ſo finden wir im lat. die unverſehrte bildung 1: oculus. Unſer alth. wa- Ʒar iſt ganz das gr. ὕδωρ, lat. udor, udoris; das goth. vatô ſetzt ein vatôn, der gr. gen. ὕδατος ein ὕδατ voraus; mithin dreierlei ausbildung derſelben wurzel. G g g

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/859
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 833. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/859>, abgerufen am 29.04.2024.