Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Viertes Buch. Das Herz.
vorgetragen habe (q), gar nichts von ihrem Ansehn be-
nehmen.

Es wird aber durch diese Versuche, welche mich ge-
lehret haben, daß in dem Blute, wenn das Herz bereits
zur Ruhe gekommen, doch noch einige Bewegung und
Schwankung übrig bleibe, nach meinem Ermessen, die
Bewegung einer Anziehungskraft bewiesen, vermöge de-
ren sich Blut zum Blute gesellet (r). Allein, diese Be-
wegung ist an sich so schwach, gelinde, und ungewiß,
daß sie auf keinerlei Weise verdienet mit derjenigen Bewe-
gung verglichen zu werden, kraft welcher das Blut durch
die Gefässe eines lebenden Thieres hindurchgeführt wird.
Aus dem fortwährenden Leben einer Schildkröte ohne
Herz, dergleichen Beobachtung man auch von den Frö-
schen hat (s), erhellet nichts weiter, als daß die Ner-
venkraft, und die Fähigkeit derer Muskeln, sich wirksam
zu bezeigen, auch ohne die Bewegung des Schlagader-
blutes einige Zeitlang fortdaure.

Diejenigen, welche läugnen wollen, daß man die
fortstossende Kraft des Herzens an den kleinsten Schlag-
äderchen nicht wahrnehmen könne, haben ihren Versuch
mit einem muntern Thiere angestellt (u). Denn bei ei-
nem matten Thiere, wo das Blut mit etwas mehrerer
Beschwerlichkeit seinen Umlauf fortsezzet, wird das in
denen kleinen Schlagäderchen befindliche Blut in der
That, durch einen jeglichen Herzschlag, ein wenig wei-
ter getrieben. Leeuwenhök selbst hat diese Beschleu-
nigung (x), ingleichen auch Baker (y), zu der Zeit wahr-
genommen, wenn sich das Thier in dergleichen Umstän-
(t)

den
(q) [Spaltenumbruch] §. 25. dieses Abschnittes.
(r) Second Memoir. sur le mou-
vem. du sang.
S. 341.
(s) Exp. 203. 204. 208. 210. 219.
223. 228. 232.
(u) Vergl. Sec. Memoir. S. 39.
(x) Exp. & contempl. S. 175.
und T. III. Oper. S. 114.
(y) Am angef. Ort S. 136.
(t) A. de heyde Exp. S. 6.
H. Baker am angef. Ort S. 121.
[Spaltenumbruch] G. Adams S. 45. A. v. Leeu-
wenhök
Exp. & contempl. S.
167. u. f.

Viertes Buch. Das Herz.
vorgetragen habe (q), gar nichts von ihrem Anſehn be-
nehmen.

Es wird aber durch dieſe Verſuche, welche mich ge-
lehret haben, daß in dem Blute, wenn das Herz bereits
zur Ruhe gekommen, doch noch einige Bewegung und
Schwankung uͤbrig bleibe, nach meinem Ermeſſen, die
Bewegung einer Anziehungskraft bewieſen, vermoͤge de-
ren ſich Blut zum Blute geſellet (r). Allein, dieſe Be-
wegung iſt an ſich ſo ſchwach, gelinde, und ungewiß,
daß ſie auf keinerlei Weiſe verdienet mit derjenigen Bewe-
gung verglichen zu werden, kraft welcher das Blut durch
die Gefaͤſſe eines lebenden Thieres hindurchgefuͤhrt wird.
Aus dem fortwaͤhrenden Leben einer Schildkroͤte ohne
Herz, dergleichen Beobachtung man auch von den Froͤ-
ſchen hat (s), erhellet nichts weiter, als daß die Ner-
venkraft, und die Faͤhigkeit derer Muskeln, ſich wirkſam
zu bezeigen, auch ohne die Bewegung des Schlagader-
blutes einige Zeitlang fortdaure.

