Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

macht, werfen den Unternehmungsgeist immer wieder von der nördlichen Abplattung der Erde zurück; man wird so leicht nicht eine größere Aufopferung finden, als sie Parry und Roß bewiesen haben, doch haben auch diese kaum etwas Größeres durchgesetzt, als daß sie sich in der Fähigkeit, Kälte auszuhalten, einer den andern übertrafen.

Europa liegt klar vor unserm Blicke. Hier wissen wir Alles, was wir besitzen; hier ist kein Wald, kein Fluß, kein Gebirg, dessen Jnhalt nicht ausgemessen, gewogen und beschrieben ist. Ueberall hin ist die Civilisation gedrungen. An Europa kann man kein Cook mehr werden.

Die Entdeckungen, welche es bei uns nur noch geben kann, sind moralische, physikalische, mechanische. Bei uns sind an die Stelle der Entdeckungen die Erfindungen getreten. Die Schiffe, die man ausrüstet, legen Anker in der Luft. Man rüstet Expeditionen aus, um die Elemente zu befahren, und in die Stoffe zieht eine Karawane witziger und scharfsinniger Kombinationen ein. Die moralischen Entdeckungen mögen vielleicht noch den meisten geographischen Beigeschmack haben; o ja, man kann mitten in Paris, mitten in dem Gewühl, welches an der Themse wogt und braust, in dem, was Alle kennen, doch noch immer etwas Neues entdecken. Die vorzugsweise moderne Gestaltung der Literatur hat diese Seefahrten in das Jnnere der Menschenbrust übernommen. Die Existenz unseres Geschlechtes, selbst in der

macht, werfen den Unternehmungsgeist immer wieder von der nördlichen Abplattung der Erde zurück; man wird so leicht nicht eine größere Aufopferung finden, als sie Parry und Roß bewiesen haben, doch haben auch diese kaum etwas Größeres durchgesetzt, als daß sie sich in der Fähigkeit, Kälte auszuhalten, einer den andern übertrafen.

Europa liegt klar vor unserm Blicke. Hier wissen wir Alles, was wir besitzen; hier ist kein Wald, kein Fluß, kein Gebirg, dessen Jnhalt nicht ausgemessen, gewogen und beschrieben ist. Ueberall hin ist die Civilisation gedrungen. An Europa kann man kein Cook mehr werden.

Die Entdeckungen, welche es bei uns nur noch geben kann, sind moralische, physikalische, mechanische. Bei uns sind an die Stelle der Entdeckungen die Erfindungen getreten. Die Schiffe, die man ausrüstet, legen Anker in der Luft. Man rüstet Expeditionen aus, um die Elemente zu befahren, und in die Stoffe zieht eine Karawane witziger und scharfsinniger Kombinationen ein. Die moralischen Entdeckungen mögen vielleicht noch den meisten geographischen Beigeschmack haben; o ja, man kann mitten in Paris, mitten in dem Gewühl, welches an der Themse wogt und braust, in dem, was Alle kennen, doch noch immer etwas Neues entdecken. Die vorzugsweise moderne Gestaltung der Literatur hat diese Seefahrten in das Jnnere der Menschenbrust übernommen. Die Existenz unseres Geschlechtes, selbst in der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0276" n="248"/>
macht, werfen den Unternehmungsgeist immer wieder von der nördlichen Abplattung der Erde zurück; man wird so leicht nicht eine größere Aufopferung finden, als sie Parry und Roß bewiesen haben, doch haben auch diese kaum etwas Größeres durchgesetzt, als daß sie sich in der Fähigkeit, Kälte auszuhalten, einer den andern übertrafen.</p>
        <p>Europa liegt klar vor unserm Blicke. Hier wissen wir Alles, was wir besitzen; hier ist kein Wald, kein Fluß, kein Gebirg, dessen Jnhalt nicht ausgemessen, gewogen und beschrieben ist. Ueberall hin ist die Civilisation gedrungen. An Europa kann man kein <hi rendition="#g">Cook</hi> mehr werden.</p>
        <p>Die Entdeckungen, welche es bei uns nur noch geben kann, sind moralische, physikalische, mechanische. Bei uns sind an die Stelle der Entdeckungen die Erfindungen getreten. Die Schiffe, die man ausrüstet, legen Anker in der Luft. Man rüstet Expeditionen aus, um die Elemente zu befahren, und in die Stoffe zieht eine Karawane witziger und scharfsinniger Kombinationen ein. Die moralischen Entdeckungen mögen vielleicht noch den meisten geographischen Beigeschmack haben; o ja, man kann mitten in Paris, mitten in dem Gewühl, welches an der Themse wogt und braust, in dem, was Alle kennen, doch noch immer etwas Neues entdecken. Die vorzugsweise moderne Gestaltung der Literatur hat diese Seefahrten in das Jnnere der Menschenbrust übernommen. Die Existenz unseres Geschlechtes, selbst in der
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[248/0276] macht, werfen den Unternehmungsgeist immer wieder von der nördlichen Abplattung der Erde zurück; man wird so leicht nicht eine größere Aufopferung finden, als sie Parry und Roß bewiesen haben, doch haben auch diese kaum etwas Größeres durchgesetzt, als daß sie sich in der Fähigkeit, Kälte auszuhalten, einer den andern übertrafen. Europa liegt klar vor unserm Blicke. Hier wissen wir Alles, was wir besitzen; hier ist kein Wald, kein Fluß, kein Gebirg, dessen Jnhalt nicht ausgemessen, gewogen und beschrieben ist. Ueberall hin ist die Civilisation gedrungen. An Europa kann man kein Cook mehr werden. Die Entdeckungen, welche es bei uns nur noch geben kann, sind moralische, physikalische, mechanische. Bei uns sind an die Stelle der Entdeckungen die Erfindungen getreten. Die Schiffe, die man ausrüstet, legen Anker in der Luft. Man rüstet Expeditionen aus, um die Elemente zu befahren, und in die Stoffe zieht eine Karawane witziger und scharfsinniger Kombinationen ein. Die moralischen Entdeckungen mögen vielleicht noch den meisten geographischen Beigeschmack haben; o ja, man kann mitten in Paris, mitten in dem Gewühl, welches an der Themse wogt und braust, in dem, was Alle kennen, doch noch immer etwas Neues entdecken. Die vorzugsweise moderne Gestaltung der Literatur hat diese Seefahrten in das Jnnere der Menschenbrust übernommen. Die Existenz unseres Geschlechtes, selbst in der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-09-13T12:39:16Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-09-13T12:39:16Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842/276
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842/276>, abgerufen am 16.05.2024.