Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch. Der Umlauf des Blutes.
gefolget sey (c). Ob ich nun gleich meines Orts bisher
in solchen Fällen glüklicher davon gekommen, so habe ich
doch an einer schwangern Frau, welche am Friesel krank
lag, ein sehr heftiges Nasenbluten wahrgenommen, und
ich selbst habe durch eben diesen Weg in einer gefährlichen
Krankheit, die mit zur Rose gehörte, mit grosser Erleich-
terung viele Pfunde Bluts verloren.

Man hat aber auch aus andern sehr kleinen Gefäs-
sen, als am Nasenflügel (d), an der Thränendrüse (e),
am Zahnfleische (f), an den Seitentheilen der Zunge (g),
aus einem Bläschen das an der Hand aufgefahren war (h),
aus den kleinen Wunden vom Bisse eines Blutegels (i),
solche ungemein häufige Blutergiessungen bemerket, die
theils einen tödtlichen Ausgang genommen, theils auch
auf andere Weise sich geäussert haben (k).

Aus diesen so gar heftigen Verblutungen, welche nur
aus sehr kleinen Gefässen erfolget sind, kann man nun
um so viel deutlicher wahrnehmen, daß dergleichen auf-
serordentlich grosse Menge von Blut ohnmöglich von
den benachbarten Blutadern in das zerrissene Schlag-
zderchen habe ausgeschüttet werden können.

§. 6.
(c) [Spaltenumbruch] Wilh. Fabrie. Hildanus
obs. 77. Cent. VI. Christ. Ehren-
fried Hagedorn Cent. I. hist. 60.
Breslauer Sammlungen 1724. S.
581. bavsch de haematit prodrom.
(d) Phil. salmvth obs. 20.
Cent. II.
(e) Jst tödlich. Phil. Trans.
n.
208.
(f) Iourn. des savans, T. 14.
Marc. donatvs,
S. 350. bis auf
echr Pfunde camerar. memor. L.
20. obs.
77.
(g) [Spaltenumbruch] Der berühmte Usserius hat-
te alljährlich dergleichen Bluter-
giessungen. Arn. de boot.
(h) Aus derselben flos eine grosse
Menge Bluts heraus. Breslauer
Sammlungen 1720. S. 322.
(i) schvrig Sialograph. S. 226.
mit einem tödlichen Erfolg.
(k) Dergleichen hat sonderlich
bavsch am angeführten Ort, und
keil de quant. sanguin. viele ge-
sammlet.

Drittes Buch. Der Umlauf des Blutes.
gefolget ſey (c). Ob ich nun gleich meines Orts bisher
in ſolchen Faͤllen gluͤklicher davon gekommen, ſo habe ich
doch an einer ſchwangern Frau, welche am Frieſel krank
lag, ein ſehr heftiges Naſenbluten wahrgenommen, und
ich ſelbſt habe durch eben dieſen Weg in einer gefaͤhrlichen
Krankheit, die mit zur Roſe gehoͤrte, mit groſſer Erleich-
terung viele Pfunde Bluts verloren.

Man hat aber auch aus andern ſehr kleinen Gefaͤſ-
ſen, als am Naſenfluͤgel (d), an der Thraͤnendruͤſe (e),
am Zahnfleiſche (f), an den Seitentheilen der Zunge (g),
aus einem Blaͤschen das an der Hand aufgefahren war (h),
aus den kleinen Wunden vom Biſſe eines Blutegels (i),
ſolche ungemein haͤufige Blutergieſſungen bemerket, die
theils einen toͤdtlichen Ausgang genommen, theils auch
auf andere Weiſe ſich geaͤuſſert haben (k).

Aus dieſen ſo gar heftigen Verblutungen, welche nur
aus ſehr kleinen Gefaͤſſen erfolget ſind, kann man nun
um ſo viel deutlicher wahrnehmen, daß dergleichen auf-
ſerordentlich groſſe Menge von Blut ohnmoͤglich von
den benachbarten Blutadern in das zerriſſene Schlag-
zderchen habe ausgeſchuͤttet werden koͤnnen.

