Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite

in den Schlagadern.
den Namen der aufsteigenden Aorte gar nicht gebrauchen
kann. Unter diesen Aesten ist die rechte Schlüsselader
der erste. Diese bildet weiterhin die Halsschlagader, die
ihre Seite begleitet; die zwote ist die linke Halsader;
die dritte die Schlüsselader an eben derselben Seite. Sel-
ten ändert hier die Natur ihre Ordnung, indessen kömmt
doch öfters, wofern ja die Natur von ihrer alten Zer-
ästelung ein wenig abweicht, aus der Aorte noch ein vier-
ter Ast heraus, welches die linke Rükkenwirbelader ist (z).
Fügt es sich zuweilen, welches aber Beispiele der Selten-
heit sind, daß dieser den vierfüßigen wesentliche Bau
auch im Menschen Statt findet (a), oder daß vier unter-
schiedne Aeste (b) aus dem Herzen hervorsteigen, oder daß
eine später entstandne rechte Schlüsselader heimlich hinter
dem Aortenstamme herauskricht (c), so entspringt entwe-
der die rechte Brüstenader aus dem Bogen selbst (d), oder
es bieget sich die Aorte, nachdem sie eine Jnsel gemacht (e),

in
(z) [Spaltenumbruch] Fascic. VI. S. 1. und vor
meinen Zeiten Johann leoncena,
vormals Veslings Zerlegungsge-
hülfe. Philos. Transact. n. 280.
Io. Godfr. de berger Act. Erudit.

1698. S. 295. Io. Zacharias
petsche Obseruat. miscell.
im
VI. Tom. meiner wiederaufgeleg-
ten Samml. n. 45 Io Benign.
winslow
angef. Ort. n. 21. Chri-
stoph Iac. trew Commerc. Litt.
1735. hebd. 24. George martine
ad Eustach.
S. 141. barbavt An-
giolog.
S. 387. Ferner Philipp
Adolph boehmer Observ. anat.
fascic. I.
S. XI. Der berümte
loeseke Obs. anat. S. 26. Jour-
nal de medecine 1757. dec
und
des berümten Henkels zweite
Sammlung S. 11. Da dieser Mann
zwo Wirbelschlagadern, an dieser
Seite, eine, welche sich unter dem
fünften Queerfortsazze des Halses
wegwendet, und eine andre, die
dieses mit dem siebenden thut, an-
getroffen hat.
(a) [Spaltenumbruch] Cassebohm beim J. Zachar.
Petsche angef. Ort. n. 47.
(b) Phil Conrad fabricivs Act.
Acad. Natur Curios. Volum. X.
Obs.
36. Philipp Adolph Böh-
mer
in demjenigen Programma,
welches man im II. T. meiner Dis-
putat. wieder antrift. f. 1. Wins-
low
angef. Ort. n. 19. barbavt
angef. Ort. Journal de medecine
1758. M. April.
Dahin zielet auch
das Kupfer Iacob drake das zur
Zeit etwas von dem Cowperschen
abweicht T. XX vier Aeste und
eine fünfte Wirbelader hat. J. Z.
Petsche gesehen am ang. Ort. n. 44.
(c) loeseke angef. Ort. hv-
navld
Hist. de l'Academ. roy. des
scienc.
1735. S. 25.
(d) P. Ad. Böhmer im angef.
Programma. f. 2.
(e) Der brave Hummel, mein
ehemaliger Zerleger in Bern.
Comm. Litt. Noric. 1737. hebd. 21.
tab. 2. f. 3. 4. Philipp Conrad fa-
bricivs
Anat. pract.
S. 118.

in den Schlagadern.
den Namen der aufſteigenden Aorte gar nicht gebrauchen
kann. Unter dieſen Aeſten iſt die rechte Schluͤſſelader
der erſte. Dieſe bildet weiterhin die Halsſchlagader, die
ihre Seite begleitet; die zwote iſt die linke Halsader;
die dritte die Schluͤſſelader an eben derſelben Seite. Sel-
ten aͤndert hier die Natur ihre Ordnung, indeſſen koͤmmt
doch oͤfters, wofern ja die Natur von ihrer alten Zer-
aͤſtelung ein wenig abweicht, aus der Aorte noch ein vier-
ter Aſt heraus, welches die linke Ruͤkkenwirbelader iſt (z).
