Günther, Johann: Send-Schreiben an einen S. Theologum. Leipzig, 1711.nachdem er die libros Retractationum geschrieben. Antwort auf die vier und dreyßigste Betrachtung. Diese Motive ist wiederum res facti, und weiß jederman / daß die Augspurg. Confess. die wir haben / eben diejenige ist / die Carolo V. ist exhibiret worden / und ob sich gleich etliche unterstanden dieselbe zu ändern: so hat man doch dieselbe allezeit ungeändert gesucht zu erhalten / und diese invariata ist frey von allen Lügen und Widersprechen / und wird der Beweiß eines andern wohl gar schlechten Grund haben / und dieses so lange eine ungegründete Beschuldigung bleiben / biß das Gegentheil bewiesen / und des Herrn D. Val. Alberti auf Churfürstl. Gnädigsten Befehl Anno 1684. verfertigte Refutation der Anti-Augustanae Confessionis gründlich widerleget ist. Worauf aber bißhero die Päbstische Clerisey hat verstummen / und ihre Verläumdungen wider die Augspurgische Confession einschlucken müssen. Trotz sey dem Autori gebothen / daß er einen einigen Glaubens-Artickel anzeigen könne / worinne ein Exemplar dem andern [NB. von der ungeänderten Augspurgischen Confession] widersprochen habe. nachdem er die libros Retractationum geschrieben. Antwort auf die vier und dreyßigste Betrachtung. Diese Motive ist wiederum res facti, und weiß jederman / daß die Augspurg. Confess. die wir haben / eben diejenige ist / die Carolo V. ist exhibiret worden / und ob sich gleich etliche unterstanden dieselbe zu ändern: so hat man doch dieselbe allezeit ungeändert gesucht zu erhalten / und diese invariata ist frey von allen Lügen und Widersprechen / und wird der Beweiß eines andern wohl gar schlechten Grund haben / und dieses so lange eine ungegründete Beschuldigung bleiben / biß das Gegentheil bewiesen / und des Herrn D. Val. Alberti auf Churfürstl. Gnädigsten Befehl Anno 1684. verfertigte Refutation der Anti-Augustanae Confessionis gründlich widerleget ist. Worauf aber bißhero die Päbstische Clerisey hat verstummen / und ihre Verläumdungen wider die Augspurgische Confession einschlucken müssen. Trotz sey dem Autori gebothen / daß er einen einigen Glaubens-Artickel anzeigen könne / worinne ein Exemplar dem andern [NB. von der ungeänderten Augspurgischen Confession] widersprochen habe. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0070" n="70"/> nachdem er die libros Retractationum geschrieben.</p> </div> <div> <head>Antwort auf die vier und dreyßigste Betrachtung.<lb/></head> <p>Diese Motive ist wiederum res facti, und weiß jederman / daß die Augspurg. Confess. die wir haben / eben diejenige ist / die Carolo V. ist exhibiret worden / und ob sich gleich etliche unterstanden dieselbe zu ändern: so hat man doch dieselbe allezeit ungeändert gesucht zu erhalten / und diese invariata ist frey von allen Lügen und Widersprechen / und wird der Beweiß eines andern wohl gar schlechten Grund haben / und dieses so lange eine ungegründete Beschuldigung bleiben / biß das Gegentheil bewiesen / und des Herrn D. Val. Alberti auf Churfürstl. Gnädigsten Befehl Anno 1684. verfertigte Refutation der Anti-Augustanae Confessionis gründlich widerleget ist. Worauf aber bißhero die Päbstische Clerisey hat verstummen / und ihre Verläumdungen wider die Augspurgische Confession einschlucken müssen. Trotz sey dem Autori gebothen / daß er einen einigen Glaubens-Artickel anzeigen könne / worinne ein Exemplar dem andern [NB. von der ungeänderten Augspurgischen Confession] widersprochen habe.</p> </div> </body> </text> </TEI> [70/0070]
nachdem er die libros Retractationum geschrieben.
Antwort auf die vier und dreyßigste Betrachtung.
Diese Motive ist wiederum res facti, und weiß jederman / daß die Augspurg. Confess. die wir haben / eben diejenige ist / die Carolo V. ist exhibiret worden / und ob sich gleich etliche unterstanden dieselbe zu ändern: so hat man doch dieselbe allezeit ungeändert gesucht zu erhalten / und diese invariata ist frey von allen Lügen und Widersprechen / und wird der Beweiß eines andern wohl gar schlechten Grund haben / und dieses so lange eine ungegründete Beschuldigung bleiben / biß das Gegentheil bewiesen / und des Herrn D. Val. Alberti auf Churfürstl. Gnädigsten Befehl Anno 1684. verfertigte Refutation der Anti-Augustanae Confessionis gründlich widerleget ist. Worauf aber bißhero die Päbstische Clerisey hat verstummen / und ihre Verläumdungen wider die Augspurgische Confession einschlucken müssen. Trotz sey dem Autori gebothen / daß er einen einigen Glaubens-Artickel anzeigen könne / worinne ein Exemplar dem andern [NB. von der ungeänderten Augspurgischen Confession] widersprochen habe.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_sendschreiben_1711 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_sendschreiben_1711/70 |
Zitationshilfe: | Günther, Johann: Send-Schreiben an einen S. Theologum. Leipzig, 1711, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_sendschreiben_1711/70>, abgerufen am 10.12.2023. |