Harer, Peter: Eigentliche warhafftige Beschreibung deß Bawrenkriegs. Frankfurt (Main), 1625.Vorrede. nicht bedörffen/ angesehen dieses Buch jhm selbstExempels vnd Beyspiels genug ist/ auß welchem/ gleich als auß einem vnverfelschten Spiegel/ der vnbesonnene Pöffel den außgang aller Auffrürer vnd Auffwickler zuersehen/ Sonderlich aber haben die jenigen/ deren Voreltern etwan vor Jahren also gehauset/ hierauß zu erlernen/ wie ein starcker ey- feriger Herr/ GOtt der Allmächtige sey/ der der Vätter missethaten/ biß ins dritte vierte Glied heim sucht/ vnd (wie der weise Mann spricht) vmb deß Volcks sünden willen viel verenderungen der Fürstenthumber vornimbt: Solche haben jhnen diesem nach wol zu gemüth zuführen/ wie hoch sie sich versündigen/ wann sie etwan auß vnbedacht- samer vngedult/ jhren Herrschafften fluchen/ den- selben die allgemeine Landstraffen zu messen/ die doch sie vnnd jhre Vorfahren villeicht selbsten mit jhrem vngehorsam vnd stetigen murren gegen from- me Obrigkeiten/ mit jhrer vnerkentsamen vn- danckbarkeit gegen GOtt für verleyhung trewer gütiger vnnd wolmeinender Landvätter vnd Re- genten/ hiebevor verdienet haben/ wie es dann sicher gemeinlich also hergehet/ daß mehrtheils die jenigen Vnderthanen am meisten sich beschwe- ren/
Vorꝛede. nicht bedoͤrffen/ angeſehen dieſes Buch jhm ſelbſtExempels vnd Beyſpiels genug iſt/ auß welchem/ gleich als auß einem vnverfelſchten Spiegel/ der vnbeſonnene Poͤffel den außgang aller Auffruͤrer vñ Auffwickler zuerſehen/ Sonderlich aber haben die jenigen/ deren Voreltern etwan voꝛ Jahꝛen alſo gehauſet/ hierauß zu erlernen/ wie ein ſtarcker ey- feriger Herꝛ/ GOtt der Allmaͤchtige ſey/ der der Vaͤtter miſſethaten/ biß ins dritte vierte Glied heim ſucht/ vnd (wie der weiſe Mann ſpricht) vmb deß Volcks ſuͤnden willen viel verenderungen der Fuͤrſtenthumber vornimbt: Solche haben jhnen dieſem nach wol zu gemuͤth zufuͤhren/ wie hoch ſie ſich verſuͤndigen/ wann ſie etwan auß vnbedacht- ſamer vngedult/ jhren Herꝛſchafften fluchen/ den- ſelben die allgemeine Landſtraffen zu meſſen/ die doch ſie vnnd jhre Vorfahren villeicht ſelbſten mit jhrem vngehorſam vñ ſtetigen murꝛen gegen from- me Obrigkeiten/ mit jhrer vnerkentſamen vn- danckbarkeit gegen GOtt fuͤr verleyhung trewer guͤtiger vnnd wolmeinender Landvaͤtter vnd Re- genten/ hiebevor verdienet haben/ wie es dann ſicher gemeinlich alſo hergehet/ daß mehrtheils die jenigen Vnderthanen am meiſten ſich beſchwe- ren/
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0010"/><fw place="top" type="header">Vorꝛede.</fw><lb/> nicht bedoͤrffen/ angeſehen dieſes Buch jhm ſelbſt<lb/> Exempels vnd Beyſpiels genug iſt/ auß welchem/<lb/> gleich als auß einem vnverfelſchten Spiegel/ der<lb/> vnbeſonnene Poͤffel den außgang aller Auffruͤrer<lb/> vñ Auffwickler zuerſehen/ Sonderlich aber haben<lb/> die jenigen/ deren Voreltern etwan voꝛ Jahꝛen alſo<lb/> gehauſet/ hierauß zu erlernen/ wie ein ſtarcker ey-<lb/> feriger Herꝛ/ GOtt der Allmaͤchtige ſey/ der der<lb/> Vaͤtter miſſethaten/ biß ins dritte vierte Glied<lb/> heim ſucht/ vnd (wie der weiſe Mann ſpricht) vmb<lb/> deß Volcks ſuͤnden willen viel verenderungen der<lb/> Fuͤrſtenthumber vornimbt: Solche haben jhnen<lb/> dieſem nach wol zu gemuͤth zufuͤhren/ wie hoch ſie<lb/> ſich verſuͤndigen/ wann ſie etwan auß vnbedacht-<lb/> ſamer vngedult/ jhren Herꝛſchafften fluchen/ den-<lb/> ſelben die allgemeine Landſtraffen zu meſſen/ die<lb/> doch ſie vnnd jhre Vorfahren villeicht ſelbſten mit<lb/> jhrem vngehorſam vñ ſtetigen murꝛen gegen from-<lb/> me Obrigkeiten/ mit jhrer vnerkentſamen vn-<lb/> danckbarkeit gegen GOtt fuͤr verleyhung trewer<lb/> guͤtiger vnnd wolmeinender Landvaͤtter vnd Re-<lb/> genten/ hiebevor verdienet haben/ wie es dann<lb/> ſicher gemeinlich alſo hergehet/ daß mehrtheils<lb/> die jenigen Vnderthanen am meiſten ſich beſchwe-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ren/</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0010]
Vorꝛede.
nicht bedoͤrffen/ angeſehen dieſes Buch jhm ſelbſt
Exempels vnd Beyſpiels genug iſt/ auß welchem/
gleich als auß einem vnverfelſchten Spiegel/ der
vnbeſonnene Poͤffel den außgang aller Auffruͤrer
vñ Auffwickler zuerſehen/ Sonderlich aber haben
die jenigen/ deren Voreltern etwan voꝛ Jahꝛen alſo
gehauſet/ hierauß zu erlernen/ wie ein ſtarcker ey-
feriger Herꝛ/ GOtt der Allmaͤchtige ſey/ der der
Vaͤtter miſſethaten/ biß ins dritte vierte Glied
heim ſucht/ vnd (wie der weiſe Mann ſpricht) vmb
deß Volcks ſuͤnden willen viel verenderungen der
Fuͤrſtenthumber vornimbt: Solche haben jhnen
dieſem nach wol zu gemuͤth zufuͤhren/ wie hoch ſie
ſich verſuͤndigen/ wann ſie etwan auß vnbedacht-
ſamer vngedult/ jhren Herꝛſchafften fluchen/ den-
ſelben die allgemeine Landſtraffen zu meſſen/ die
doch ſie vnnd jhre Vorfahren villeicht ſelbſten mit
jhrem vngehorſam vñ ſtetigen murꝛen gegen from-
me Obrigkeiten/ mit jhrer vnerkentſamen vn-
danckbarkeit gegen GOtt fuͤr verleyhung trewer
guͤtiger vnnd wolmeinender Landvaͤtter vnd Re-
genten/ hiebevor verdienet haben/ wie es dann
ſicher gemeinlich alſo hergehet/ daß mehrtheils
die jenigen Vnderthanen am meiſten ſich beſchwe-
ren/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/haarer_bawrenkrieg_1625 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/haarer_bawrenkrieg_1625/10 |
Zitationshilfe: | Harer, Peter: Eigentliche warhafftige Beschreibung deß Bawrenkriegs. Frankfurt (Main), 1625, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haarer_bawrenkrieg_1625/10>, abgerufen am 11.12.2023. |