Diejenigen, welche laͤugnen wollen, daß man die
fortſtoſſende Kraft des Herzens an den kleinſten Schlag-
aͤderchen nicht wahrnehmen koͤnne, haben ihren Verſuch
mit einem muntern Thiere angeſtellt (u). Denn bei ei-
nem matten Thiere, wo das Blut mit etwas mehrerer
Beſchwerlichkeit ſeinen Umlauf fortſezzet, wird das in
denen kleinen Schlagaͤderchen befindliche Blut in der
That, durch einen jeglichen Herzſchlag, ein wenig wei-
ter getrieben. Leeuwenhoͤk ſelbſt hat dieſe Beſchleu-
nigung (x), ingleichen auch Baker (y), zu der Zeit wahr-
genommen, wenn ſich das Thier in dergleichen Umſtaͤn-
(t)

den
(q) [Spaltenumbruch] §. 25. dieſes Abſchnittes.
(r) Second Memoir. ſur le mou-
vem. du ſang.
S. 341.
(s) Exp. 203. 204. 208. 210. 219.
223. 228. 232.
(u) Vergl. Sec. Memoir. S. 39.
(x) Exp. & contempl. S. 175.
und T. III. Oper. S. 114.
(y) Am angef. Ort S. 136.
(t) A. de heyde Exp. S. 6.
H. Baker am angef. Ort S. 121.
[Spaltenumbruch] G. Adams S. 45. A. v. Leeu-
wenhök
Exp. & contempl. S.
167. u. f.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0894" n="838"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Viertes Buch. Das Herz.</hi></fw><lb/>
vorgetragen habe <note place="foot" n="(q)"><cb/>
§. 25. die&#x017F;es Ab&#x017F;chnittes.</note>, gar nichts von ihrem An&#x017F;ehn be-<lb/>
nehmen.</p><lb/>
            <p>Es wird aber durch die&#x017F;e Ver&#x017F;uche, welche mich ge-<lb/>
lehret haben, daß in dem Blute, wenn das Herz bereits<lb/>
zur Ruhe gekommen, doch noch einige Bewegung und<lb/>
Schwankung u&#x0364;brig bleibe, nach meinem Erme&#x017F;&#x017F;en, die<lb/>
Bewegung einer Anziehungskraft bewie&#x017F;en, vermo&#x0364;ge de-<lb/>
ren &#x017F;ich Blut zum Blute ge&#x017F;ellet <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">Second Memoir. &#x017F;ur le mou-<lb/>
vem. du &#x017F;ang.</hi> S. 341.</note>. Allein, die&#x017F;e Be-<lb/>
wegung i&#x017F;t an &#x017F;ich &#x017F;o &#x017F;chwach, gelinde, und ungewiß,<lb/>
daß &#x017F;ie auf keinerlei Wei&#x017F;e verdienet mit derjenigen Bewe-<lb/>
gung verglichen zu werden, kraft welcher das Blut durch<lb/>
die Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e eines lebenden Thieres hindurchgefu&#x0364;hrt wird.<lb/>
Aus dem fortwa&#x0364;hrenden Leben einer Schildkro&#x0364;te ohne<lb/>
Herz, dergleichen Beobachtung man auch von den Fro&#x0364;-<lb/>
&#x017F;chen hat <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">Exp.</hi> 203. 204. 208. 210. 219.<lb/>
223. 228. 232.</note>, erhellet nichts weiter, als daß die Ner-<lb/>
venkraft, und die Fa&#x0364;higkeit derer Muskeln, &#x017F;ich wirk&#x017F;am<lb/>
zu bezeigen, auch ohne die Bewegung des Schlagader-<lb/>
blutes einige Zeitlang fortdaure.</p><lb/>
            <p>Diejenigen, welche la&#x0364;ugnen wollen, daß man die<lb/>
fort&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ende Kraft des Herzens an den klein&#x017F;ten Schlag-<lb/>
a&#x0364;derchen nicht wahrnehmen ko&#x0364;nne, haben ihren Ver&#x017F;uch<lb/>
mit einem muntern Thiere ange&#x017F;tellt <note place="foot" n="(u)">Vergl. <hi rendition="#aq">Sec. Memoir.</hi> S. 39.</note>. Denn bei ei-<lb/>
nem matten Thiere, wo das Blut mit etwas mehrerer<lb/>
