Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweytes Buch.
wie Cyrus einem jeden von seinen 30000. Soldaten
mit seinem rechten Nahmen hätte ruffen/ Lucius Sci-
pio
alle Bürger zu Rom bey den ihrigen nennen/ und
Cyneas Pyrihi Gesandter/ gleich den andern Tag
hernach/ als er gen Rom kommen/ aller Rahtsberren
und Edelleute Nahmen daselbst/ ordentlich her sa-
gen können. Mithridates der König in Ponto und
Bithynia/ sagte er/ hatte Völcker von 22. Sprachen
unter ihm/ denen er allen in ihrer Zungen Recht spre-
chen/ und mit einem jeden insonderheit/ wie Sabell.
lib. 10. cap.
9. schreibet/ reden konte. Der gelehrte
Griech Charmides sagte einem außwendig/ was ei-
ner auß den Büchern wissen wolte/ die in der gantzen
Liberey lagen/ wenn er sie schon nur einmal überlesen
hatte. Lucius Seneca konte 2000. Nahmen herwi-
der sagen/ wie sie ihm vorgesprochen worden/ und
wie Ravisius meldet/ 200. Vers von 200. Schü[ern]
geredet/ vom letzten an biß zum ersten/ hinwiederumb
erzehlen. Eßdras/ wie Euseb. lib. temp. fulg. lib. 8.
cap.
7. schreibet/ konte die fünff Bücher Moysis auß-
wendig/ und selbige von Wort zu Wort den Schrei-
dern in die Feder dictiren. Themistocles lernete die
Persische Sprach in einem Jahr. Crassus konte in
Asia die fünff unterschiedliche Dialectos der Griechi-
schen Sprach außreden/ und seinen Untergebenen da-
rinn Recht sprechen. Julius Caesar lase/ dictirte/ und
gab zugleich Audienz Von AElio Hadriano, Portio
Latrone,
den Römern und andern will ich nichts mel-
den/ sondern nur von dem heiligen Hieronymo sagen/
daß er Hebraisch/ Chaldaisch/ Griechisch/ Persisch/
Medisch/ Arabisch und Lateinisch gekönt. Der Ein-
sidel Antonius konte die gantze Bidel nur vom hören

lesen
G jv

Zweytes Buch.
wie Cyrus einem jeden von ſeinen 30000. Soldaten
mit ſeinem rechten Nahmen haͤtte ruffen/ Lucius Sci-
pio
alle Buͤrger zu Rom bey den ihrigen nennen/ und
Cyneas Pyrihi Geſandter/ gleich den andern Tag
hernach/ als er gen Rom kom̃en/ aller Rahtsberꝛen
und Edelleute Nahmen daſelbſt/ ordentlich her ſa-
gen koͤnnen. Mithridates der Koͤnig in Ponto und
Bithynia/ ſagte er/ hatte Voͤlcker von 22. Sprachen
unter ihm/ denen er allen in ihrer Zungen Recht ſpre-
chen/ und mit einem jeden inſonderheit/ wie Sabell.
lib. 10. cap.
9. ſchreibet/ reden konte. Der gelehrte
Griech Charmides ſagte einem außwendig/ was ei-
ner auß den Buͤchern wiſſen wolte/ die in der gantzen
Liberey lagen/ wenn er ſie ſchon nur einmal uͤberleſen
hatte. Lucius Seneca konte 2000. Nahmen herwi-
der ſagen/ wie ſie ihm vorgeſprochen worden/ und
wie Raviſius meldet/ 200. Vers von 200. Schuͤ[ern]
geredet/ vom letzten an biß zum erſten/ hinwiederumb
erzehlen. Eßdras/ wie Euſeb. lib. temp. fulg. lib. 8.
cap.
