Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Bewegung des Herzens.
rungskunst erlanget hat, wieder zu Paris und Montpel-
lier rege gemacht worden, und es haben sich ansehnliche
Männer gefunden, welche aus verschiedenen Gründen
behauptet haben, daß sich das Herz unter der Zusammen-
ziehung allerdings verkürze. Einige beruften sich auf
einen Versuch, bei dem es in der That zweifelhaft blieb,
ob sich das Herz wirklich unter der Erweiterung verkür-
ze (k). Andre brachten die Anzal und die Stärke der
Queerfasern in einen Anschlag, von denen sie glaubten,
daß sie das Herz, durch ihre Zusammenziehung, gleichsam
zusammengepresset gegen die Spizze zu trieben, indem kei-
ne Gegenkräfte vermögend wären, dasselbe zu verkür-
zen (l): die furchtsamsten aber unter denenselben behau-
pteten, daß das Herz wenigstens unter der Zusammenzie-
hung nicht kürzer würde (m). Sie nahmen auch die
Klappen der Blutadern zu Hülfe, und glaubten, daß
sich diese unter der Zusammenziehung, wider die Natur
des Blutumlaufes, öfnen müsten, wofern die warzför-
mige Muskeln, unter der Zusammenziehung des Herzens,
kürzer gemacht würden (n).

Vor andern aber bestrebte sich der berühmte Hiero-
nymus Queye, zu Montpellier, durch Versuche die ver-
mehrte Länge des Herzens zu bestärken (o), und nachdem
funfzig Versuche fruchtlos ausgefallen waren (p), so sa-
he derselbe endlich an der Schildkröte, daß sich das Herz,
wenn es zusammengezogen wird, ausstrekke, und die
Spizze sich von dem Grunde zurükziehe, wobei er auch

das
(k) [Spaltenumbruch] Am Frosche Charleton
Mantiss. anat. S. 88. an der Schild-
kröte die Pariser Academisten in
den Memoir. pour serv a l'hist.
des animaux.
(l) I. A. borellvs, Iac. Benig.
winslow in Hist. de l'Acad. des
scienc.
1725. und 1731. Car. Phil.
glass l. c. n. 70. I. Ren. Cresc.
garengeot
am angef. Ort S. 112.
(m) [Spaltenumbruch] verdier Abrege d'anatom.
&c.
(n) Hist. de l'Acad. am angef.
Ort.
(o) Diss. de syncope, die in un-
serer Samml. Th. VII. wieder ist
aufgelegt worden.
(p) S. 26.
A a a 4

Die Bewegung des Herzens.
rungskunſt erlanget hat, wieder zu Paris und Montpel-
lier rege gemacht worden, und es haben ſich anſehnliche
Maͤnner gefunden, welche aus verſchiedenen Gruͤnden
behauptet haben, daß ſich das Herz unter der Zuſammen-
ziehung allerdings verkuͤrze. Einige beruften ſich auf
einen Verſuch, bei dem es in der That zweifelhaft blieb,
ob ſich das Herz wirklich unter der Erweiterung verkuͤr-
ze (k). Andre brachten die Anzal und die Staͤrke der
Queerfaſern in einen Anſchlag, von denen ſie glaubten,
daß ſie das Herz, durch ihre Zuſammenziehung, gleichſam
zuſammengepreſſet gegen die Spizze zu trieben, indem kei-
ne Gegenkraͤfte vermoͤgend waͤren, daſſelbe zu verkuͤr-
zen (l): die furchtſamſten aber unter denenſelben behau-
pteten, daß das Herz wenigſtens unter der Zuſammenzie-
hung nicht kuͤrzer wuͤrde (m). Sie nahmen auch die
Klappen der Blutadern zu Huͤlfe, und glaubten, daß
ſich dieſe unter der Zuſammenziehung, wider die Natur
des Blutumlaufes, oͤfnen muͤſten, wofern die warzfoͤr-
mige Muskeln, unter der Zuſammenziehung des Herzens,
kuͤrzer gemacht wuͤrden (n).

