Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechstes Buch. Das Fortrükken
Verspäten betrift, so ist wohl kein Zweifel dabei, da
man selbiges an den Blutadern die das Gekröse durch-
krichen, an Thieren augenscheinlich sehen kann, wenn
man ihnen den Unterleib öffnet. Das Stillstehen scheint
in Ertränkten und Gewürgten und so oft statt zu finden,
als weder ein Pulsschlag, noch ein Atemholen übrig
sind (t). Das Rükkehren des Blutaderbluts in die klein-
ste Gefässe, scheint die Schaamhaftigkeit, die Errötung
der Wangen, welche kaum von den Schlagadern so stark
werden könnte, zu erweisen: eben dieses thut auch die Er-
weiterung der kleinsten Darmblutäderchen, in der Ver-
stopfung der Leber, oder der Pfortenader, vornämlich
der Flus der goldnen Ader, welcher den deutlichsten Be-
weis abgibt, und die hieraus entstehende Erleichterung
an den verstopften Eingeweiden des Unterleibes; ferner
die schnelle Wirksamkeit eines Aderlassens an Erwürgten
und Erhängten, in denen das im rechten Herzohre, in
der obern Holader und der Drosselblutader angehäufte
Blut, durch die Wunde abgeleitet wird. Gibt man
das Rükklaufen zu, so scheint eine Schwankung alsdenn
zu erfolgen, so bald z. E. das Blut von den güldnen
Adern seinen rechten Lauf wieder annimmt, und sich wie-
der nach der Leber hinauf begibt. Es ist auch zu vermu-
ten, daß bei allen Anastomosirungen, so oft das Blut
eine von der vorigen unterschiedne Richtung annimmt (u),
eine Schwankung vorangegangen sey.

Jch übergehe hier die Verstopfung, welche mehr ein
patologischer Beweis ist, und ich würde die Arbeit des
Mannes loben, welcher auf sich nähme zu bestätigen,
welchen Anteil Blutadern an Verstopfungen und Ent-
zündungen haben, indem ich davor halte, daß sich diese
Krankheiten viel leichter erklären lassen, wenn man über-
haupt die Ursache des Uebels nicht in den viel seltner

ver-
(t) [Spaltenumbruch] Hiervon wird umständlicher
im 8. Buche geredet werden.
(u) [Spaltenumbruch] Vorhergeh. §. 12.

Sechſtes Buch. Das Fortruͤkken
Verſpaͤten betrift, ſo iſt wohl kein Zweifel dabei, da
man ſelbiges an den Blutadern die das Gekroͤſe durch-
krichen, an Thieren augenſcheinlich ſehen kann, wenn
man ihnen den Unterleib oͤffnet. Das Stillſtehen ſcheint
in Ertraͤnkten und Gewuͤrgten und ſo oft ſtatt zu finden,
als weder ein Pulsſchlag, noch ein Atemholen uͤbrig
ſind (t). Das Ruͤkkehren des Blutaderbluts in die klein-
ſte Gefaͤſſe, ſcheint die Schaamhaftigkeit, die Erroͤtung
der Wangen, welche kaum von den Schlagadern ſo ſtark
werden koͤnnte, zu erweiſen: eben dieſes thut auch die Er-
weiterung der kleinſten Darmblutaͤderchen, in der Ver-
ſtopfung der Leber, oder der Pfortenader, vornaͤmlich
der Flus der goldnen Ader, welcher den deutlichſten Be-
weis abgibt, und die hieraus entſtehende Erleichterung
an den verſtopften Eingeweiden des Unterleibes; ferner
die ſchnelle Wirkſamkeit eines Aderlaſſens an Erwuͤrgten
und Erhaͤngten, in denen das im rechten Herzohre, in
der obern Holader und der Droſſelblutader angehaͤufte
Blut, durch die Wunde abgeleitet wird. Gibt man
das Ruͤkklaufen zu, ſo ſcheint eine Schwankung alsdenn
zu erfolgen, ſo bald z. E. das Blut von den guͤldnen
Adern ſeinen rechten Lauf wieder annimmt, und ſich wie-
der nach der Leber hinauf begibt. Es iſt auch zu vermu-
ten, daß bei allen Anaſtomoſirungen, ſo oft das Blut
eine von der vorigen unterſchiedne Richtung annimmt (u),
eine Schwankung vorangegangen ſey.

