Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite

Siebendes Buch. Die Ursachen
mischen. So ist sehr zu vermuten, daß sich in den Ge-
lenkpfannen ein ausdamfender und wäßriger Schweis
der Schlagadern, unter das haaversische Eiweis ergis-
sen mus. So ist kein Zweifel, daß sich nicht in dem
Gallenbläschen zu dem etwas bittren und fetten Leber-
flieswasser, theils der in den Bläschen dieses Behält-
nisses erzeugte Schleim, theils eine wäßrige Flüßigkeit
ergissen sollte, welche aus den Schlagäderchen ausdün-
stet. Dergleichen dünner Saft scheinet ebenfalls durch
Schlagäderchen, und vielleicht auch ein Schleim in die
Saamenbläschen niedergelegt zu werden, dergleichen
der innere gitterförmige Bau zu versprechen scheint.
Und hierauf bezog sich auch die Vermutung unsers Leh-
rers (e), da er glaubte, daß sich die thierische Geister in
den einfachen Drüsen mit dem Flieswasser, um im Ma-
gen die Masse durcheinander zu mengen, vermischen, wie-
wol diese Hipotese von der Art ist, daß sie sich nicht deut-
lich machen lässet. Endlich kann sich zu einem, im Be-
hälter aufbehaltner Säfte, ein anderswo verfertigter
Saft, der auf eignen Gängen herbeigeleitet worden,
ergissen, so daß also aus zween, bereits in ihren verschied-
nen Absonderungswerkzeugen durchgeseihten Säften,
nunmehr ein dritter zusammengegossen wird. Von die-
ser Einrichtung kommen im menschlichen Köper viele
Beispiele vor. Es gisset die Natur unter den Speise-
saft, den der Magen bereitet, Galle, die doch in einem
andern Eingeweide erzeugt worden, nebst dem Gekröse-
drüsensafte, damit hieraus ein neues und flüßigeres
Mengsel, unter dem Namen des Narungssaftes (f), ent-
stehen möge. Solchergestalt flissen in dem Chilkasten
ein weisser und fetter Narungssaft und ein gallertarti-
ges Flieswasser zusammen. Eben so vermischt sich in

der
(e) [Spaltenumbruch] Praelect. acad. T. II. S. 395.
396. vieussens Neurograph. S.
202. Nov. system. vasor. S. 97. u. f.
(f) [Spaltenumbruch] Neifeld S. 68. 69.

Siebendes Buch. Die Urſachen
miſchen. So iſt ſehr zu vermuten, daß ſich in den Ge-
lenkpfannen ein ausdamfender und waͤßriger Schweis
der Schlagadern, unter das haaverſiſche Eiweis ergiſ-
ſen mus. So iſt kein Zweifel, daß ſich nicht in dem
Gallenblaͤschen zu dem etwas bittren und fetten Leber-
flieswaſſer, theils der in den Blaͤschen dieſes Behaͤlt-
niſſes erzeugte Schleim, theils eine waͤßrige Fluͤßigkeit
ergiſſen ſollte, welche aus den Schlagaͤderchen ausduͤn-
ſtet. Dergleichen duͤnner Saft ſcheinet ebenfalls durch
Schlagaͤderchen, und vielleicht auch ein Schleim in die
Saamenblaͤschen niedergelegt zu werden, dergleichen
der innere gitterfoͤrmige Bau zu verſprechen ſcheint.
