Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Viertes Buch. Das Herz.
den nur wenig verrükten Grund, gleichsam als der äus-
serste Radius um eine feste Angel, einen Zirkelbogen,
und innerhalb dem Umfange ihrer Bewegung pflegt sie
an die fünfte oder sechste Ribbe, nach dem verschiedenen
Alter des Menschen, anzuschlagen, welches wir den
Herzschlag nennen. Daher schlägt die Aorte und das
Herz (k) zu gleicher Zeit. Denn bei der Erweiterung
schlägt das Herz nicht an die Brust an (l), wie denn
auch dieses niemals vom Harvey (m) behauptet wor-
den (n), und stimmet auch mit keiner Erfahrung an ei-
nem lebendigen Thiere überein; und über dieses hat auch
so gar Harvey an einem Menschen, da er sich dessen un-
glükliches Schiksal recht weislich zu Nuzze machte, wahr-
genommen, daß das Herz, wenn sich die Schlagader zu-
sammenzog, hervortrat, und sich erweiterte, alsdenn
aber an die Brust anzuschlagen und hervorzukommen
pflege, wenn es sich in die Höhe erhebt, und in sich selbst
zusammengezogen wird (o).

Von dieser Erhebung des Herzens ist mehr als eine
Ursache vorhanden. Erstlich neiget sich die Spizze, da
sie dünner, der Grund aber an sich dikker ist, und die
Spizze daher genöthigt wird, dem Grunde näher zu kom-
men, um deswillen vorwärts und nach dem Grunde zu,
weil der linke Sinus, der hinter dem Herzen liegt, zu
eben der Zeit aufschwillt und voll wird, und ausserdem
von den Knochenwirbeln zurükgehalten wird, daß er nicht
ausweichen kann. Es biegt sich also die Herzspizze nach
vorne zu gegen den Grund zurükke, da sie es rükwärts
nicht thun kann. Daß sich dieses in der That so verhal-
te, und von denen vortreflichen französischen Zergliede-

rern
(k) [Spaltenumbruch] riolan. Anthropogr. S. 234.
240. 476. und folg.
(l) Wie shebbeare angegeben,
Princ. of pract. S. 194.
(m) [Spaltenumbruch] De gener. animal. S. 157.
(n) shebbeare S. 195.
(o) Am angef. Ort.

Viertes Buch. Das Herz.
den nur wenig verruͤkten Grund, gleichſam als der aͤuſ-
ſerſte Radius um eine feſte Angel, einen Zirkelbogen,
und innerhalb dem Umfange ihrer Bewegung pflegt ſie
an die fuͤnfte oder ſechſte Ribbe, nach dem verſchiedenen
Alter des Menſchen, anzuſchlagen, welches wir den
Herzſchlag nennen. Daher ſchlaͤgt die Aorte und das
Herz (k) zu gleicher Zeit. Denn bei der Erweiterung
ſchlaͤgt das Herz nicht an die Bruſt an (l), wie denn
auch dieſes niemals vom Harvey (m) behauptet wor-
den (n), und ſtimmet auch mit keiner Erfahrung an ei-
nem lebendigen Thiere uͤberein; und uͤber dieſes hat auch
ſo gar Harvey an einem Menſchen, da er ſich deſſen un-
gluͤkliches Schikſal recht weislich zu Nuzze machte, wahr-
genommen, daß das Herz, wenn ſich die Schlagader zu-
ſammenzog, hervortrat, und ſich erweiterte, alsdenn
aber an die Bruſt anzuſchlagen und hervorzukommen
pflege, wenn es ſich in die Hoͤhe erhebt, und in ſich ſelbſt
zuſammengezogen wird (o).

Von dieſer Erhebung des Herzens iſt mehr als eine
Urſache vorhanden. Erſtlich neiget ſich die Spizze, da
ſie duͤnner, der Grund aber an ſich dikker iſt, und die
Spizze daher genoͤthigt wird, dem Grunde naͤher zu kom-
men, um deswillen vorwaͤrts und nach dem Grunde zu,
weil der linke Sinus, der hinter dem Herzen liegt, zu
eben der Zeit aufſchwillt und voll wird, und auſſerdem
von den Knochenwirbeln zuruͤkgehalten wird, daß er nicht
ausweichen kann. Es biegt ſich alſo die Herzſpizze nach
vorne zu gegen den Grund zuruͤkke, da ſie es ruͤkwaͤrts
nicht thun kann. Daß ſich dieſes in der That ſo verhal-
te, und von denen vortreflichen franzoͤſiſchen Zergliede-