Jch uͤbergehe hier die Verſtopfung, welche mehr ein
patologiſcher Beweis iſt, und ich wuͤrde die Arbeit des
Mannes loben, welcher auf ſich naͤhme zu beſtaͤtigen,
welchen Anteil Blutadern an Verſtopfungen und Ent-
zuͤndungen haben, indem ich davor halte, daß ſich dieſe
Krankheiten viel leichter erklaͤren laſſen, wenn man uͤber-
haupt die Urſache des Uebels nicht in den viel ſeltner

ver-
(t) [Spaltenumbruch] Hiervon wird umſtaͤndlicher
im 8. Buche geredet werden.
(u) [Spaltenumbruch] Vorhergeh. §. 12.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0586" n="566"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sech&#x017F;tes Buch. Das Fortru&#x0364;kken</hi></fw><lb/>
Ver&#x017F;pa&#x0364;ten betrift, &#x017F;o i&#x017F;t wohl kein Zweifel dabei, da<lb/>
man &#x017F;elbiges an den Blutadern die das Gekro&#x0364;&#x017F;e durch-<lb/>
krichen, an Thieren augen&#x017F;cheinlich &#x017F;ehen kann, wenn<lb/>
man ihnen den Unterleib o&#x0364;ffnet. Das Still&#x017F;tehen &#x017F;cheint<lb/>
in Ertra&#x0364;nkten und Gewu&#x0364;rgten und &#x017F;o oft &#x017F;tatt zu finden,<lb/>
als weder ein Puls&#x017F;chlag, noch ein Atemholen u&#x0364;brig<lb/>
&#x017F;ind <note place="foot" n="(t)"><cb/>
Hiervon wird um&#x017F;ta&#x0364;ndlicher<lb/>
im 8. Buche geredet werden.</note>. Das Ru&#x0364;kkehren des Blutaderbluts in die klein-<lb/>
&#x017F;te Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, &#x017F;cheint die Schaamhaftigkeit, die Erro&#x0364;tung<lb/>
der Wangen, welche kaum von den Schlagadern &#x017F;o &#x017F;tark<lb/>
werden ko&#x0364;nnte, zu erwei&#x017F;en: eben die&#x017F;es thut auch die Er-<lb/>
weiterung der klein&#x017F;ten Darmbluta&#x0364;derchen, in der Ver-<lb/>
&#x017F;topfung der Leber, oder der Pfortenader, vorna&#x0364;mlich<lb/>
der Flus der goldnen Ader, welcher den deutlich&#x017F;ten Be-<lb/>
weis abgibt, und die hieraus ent&#x017F;tehende Erleichterung<lb/>
an den ver&#x017F;topften Eingeweiden des Unterleibes; ferner<lb/>
die &#x017F;chnelle Wirk&#x017F;amkeit eines Aderla&#x017F;&#x017F;ens an Erwu&#x0364;rgten<lb/>
und Erha&#x0364;ngten, in denen das im rechten Herzohre, in<lb/>
der obern Holader und der Dro&#x017F;&#x017F;elblutader angeha&#x0364;ufte<lb/>
Blut, durch die Wunde abgeleitet wird. Gibt man<lb/>
das Ru&#x0364;kklaufen zu, &#x017F;o &#x017F;cheint eine Schwankung alsdenn<lb/>
zu erfolgen, &#x017F;o bald z. E. das Blut von den gu&#x0364;ldnen<lb/>
Adern &#x017F;einen rechten Lauf wieder annimmt, und &#x017F;ich wie-<lb/>
der nach der Leber hinauf begibt. Es i&#x017F;t auch zu vermu-<lb/>
ten, daß bei allen Ana&#x017F;tomo&#x017F;irungen, &#x017F;o oft das Blut<lb/>
eine von der vorigen unter&#x017F;chiedne Richtung annimmt <note place="foot" n="(u)"><cb/>
Vorhergeh. §. 12.</note>,<lb/>
