Günther, Johann: Send-Schreiben an einen S. Theologum. Leipzig, 1711.Antwort auf die zwey und vierzigste Betrachtung. In dieser Betrachtung bringet der Autor ein sehr schlecht Argument vor / die Warheit der Römisch-Catholischen Kirche zu bestätigen / von den alten Ceremonien etc. genommen / welches nicht werth ist / daß man es widerlege. Ich möchte nur wissen / ob der Autor unter solche alte Ceremonien und Ritus woraus die Warheit der Römischen Kirche könne bestätiget werden / auch diejenigen mitrechne / wenn man bey der Päbstischen Firmelung Ohrfeigen austheilet / ingleichen wenn man bey Haltung der Messe unter den Brustlatz klingelt / wie auch wenn man bey der Tauffe denen Kindern den Speichel in Mund schmieret etc. Was etliche Fest-Tage betrifft / welche wir noch mit den Papisten halten / so thun wir solches aus Christlicher Freyheit dem lieben GOtt zu Ehren. Antwort auf die drey und vierzigste Betrachtung. Diese Motive hat wohl einen guten Grund; aber eine schlimme Application. Denn die Kirche / die die Türcken / Heyden / u. Antwort auf die zwey und vierzigste Betrachtung. In dieser Betrachtung bringet der Autor ein sehr schlecht Argument vor / die Warheit der Römisch-Catholischen Kirche zu bestätigen / von den alten Ceremonien etc. genommen / welches nicht werth ist / daß man es widerlege. Ich möchte nur wissen / ob der Autor unter solche alte Ceremonien und Ritus woraus die Warheit der Römischen Kirche könne bestätiget werden / auch diejenigen mitrechne / wenn man bey der Päbstischen Firmelung Ohrfeigen austheilet / ingleichen wenn man bey Haltung der Messe unter den Brustlatz klingelt / wie auch wenn man bey der Tauffe denen Kindern den Speichel in Mund schmieret etc. Was etliche Fest-Tage betrifft / welche wir noch mit den Papisten halten / so thun wir solches aus Christlicher Freyheit dem lieben GOtt zu Ehren. Antwort auf die drey und vierzigste Betrachtung. Diese Motive hat wohl einen guten Grund; aber eine schlimme Application. Denn die Kirche / die die Türcken / Heyden / u. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0095" n="95"/> </div> <div> <head>Antwort auf die zwey und vierzigste Betrachtung.<lb/></head> <p>In dieser Betrachtung bringet der Autor ein sehr schlecht Argument vor / die Warheit der Römisch-Catholischen Kirche zu bestätigen / von den alten Ceremonien etc. genommen / welches nicht werth ist / daß man es widerlege. Ich möchte nur wissen / ob der Autor unter solche alte Ceremonien und Ritus woraus die Warheit der Römischen Kirche könne bestätiget werden / auch diejenigen mitrechne / wenn man bey der Päbstischen Firmelung Ohrfeigen austheilet / ingleichen wenn man bey Haltung der Messe unter den Brustlatz klingelt / wie auch wenn man bey der Tauffe denen Kindern den Speichel in Mund schmieret etc. Was etliche Fest-Tage betrifft / welche wir noch mit den Papisten halten / so thun wir solches aus Christlicher Freyheit dem lieben GOtt zu Ehren.</p> </div> <div> <head>Antwort auf die drey und vierzigste Betrachtung.<lb/></head> <p>Diese Motive hat wohl einen guten Grund; aber eine schlimme Application. Denn die Kirche / die die Türcken / Heyden / u. </p> </div> </body> </text> </TEI> [95/0095]
Antwort auf die zwey und vierzigste Betrachtung.
In dieser Betrachtung bringet der Autor ein sehr schlecht Argument vor / die Warheit der Römisch-Catholischen Kirche zu bestätigen / von den alten Ceremonien etc. genommen / welches nicht werth ist / daß man es widerlege. Ich möchte nur wissen / ob der Autor unter solche alte Ceremonien und Ritus woraus die Warheit der Römischen Kirche könne bestätiget werden / auch diejenigen mitrechne / wenn man bey der Päbstischen Firmelung Ohrfeigen austheilet / ingleichen wenn man bey Haltung der Messe unter den Brustlatz klingelt / wie auch wenn man bey der Tauffe denen Kindern den Speichel in Mund schmieret etc. Was etliche Fest-Tage betrifft / welche wir noch mit den Papisten halten / so thun wir solches aus Christlicher Freyheit dem lieben GOtt zu Ehren.
Antwort auf die drey und vierzigste Betrachtung.
Diese Motive hat wohl einen guten Grund; aber eine schlimme Application. Denn die Kirche / die die Türcken / Heyden / u.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_sendschreiben_1711 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_sendschreiben_1711/95 |
Zitationshilfe: | Günther, Johann: Send-Schreiben an einen S. Theologum. Leipzig, 1711, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_sendschreiben_1711/95>, abgerufen am 30.11.2023. |