7. ſchreibet/ konte die fuͤnff Buͤcher Moyſis auß-
wendig/ und ſelbige von Wort zu Wort den Schrei-
dern in die Feder dictiren. Themiſtocles lernete die
Perſiſche Sprach in einem Jahr. Craſſus konte in
Aſia die fuͤnff unterſchiedliche Dialectos der Griechi-
ſchen Sprach außreden/ und ſeinen Untergebenen da-
rinn Recht ſprechen. Julius Cæſar laſe/ dictirte/ und
gab zugleich Audienz Von Ælio Hadriano, Portio
Latrone,
den Roͤmern und andern will ich nichts mel-
den/ ſondern nur von dem heiligen Hieronymo ſagen/
daß er Hebraiſch/ Chaldaiſch/ Griechiſch/ Perſiſch/
Mediſch/ Arabiſch und Lateiniſch gekoͤnt. Der Ein-
ſidel Antonius konte die gantze Bidel nur vom hoͤren

leſen
G jv
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0155" n="149"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zweytes Buch.</hi></fw><lb/>
wie <hi rendition="#aq">Cyrus</hi> einem jeden von &#x017F;einen 30000. Soldaten<lb/>
mit &#x017F;einem rechten Nahmen ha&#x0364;tte ruffen/ <hi rendition="#aq">Lucius Sci-<lb/>
pio</hi> alle Bu&#x0364;rger zu Rom bey den ihrigen nennen/ und<lb/><hi rendition="#aq">Cyneas Pyrihi</hi> Ge&#x017F;andter/ gleich den andern Tag<lb/>
hernach/ als er gen Rom kom&#x0303;en/ aller Rahtsber&#xA75B;en<lb/>
und Edelleute Nahmen da&#x017F;elb&#x017F;t/ ordentlich her &#x017F;a-<lb/>
gen ko&#x0364;nnen. <hi rendition="#aq">Mithridates</hi> der Ko&#x0364;nig in Ponto und<lb/>
Bithynia/ &#x017F;agte er/ hatte Vo&#x0364;lcker von 22. Sprachen<lb/>
unter ihm/ denen er allen in ihrer Zungen Recht &#x017F;pre-<lb/>
chen/ und mit einem jeden in&#x017F;onderheit/ wie <hi rendition="#aq">Sabell.<lb/>
lib. 10. cap.</hi> 9. &#x017F;chreibet/ reden konte. Der gelehrte<lb/>
Griech <hi rendition="#aq">Charmides</hi> &#x017F;agte einem außwendig/ was ei-<lb/>
ner auß den Bu&#x0364;chern wi&#x017F;&#x017F;en wolte/ die in der gantzen<lb/>
Liberey lagen/ wenn er &#x017F;ie &#x017F;chon nur einmal u&#x0364;berle&#x017F;en<lb/>
hatte. <hi rendition="#aq">Lucius Seneca</hi> konte 2000. Nahmen herwi-<lb/>
der &#x017F;agen/ wie &#x017F;ie ihm vorge&#x017F;prochen worden/ und<lb/>
wie <hi rendition="#aq">Ravi&#x017F;ius</hi> meldet/ 200. Vers von 200. Schu&#x0364;<supplied>ern</supplied><lb/>
geredet/ vom letzten an biß zum er&#x017F;ten/ hinwiederumb<lb/>
erzehlen. Eßdras/ wie <hi rendition="#aq">Eu&#x017F;eb. lib. temp. fulg. lib. 8.<lb/>
cap.</hi> 7. &#x017F;chreibet/ konte die fu&#x0364;nff Bu&#x0364;cher Moy&#x017F;is auß-<lb/>
wendig/ und &#x017F;elbige von Wort zu Wort den Schrei-<lb/>
dern in die Feder <hi rendition="#aq">dicti</hi>ren. <hi rendition="#aq">Themi&#x017F;tocles</hi> lernete die<lb/>
Per&#x017F;i&#x017F;che Sprach in einem Jahr. <hi rendition="#aq">Cra&#x017F;&#x017F;us</hi> konte in<lb/><hi rendition="#aq">A&#x017F;ia</hi> die fu&#x0364;nff unter&#x017F;chiedliche <hi rendition="#aq">Dialectos</hi> der Griechi-<lb/>
