Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Bau des Herzens.
keine gefunden habe (f). Arantius (g) hält gleichfalls
nicht viel davon, und Pigafetta (h), ein ehemaliger
Schüler des Fallopius, verwirft die Meinung völlig,
daß sich das Blut dieses Weges bediene. Die Ehrfurcht
für das Alterthum hielte indessen diejenigen zurükke, wel-
che mehrere Einsicht würden gehabt haben, also daß so
gar Adrian Falcoburgius (i) und Otho Heurnius,
vermittelst eines Griffels, dergleichen Wege durch die
Scheidewand des Herzens zu eröfnen sich bemüheten (k).

Auch so gar nach der Entdekkung des Blutumlau-
fes, suchte P. Gassendus (l) noch, durch Payans
Versuche, diese Löcherchen zu bestätigen: Bartholinus
aber beschrieb sie als wirklich geöfnet an den Schweinen
und Falken (m). D. de Marchettis (n), und der noch
neuere Laudouillette (o) haben dieses Loch von neuen
angeführet, welches der erstere nur ein einziges mal, und
zwar nicht ohne Klappen, gesehen habe. Jch übergehe
die übrigen, die sich ihrer eignen Versuche dabei nicht
bedienet haben.

Hingegen widerlegte Caspar Hoffmann (p) im vo-
rigen Jahrhunderte, vermittelst seines angeführten Ver-
suches, zuerst die gedachten Oefnungen (poros), und es
hat sie endlich nicht lange darnach ein Zeuge von grösse-
rem Ansehen, Wilhelm Harvey (q), völlig abgeschaffet,

dem
(f) [Spaltenumbruch] L. VI. c. 15.
(g) Obs. 38.
(h) Jn dem Sendschreiben des
Monavii, welches sich unter den
vom Schulzen herausgegebnen
Cratonianschen Briefen mit be-
findet. Ausg. in 8vo. T. V. S. 344.
(i) Beim Jsbrand von Die-
merbroeck
S. 278.
(k) Beim Riolan Anthropogr.
S. 235. Ep. de septo cordis S.
262.
(l) [Spaltenumbruch] Hist. anat. 67. cent. II. Anat.
renov.
S. 387. 400. Vindiciae
anat.
S. 77. Er gestehet, daß sie
nicht beständig vorhanden sind.
(m) Comp. anat. S. 80.
(n) Zodiac. med. gall. T. I. S.
134.
(o) rolfink Diss. anat. S.
1132. de corde S. 97. Riolanus
über den Schlegel S. 265. u. f.
(p) De Thorace S. 94. Instit.
med.
S. 120.
(q) Prooem. S. 18.

Der Bau des Herzens.
keine gefunden habe (f). Arantius (g) haͤlt gleichfalls
nicht viel davon, und Pigafetta (h), ein ehemaliger
Schuͤler des Fallopius, verwirft die Meinung voͤllig,
daß ſich das Blut dieſes Weges bediene. Die Ehrfurcht
fuͤr das Alterthum hielte indeſſen diejenigen zuruͤkke, wel-
che mehrere Einſicht wuͤrden gehabt haben, alſo daß ſo
gar Adrian Falcoburgius (i) und Otho Heurnius,
vermittelſt eines Griffels, dergleichen Wege durch die
Scheidewand des Herzens zu eroͤfnen ſich bemuͤheten (k).

Auch ſo gar nach der Entdekkung des Blutumlau-
fes, ſuchte P. Gaſſendus (l) noch, durch Payans
Verſuche, dieſe Loͤcherchen zu beſtaͤtigen: Bartholinus
aber beſchrieb ſie als wirklich geoͤfnet an den Schweinen
und Falken (m). D. de Marchettis (n), und der noch
neuere Laudouillette (o) haben dieſes Loch von neuen
angefuͤhret, welches der erſtere nur ein einziges mal, und
zwar nicht ohne Klappen, geſehen habe. Jch uͤbergehe
die uͤbrigen, die ſich ihrer eignen Verſuche dabei nicht
bedienet haben.