rern
(k) [Spaltenumbruch] riolan. Anthropogr. S. 234.
240. 476. und folg.
(l) Wie shebbeare angegeben,
Princ. of pract. S. 194.
(m) [Spaltenumbruch] De gener. animal. S. 157.
(n) shebbeare S. 195.
(o) Am angef. Ort.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0804" n="748"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Viertes Buch. Das Herz.</hi></fw><lb/>
den nur wenig verru&#x0364;kten Grund, gleich&#x017F;am als der a&#x0364;u&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er&#x017F;te Radius um eine fe&#x017F;te Angel, einen Zirkelbogen,<lb/>
und innerhalb dem Umfange ihrer Bewegung pflegt &#x017F;ie<lb/>
an die fu&#x0364;nfte oder &#x017F;ech&#x017F;te Ribbe, nach dem ver&#x017F;chiedenen<lb/>
Alter des Men&#x017F;chen, anzu&#x017F;chlagen, welches wir den<lb/><hi rendition="#fr">Herz&#x017F;chlag</hi> nennen. Daher &#x017F;chla&#x0364;gt die Aorte und das<lb/>
Herz <note place="foot" n="(k)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">riolan.</hi> Anthropogr.</hi> S. 234.<lb/>
240. 476. und folg.</note> zu gleicher Zeit. Denn bei der Erweiterung<lb/>
&#x017F;chla&#x0364;gt das Herz nicht an die Bru&#x017F;t an <note place="foot" n="(l)">Wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">shebbeare</hi></hi> angegeben,<lb/><hi rendition="#aq">Princ. of pract.</hi> S. 194.</note>, wie denn<lb/>
auch die&#x017F;es niemals vom <hi rendition="#fr">Harvey</hi> <note place="foot" n="(m)"><cb/><hi rendition="#aq">De gener. animal.</hi> S. 157.</note> behauptet wor-<lb/>
den <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">shebbeare</hi></hi> S. 195.</note>, und &#x017F;timmet auch mit keiner Erfahrung an ei-<lb/>
nem lebendigen Thiere u&#x0364;berein; und u&#x0364;ber die&#x017F;es hat auch<lb/>
&#x017F;o gar <hi rendition="#fr">Harvey</hi> an einem Men&#x017F;chen, da er &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en un-<lb/>
glu&#x0364;kliches Schik&#x017F;al recht weislich zu Nuzze machte, wahr-<lb/>
genommen, daß das Herz, wenn &#x017F;ich die Schlagader zu-<lb/>
&#x017F;ammenzog, hervortrat, und &#x017F;ich erweiterte, alsdenn<lb/>
aber an die Bru&#x017F;t anzu&#x017F;chlagen und hervorzukommen<lb/>
pflege, wenn es &#x017F;ich in die Ho&#x0364;he erhebt, und in &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
zu&#x017F;ammengezogen wird <note place="foot" n="(o)">Am angef. Ort.</note>.</p><lb/>
            <p>Von die&#x017F;er Erhebung des Herzens i&#x017F;t mehr als eine<lb/>
Ur&#x017F;ache vorhanden. Er&#x017F;tlich neiget &#x017F;ich die Spizze, da<lb/>
&#x017F;ie du&#x0364;nner, der Grund aber an &#x017F;ich dikker i&#x017F;t, und die<lb/>
Spizze daher geno&#x0364;thigt wird, dem Grunde na&#x0364;her zu kom-<lb/>
men, um deswillen vorwa&#x0364;rts und nach dem Grunde zu,<lb/>
weil der linke Sinus, der hinter dem Herzen liegt, zu<lb/>
eben der Zeit auf&#x017F;chwillt und voll wird, und au&#x017F;&#x017F;erdem<lb/>
von den Knochenwirbeln zuru&#x0364;kgehalten wird, daß er nicht<lb/>
ausweichen kann. Es biegt &#x017F;ich al&#x017F;o die Herz&#x017F;pizze nach<lb/>
vorne zu gegen den Grund zuru&#x0364;kke, da &#x017F;ie es ru&#x0364;kwa&#x0364;rts<lb/>
nicht thun kann. Daß &#x017F;ich die&#x017F;es in der That &#x017F;o verhal-<lb/>
te, und von denen vortreflichen franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Zergliede-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">rern</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[748/0804] Viertes Buch. Das Herz. den nur wenig verruͤkten Grund, gleichſam als der aͤuſ- ſerſte Radius um eine feſte Angel, einen Zirkelbogen, und innerhalb dem Umfange ihrer Bewegung pflegt ſie an die fuͤnfte oder ſechſte Ribbe, nach dem verſchiedenen Alter des Menſchen, anzuſchlagen, welches wir den Herzſchlag nennen. Daher ſchlaͤgt die Aorte und das Herz (k) zu gleicher Zeit. Denn bei der Erweiterung ſchlaͤgt das Herz nicht an die Bruſt an (l), wie denn auch dieſes niemals vom Harvey (m) behauptet wor- den (n), und ſtimmet auch mit keiner Erfahrung an ei- nem lebendigen Thiere uͤberein; und uͤber dieſes hat auch ſo gar Harvey an einem Menſchen, da er ſich deſſen un- gluͤkliches Schikſal recht weislich zu Nuzze machte, wahr- genommen, daß das Herz, wenn ſich die Schlagader zu- ſammenzog, hervortrat, und ſich erweiterte, alsdenn aber an die Bruſt anzuſchlagen und hervorzukommen pflege, wenn es ſich in die Hoͤhe erhebt, und in ſich ſelbſt zuſammengezogen wird (o). Von dieſer Erhebung des Herzens iſt mehr als eine Urſache vorhanden. Erſtlich neiget ſich die Spizze, da ſie duͤnner, der Grund aber an ſich dikker iſt, und die Spizze daher genoͤthigt wird, dem Grunde naͤher zu kom- men, um deswillen vorwaͤrts und nach dem Grunde zu, weil der linke Sinus, der hinter dem Herzen liegt, zu eben der Zeit aufſchwillt und voll wird, und auſſerdem von den Knochenwirbeln zuruͤkgehalten wird, daß er nicht ausweichen kann. Es biegt ſich alſo die Herzſpizze nach vorne zu gegen den Grund zuruͤkke, da ſie es ruͤkwaͤrts nicht thun kann. Daß ſich dieſes in der That ſo verhal- te, und von denen vortreflichen franzoͤſiſchen Zergliede- rern (k) riolan. Anthropogr. S. 234. 240. 476. und folg. (l) Wie shebbeare angegeben, Princ. of pract. S. 194. (m) De gener. animal. S. 157. (n) shebbeare S. 195. (o) Am angef. Ort.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/804
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 748. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/804>, abgerufen am 13.05.2024.