§. 6.
(c) [Spaltenumbruch] Wilh. Fabrie. Hildanus
obſ. 77. Cent. VI. Chriſt. Ehren-
fried Hagedorn Cent. I. hiſt. 60.
Breslauer Sammlungen 1724. S.
581. bavsch de haematit prodrom.
(d) Phil. salmvth obſ. 20.
Cent. II.
(e) Jſt toͤdlich. Phil. Trans.
n.
208.
(f) Iourn. des ſavans, T. 14.
Marc. donatvs,
S. 350. bis auf
echr Pfunde camerar. memor. L.
20. obſ.
77.
(g) [Spaltenumbruch] Der beruͤhmte Uſſerius hat-
te alljaͤhrlich dergleichen Bluter-
gieſſungen. Arn. de boot.
(h) Aus derſelben flos eine groſſe
Menge Bluts heraus. Breslauer
Sammlungen 1720. S. 322.
(i) schvrig Sialograph. S. 226.
mit einem toͤdlichen Erfolg.
(k) Dergleichen hat ſonderlich
bavsch am angefuͤhrten Ort, und
keil de quant. ſanguin. viele ge-
ſammlet.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0480" n="424"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch. Der Umlauf des Blutes.</hi></fw><lb/>
gefolget &#x017F;ey <note place="foot" n="(c)"><cb/>
Wilh. Fabrie. <hi rendition="#fr">Hildanus</hi><lb/><hi rendition="#aq">ob&#x017F;. 77. Cent. VI.</hi> Chri&#x017F;t. Ehren-<lb/>
fried <hi rendition="#fr">Hagedorn</hi> <hi rendition="#aq">Cent. I. hi&#x017F;t.</hi> 60.<lb/>
Breslauer Sammlungen 1724. S.<lb/>
581. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">bavsch</hi> de haematit prodrom.</hi></note>. Ob ich nun gleich meines Orts bisher<lb/>
in &#x017F;olchen Fa&#x0364;llen glu&#x0364;klicher davon gekommen, &#x017F;o habe ich<lb/>
doch an einer &#x017F;chwangern Frau, welche am Frie&#x017F;el krank<lb/>
lag, ein &#x017F;ehr heftiges Na&#x017F;enbluten wahrgenommen, und<lb/>
ich &#x017F;elb&#x017F;t habe durch eben die&#x017F;en Weg in einer gefa&#x0364;hrlichen<lb/>
Krankheit, die mit zur Ro&#x017F;e geho&#x0364;rte, mit gro&#x017F;&#x017F;er Erleich-<lb/>
terung viele Pfunde Bluts verloren.</p><lb/>
            <p>Man hat aber auch aus andern &#x017F;ehr kleinen Gefa&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, als am Na&#x017F;enflu&#x0364;gel <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">Phil. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">salmvth</hi></hi> ob&#x017F;. 20.<lb/>
Cent. II.</hi></note>, an der Thra&#x0364;nendru&#x0364;&#x017F;e <note place="foot" n="(e)">J&#x017F;t to&#x0364;dlich. <hi rendition="#aq">Phil. Trans.<lb/>
n.</hi> 208.</note>,<lb/>
am Zahnflei&#x017F;che <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">Iourn. des &#x017F;avans, T. 14.<lb/>
Marc. <hi rendition="#k">donatvs</hi>,</hi> S. 350. bis auf<lb/>
echr Pfunde <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">camerar</hi>. memor. L.<lb/>
20. ob&#x017F;.</hi> 77.</note>, an den Seitentheilen der Zunge <note place="foot" n="(g)"><cb/>
Der beru&#x0364;hmte U&#x017F;&#x017F;erius hat-<lb/>
te allja&#x0364;hrlich dergleichen Bluter-<lb/>
gie&#x017F;&#x017F;ungen. <hi rendition="#aq">Arn. de <hi rendition="#k">boot</hi>.</hi></note>,<lb/>
aus einem Bla&#x0364;schen das an der Hand aufgefahren war <note place="foot" n="(h)">Aus der&#x017F;elben flos eine gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Menge Bluts heraus. Breslauer<lb/>
Sammlungen 1720. S. 322.</note>,<lb/>
aus den kleinen Wunden vom Bi&#x017F;&#x017F;e eines Blutegels <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">schvrig</hi> Sialograph.</hi> S. 226.<lb/>