Fuͤgt es ſich zuweilen, welches aber Beiſpiele der Selten-
heit ſind, daß dieſer den vierfuͤßigen weſentliche Bau
auch im Menſchen Statt findet (a), oder daß vier unter-
ſchiedne Aeſte (b) aus dem Herzen hervorſteigen, oder daß
eine ſpaͤter entſtandne rechte Schluͤſſelader heimlich hinter
dem Aortenſtamme herauskricht (c), ſo entſpringt entwe-
der die rechte Bruͤſtenader aus dem Bogen ſelbſt (d), oder
es bieget ſich die Aorte, nachdem ſie eine Jnſel gemacht (e),

in
(z) [Spaltenumbruch] Faſcic. VI. S. 1. und vor
meinen Zeiten Johann leoncena,
vormals Veslings Zerlegungsge-
huͤlfe. Philoſ. Transact. n. 280.
Io. Godfr. de berger Act. Erudit.

1698. S. 295. Io. Zacharias
petſche Obſeruat. miſcell.
im
VI. Tom. meiner wiederaufgeleg-
ten Samml. n. 45 Io Benign.
winſlow
angef. Ort. n. 21. Chri-
ſtoph Iac. trew Commerc. Litt.
1735. hebd. 24. George martine
ad Euſtach.
S. 141. barbavt An-
giolog.
S. 387. Ferner Philipp
Adolph boehmer Obſerv. anat.
faſcic. I.
S. XI. Der beruͤmte
loeſeke Obſ. anat. S. 26. Jour-
nal de medecine 1757. dec
und
des beruͤmten Henkels zweite
Sammlung S. 11. Da dieſer Mann
zwo Wirbelſchlagadern, an dieſer
Seite, eine, welche ſich unter dem
fuͤnften Queerfortſazze des Halſes
wegwendet, und eine andre, die
dieſes mit dem ſiebenden thut, an-
getroffen hat.
(a) [Spaltenumbruch] Caſſebohm beim J. Zachar.
Petſche angef. Ort. n. 47.
(b) Phil Conrad fabricivſ Act.
Acad. Natur Curioſ. Volum. X.
Obſ.
36. Philipp Adolph Böh-
mer
in demjenigen Programma,
welches man im II. T. meiner Diſ-
putat. wieder antrift. f. 1. Wins-
low
angef. Ort. n. 19. barbavt
angef. Ort. Journal de medecine
1758. M. April.
Dahin zielet auch
das Kupfer Iacob drake das zur
Zeit etwas von dem Cowperſchen
abweicht T. XX vier Aeſte und
eine fuͤnfte Wirbelader hat. J. Z.
Petſche geſehen am ang. Ort. n. 44.
(c) loeſeke angef. Ort. hv-
navld
Hiſt. de l’Academ. roy. des
ſcienc.
1735. S. 25.
(d) P. Ad. Böhmer im angef.
Programma. f. 2.
(e) Der brave Hummel, mein
ehemaliger Zerleger in Bern.
Comm. Litt. Noric. 1737. hebd. 21.
tab. 2. f. 3. 4. Philipp Conrad fa-
bricivſ
Anat. pract.
S. 118.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0275" n="255"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">in den Schlagadern.</hi></fw><lb/>
den Namen der auf&#x017F;teigenden Aorte gar nicht gebrauchen<lb/>
kann. Unter die&#x017F;en Ae&#x017F;ten i&#x017F;t die rechte Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;elader<lb/>
der er&#x017F;te. Die&#x017F;e bildet weiterhin die Hals&#x017F;chlagader, die<lb/>
ihre Seite begleitet; die zwote i&#x017F;t die linke Halsader;<lb/>
die dritte die Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;elader an eben der&#x017F;elben Seite. Sel-<lb/>
ten a&#x0364;ndert hier die Natur ihre Ordnung, inde&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;mmt<lb/>
doch o&#x0364;fters, wofern ja die Natur von ihrer alten Zer-<lb/>
a&#x0364;&#x017F;telung ein wenig abweicht, aus der Aorte noch ein vier-<lb/>
ter A&#x017F;t heraus, welches die linke Ru&#x0364;kkenwirbelader i&#x017F;t <note place="foot" n="(z)"><cb/><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;cic. VI.</hi> S. 1. und vor<lb/>
meinen Zeiten <hi rendition="#aq">Johann <hi rendition="#k">leoncena,</hi></hi><lb/>
vormals <hi rendition="#fr">Veslings</hi> Zerlegungsge-<lb/>
hu&#x0364;lfe. <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;. Transact. n. 280.<lb/>