Und hierauf bezog ſich auch die Vermutung unſers Leh-
rers (e), da er glaubte, daß ſich die thieriſche Geiſter in
den einfachen Druͤſen mit dem Flieswaſſer, um im Ma-
gen die Maſſe durcheinander zu mengen, vermiſchen, wie-
wol dieſe Hipoteſe von der Art iſt, daß ſie ſich nicht deut-
lich machen laͤſſet. Endlich kann ſich zu einem, im Be-
haͤlter aufbehaltner Saͤfte, ein anderswo verfertigter
Saft, der auf eignen Gaͤngen herbeigeleitet worden,
ergiſſen, ſo daß alſo aus zween, bereits in ihren verſchied-
nen Abſonderungswerkzeugen durchgeſeihten Saͤften,
nunmehr ein dritter zuſammengegoſſen wird. Von die-
ſer Einrichtung kommen im menſchlichen Koͤper viele
Beiſpiele vor. Es giſſet die Natur unter den Speiſe-
ſaft, den der Magen bereitet, Galle, die doch in einem
andern Eingeweide erzeugt worden, nebſt dem Gekroͤſe-
druͤſenſafte, damit hieraus ein neues und fluͤßigeres
Mengſel, unter dem Namen des Narungsſaftes (f), ent-
ſtehen moͤge. Solchergeſtalt fliſſen in dem Chilkaſten
ein weiſſer und fetter Narungsſaft und ein gallertarti-
ges Flieswaſſer zuſammen. Eben ſo vermiſcht ſich in

der
(e) [Spaltenumbruch] Praelect. acad. T. II. S. 395.
396. vieuſſenſ Neurograph. S.
202. Nov. ſyſtem. vaſor. S. 97. u. f.
(f) [Spaltenumbruch] Neifeld S. 68. 69.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0760" n="740"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch. Die Ur&#x017F;achen</hi></fw><lb/>
mi&#x017F;chen. So i&#x017F;t &#x017F;ehr zu vermuten, daß &#x017F;ich in den Ge-<lb/>
lenkpfannen ein ausdamfender und wa&#x0364;ßriger Schweis<lb/>
der Schlagadern, unter das haaver&#x017F;i&#x017F;che Eiweis ergi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en mus. So i&#x017F;t kein Zweifel, daß &#x017F;ich nicht in dem<lb/>
Gallenbla&#x0364;schen zu dem etwas bittren und fetten Leber-<lb/>
flieswa&#x017F;&#x017F;er, theils der in den Bla&#x0364;schen die&#x017F;es Beha&#x0364;lt-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;es erzeugte Schleim, theils eine wa&#x0364;ßrige Flu&#x0364;ßigkeit<lb/>
ergi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ollte, welche aus den Schlaga&#x0364;derchen ausdu&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;tet. Dergleichen du&#x0364;nner Saft &#x017F;cheinet ebenfalls durch<lb/>
Schlaga&#x0364;derchen, und vielleicht auch ein Schleim in die<lb/>
Saamenbla&#x0364;schen niedergelegt zu werden, dergleichen<lb/>
der innere gitterfo&#x0364;rmige Bau zu ver&#x017F;prechen &#x017F;cheint.<lb/>
Und hierauf bezog &#x017F;ich auch die Vermutung un&#x017F;ers Leh-<lb/>
rers <note place="foot" n="(e)"><cb/><hi rendition="#aq">Praelect. acad. T. II.</hi> S. 395.<lb/>
396. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">vieu&#x017F;&#x017F;en&#x017F;</hi> Neurograph.</hi> S.<lb/>
202. <hi rendition="#aq">Nov. &#x017F;y&#x017F;tem. va&#x017F;or.</hi> S. 97. u. f.</note>, da er glaubte, daß &#x017F;ich die thieri&#x017F;che Gei&#x017F;ter in<lb/>
den einfachen Dru&#x0364;&#x017F;en mit dem Flieswa&#x017F;&#x017F;er, um im Ma-<lb/>
gen die Ma&#x017F;&#x017F;e durcheinander zu mengen, vermi&#x017F;chen, wie-<lb/>
wol die&#x017F;e Hipote&#x017F;e von der Art i&#x017F;t, daß &#x017F;ie &#x017F;ich nicht deut-<lb/>
lich machen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et. Endlich kann &#x017F;ich zu einem, im Be-<lb/>
ha&#x0364;lter aufbehaltner Sa&#x0364;fte, ein anderswo verfertigter<lb/>
