Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 2. Breslau, 1877.

Bild:
<< vorherige Seite

Sonntags vier Uhr versammelt. Erst gab es einen mit etwas Cichorienzuthat gekräftigten Kaffee mit frischem Kuchen, der vom Tisch wie nicht vorhanden gewesen verschwand, worauf die Taufe stattfand. Hierauf sollte es ein Nachtessen geben, sogar mit Wein, für Liebhaber mit einem Faß Bier. Die Ehehälften entwickelten dabei die volle Bekanntschaft mit den Fortschritten der Mode.

Da gab es die feinsten Handschuhe, ausgeschnittene Kleider, Besätze, Reverskragen, Cravatten in Seide und Sammet. Selbst über die Schleppen von Schuster- und Schneidertöchtern konnte man fallen. Der Geistliche war ein würdiger Mann, von einer etwas zur Schau getragenen, bewußten Schwärmerei. Auch er verschmähte, wie ein Brahmine, Alles, was thierische Kost hieß. Er predigte, mit gelegentlicher Erinnerung daran, daß das Neugeborne nicht unter Türken, sondern unter Christen leben sollte, im Uebrigen die reine Vernunft. Sie war ihm dasjenige, was den Menschen theils berechtigt stolz, theils pflichtschuldig demüthig mache. Er bestritt, daß sich Gott in die Angelegenheiten der Menschen persönlich einmische. "Ihr habt Gott in Euch selbst!" sagte er zu Ottomars Beistimmung. "In Eurem Gewissen in jedem Augenblick! Bildet nur Euer Gewissen recht zum Frieden aus, zum sanften Ruhekissen, da werdet Ihr die Gottesnähe schon spüren!" Blaumeißel, evangelischer

Sonntags vier Uhr versammelt. Erst gab es einen mit etwas Cichorienzuthat gekräftigten Kaffee mit frischem Kuchen, der vom Tisch wie nicht vorhanden gewesen verschwand, worauf die Taufe stattfand. Hierauf sollte es ein Nachtessen geben, sogar mit Wein, für Liebhaber mit einem Faß Bier. Die Ehehälften entwickelten dabei die volle Bekanntschaft mit den Fortschritten der Mode.

Da gab es die feinsten Handschuhe, ausgeschnittene Kleider, Besätze, Reverskragen, Cravatten in Seide und Sammet. Selbst über die Schleppen von Schuster- und Schneidertöchtern konnte man fallen. Der Geistliche war ein würdiger Mann, von einer etwas zur Schau getragenen, bewußten Schwärmerei. Auch er verschmähte, wie ein Brahmine, Alles, was thierische Kost hieß. Er predigte, mit gelegentlicher Erinnerung daran, daß das Neugeborne nicht unter Türken, sondern unter Christen leben sollte, im Uebrigen die reine Vernunft. Sie war ihm dasjenige, was den Menschen theils berechtigt stolz, theils pflichtschuldig demüthig mache. Er bestritt, daß sich Gott in die Angelegenheiten der Menschen persönlich einmische. „Ihr habt Gott in Euch selbst!“ sagte er zu Ottomars Beistimmung. „In Eurem Gewissen in jedem Augenblick! Bildet nur Euer Gewissen recht zum Frieden aus, zum sanften Ruhekissen, da werdet Ihr die Gottesnähe schon spüren!“ Blaumeißel, evangelischer

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0170" n="164"/>
Sonntags vier Uhr versammelt. Erst gab es <ref xml:id="TEXTeinenmitBISKaffee" type="editorialNote" target="NSer3E.htm#ERLeinenmitBISKaffee">einen mit etwas Cichorienzuthat gekräftigten Kaffee</ref> mit frischem Kuchen, der vom Tisch wie nicht vorhanden gewesen verschwand, worauf die Taufe stattfand. Hierauf sollte es ein Nachtessen geben, sogar mit Wein, für Liebhaber mit einem Faß Bier. Die Ehehälften entwickelten dabei die volle Bekanntschaft mit den Fortschritten der Mode.</p>
        <p>Da gab es die feinsten Handschuhe, ausgeschnittene Kleider, Besätze, Reverskragen, Cravatten in Seide und Sammet. Selbst über die Schleppen von Schuster- und Schneidertöchtern konnte man fallen. Der Geistliche war ein würdiger Mann, von einer etwas zur Schau getragenen, bewußten Schwärmerei. Auch er verschmähte, wie ein Brahmine, Alles, was thierische Kost hieß. Er predigte, mit gelegentlicher Erinnerung daran, daß das Neugeborne nicht unter Türken, sondern unter Christen leben sollte, im Uebrigen die reine Vernunft. Sie war ihm dasjenige, was den Menschen theils berechtigt stolz, theils pflichtschuldig demüthig mache. Er bestritt, daß sich Gott in die Angelegenheiten der Menschen persönlich einmische. &#x201E;Ihr habt Gott in Euch selbst!&#x201C; sagte er zu Ottomars Beistimmung. &#x201E;In Eurem Gewissen in jedem Augenblick! Bildet nur Euer Gewissen recht zum Frieden aus, zum sanften Ruhekissen, da werdet Ihr die Gottesnähe schon spüren!&#x201C; Blaumeißel, evangelischer
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[164/0170] Sonntags vier Uhr versammelt. Erst gab es einen mit etwas Cichorienzuthat gekräftigten Kaffee mit frischem Kuchen, der vom Tisch wie nicht vorhanden gewesen verschwand, worauf die Taufe stattfand. Hierauf sollte es ein Nachtessen geben, sogar mit Wein, für Liebhaber mit einem Faß Bier. Die Ehehälften entwickelten dabei die volle Bekanntschaft mit den Fortschritten der Mode. Da gab es die feinsten Handschuhe, ausgeschnittene Kleider, Besätze, Reverskragen, Cravatten in Seide und Sammet. Selbst über die Schleppen von Schuster- und Schneidertöchtern konnte man fallen. Der Geistliche war ein würdiger Mann, von einer etwas zur Schau getragenen, bewußten Schwärmerei. Auch er verschmähte, wie ein Brahmine, Alles, was thierische Kost hieß. Er predigte, mit gelegentlicher Erinnerung daran, daß das Neugeborne nicht unter Türken, sondern unter Christen leben sollte, im Uebrigen die reine Vernunft. Sie war ihm dasjenige, was den Menschen theils berechtigt stolz, theils pflichtschuldig demüthig mache. Er bestritt, daß sich Gott in die Angelegenheiten der Menschen persönlich einmische. „Ihr habt Gott in Euch selbst!“ sagte er zu Ottomars Beistimmung. „In Eurem Gewissen in jedem Augenblick! Bildet nur Euer Gewissen recht zum Frieden aus, zum sanften Ruhekissen, da werdet Ihr die Gottesnähe schon spüren!“ Blaumeißel, evangelischer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-02-19T12:40:43Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-02-19T12:40:43Z)
Staatsbibliothek zu Berlin: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Yx 17781-2<a>) (2014-02-19T12:40:43Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet
  • Druckfehler: dokumentiert
  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet
  • Kustoden: nicht gekennzeichnet
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877/170
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 2. Breslau, 1877, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877/170>, abgerufen am 01.05.2024.