Günther, Johann: Send-Schreiben an einen S. Theologum. Leipzig, 1711.gen von denen Alt-Vätern / welcher alle diejenigen Artickel geglaubet / die das Concilium Tridentinum der Christlichen Welt obtrudiret hat. Antwort auf die ein und zwanzigste Betrachtung. Diese Betrachtung ist mit den nechsten zweyen so weit einstimmig / daß es aus der Historie genommen: jedoch meinet er / daß unsre Lehr-Puncten von den Ketzern wären gelehret worden / die die Christlich-Catholische Kirche vorlängst verdammt; darzu man noch andere geflickt und eine neue Gestalt gegeben. Hier find ich einen neuen Nahmen der Kirche / der heist Christlich-Catholisch / daraus muthmasse ich / daß der Herr Autor dem Nahmen Römisch-Catholisch selbst nicht gar zu viel Sicherheit der Warheit zutrauet / welches ich schon etliche mahl observiret; hernach ist zumercken / daß viele in dem Ketzer-Register der Röm. Cathol. stehen / die an jenem Tage als Testes und Confessores veritatis von Jesu werden erkant werden; und wo er Lutherum schon auch dazu zehlet / wird uns solches wenig Nach- und Ihm wenig Vortheil geben. Hat doch das Haupt der wahren gen von denen Alt-Vätern / welcher alle diejenigen Artickel geglaubet / die das Concilium Tridentinum der Christlichen Welt obtrudiret hat. Antwort auf die ein und zwanzigste Betrachtung. Diese Betrachtung ist mit den nechsten zweyen so weit einstimmig / daß es aus der Historie genom̃en: jedoch meinet er / daß unsre Lehr-Puncten von den Ketzern wären gelehret worden / die die Christlich-Catholische Kirche vorlängst verdammt; darzu man noch andere geflickt und eine neue Gestalt gegeben. Hier find ich einen neuen Nahmen der Kirche / der heist Christlich-Catholisch / daraus muthmasse ich / daß der Herr Autor dem Nahmen Römisch-Catholisch selbst nicht gar zu viel Sicherheit der Warheit zutrauet / welches ich schon etliche mahl observiret; hernach ist zumercken / daß viele in dem Ketzer-Register der Röm. Cathol. stehen / die an jenem Tage als Testes und Confessores veritatis von Jesu werden erkant werden; und wo er Lutherum schon auch dazu zehlet / wird uns solches wenig Nach- und Ihm wenig Vortheil geben. Hat doch das Haupt der wahren <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0043" n="43"/> gen von denen Alt-Vätern / welcher alle diejenigen Artickel geglaubet / die das Concilium Tridentinum der Christlichen Welt obtrudiret hat.</p> </div> <div> <head>Antwort auf die ein und zwanzigste Betrachtung.<lb/></head> <p>Diese Betrachtung ist mit den nechsten zweyen so weit einstimmig / daß es aus der Historie genom̃en: jedoch meinet er / daß unsre Lehr-Puncten von den Ketzern wären gelehret worden / die die Christlich-Catholische Kirche vorlängst verdammt; darzu man noch andere geflickt und eine neue Gestalt gegeben. Hier find ich einen neuen Nahmen der Kirche / der heist Christlich-Catholisch / daraus muthmasse ich / daß der Herr Autor dem Nahmen Römisch-Catholisch selbst nicht gar zu viel Sicherheit der Warheit zutrauet / welches ich schon etliche mahl observiret; hernach ist zumercken / daß viele in dem Ketzer-Register der Röm. Cathol. stehen / die an jenem Tage als Testes und Confessores veritatis von Jesu werden erkant werden; und wo er Lutherum schon auch dazu zehlet / wird uns solches wenig Nach- und Ihm wenig Vortheil geben. Hat doch das Haupt der wahren </p> </div> </body> </text> </TEI> [43/0043]
gen von denen Alt-Vätern / welcher alle diejenigen Artickel geglaubet / die das Concilium Tridentinum der Christlichen Welt obtrudiret hat.
Antwort auf die ein und zwanzigste Betrachtung.
Diese Betrachtung ist mit den nechsten zweyen so weit einstimmig / daß es aus der Historie genom̃en: jedoch meinet er / daß unsre Lehr-Puncten von den Ketzern wären gelehret worden / die die Christlich-Catholische Kirche vorlängst verdammt; darzu man noch andere geflickt und eine neue Gestalt gegeben. Hier find ich einen neuen Nahmen der Kirche / der heist Christlich-Catholisch / daraus muthmasse ich / daß der Herr Autor dem Nahmen Römisch-Catholisch selbst nicht gar zu viel Sicherheit der Warheit zutrauet / welches ich schon etliche mahl observiret; hernach ist zumercken / daß viele in dem Ketzer-Register der Röm. Cathol. stehen / die an jenem Tage als Testes und Confessores veritatis von Jesu werden erkant werden; und wo er Lutherum schon auch dazu zehlet / wird uns solches wenig Nach- und Ihm wenig Vortheil geben. Hat doch das Haupt der wahren
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_sendschreiben_1711 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_sendschreiben_1711/43 |
Zitationshilfe: | Günther, Johann: Send-Schreiben an einen S. Theologum. Leipzig, 1711, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_sendschreiben_1711/43>, abgerufen am 30.11.2023. |