Io. Godfr. de <hi rendition="#k">berger</hi> Act. Erudit.</hi><lb/>
1698. S. 295. <hi rendition="#aq">Io. Zacharias<lb/><hi rendition="#k">pet&#x017F;che</hi> Ob&#x017F;eruat. mi&#x017F;cell.</hi> im<lb/><hi rendition="#aq">VI. Tom.</hi> meiner wiederaufgeleg-<lb/>
ten Samml. <hi rendition="#aq">n. 45 Io Benign.<lb/><hi rendition="#k">win&#x017F;low</hi></hi> angef. Ort. <hi rendition="#aq">n. 21. Chri-<lb/>
&#x017F;toph Iac. <hi rendition="#k">trew</hi> Commerc. Litt.<lb/>
1735. hebd. 24. George <hi rendition="#k">martine</hi><lb/>
ad Eu&#x017F;tach.</hi> S. 141. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">barbavt</hi> An-<lb/>
giolog.</hi> S. 387. Ferner <hi rendition="#aq">Philipp<lb/>
Adolph <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">boehmer</hi></hi> Ob&#x017F;erv. anat.<lb/>
fa&#x017F;cic. I.</hi> S. <hi rendition="#aq">XI.</hi> Der beru&#x0364;mte<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">loe&#x017F;eke</hi> Ob&#x017F;. anat.</hi> S. 26. <hi rendition="#aq">Jour-<lb/>
nal de medecine 1757. dec</hi> und<lb/>
des beru&#x0364;mten <hi rendition="#fr">Henkels</hi> zweite<lb/>
Sammlung S. 11. Da die&#x017F;er Mann<lb/>
zwo Wirbel&#x017F;chlagadern, an die&#x017F;er<lb/>
Seite, eine, welche &#x017F;ich unter dem<lb/>
fu&#x0364;nften Queerfort&#x017F;azze des Hal&#x017F;es<lb/>
wegwendet, und eine andre, die<lb/>
die&#x017F;es mit dem &#x017F;iebenden thut, an-<lb/>
getroffen hat.</note>.<lb/>
Fu&#x0364;gt es &#x017F;ich zuweilen, welches aber Bei&#x017F;piele der Selten-<lb/>
heit &#x017F;ind, daß die&#x017F;er den vierfu&#x0364;ßigen we&#x017F;entliche Bau<lb/>
auch im Men&#x017F;chen Statt findet <note place="foot" n="(a)"><cb/><hi rendition="#fr">Ca&#x017F;&#x017F;ebohm</hi> beim J. Zachar.<lb/><hi rendition="#fr">Pet&#x017F;che</hi> angef. Ort. <hi rendition="#aq">n.</hi> 47.</note>, oder daß vier unter-<lb/>
&#x017F;chiedne Ae&#x017F;te <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">Phil Conrad <hi rendition="#k">fabriciv&#x017F;</hi> Act.<lb/>
Acad. Natur Curio&#x017F;. Volum. X.<lb/>
Ob&#x017F;.</hi> 36. Philipp Adolph <hi rendition="#fr">Böh-<lb/>
mer</hi> in demjenigen Programma,<lb/>
welches man im <hi rendition="#aq">II. T.</hi> meiner Di&#x017F;-<lb/>
putat. wieder antrift. <hi rendition="#aq">f.</hi> 1. <hi rendition="#fr">Wins-<lb/>
low</hi> angef. Ort. <hi rendition="#aq">n. 19. <hi rendition="#k">barbavt</hi></hi><lb/>
angef. Ort. <hi rendition="#aq">Journal de medecine<lb/>
1758. M. April.</hi> Dahin zielet auch<lb/>
das Kupfer <hi rendition="#aq">Iacob <hi rendition="#k">drake</hi></hi> das zur<lb/>
Zeit etwas von dem Cowper&#x017F;chen<lb/>
abweicht <hi rendition="#aq">T. XX</hi> vier Ae&#x017F;te und<lb/>
eine fu&#x0364;nfte Wirbelader hat. J. Z.<lb/><hi rendition="#fr">Pet&#x017F;che</hi> ge&#x017F;ehen am ang. Ort. <hi rendition="#aq">n.</hi> 44.</note> aus dem Herzen hervor&#x017F;teigen, oder daß<lb/>
eine &#x017F;pa&#x0364;ter ent&#x017F;tandne rechte Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;elader heimlich hinter<lb/>
dem Aorten&#x017F;tamme herauskricht <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">loe&#x017F;eke</hi></hi> angef. Ort. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">hv-<lb/>
navld</hi></hi> Hi&#x017F;t. de l&#x2019;Academ. roy. des<lb/>
&#x017F;cienc.</hi> 1735. S. 25.</note>, &#x017F;o ent&#x017F;pringt entwe-<lb/>
