Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite

in den Schlagadern.
der Erklärung und der gemeinschaftlichen Natur der
Schlagadern (o) zu machen pflegt. Jndessen scheint mir
dieses nicht erweislich genung zu seyn. Wenigstens schlägt
in kalten Thieren blos die obre Aorte und die Lungen-
schlagader, nebst dem Gekrösestamme; der im Unterleibe
befindlichen Aorte und den Gekröseästen mangelt alle
Erweiterung und Verkürzung völlig. Jch habe näm-
lich niemals, weder mit blossen noch bewaffneten Augen,
einige Erweiterung an der Schlagader gesehen, oder eini-
ges wechselweises Zusammenziehen bemerken können; es
hüpfen auch nicht diejenigen Blutäderchen, welche auf
Schlagadern oben auf liegen, in die Höhe (r), und es
werden nicht einmal die feinsten Rizzen von der Zusam-
menziehungskraft einer Schlagader weiter gezerrt (s).
Selbst die schärfsten Gifte (t), welche doch eine Schlag-
ader sich zusammenzuziehen nötigen, können wieder diese
Gefässe nichts ausrichten. Endlich so habe ich nichts,
was Muskelfasern änlich gewesen wäre, in Schlagäder-
chen, die nicht eben so ganz und gar klein waren, son-
dern schon einen Durchmesser hatten, der mehr als einer
Kugel aufwarten konnte, gesehen, ob ich gleich die Kügel-
chen des Blutes ganz leicht sehen konnte: sondern es ist
ihr Gewebe aller Orten weis, und dem Zellgewebe
änlich.

Wenn die mereste Schlagadern an kalten Thieren
ohne deutliche Verkürzung sind, so gibt es auch an warm-
blütigen Thieren eine unendliche Menge von kleinen Ge-
fässen, an denen sich durch keine sichre Erfarung ein
Pulsschlag erweisen läst. Ausgemacht ist es, daß sich
(p)
(q)

grosse
(o) [Spaltenumbruch] Daß die kleinsten Schlag-
äderchen im Nezzhäutchen des Au-
ges klopfen, sagt sauvages, nov.
act. Acad. nat. curios. Volum. I.
obs.
36.
(r) Exp. 71.
(s) Exp. 180. 200.
(t) Exp. 75. 76.
(p) Exp. 85. 102. Fränkische An-
merkungen T. I. S. 20.
(q) [Spaltenumbruch] Exp. 66. 67. 69. 70. 79. 81
84. 86. 198. van den bos de vivis
corp. hum. solid. exp.
11.
v. Hall. Phis. II. Th. Y

in den Schlagadern.
der Erklaͤrung und der gemeinſchaftlichen Natur der
Schlagadern (o) zu machen pflegt. Jndeſſen ſcheint mir
dieſes nicht erweislich genung zu ſeyn. Wenigſtens ſchlaͤgt
in kalten Thieren blos die obre Aorte und die Lungen-
ſchlagader, nebſt dem Gekroͤſeſtamme; der im Unterleibe
befindlichen Aorte und den Gekroͤſeaͤſten mangelt alle
Erweiterung und Verkuͤrzung voͤllig. Jch habe naͤm-
lich niemals, weder mit bloſſen noch bewaffneten Augen,
einige Erweiterung an der Schlagader geſehen, oder eini-
ges wechſelweiſes Zuſammenziehen bemerken koͤnnen; es
huͤpfen auch nicht diejenigen Blutaͤderchen, welche auf
Schlagadern oben auf liegen, in die Hoͤhe (r), und es
werden nicht einmal die feinſten Rizzen von der Zuſam-
menziehungskraft einer Schlagader weiter gezerrt (s).
Selbſt die ſchaͤrfſten Gifte (t), welche doch eine Schlag-
ader ſich zuſammenzuziehen noͤtigen, koͤnnen wieder dieſe
Gefaͤſſe nichts ausrichten. Endlich ſo habe ich nichts,
was Muskelfaſern aͤnlich geweſen waͤre, in Schlagaͤder-
chen, die nicht eben ſo ganz und gar klein waren, ſon-
dern ſchon einen Durchmeſſer hatten, der mehr als einer
Kugel aufwarten konnte, geſehen, ob ich gleich die Kuͤgel-
chen des Blutes ganz leicht ſehen konnte: ſondern es iſt
ihr Gewebe aller Orten weis, und dem Zellgewebe
aͤnlich.