Vor andern aber beſtrebte ſich der beruͤhmte Hiero-
nymus Queye, zu Montpellier, durch Verſuche die ver-
mehrte Laͤnge des Herzens zu beſtaͤrken (o), und nachdem
funfzig Verſuche fruchtlos ausgefallen waren (p), ſo ſa-
he derſelbe endlich an der Schildkroͤte, daß ſich das Herz,
wenn es zuſammengezogen wird, ausſtrekke, und die
Spizze ſich von dem Grunde zuruͤkziehe, wobei er auch

das
(k) [Spaltenumbruch] Am Froſche Charleton
Mantiſſ. anat. S. 88. an der Schild-
kroͤte die Pariſer Academiſten in
den Memoir. pour ſerv a l’hiſt.
des animaux.
(l) I. A. borellvs, Iac. Benig.
winslow in Hiſt. de l’Acad. des
ſcienc.
1725. und 1731. Car. Phil.
glass l. c. n. 70. I. Ren. Creſc.
garengeot
am angef. Ort S. 112.
(m) [Spaltenumbruch] verdier Abregé d’anatom.
&c.
(n) Hiſt. de l’Acad. am angef.
Ort.
(o) Diſſ. de ſyncope, die in un-
ſerer Samml. Th. VII. wieder iſt
aufgelegt worden.
(p) S. 26.
A a a 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0799" n="743"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Bewegung des Herzens.</hi></fw><lb/>
rungskun&#x017F;t erlanget hat, wieder zu Paris und Montpel-<lb/>
lier rege gemacht worden, und es haben &#x017F;ich an&#x017F;ehnliche<lb/>
Ma&#x0364;nner gefunden, welche aus ver&#x017F;chiedenen Gru&#x0364;nden<lb/>
behauptet haben, daß &#x017F;ich das Herz unter der Zu&#x017F;ammen-<lb/>
ziehung allerdings verku&#x0364;rze. Einige beruften &#x017F;ich auf<lb/>
einen Ver&#x017F;uch, bei dem es in der That zweifelhaft blieb,<lb/>
ob &#x017F;ich das Herz wirklich unter der Erweiterung verku&#x0364;r-<lb/>
ze <note place="foot" n="(k)"><cb/>
Am Fro&#x017F;che <hi rendition="#fr">Charleton</hi><lb/><hi rendition="#aq">Manti&#x017F;&#x017F;. anat.</hi> S. 88. an der Schild-<lb/>
kro&#x0364;te die Pari&#x017F;er Academi&#x017F;ten in<lb/>
den <hi rendition="#aq">Memoir. pour &#x017F;erv a l&#x2019;hi&#x017F;t.<lb/>
des animaux.</hi></note>. Andre brachten die Anzal und die Sta&#x0364;rke der<lb/>
Queerfa&#x017F;ern in einen An&#x017F;chlag, von denen &#x017F;ie glaubten,<lb/>
daß &#x017F;ie das Herz, durch ihre Zu&#x017F;ammenziehung, gleich&#x017F;am<lb/>
zu&#x017F;ammengepre&#x017F;&#x017F;et gegen die Spizze zu trieben, indem kei-<lb/>
ne Gegenkra&#x0364;fte vermo&#x0364;gend wa&#x0364;ren, da&#x017F;&#x017F;elbe zu verku&#x0364;r-<lb/>
zen <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">I. A. <hi rendition="#k">borellvs,</hi> Iac. Benig.<lb/><hi rendition="#k">winslow</hi> in Hi&#x017F;t. de l&#x2019;Acad. des<lb/>
&#x017F;cienc.</hi> 1725. und 1731. <hi rendition="#aq">Car. Phil.<lb/><hi rendition="#k">glass</hi> l. c. n. 70. I. Ren. Cre&#x017F;c.<lb/><hi rendition="#k">garengeot</hi></hi> am angef. Ort S. 112.</note>: die furcht&#x017F;am&#x017F;ten aber unter denen&#x017F;elben behau-<lb/>
pteten, daß das Herz wenig&#x017F;tens unter der Zu&#x017F;ammenzie-<lb/>
hung nicht ku&#x0364;rzer wu&#x0364;rde <note place="foot" n="(m)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">verdier</hi> Abregé d&#x2019;anatom.<lb/>
&amp;c.</hi></note>. Sie nahmen auch die<lb/>
Klappen der Blutadern zu Hu&#x0364;lfe, und glaubten, daß<lb/>
&#x017F;ich die&#x017F;e unter der Zu&#x017F;ammenziehung, wider die Natur<lb/>
des Blutumlaufes, o&#x0364;fnen mu&#x0364;&#x017F;ten, wofern die warzfo&#x0364;r-<lb/>
