Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 2. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

steigenden Concurrenz in der ersten Zeit seines Lebens alle Hände voll zu thun, um sie in der zweiten ein wenig ausruhen zu lassen; da ist nirgends Muße, die es jungen Männern erlaubte, sich den Bewegungen in der Literatur mit nachdenkender und ernster Behaglichkeit anzuschließen. Ja, sie wollen lesen, aber nur auf dem Fluge, sie wollen in der Eile mit ein paar Zügen den scharfgewürzten Becher einer Dichtung leeren. Daher hat sich aller Literaturen, von denen in Europa jezt die Rede seyn kann, ein Haschen nach Effekt, eine kurze, aphoristische Frivolität bemächtigt, die im Nu aufhören würde, wenn es möglich wäre, die öffentlichen Thatsachen unserer politischen und gesellschaftlichen Existenz der Literatur ein wenig günstiger zu stimmen.

Jch komme darauf zurück, daß ich durch diese Bemerkungen nur beweisen wollte, wie viel Unvollendetes, nach Abschließung Ringendes, im geistigen Gebiete vorhanden ist, das man, wenn eine Beruhigung unserer politischen Zustände einträte, zur Sprache bringen dürfte. Wir irren uns sehr, wenn wir glauben, daß durch eine endliche Beilegung der politischen Frage jener Kreis von geistigen Besitzthümern geschlossen wäre, auf welche sich die Menschheit, wie auf das Kissen eines ruhigen Gewissens lehnen muß. Der Geist der Geschichte ist in ewiger Thätigkeit, er bewegt sich in kreisartiger Wendung, allein nie kehrt sein Ende in den Anfang zurück, sondern er steigt

steigenden Concurrenz in der ersten Zeit seines Lebens alle Hände voll zu thun, um sie in der zweiten ein wenig ausruhen zu lassen; da ist nirgends Muße, die es jungen Männern erlaubte, sich den Bewegungen in der Literatur mit nachdenkender und ernster Behaglichkeit anzuschließen. Ja, sie wollen lesen, aber nur auf dem Fluge, sie wollen in der Eile mit ein paar Zügen den scharfgewürzten Becher einer Dichtung leeren. Daher hat sich aller Literaturen, von denen in Europa jezt die Rede seyn kann, ein Haschen nach Effekt, eine kurze, aphoristische Frivolität bemächtigt, die im Nu aufhören würde, wenn es möglich wäre, die öffentlichen Thatsachen unserer politischen und gesellschaftlichen Existenz der Literatur ein wenig günstiger zu stimmen.

Jch komme darauf zurück, daß ich durch diese Bemerkungen nur beweisen wollte, wie viel Unvollendetes, nach Abschließung Ringendes, im geistigen Gebiete vorhanden ist, das man, wenn eine Beruhigung unserer politischen Zustände einträte, zur Sprache bringen dürfte. Wir irren uns sehr, wenn wir glauben, daß durch eine endliche Beilegung der politischen Frage jener Kreis von geistigen Besitzthümern geschlossen wäre, auf welche sich die Menschheit, wie auf das Kissen eines ruhigen Gewissens lehnen muß. Der Geist der Geschichte ist in ewiger Thätigkeit, er bewegt sich in kreisartiger Wendung, allein nie kehrt sein Ende in den Anfang zurück, sondern er steigt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0440" n="438"/>
steigenden Concurrenz in der ersten Zeit seines Lebens alle Hände voll zu thun, um sie in der zweiten ein wenig ausruhen zu lassen; da ist nirgends Muße, die es jungen Männern erlaubte, sich den Bewegungen in der Literatur mit nachdenkender und ernster Behaglichkeit anzuschließen. Ja, sie wollen lesen, aber nur auf dem Fluge, sie wollen in der Eile mit ein paar Zügen den scharfgewürzten Becher einer Dichtung leeren. Daher hat sich aller Literaturen, von denen in Europa jezt die Rede seyn kann, ein Haschen nach Effekt, eine kurze, aphoristische Frivolität bemächtigt, die im Nu aufhören würde, wenn es möglich wäre, die öffentlichen Thatsachen unserer politischen und gesellschaftlichen Existenz der Literatur ein wenig günstiger zu stimmen.</p>
        <p>Jch komme darauf zurück, daß ich durch diese Bemerkungen nur beweisen wollte, wie viel Unvollendetes, nach Abschließung Ringendes, im geistigen Gebiete vorhanden ist, das man, wenn eine Beruhigung unserer politischen Zustände einträte, zur Sprache bringen dürfte. Wir irren uns sehr, wenn wir glauben, daß durch eine endliche Beilegung der politischen Frage jener Kreis von geistigen Besitzthümern geschlossen wäre, auf welche sich die Menschheit, wie auf das Kissen eines ruhigen Gewissens lehnen muß. Der Geist der Geschichte ist in ewiger Thätigkeit, er bewegt sich in kreisartiger Wendung, allein nie kehrt sein Ende in den Anfang zurück, sondern er steigt
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[438/0440] steigenden Concurrenz in der ersten Zeit seines Lebens alle Hände voll zu thun, um sie in der zweiten ein wenig ausruhen zu lassen; da ist nirgends Muße, die es jungen Männern erlaubte, sich den Bewegungen in der Literatur mit nachdenkender und ernster Behaglichkeit anzuschließen. Ja, sie wollen lesen, aber nur auf dem Fluge, sie wollen in der Eile mit ein paar Zügen den scharfgewürzten Becher einer Dichtung leeren. Daher hat sich aller Literaturen, von denen in Europa jezt die Rede seyn kann, ein Haschen nach Effekt, eine kurze, aphoristische Frivolität bemächtigt, die im Nu aufhören würde, wenn es möglich wäre, die öffentlichen Thatsachen unserer politischen und gesellschaftlichen Existenz der Literatur ein wenig günstiger zu stimmen. Jch komme darauf zurück, daß ich durch diese Bemerkungen nur beweisen wollte, wie viel Unvollendetes, nach Abschließung Ringendes, im geistigen Gebiete vorhanden ist, das man, wenn eine Beruhigung unserer politischen Zustände einträte, zur Sprache bringen dürfte. Wir irren uns sehr, wenn wir glauben, daß durch eine endliche Beilegung der politischen Frage jener Kreis von geistigen Besitzthümern geschlossen wäre, auf welche sich die Menschheit, wie auf das Kissen eines ruhigen Gewissens lehnen muß. Der Geist der Geschichte ist in ewiger Thätigkeit, er bewegt sich in kreisartiger Wendung, allein nie kehrt sein Ende in den Anfang zurück, sondern er steigt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-09-13T12:39:16Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-09-13T12:39:16Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen02_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen02_1842/440
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 2. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842, S. 438. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen02_1842/440>, abgerufen am 13.05.2024.