Saft, der auf eignen Ga&#x0364;ngen herbeigeleitet worden,<lb/>
ergi&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o daß al&#x017F;o aus zween, bereits in ihren ver&#x017F;chied-<lb/>
nen Ab&#x017F;onderungswerkzeugen durchge&#x017F;eihten Sa&#x0364;ften,<lb/>
nunmehr ein dritter zu&#x017F;ammengego&#x017F;&#x017F;en wird. Von die-<lb/>
&#x017F;er Einrichtung kommen im men&#x017F;chlichen Ko&#x0364;per viele<lb/>
Bei&#x017F;piele vor. Es gi&#x017F;&#x017F;et die Natur unter den Spei&#x017F;e-<lb/>
&#x017F;aft, den der Magen bereitet, Galle, die doch in einem<lb/>
andern Eingeweide erzeugt worden, neb&#x017F;t dem Gekro&#x0364;&#x017F;e-<lb/>
dru&#x0364;&#x017F;en&#x017F;afte, damit hieraus ein neues und flu&#x0364;ßigeres<lb/>
Meng&#x017F;el, unter dem Namen des Narungs&#x017F;aftes <note place="foot" n="(f)"><cb/><hi rendition="#fr">Neifeld</hi> S. 68. 69.</note>, ent-<lb/>
&#x017F;tehen mo&#x0364;ge. Solcherge&#x017F;talt fli&#x017F;&#x017F;en in dem Chilka&#x017F;ten<lb/>
ein wei&#x017F;&#x017F;er und fetter Narungs&#x017F;aft und ein gallertarti-<lb/>
ges Flieswa&#x017F;&#x017F;er zu&#x017F;ammen. Eben &#x017F;o vermi&#x017F;cht &#x017F;ich in<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[740/0760] Siebendes Buch. Die Urſachen miſchen. So iſt ſehr zu vermuten, daß ſich in den Ge- lenkpfannen ein ausdamfender und waͤßriger Schweis der Schlagadern, unter das haaverſiſche Eiweis ergiſ- ſen mus. So iſt kein Zweifel, daß ſich nicht in dem Gallenblaͤschen zu dem etwas bittren und fetten Leber- flieswaſſer, theils der in den Blaͤschen dieſes Behaͤlt- niſſes erzeugte Schleim, theils eine waͤßrige Fluͤßigkeit ergiſſen ſollte, welche aus den Schlagaͤderchen ausduͤn- ſtet. Dergleichen duͤnner Saft ſcheinet ebenfalls durch Schlagaͤderchen, und vielleicht auch ein Schleim in die Saamenblaͤschen niedergelegt zu werden, dergleichen der innere gitterfoͤrmige Bau zu verſprechen ſcheint. Und hierauf bezog ſich auch die Vermutung unſers Leh- rers (e), da er glaubte, daß ſich die thieriſche Geiſter in den einfachen Druͤſen mit dem Flieswaſſer, um im Ma- gen die Maſſe durcheinander zu mengen, vermiſchen, wie- wol dieſe Hipoteſe von der Art iſt, daß ſie ſich nicht deut- lich machen laͤſſet. Endlich kann ſich zu einem, im Be- haͤlter aufbehaltner Saͤfte, ein anderswo verfertigter Saft, der auf eignen Gaͤngen herbeigeleitet worden, ergiſſen, ſo daß alſo aus zween, bereits in ihren verſchied- nen Abſonderungswerkzeugen durchgeſeihten Saͤften, nunmehr ein dritter zuſammengegoſſen wird. Von die- ſer Einrichtung kommen im menſchlichen Koͤper viele Beiſpiele vor. Es giſſet die Natur unter den Speiſe- ſaft, den der Magen bereitet, Galle, die doch in einem andern Eingeweide erzeugt worden, nebſt dem Gekroͤſe- druͤſenſafte, damit hieraus ein neues und fluͤßigeres Mengſel, unter dem Namen des Narungsſaftes (f), ent- ſtehen moͤge. Solchergeſtalt fliſſen in dem Chilkaſten ein weiſſer und fetter Narungsſaft und ein gallertarti- ges Flieswaſſer zuſammen. Eben ſo vermiſcht ſich in der (e) Praelect. acad. T. II. S. 395. 396. vieuſſenſ Neurograph. S. 202. Nov. ſyſtem. vaſor. S. 97. u. f. (f) Neifeld S. 68. 69.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/760
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 740. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/760>, abgerufen am 06.05.2024.