Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 2. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

jezt der Fall ist, zu widerlegen gesucht, so würde Europa vielleicht einen ganz andern Entwicklungsgang genommen, vielleicht die ganze französische Revolution, Napoleon und alle jene Folgen derselben, welche die Existenz und die Jdeen gleich sehr verwirrten, vermieden haben. Man muß den Engländern dies stolze Bewußtseyn lassen, daß sie die Gefahren, die Europa gegenwärtig läuft, die Europa namentlich zur Zeit der französischen Revolution lief, schon vor hundert Jahren überstanden haben. England war eine Republik, nicht bloß durch Zufall, wie Holland, oder aus Armuth, wie die Schweiz, sondern aus Prinzip, aus lauter Prämissen, die erst hundert Jahre später in Frankreich beinah zu einer Schicksalsnothwendigkeit reiften. England hatte seine Clubbs, seine Jakobiner, es hatte seinen Militärdespotismus, seine Restauration, es hatte längst jene Erfahrungen, welche, da sie von Frankreich gemacht wurden, eine so außerordentliche Wirksamkeit auf das ganze übrige Europa hatten. England besaß aber nie die Fähigkeit, sich mitzutheilen; es verschloß seine Geschichte, wie seinen Charakter, es verzehrte sich an seinem eigenen Ruhme und hat dafür auch die Demüthigung erfahren müssen, daß die französische Revolution, ein Plagiat der englischen, nicht nur zu Ende des vorigen Jahrhunderts, sondern auch noch im Jahre 1830 in ihren lezten Gewitterschlägen jenseits des Kanals eine größere Wirkung hervorbrachte, als der das

jezt der Fall ist, zu widerlegen gesucht, so würde Europa vielleicht einen ganz andern Entwicklungsgang genommen, vielleicht die ganze französische Revolution, Napoleon und alle jene Folgen derselben, welche die Existenz und die Jdeen gleich sehr verwirrten, vermieden haben. Man muß den Engländern dies stolze Bewußtseyn lassen, daß sie die Gefahren, die Europa gegenwärtig läuft, die Europa namentlich zur Zeit der französischen Revolution lief, schon vor hundert Jahren überstanden haben. England war eine Republik, nicht bloß durch Zufall, wie Holland, oder aus Armuth, wie die Schweiz, sondern aus Prinzip, aus lauter Prämissen, die erst hundert Jahre später in Frankreich beinah zu einer Schicksalsnothwendigkeit reiften. England hatte seine Clubbs, seine Jakobiner, es hatte seinen Militärdespotismus, seine Restauration, es hatte längst jene Erfahrungen, welche, da sie von Frankreich gemacht wurden, eine so außerordentliche Wirksamkeit auf das ganze übrige Europa hatten. England besaß aber nie die Fähigkeit, sich mitzutheilen; es verschloß seine Geschichte, wie seinen Charakter, es verzehrte sich an seinem eigenen Ruhme und hat dafür auch die Demüthigung erfahren müssen, daß die französische Revolution, ein Plagiat der englischen, nicht nur zu Ende des vorigen Jahrhunderts, sondern auch noch im Jahre 1830 in ihren lezten Gewitterschlägen jenseits des Kanals eine größere Wirkung hervorbrachte, als der das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0404" n="402"/>
jezt der Fall ist, zu widerlegen gesucht, so würde Europa vielleicht einen ganz andern Entwicklungsgang genommen, vielleicht die ganze französische Revolution, <hi rendition="#g">Napoleon</hi> und alle jene Folgen derselben, welche die Existenz und die Jdeen gleich sehr verwirrten, vermieden haben. Man muß den Engländern dies stolze Bewußtseyn lassen, daß sie die Gefahren, die Europa gegenwärtig läuft, die Europa namentlich zur Zeit der französischen Revolution lief, schon vor hundert Jahren überstanden haben. England war eine Republik, nicht bloß durch Zufall, wie Holland, oder aus Armuth, wie die Schweiz, sondern aus Prinzip, aus lauter Prämissen, die erst hundert Jahre später in Frankreich beinah zu einer Schicksalsnothwendigkeit reiften. England hatte seine Clubbs, seine Jakobiner, es hatte seinen Militärdespotismus, seine Restauration, es hatte längst jene Erfahrungen, welche, da sie von Frankreich gemacht wurden, eine so außerordentliche Wirksamkeit auf das ganze übrige Europa hatten. England besaß aber nie die Fähigkeit, sich mitzutheilen; es verschloß seine Geschichte, wie seinen Charakter, es verzehrte sich an seinem eigenen Ruhme und hat dafür auch die Demüthigung erfahren müssen, daß die französische Revolution, ein Plagiat der englischen, nicht nur zu Ende des vorigen Jahrhunderts, sondern auch noch im Jahre 1830 in ihren lezten Gewitterschlägen jenseits des Kanals eine größere Wirkung hervorbrachte, als der das
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[402/0404] jezt der Fall ist, zu widerlegen gesucht, so würde Europa vielleicht einen ganz andern Entwicklungsgang genommen, vielleicht die ganze französische Revolution, Napoleon und alle jene Folgen derselben, welche die Existenz und die Jdeen gleich sehr verwirrten, vermieden haben. Man muß den Engländern dies stolze Bewußtseyn lassen, daß sie die Gefahren, die Europa gegenwärtig läuft, die Europa namentlich zur Zeit der französischen Revolution lief, schon vor hundert Jahren überstanden haben. England war eine Republik, nicht bloß durch Zufall, wie Holland, oder aus Armuth, wie die Schweiz, sondern aus Prinzip, aus lauter Prämissen, die erst hundert Jahre später in Frankreich beinah zu einer Schicksalsnothwendigkeit reiften. England hatte seine Clubbs, seine Jakobiner, es hatte seinen Militärdespotismus, seine Restauration, es hatte längst jene Erfahrungen, welche, da sie von Frankreich gemacht wurden, eine so außerordentliche Wirksamkeit auf das ganze übrige Europa hatten. England besaß aber nie die Fähigkeit, sich mitzutheilen; es verschloß seine Geschichte, wie seinen Charakter, es verzehrte sich an seinem eigenen Ruhme und hat dafür auch die Demüthigung erfahren müssen, daß die französische Revolution, ein Plagiat der englischen, nicht nur zu Ende des vorigen Jahrhunderts, sondern auch noch im Jahre 1830 in ihren lezten Gewitterschlägen jenseits des Kanals eine größere Wirkung hervorbrachte, als der das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-09-13T12:39:16Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-09-13T12:39:16Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen02_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen02_1842/404
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 2. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842, S. 402. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen02_1842/404>, abgerufen am 14.05.2024.