mige Muskeln, unter der Zu&#x017F;ammenziehung des Herzens,<lb/>
ku&#x0364;rzer gemacht wu&#x0364;rden <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">Hi&#x017F;t. de l&#x2019;Acad.</hi> am angef.<lb/>
Ort.</note>.</p><lb/>
            <p>Vor andern aber be&#x017F;trebte &#x017F;ich der beru&#x0364;hmte Hiero-<lb/>
nymus <hi rendition="#fr">Queye,</hi> zu Montpellier, durch Ver&#x017F;uche die ver-<lb/>
mehrte La&#x0364;nge des Herzens zu be&#x017F;ta&#x0364;rken <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">Di&#x017F;&#x017F;. de &#x017F;yncope,</hi> die in un-<lb/>
&#x017F;erer Samml. Th. <hi rendition="#aq">VII.</hi> wieder i&#x017F;t<lb/>
aufgelegt worden.</note>, und nachdem<lb/>
funfzig Ver&#x017F;uche fruchtlos ausgefallen waren <note place="foot" n="(p)">S. 26.</note>, &#x017F;o &#x017F;a-<lb/>
he der&#x017F;elbe endlich an der Schildkro&#x0364;te, daß &#x017F;ich das Herz,<lb/>
wenn es zu&#x017F;ammengezogen wird, aus&#x017F;trekke, und die<lb/>
Spizze &#x017F;ich von dem Grunde zuru&#x0364;kziehe, wobei er auch<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a a 4</fw><fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[743/0799] Die Bewegung des Herzens. rungskunſt erlanget hat, wieder zu Paris und Montpel- lier rege gemacht worden, und es haben ſich anſehnliche Maͤnner gefunden, welche aus verſchiedenen Gruͤnden behauptet haben, daß ſich das Herz unter der Zuſammen- ziehung allerdings verkuͤrze. Einige beruften ſich auf einen Verſuch, bei dem es in der That zweifelhaft blieb, ob ſich das Herz wirklich unter der Erweiterung verkuͤr- ze (k). Andre brachten die Anzal und die Staͤrke der Queerfaſern in einen Anſchlag, von denen ſie glaubten, daß ſie das Herz, durch ihre Zuſammenziehung, gleichſam zuſammengepreſſet gegen die Spizze zu trieben, indem kei- ne Gegenkraͤfte vermoͤgend waͤren, daſſelbe zu verkuͤr- zen (l): die furchtſamſten aber unter denenſelben behau- pteten, daß das Herz wenigſtens unter der Zuſammenzie- hung nicht kuͤrzer wuͤrde (m). Sie nahmen auch die Klappen der Blutadern zu Huͤlfe, und glaubten, daß ſich dieſe unter der Zuſammenziehung, wider die Natur des Blutumlaufes, oͤfnen muͤſten, wofern die warzfoͤr- mige Muskeln, unter der Zuſammenziehung des Herzens, kuͤrzer gemacht wuͤrden (n). Vor andern aber beſtrebte ſich der beruͤhmte Hiero- nymus Queye, zu Montpellier, durch Verſuche die ver- mehrte Laͤnge des Herzens zu beſtaͤrken (o), und nachdem funfzig Verſuche fruchtlos ausgefallen waren (p), ſo ſa- he derſelbe endlich an der Schildkroͤte, daß ſich das Herz, wenn es zuſammengezogen wird, ausſtrekke, und die Spizze ſich von dem Grunde zuruͤkziehe, wobei er auch das (k) Am Froſche Charleton Mantiſſ. anat. S. 88. an der Schild- kroͤte die Pariſer Academiſten in den Memoir. pour ſerv a l’hiſt. des animaux. (l) I. A. borellvs, Iac. Benig. winslow in Hiſt. de l’Acad. des ſcienc. 1725. und 1731. Car. Phil. glass l. c. n. 70. I. Ren. Creſc. garengeot am angef. Ort S. 112. (m) verdier Abregé d’anatom. &c. (n) Hiſt. de l’Acad. am angef. Ort. (o) Diſſ. de ſyncope, die in un- ſerer Samml. Th. VII. wieder iſt aufgelegt worden. (p) S. 26. A a a 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/799
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 743. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/799>, abgerufen am 15.05.2024.