der die rechte Bru&#x0364;&#x017F;tenader aus dem Bogen &#x017F;elb&#x017F;t <note place="foot" n="(d)">P. Ad. <hi rendition="#fr">Böhmer</hi> im angef.<lb/>
Programma. <hi rendition="#aq">f.</hi> 2.</note>, oder<lb/>
es bieget &#x017F;ich die Aorte, nachdem &#x017F;ie eine Jn&#x017F;el gemacht <note place="foot" n="(e)">Der brave <hi rendition="#fr">Hummel,</hi> mein<lb/>
ehemaliger Zerleger in Bern.<lb/><hi rendition="#aq">Comm. Litt. Noric. 1737. hebd. 21.<lb/>
tab. 2. f. 3. 4. Philipp Conrad <hi rendition="#k">fa-<lb/>
briciv&#x017F;</hi> Anat. pract.</hi> S. 118.</note>,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[255/0275] in den Schlagadern. den Namen der aufſteigenden Aorte gar nicht gebrauchen kann. Unter dieſen Aeſten iſt die rechte Schluͤſſelader der erſte. Dieſe bildet weiterhin die Halsſchlagader, die ihre Seite begleitet; die zwote iſt die linke Halsader; die dritte die Schluͤſſelader an eben derſelben Seite. Sel- ten aͤndert hier die Natur ihre Ordnung, indeſſen koͤmmt doch oͤfters, wofern ja die Natur von ihrer alten Zer- aͤſtelung ein wenig abweicht, aus der Aorte noch ein vier- ter Aſt heraus, welches die linke Ruͤkkenwirbelader iſt (z). Fuͤgt es ſich zuweilen, welches aber Beiſpiele der Selten- heit ſind, daß dieſer den vierfuͤßigen weſentliche Bau auch im Menſchen Statt findet (a), oder daß vier unter- ſchiedne Aeſte (b) aus dem Herzen hervorſteigen, oder daß eine ſpaͤter entſtandne rechte Schluͤſſelader heimlich hinter dem Aortenſtamme herauskricht (c), ſo entſpringt entwe- der die rechte Bruͤſtenader aus dem Bogen ſelbſt (d), oder es bieget ſich die Aorte, nachdem ſie eine Jnſel gemacht (e), in (z) Faſcic. VI. S. 1. und vor meinen Zeiten Johann leoncena, vormals Veslings Zerlegungsge- huͤlfe. Philoſ. Transact. n. 280. Io. Godfr. de berger Act. Erudit. 1698. S. 295. Io. Zacharias petſche Obſeruat. miſcell. im VI. Tom. meiner wiederaufgeleg- ten Samml. n. 45 Io Benign. winſlow angef. Ort. n. 21. Chri- ſtoph Iac. trew Commerc. Litt. 1735. hebd. 24. George martine ad Euſtach. S. 141. barbavt An- giolog. S. 387. Ferner Philipp Adolph boehmer Obſerv. anat. faſcic. I. S. XI. Der beruͤmte loeſeke Obſ. anat. S. 26. Jour- nal de medecine 1757. dec und des beruͤmten Henkels zweite Sammlung S. 11. Da dieſer Mann zwo Wirbelſchlagadern, an dieſer Seite, eine, welche ſich unter dem fuͤnften Queerfortſazze des Halſes wegwendet, und eine andre, die dieſes mit dem ſiebenden thut, an- getroffen hat. (a) Caſſebohm beim J. Zachar. Petſche angef. Ort. n. 47. (b) Phil Conrad fabricivſ Act. Acad. Natur Curioſ. Volum. X. Obſ. 36. Philipp Adolph Böh- mer in demjenigen Programma, welches man im II. T. meiner Diſ- putat. wieder antrift. f. 1. Wins- low angef. Ort. n. 19. barbavt angef. Ort. Journal de medecine 1758. M. April. Dahin zielet auch das Kupfer Iacob drake das zur Zeit etwas von dem Cowperſchen abweicht T. XX vier Aeſte und eine fuͤnfte Wirbelader hat. J. Z. Petſche geſehen am ang. Ort. n. 44. (c) loeſeke angef. Ort. hv- navld Hiſt. de l’Academ. roy. des ſcienc. 1735. S. 25. (d) P. Ad. Böhmer im angef. Programma. f. 2. (e) Der brave Hummel, mein ehemaliger Zerleger in Bern. Comm. Litt. Noric. 1737. hebd. 21. tab. 2. f. 3. 4. Philipp Conrad fa- bricivſ Anat. pract. S. 118.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/275
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/275>, abgerufen am 22.05.2024.