Hingegen widerlegte Caſpar Hoffmann (p) im vo-
rigen Jahrhunderte, vermittelſt ſeines angefuͤhrten Ver-
ſuches, zuerſt die gedachten Oefnungen (poros), und es
hat ſie endlich nicht lange darnach ein Zeuge von groͤſſe-
rem Anſehen, Wilhelm Harvey (q), voͤllig abgeſchaffet,

dem
(f) [Spaltenumbruch] L. VI. c. 15.
(g) Obſ. 38.
(h) Jn dem Sendſchreiben des
Monavii, welches ſich unter den
vom Schulzen herausgegebnen
Cratonianſchen Briefen mit be-
findet. Ausg. in 8vo. T. V. S. 344.
(i) Beim Jsbrand von Die-
merbroeck
S. 278.
(k) Beim Riolan Anthropogr.
S. 235. Ep. de ſepto cordis S.
262.
(l) [Spaltenumbruch] Hiſt. anat. 67. cent. II. Anat.
renov.
S. 387. 400. Vindiciæ
anat.
S. 77. Er geſtehet, daß ſie
nicht beſtaͤndig vorhanden ſind.
(m) Comp. anat. S. 80.
(n) Zodiac. med. gall. T. I. S.
134.
(o) rolfink Diſſ. anat. S.
1132. de corde S. 97. Riolanus
uͤber den Schlegel S. 265. u. f.
(p) De Thorace S. 94. Inſtit.
med.
S. 120.
(q) Prooem. S. 18.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0707" n="651"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Bau des Herzens.</hi></fw><lb/>
keine gefunden habe <note place="foot" n="(f)"><cb/><hi rendition="#aq">L. VI. c.</hi> 15.</note>. <hi rendition="#fr">Arantius</hi> <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">Ob&#x017F;.</hi> 38.</note> ha&#x0364;lt gleichfalls<lb/>
nicht viel davon, und <hi rendition="#fr">Pigafetta</hi> <note place="foot" n="(h)">Jn dem Send&#x017F;chreiben des<lb/><hi rendition="#fr">Monavii,</hi> welches &#x017F;ich unter den<lb/>
vom <hi rendition="#fr">Schulzen</hi> herausgegebnen<lb/><hi rendition="#fr">Cratonian&#x017F;chen</hi> Briefen mit be-<lb/>
findet. Ausg. in <hi rendition="#aq">8vo.</hi> T. <hi rendition="#aq">V.</hi> S. 344.</note>, ein ehemaliger<lb/>
Schu&#x0364;ler des <hi rendition="#fr">Fallopius</hi>, verwirft die Meinung vo&#x0364;llig,<lb/>
daß &#x017F;ich das Blut die&#x017F;es Weges bediene. Die Ehrfurcht<lb/>
fu&#x0364;r das Alterthum hielte inde&#x017F;&#x017F;en diejenigen zuru&#x0364;kke, wel-<lb/>
che mehrere Ein&#x017F;icht wu&#x0364;rden gehabt haben, al&#x017F;o daß &#x017F;o<lb/>
gar Adrian <hi rendition="#fr">Falcoburgius</hi> <note place="foot" n="(i)">Beim Jsbrand von <hi rendition="#fr">Die-<lb/>
merbroeck</hi> S. 278.</note> und Otho <hi rendition="#fr">Heurnius,</hi><lb/>
vermittel&#x017F;t eines Griffels, dergleichen Wege durch die<lb/>
Scheidewand des Herzens zu ero&#x0364;fnen &#x017F;ich bemu&#x0364;heten <note place="foot" n="(k)">Beim <hi rendition="#fr">Riolan</hi> <hi rendition="#aq">Anthropogr.</hi><lb/>
S. 235. <hi rendition="#aq">Ep. de &#x017F;epto cordis</hi> S.<lb/>
262.</note>.</p><lb/>
            <p>Auch &#x017F;o gar nach der Entdekkung des Blutumlau-<lb/>
fes, &#x017F;uchte P. <hi rendition="#fr">Ga&#x017F;&#x017F;endus</hi> <note place="foot" n="(l)"><cb/><hi rendition="#aq">Hi&#x017F;t. anat. 67. cent. II. Anat.<lb/>
renov.</hi> S. 387. 400. <hi rendition="#aq">Vindiciæ<lb/>
anat.</hi> S. 77. Er ge&#x017F;tehet, daß &#x017F;ie<lb/>
nicht be&#x017F;ta&#x0364;ndig vorhanden &#x017F;ind.</note> noch, durch <hi rendition="#fr">Payans</hi><lb/>
Ver&#x017F;uche, die&#x017F;e Lo&#x0364;cherchen zu be&#x017F;ta&#x0364;tigen: <hi rendition="#fr">Bartholinus</hi><lb/>
aber be&#x017F;chrieb &#x017F;ie als wirklich geo&#x0364;fnet an den Schweinen<lb/>
und Falken <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">Comp. anat.</hi> S. 80.</note>. D. de <hi rendition="#fr">Marchettis</hi> <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">Zodiac. med. gall. T. I.</hi> S.<lb/>
134.</note>, und der noch<lb/>