Wenn die mereſte Schlagadern an kalten Thieren
ohne deutliche Verkuͤrzung ſind, ſo gibt es auch an warm-
bluͤtigen Thieren eine unendliche Menge von kleinen Ge-
faͤſſen, an denen ſich durch keine ſichre Erfarung ein
Pulsſchlag erweiſen laͤſt. Ausgemacht iſt es, daß ſich
(p)
(q)

groſſe
(o) [Spaltenumbruch] Daß die kleinſten Schlag-
aͤderchen im Nezzhaͤutchen des Au-
ges klopfen, ſagt ſauvageſ, nov.
act. Acad. nat. curioſ. Volum. I.
obſ.
36.
(r) Exp. 71.
(s) Exp. 180. 200.
(t) Exp. 75. 76.
(p) Exp. 85. 102. Fraͤnkiſche An-
merkungen T. I. S. 20.
(q) [Spaltenumbruch] Exp. 66. 67. 69. 70. 79. 81
84. 86. 198. van den boſ de vivis
corp. hum. ſolid. exp.
11.
v. Hall. Phiſ. II. Th. Y
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0357" n="337"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">in den Schlagadern.</hi></fw><lb/>
der Erkla&#x0364;rung und der gemein&#x017F;chaftlichen Natur der<lb/>
Schlagadern <note place="foot" n="(o)"><cb/>
Daß die klein&#x017F;ten Schlag-<lb/>
a&#x0364;derchen im Nezzha&#x0364;utchen des Au-<lb/>
ges klopfen, &#x017F;agt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">&#x017F;auvage&#x017F;,</hi> nov.<lb/>
act. Acad. nat. curio&#x017F;. Volum. I.<lb/>
ob&#x017F;.</hi> 36.</note> zu machen pflegt. Jnde&#x017F;&#x017F;en &#x017F;cheint mir<lb/>
die&#x017F;es nicht erweislich genung zu &#x017F;eyn. Wenig&#x017F;tens &#x017F;chla&#x0364;gt<lb/>
in kalten Thieren blos die obre Aorte und die Lungen-<lb/>
&#x017F;chlagader, neb&#x017F;t dem Gekro&#x0364;&#x017F;e&#x017F;tamme; der im Unterleibe<lb/>
befindlichen Aorte und den Gekro&#x0364;&#x017F;ea&#x0364;&#x017F;ten mangelt alle<lb/>
Erweiterung und Verku&#x0364;rzung vo&#x0364;llig. Jch habe na&#x0364;m-<lb/>
lich niemals, weder mit blo&#x017F;&#x017F;en noch bewaffneten Augen,<lb/>
einige Erweiterung an der Schlagader ge&#x017F;ehen, oder eini-<lb/>
ges wech&#x017F;elwei&#x017F;es Zu&#x017F;ammenziehen bemerken ko&#x0364;nnen; es<lb/>
hu&#x0364;pfen auch nicht diejenigen Bluta&#x0364;derchen, welche auf<lb/>
Schlagadern oben auf liegen, in die Ho&#x0364;he <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">Exp.</hi> 71.</note>, und es<lb/>
werden nicht einmal die fein&#x017F;ten Rizzen von der Zu&#x017F;am-<lb/>
menziehungskraft einer Schlagader weiter gezerrt <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">Exp.</hi> 180. 200.</note>.<lb/>
Selb&#x017F;t die &#x017F;cha&#x0364;rf&#x017F;ten Gifte <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">Exp.</hi> 75. 76.</note>, welche doch eine Schlag-<lb/>
ader &#x017F;ich zu&#x017F;ammenzuziehen no&#x0364;tigen, ko&#x0364;nnen wieder die&#x017F;e<lb/>
Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e nichts ausrichten. Endlich &#x017F;o habe ich nichts,<lb/>
was Muskelfa&#x017F;ern a&#x0364;nlich gewe&#x017F;en wa&#x0364;re, in Schlaga&#x0364;der-<lb/>
chen, die nicht eben &#x017F;o ganz und gar klein waren, &#x017F;on-<lb/>
dern &#x017F;chon einen Durchme&#x017F;&#x017F;er hatten, der mehr als einer<lb/>
Kugel aufwarten konnte, ge&#x017F;ehen, ob ich gleich die Ku&#x0364;gel-<lb/>
chen des Blutes ganz leicht &#x017F;ehen konnte: &#x017F;ondern es i&#x017F;t<lb/>
ihr Gewebe aller Orten weis, und dem Zellgewebe<lb/>
a&#x0364;nlich.</p><lb/>