&#x017F;chen Sprach außreden/ und &#x017F;einen Untergebenen da-<lb/>
rinn Recht &#x017F;prechen. <hi rendition="#aq">Julius Cæ&#x017F;ar</hi> la&#x017F;e/ <hi rendition="#aq">dicti</hi>rte/ und<lb/>
gab zugleich <hi rendition="#aq">Audienz</hi> Von <hi rendition="#aq">Ælio Hadriano, Portio<lb/>
Latrone,</hi> den Ro&#x0364;mern und andern will ich nichts mel-<lb/>
den/ &#x017F;ondern nur von dem heiligen <hi rendition="#aq">Hieronymo</hi> &#x017F;agen/<lb/>
daß er Hebrai&#x017F;ch/ Chaldai&#x017F;ch/ Griechi&#x017F;ch/ Per&#x017F;i&#x017F;ch/<lb/>
Medi&#x017F;ch/ Arabi&#x017F;ch und Lateini&#x017F;ch geko&#x0364;nt. Der Ein-<lb/>
&#x017F;idel <hi rendition="#aq">Antonius</hi> konte die gantze Bidel nur vom ho&#x0364;ren<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G jv</fw><fw place="bottom" type="catch">le&#x017F;en</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[149/0155] Zweytes Buch. wie Cyrus einem jeden von ſeinen 30000. Soldaten mit ſeinem rechten Nahmen haͤtte ruffen/ Lucius Sci- pio alle Buͤrger zu Rom bey den ihrigen nennen/ und Cyneas Pyrihi Geſandter/ gleich den andern Tag hernach/ als er gen Rom kom̃en/ aller Rahtsberꝛen und Edelleute Nahmen daſelbſt/ ordentlich her ſa- gen koͤnnen. Mithridates der Koͤnig in Ponto und Bithynia/ ſagte er/ hatte Voͤlcker von 22. Sprachen unter ihm/ denen er allen in ihrer Zungen Recht ſpre- chen/ und mit einem jeden inſonderheit/ wie Sabell. lib. 10. cap. 9. ſchreibet/ reden konte. Der gelehrte Griech Charmides ſagte einem außwendig/ was ei- ner auß den Buͤchern wiſſen wolte/ die in der gantzen Liberey lagen/ wenn er ſie ſchon nur einmal uͤberleſen hatte. Lucius Seneca konte 2000. Nahmen herwi- der ſagen/ wie ſie ihm vorgeſprochen worden/ und wie Raviſius meldet/ 200. Vers von 200. Schuͤern geredet/ vom letzten an biß zum erſten/ hinwiederumb erzehlen. Eßdras/ wie Euſeb. lib. temp. fulg. lib. 8. cap. 7. ſchreibet/ konte die fuͤnff Buͤcher Moyſis auß- wendig/ und ſelbige von Wort zu Wort den Schrei- dern in die Feder dictiren. Themiſtocles lernete die Perſiſche Sprach in einem Jahr. Craſſus konte in Aſia die fuͤnff unterſchiedliche Dialectos der Griechi- ſchen Sprach außreden/ und ſeinen Untergebenen da- rinn Recht ſprechen. Julius Cæſar laſe/ dictirte/ und gab zugleich Audienz Von Ælio Hadriano, Portio Latrone, den Roͤmern und andern will ich nichts mel- den/ ſondern nur von dem heiligen Hieronymo ſagen/ daß er Hebraiſch/ Chaldaiſch/ Griechiſch/ Perſiſch/ Mediſch/ Arabiſch und Lateiniſch gekoͤnt. Der Ein- ſidel Antonius konte die gantze Bidel nur vom hoͤren leſen G jv

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der angegebene Verlag (Fillion) ist fiktiv. Die k… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/155
Zitationshilfe: German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/155>, abgerufen am 01.05.2024.