eine Schwankung vorangegangen &#x017F;ey.</p><lb/>
            <p>Jch u&#x0364;bergehe hier die Ver&#x017F;topfung, welche mehr ein<lb/>
patologi&#x017F;cher Beweis i&#x017F;t, und ich wu&#x0364;rde die Arbeit des<lb/>
Mannes loben, welcher auf &#x017F;ich na&#x0364;hme zu be&#x017F;ta&#x0364;tigen,<lb/>
welchen Anteil Blutadern an Ver&#x017F;topfungen und Ent-<lb/>
zu&#x0364;ndungen haben, indem ich davor halte, daß &#x017F;ich die&#x017F;e<lb/>
Krankheiten viel leichter erkla&#x0364;ren la&#x017F;&#x017F;en, wenn man u&#x0364;ber-<lb/>
haupt die Ur&#x017F;ache des Uebels nicht in den viel &#x017F;eltner<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[566/0586] Sechſtes Buch. Das Fortruͤkken Verſpaͤten betrift, ſo iſt wohl kein Zweifel dabei, da man ſelbiges an den Blutadern die das Gekroͤſe durch- krichen, an Thieren augenſcheinlich ſehen kann, wenn man ihnen den Unterleib oͤffnet. Das Stillſtehen ſcheint in Ertraͤnkten und Gewuͤrgten und ſo oft ſtatt zu finden, als weder ein Pulsſchlag, noch ein Atemholen uͤbrig ſind (t). Das Ruͤkkehren des Blutaderbluts in die klein- ſte Gefaͤſſe, ſcheint die Schaamhaftigkeit, die Erroͤtung der Wangen, welche kaum von den Schlagadern ſo ſtark werden koͤnnte, zu erweiſen: eben dieſes thut auch die Er- weiterung der kleinſten Darmblutaͤderchen, in der Ver- ſtopfung der Leber, oder der Pfortenader, vornaͤmlich der Flus der goldnen Ader, welcher den deutlichſten Be- weis abgibt, und die hieraus entſtehende Erleichterung an den verſtopften Eingeweiden des Unterleibes; ferner die ſchnelle Wirkſamkeit eines Aderlaſſens an Erwuͤrgten und Erhaͤngten, in denen das im rechten Herzohre, in der obern Holader und der Droſſelblutader angehaͤufte Blut, durch die Wunde abgeleitet wird. Gibt man das Ruͤkklaufen zu, ſo ſcheint eine Schwankung alsdenn zu erfolgen, ſo bald z. E. das Blut von den guͤldnen Adern ſeinen rechten Lauf wieder annimmt, und ſich wie- der nach der Leber hinauf begibt. Es iſt auch zu vermu- ten, daß bei allen Anaſtomoſirungen, ſo oft das Blut eine von der vorigen unterſchiedne Richtung annimmt (u), eine Schwankung vorangegangen ſey. Jch uͤbergehe hier die Verſtopfung, welche mehr ein patologiſcher Beweis iſt, und ich wuͤrde die Arbeit des Mannes loben, welcher auf ſich naͤhme zu beſtaͤtigen, welchen Anteil Blutadern an Verſtopfungen und Ent- zuͤndungen haben, indem ich davor halte, daß ſich dieſe Krankheiten viel leichter erklaͤren laſſen, wenn man uͤber- haupt die Urſache des Uebels nicht in den viel ſeltner ver- (t) Hiervon wird umſtaͤndlicher im 8. Buche geredet werden. (u) Vorhergeh. §. 12.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/586
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 566. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/586>, abgerufen am 07.05.2024.