            <p>Wenn die mere&#x017F;te Schlagadern an kalten Thieren<lb/>
ohne deutliche Verku&#x0364;rzung &#x017F;ind, &#x017F;o gibt es auch an warm-<lb/>
blu&#x0364;tigen Thieren eine unendliche Menge von kleinen Ge-<lb/>
fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, an denen &#x017F;ich durch keine &#x017F;ichre Erfarung ein<lb/>
Puls&#x017F;chlag erwei&#x017F;en la&#x0364;&#x017F;t. Ausgemacht i&#x017F;t es, daß &#x017F;ich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gro&#x017F;&#x017F;e</fw><lb/><note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">Exp.</hi> 85. 102. Fra&#x0364;nki&#x017F;che An-<lb/>
merkungen <hi rendition="#aq">T. I.</hi> S. 20.</note><lb/><note place="foot" n="(q)"><cb/><hi rendition="#aq">Exp. 66. 67. 69. 70. 79. 81<lb/>
84. 86. 198. van den <hi rendition="#k">bo&#x017F;</hi> de vivis<lb/>
corp. hum. &#x017F;olid. exp.</hi> 11.</note><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">v. Hall. Phi&#x017F;.</hi><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#fr">Th.</hi> Y</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[337/0357] in den Schlagadern. der Erklaͤrung und der gemeinſchaftlichen Natur der Schlagadern (o) zu machen pflegt. Jndeſſen ſcheint mir dieſes nicht erweislich genung zu ſeyn. Wenigſtens ſchlaͤgt in kalten Thieren blos die obre Aorte und die Lungen- ſchlagader, nebſt dem Gekroͤſeſtamme; der im Unterleibe befindlichen Aorte und den Gekroͤſeaͤſten mangelt alle Erweiterung und Verkuͤrzung voͤllig. Jch habe naͤm- lich niemals, weder mit bloſſen noch bewaffneten Augen, einige Erweiterung an der Schlagader geſehen, oder eini- ges wechſelweiſes Zuſammenziehen bemerken koͤnnen; es huͤpfen auch nicht diejenigen Blutaͤderchen, welche auf Schlagadern oben auf liegen, in die Hoͤhe (r), und es werden nicht einmal die feinſten Rizzen von der Zuſam- menziehungskraft einer Schlagader weiter gezerrt (s). Selbſt die ſchaͤrfſten Gifte (t), welche doch eine Schlag- ader ſich zuſammenzuziehen noͤtigen, koͤnnen wieder dieſe Gefaͤſſe nichts ausrichten. Endlich ſo habe ich nichts, was Muskelfaſern aͤnlich geweſen waͤre, in Schlagaͤder- chen, die nicht eben ſo ganz und gar klein waren, ſon- dern ſchon einen Durchmeſſer hatten, der mehr als einer Kugel aufwarten konnte, geſehen, ob ich gleich die Kuͤgel- chen des Blutes ganz leicht ſehen konnte: ſondern es iſt ihr Gewebe aller Orten weis, und dem Zellgewebe aͤnlich. Wenn die mereſte Schlagadern an kalten Thieren ohne deutliche Verkuͤrzung ſind, ſo gibt es auch an warm- bluͤtigen Thieren eine unendliche Menge von kleinen Ge- faͤſſen, an denen ſich durch keine ſichre Erfarung ein Pulsſchlag erweiſen laͤſt. Ausgemacht iſt es, daß ſich groſſe (p) (q) (o) Daß die kleinſten Schlag- aͤderchen im Nezzhaͤutchen des Au- ges klopfen, ſagt ſauvageſ, nov. act. Acad. nat. curioſ. Volum. I. obſ. 36. (r) Exp. 71. (s) Exp. 180. 200. (t) Exp. 75. 76. (p) Exp. 85. 102. Fraͤnkiſche An- merkungen T. I. S. 20. (q) Exp. 66. 67. 69. 70. 79. 81 84. 86. 198. van den boſ de vivis corp. hum. ſolid. exp. 11. v. Hall. Phiſ. II. Th. Y

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/357
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 337. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/357>, abgerufen am 05.05.2024.