Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

Exklusiven aufgenommen zu werden, desto enger zieht sich das Band der Freundschaft. Spielt er nun gar mit Lord Grey Schach oder trägt er eine Kravatte, von der man glauben könnte, daß sie Lord Palmerston eben abgelegt hat, weiß er seinen Russenhaß weniger nach dem brandigen Moskau, als nach englischem Moschus, der sich vor dem Geruch der Russen schützen will, riechen zu machen, so hat er das Vorurtheil der englischen Aristokratie erobert und kann jenen im Grunde lächerlichen Satz, daß England und Frankreich natürliche Verbündete wären, wie kleine Münze fortwährend aus der Tasche werfen. Die Whigs überdieß kirrt man mit der Deputirtenkammer und die Tories mit jenen Pairs, welche in Paris vornehmeres Blut besitzen wollen, ohne dasselbe vererben zu können. Um den Pöbel mit seinem radikalen Franzosenhasse nicht durch das französische Handelssystem noch mehr aufzureizen, schickt man zuweilen einen Dupin oder sonst einen französischen Dr. Bowring, läßt ihn mit offenem Munde durch unsre Fabrikstädte laufen, die Maschinen und Eisenbahnen anstaunen und mit einer lauten Lobrede der englischen Volksgröße sich in Dover wieder einschiffen. Jst ein solcher Charlatan in Calais angekommen, so lacht er John Bull aus und hebt auch nicht einen einzigen der prohibitiven Ansätze seines Tarifes auf. Man schmeichle den Engländern, man verwirre sie in ihren eigenen Jnteressen, so wird man dahin kommen, daß sie sich zu einer Quadrupelallianz verstehen, die von Louis Philipp längst an Rußland verrathen ist, die

Exklusiven aufgenommen zu werden, desto enger zieht sich das Band der Freundschaft. Spielt er nun gar mit Lord Grey Schach oder trägt er eine Kravatte, von der man glauben könnte, daß sie Lord Palmerston eben abgelegt hat, weiß er seinen Russenhaß weniger nach dem brandigen Moskau, als nach englischem Moschus, der sich vor dem Geruch der Russen schützen will, riechen zu machen, so hat er das Vorurtheil der englischen Aristokratie erobert und kann jenen im Grunde lächerlichen Satz, daß England und Frankreich natürliche Verbündete wären, wie kleine Münze fortwährend aus der Tasche werfen. Die Whigs überdieß kirrt man mit der Deputirtenkammer und die Tories mit jenen Pairs, welche in Paris vornehmeres Blut besitzen wollen, ohne dasselbe vererben zu können. Um den Pöbel mit seinem radikalen Franzosenhasse nicht durch das französische Handelssystem noch mehr aufzureizen, schickt man zuweilen einen Dupin oder sonst einen französischen Dr. Bowring, läßt ihn mit offenem Munde durch unsre Fabrikstädte laufen, die Maschinen und Eisenbahnen anstaunen und mit einer lauten Lobrede der englischen Volksgröße sich in Dover wieder einschiffen. Jst ein solcher Charlatan in Calais angekommen, so lacht er John Bull aus und hebt auch nicht einen einzigen der prohibitiven Ansätze seines Tarifes auf. Man schmeichle den Engländern, man verwirre sie in ihren eigenen Jnteressen, so wird man dahin kommen, daß sie sich zu einer Quadrupelallianz verstehen, die von Louis Philipp längst an Rußland verrathen ist, die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0354" n="326"/>
Exklusiven aufgenommen zu werden, desto enger zieht sich das Band der Freundschaft. Spielt er nun gar mit Lord Grey Schach oder trägt er eine Kravatte, von der man glauben könnte, daß sie Lord Palmerston eben abgelegt hat, weiß er seinen Russenhaß weniger nach dem brandigen Moskau, als nach englischem Moschus, der sich vor dem Geruch der Russen schützen will, riechen zu machen, so hat er das Vorurtheil der englischen Aristokratie erobert und kann jenen im Grunde lächerlichen Satz, daß England und Frankreich natürliche Verbündete wären, wie kleine Münze fortwährend aus der Tasche werfen. Die Whigs überdieß kirrt man mit der Deputirtenkammer und die Tories mit jenen Pairs, welche in Paris vornehmeres Blut besitzen wollen, ohne dasselbe vererben zu können. Um den Pöbel mit seinem radikalen Franzosenhasse nicht durch das französische Handelssystem noch mehr aufzureizen, schickt man zuweilen einen Dupin oder sonst einen französischen <hi rendition="#aq">Dr.</hi> Bowring, läßt ihn mit offenem Munde durch unsre Fabrikstädte laufen, die Maschinen und Eisenbahnen anstaunen und mit einer lauten Lobrede der englischen Volksgröße sich in Dover wieder einschiffen. Jst ein solcher Charlatan in Calais angekommen, so lacht er John Bull aus und hebt auch nicht einen einzigen der prohibitiven Ansätze seines Tarifes auf. Man schmeichle den Engländern, man verwirre sie in ihren eigenen Jnteressen, so wird man dahin kommen, daß sie sich zu einer Quadrupelallianz verstehen, die von Louis Philipp längst an Rußland verrathen ist, die
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[326/0354] Exklusiven aufgenommen zu werden, desto enger zieht sich das Band der Freundschaft. Spielt er nun gar mit Lord Grey Schach oder trägt er eine Kravatte, von der man glauben könnte, daß sie Lord Palmerston eben abgelegt hat, weiß er seinen Russenhaß weniger nach dem brandigen Moskau, als nach englischem Moschus, der sich vor dem Geruch der Russen schützen will, riechen zu machen, so hat er das Vorurtheil der englischen Aristokratie erobert und kann jenen im Grunde lächerlichen Satz, daß England und Frankreich natürliche Verbündete wären, wie kleine Münze fortwährend aus der Tasche werfen. Die Whigs überdieß kirrt man mit der Deputirtenkammer und die Tories mit jenen Pairs, welche in Paris vornehmeres Blut besitzen wollen, ohne dasselbe vererben zu können. Um den Pöbel mit seinem radikalen Franzosenhasse nicht durch das französische Handelssystem noch mehr aufzureizen, schickt man zuweilen einen Dupin oder sonst einen französischen Dr. Bowring, läßt ihn mit offenem Munde durch unsre Fabrikstädte laufen, die Maschinen und Eisenbahnen anstaunen und mit einer lauten Lobrede der englischen Volksgröße sich in Dover wieder einschiffen. Jst ein solcher Charlatan in Calais angekommen, so lacht er John Bull aus und hebt auch nicht einen einzigen der prohibitiven Ansätze seines Tarifes auf. Man schmeichle den Engländern, man verwirre sie in ihren eigenen Jnteressen, so wird man dahin kommen, daß sie sich zu einer Quadrupelallianz verstehen, die von Louis Philipp längst an Rußland verrathen ist, die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-09-13T12:39:16Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-09-13T12:39:16Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842/354
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842, S. 326. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842/354>, abgerufen am 16.05.2024.