mit einem to&#x0364;dlichen Erfolg.</note>,<lb/>
&#x017F;olche ungemein ha&#x0364;ufige Blutergie&#x017F;&#x017F;ungen bemerket, die<lb/>
theils einen to&#x0364;dtlichen Ausgang genommen, theils auch<lb/>
auf andere Wei&#x017F;e &#x017F;ich gea&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ert haben <note place="foot" n="(k)">Dergleichen hat &#x017F;onderlich<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">bavsch</hi></hi> am angefu&#x0364;hrten Ort, und<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">keil</hi> de quant. &#x017F;anguin.</hi> viele ge-<lb/>
&#x017F;ammlet.</note>.</p><lb/>
            <p>Aus die&#x017F;en &#x017F;o gar heftigen Verblutungen, welche nur<lb/>
aus &#x017F;ehr kleinen Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en erfolget &#x017F;ind, kann man nun<lb/>
um &#x017F;o viel deutlicher wahrnehmen, daß dergleichen auf-<lb/>
&#x017F;erordentlich gro&#x017F;&#x017F;e Menge von Blut ohnmo&#x0364;glich von<lb/>
den benachbarten Blutadern in das zerri&#x017F;&#x017F;ene Schlag-<lb/>
zderchen habe ausge&#x017F;chu&#x0364;ttet werden ko&#x0364;nnen.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 6.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[424/0480] Drittes Buch. Der Umlauf des Blutes. gefolget ſey (c). Ob ich nun gleich meines Orts bisher in ſolchen Faͤllen gluͤklicher davon gekommen, ſo habe ich doch an einer ſchwangern Frau, welche am Frieſel krank lag, ein ſehr heftiges Naſenbluten wahrgenommen, und ich ſelbſt habe durch eben dieſen Weg in einer gefaͤhrlichen Krankheit, die mit zur Roſe gehoͤrte, mit groſſer Erleich- terung viele Pfunde Bluts verloren. Man hat aber auch aus andern ſehr kleinen Gefaͤſ- ſen, als am Naſenfluͤgel (d), an der Thraͤnendruͤſe (e), am Zahnfleiſche (f), an den Seitentheilen der Zunge (g), aus einem Blaͤschen das an der Hand aufgefahren war (h), aus den kleinen Wunden vom Biſſe eines Blutegels (i), ſolche ungemein haͤufige Blutergieſſungen bemerket, die theils einen toͤdtlichen Ausgang genommen, theils auch auf andere Weiſe ſich geaͤuſſert haben (k). Aus dieſen ſo gar heftigen Verblutungen, welche nur aus ſehr kleinen Gefaͤſſen erfolget ſind, kann man nun um ſo viel deutlicher wahrnehmen, daß dergleichen auf- ſerordentlich groſſe Menge von Blut ohnmoͤglich von den benachbarten Blutadern in das zerriſſene Schlag- zderchen habe ausgeſchuͤttet werden koͤnnen. §. 6. (c) Wilh. Fabrie. Hildanus obſ. 77. Cent. VI. Chriſt. Ehren- fried Hagedorn Cent. I. hiſt. 60. Breslauer Sammlungen 1724. S. 581. bavsch de haematit prodrom. (d) Phil. salmvth obſ. 20. Cent. II. (e) Jſt toͤdlich. Phil. Trans. n. 208. (f) Iourn. des ſavans, T. 14. Marc. donatvs, S. 350. bis auf echr Pfunde camerar. memor. L. 20. obſ. 77. (g) Der beruͤhmte Uſſerius hat- te alljaͤhrlich dergleichen Bluter- gieſſungen. Arn. de boot. (h) Aus derſelben flos eine groſſe Menge Bluts heraus. Breslauer Sammlungen 1720. S. 322. (i) schvrig Sialograph. S. 226. mit einem toͤdlichen Erfolg. (k) Dergleichen hat ſonderlich bavsch am angefuͤhrten Ort, und keil de quant. ſanguin. viele ge- ſammlet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/480
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 424. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/480>, abgerufen am 14.05.2024.