Be&#x017F;chwerlichkeit &#x017F;einen Umlauf fort&#x017F;ezzet, wird das in<lb/>
denen kleinen Schlaga&#x0364;derchen befindliche Blut in der<lb/>
That, durch einen jeglichen Herz&#x017F;chlag, ein wenig wei-<lb/>
ter getrieben. <hi rendition="#fr">Leeuwenho&#x0364;k</hi> &#x017F;elb&#x017F;t hat die&#x017F;e Be&#x017F;chleu-<lb/>
nigung <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">Exp. &amp; contempl.</hi> S. 175.<lb/>
und <hi rendition="#aq">T. III. Oper.</hi> S. 114.</note>, ingleichen auch <hi rendition="#fr">Baker</hi> <note place="foot" n="(y)">Am angef. Ort S. 136.</note>, zu der Zeit wahr-<lb/>
genommen, wenn &#x017F;ich das Thier in dergleichen Um&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/><note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">A. de <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">heyde</hi></hi> Exp.</hi> S. 6.<lb/>
H. <hi rendition="#fr">Baker</hi> am angef. Ort S. 121.<lb/><cb/>
G. <hi rendition="#fr">Adams</hi> S. 45. A. v. <hi rendition="#fr">Leeu-<lb/>
wenhök</hi> <hi rendition="#aq">Exp. &amp; contempl.</hi> S.<lb/>
167. u. f.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[838/0894] Viertes Buch. Das Herz. vorgetragen habe (q), gar nichts von ihrem Anſehn be- nehmen. Es wird aber durch dieſe Verſuche, welche mich ge- lehret haben, daß in dem Blute, wenn das Herz bereits zur Ruhe gekommen, doch noch einige Bewegung und Schwankung uͤbrig bleibe, nach meinem Ermeſſen, die Bewegung einer Anziehungskraft bewieſen, vermoͤge de- ren ſich Blut zum Blute geſellet (r). Allein, dieſe Be- wegung iſt an ſich ſo ſchwach, gelinde, und ungewiß, daß ſie auf keinerlei Weiſe verdienet mit derjenigen Bewe- gung verglichen zu werden, kraft welcher das Blut durch die Gefaͤſſe eines lebenden Thieres hindurchgefuͤhrt wird. Aus dem fortwaͤhrenden Leben einer Schildkroͤte ohne Herz, dergleichen Beobachtung man auch von den Froͤ- ſchen hat (s), erhellet nichts weiter, als daß die Ner- venkraft, und die Faͤhigkeit derer Muskeln, ſich wirkſam zu bezeigen, auch ohne die Bewegung des Schlagader- blutes einige Zeitlang fortdaure. Diejenigen, welche laͤugnen wollen, daß man die fortſtoſſende Kraft des Herzens an den kleinſten Schlag- aͤderchen nicht wahrnehmen koͤnne, haben ihren Verſuch mit einem muntern Thiere angeſtellt (u). Denn bei ei- nem matten Thiere, wo das Blut mit etwas mehrerer Beſchwerlichkeit ſeinen Umlauf fortſezzet, wird das in denen kleinen Schlagaͤderchen befindliche Blut in der That, durch einen jeglichen Herzſchlag, ein wenig wei- ter getrieben. Leeuwenhoͤk ſelbſt hat dieſe Beſchleu- nigung (x), ingleichen auch Baker (y), zu der Zeit wahr- genommen, wenn ſich das Thier in dergleichen Umſtaͤn- den (t) (q) §. 25. dieſes Abſchnittes. (r) Second Memoir. ſur le mou- vem. du ſang. S. 341. (s) Exp. 203. 204. 208. 210. 219. 223. 228. 232. (u) Vergl. Sec. Memoir. S. 39. (x) Exp. & contempl. S. 175. und T. III. Oper. S. 114. (y) Am angef. Ort S. 136. (t) A. de heyde Exp. S. 6. H. Baker am angef. Ort S. 121. G. Adams S. 45. A. v. Leeu- wenhök Exp. & contempl. S. 167. u. f.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/894
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 838. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/894>, abgerufen am 15.05.2024.