neuere <hi rendition="#fr">Laudouillette</hi> <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">rolfink</hi></hi> Di&#x017F;&#x017F;. anat.</hi><hi rendition="#fr">S.</hi><lb/>
1132. <hi rendition="#aq">de corde</hi> <hi rendition="#fr">S. 97. Riolanus</hi><lb/>
u&#x0364;ber den <hi rendition="#fr">Schlegel S.</hi> 265. u. f.</note> haben die&#x017F;es Loch von neuen<lb/>
angefu&#x0364;hret, welches der er&#x017F;tere nur ein einziges mal, und<lb/>
zwar nicht ohne Klappen, ge&#x017F;ehen habe. Jch u&#x0364;bergehe<lb/>
die u&#x0364;brigen, die &#x017F;ich ihrer eignen Ver&#x017F;uche dabei nicht<lb/>
bedienet haben.</p><lb/>
            <p>Hingegen widerlegte Ca&#x017F;par <hi rendition="#fr">Hoffmann</hi> <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">De Thorace</hi><hi rendition="#fr">S.</hi> 94. <hi rendition="#aq">In&#x017F;tit.<lb/>
med.</hi> <hi rendition="#fr">S.</hi> 120.</note> im vo-<lb/>
rigen Jahrhunderte, vermittel&#x017F;t &#x017F;eines angefu&#x0364;hrten Ver-<lb/>
&#x017F;uches, zuer&#x017F;t die gedachten Oefnungen (<hi rendition="#aq">poros</hi>), und es<lb/>
hat &#x017F;ie endlich nicht lange darnach ein Zeuge von gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
rem An&#x017F;ehen, Wilhelm <hi rendition="#fr">Harvey</hi> <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">Prooem.</hi><hi rendition="#fr">S.</hi> 18.</note>, vo&#x0364;llig abge&#x017F;chaffet,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[651/0707] Der Bau des Herzens. keine gefunden habe (f). Arantius (g) haͤlt gleichfalls nicht viel davon, und Pigafetta (h), ein ehemaliger Schuͤler des Fallopius, verwirft die Meinung voͤllig, daß ſich das Blut dieſes Weges bediene. Die Ehrfurcht fuͤr das Alterthum hielte indeſſen diejenigen zuruͤkke, wel- che mehrere Einſicht wuͤrden gehabt haben, alſo daß ſo gar Adrian Falcoburgius (i) und Otho Heurnius, vermittelſt eines Griffels, dergleichen Wege durch die Scheidewand des Herzens zu eroͤfnen ſich bemuͤheten (k). Auch ſo gar nach der Entdekkung des Blutumlau- fes, ſuchte P. Gaſſendus (l) noch, durch Payans Verſuche, dieſe Loͤcherchen zu beſtaͤtigen: Bartholinus aber beſchrieb ſie als wirklich geoͤfnet an den Schweinen und Falken (m). D. de Marchettis (n), und der noch neuere Laudouillette (o) haben dieſes Loch von neuen angefuͤhret, welches der erſtere nur ein einziges mal, und zwar nicht ohne Klappen, geſehen habe. Jch uͤbergehe die uͤbrigen, die ſich ihrer eignen Verſuche dabei nicht bedienet haben. Hingegen widerlegte Caſpar Hoffmann (p) im vo- rigen Jahrhunderte, vermittelſt ſeines angefuͤhrten Ver- ſuches, zuerſt die gedachten Oefnungen (poros), und es hat ſie endlich nicht lange darnach ein Zeuge von groͤſſe- rem Anſehen, Wilhelm Harvey (q), voͤllig abgeſchaffet, dem (f) L. VI. c. 15. (g) Obſ. 38. (h) Jn dem Sendſchreiben des Monavii, welches ſich unter den vom Schulzen herausgegebnen Cratonianſchen Briefen mit be- findet. Ausg. in 8vo. T. V. S. 344. (i) Beim Jsbrand von Die- merbroeck S. 278. (k) Beim Riolan Anthropogr. S. 235. Ep. de ſepto cordis S. 262. (l) Hiſt. anat. 67. cent. II. Anat. renov. S. 387. 400. Vindiciæ anat. S. 77. Er geſtehet, daß ſie nicht beſtaͤndig vorhanden ſind. (m) Comp. anat. S. 80. (n) Zodiac. med. gall. T. I. S. 134. (o) rolfink Diſſ. anat. S. 1132. de corde S. 97. Riolanus uͤber den Schlegel S. 265. u. f. (p) De Thorace S. 94. Inſtit. med. S. 120. (q) Prooem. S. 18.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/707
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 651. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/707>, abgerufen am 15.05.2024.