Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Rothe darinnen.
bengeschliffner Gläser anwendet: und nach diesem wol-
len wir zu denenjenigen Veränderungen fortgehen, wel-
che die Kräfte der Salze, und die Beimischung einiger
andren Säfte, oder die Heftigkeit des Feuers, in dem
Blute hervorbringen.

Wenn wir mit einem linsenförmig geschliffnen Glase,
welches nicht eben die Grössen der Dinge sehr erweitert,
das Blut an kalten Thieren, wie solches durch die Ge-
fässe hindurchgefüret wird, anschauen, so wird man dar-
innen durchgehends rote und runde Theilchen warneh-
men, welche in einer Flüßigkeit schwimmen, die nicht
einmal mit Beihülfe des Vergrössrungsglases dem Auge
deutlich gemacht werden kann. Jch habe meine Ursa-
chen dazu, warum ich kalter Thiere Erwähnung gethan;
denn es hat bereits vorlängst Anton von Leeuwen-
hoek
(t), nebst andren Aerzten mehr, die mehrentheils
seine Zeitverwandte waren (u), das Blut von warmen
Thieren, und vornämlich sein eignes, welches er aus
der kleinen Wunde in ein gläsernes Haarröhrchen auffing,
und mit laulichem Wasser verdünnte, untersucht und in
Figuren vorstellig machen lassen. Mir aber hat es,
wenn ich mich gleich des Sonnenmikroskops bediente,
niemals glükken wollen, weder das gelaßne und in ein
Haargläschen aufgenommene Blut, noch dergleichen,
wenn es sich noch in den Gefässen eines warmen Thieres
bewegte, dergestalt in Augenschein zu nehmen, daß ich
darinnen Kügelchen wargenommen hätte (x). Das ist
wahr, daß die Dikke des Glases in den Haarröhrchen
einen Schatten macht, welcher stets verdrüslicher ward,
je schärfer die Gläser vergrösserten, die ich zu der Absicht
wälte (y). Jch habe aber niemals an dem Gekröse ei-

nes
(t) [Spaltenumbruch] Philos. Transact. n. 102. 106.
Birch angef. Ort T. III. S. 379.
(u) brvnner de pancreate S.
128. 129. Antonius de heyde
Obs.
86.
(x) [Spaltenumbruch] Second Memoire sur le mou-
vement du sang, Exp.
2. S. 180.
(y) Ebendas. S. 183. Exp. 10.

Das Rothe darinnen.
bengeſchliffner Glaͤſer anwendet: und nach dieſem wol-
len wir zu denenjenigen Veraͤnderungen fortgehen, wel-
che die Kraͤfte der Salze, und die Beimiſchung einiger
andren Saͤfte, oder die Heftigkeit des Feuers, in dem
Blute hervorbringen.

Wenn wir mit einem linſenfoͤrmig geſchliffnen Glaſe,
welches nicht eben die Groͤſſen der Dinge ſehr erweitert,
das Blut an kalten Thieren, wie ſolches durch die Ge-
faͤſſe hindurchgefuͤret wird, anſchauen, ſo wird man dar-
innen durchgehends rote und runde Theilchen warneh-
men, welche in einer Fluͤßigkeit ſchwimmen, die nicht
einmal mit Beihuͤlfe des Vergroͤſſrungsglaſes dem Auge
deutlich gemacht werden kann. Jch habe meine Urſa-
chen dazu, warum ich kalter Thiere Erwaͤhnung gethan;
denn es hat bereits vorlaͤngſt Anton von Leeuwen-
hoek
(t), nebſt andren Aerzten mehr, die mehrentheils
ſeine Zeitverwandte waren (u), das Blut von warmen
Thieren, und vornaͤmlich ſein eignes, welches er aus
der kleinen Wunde in ein glaͤſernes Haarroͤhrchen auffing,
und mit laulichem Waſſer verduͤnnte, unterſucht und in
Figuren vorſtellig machen laſſen. Mir aber hat es,
wenn ich mich gleich des Sonnenmikroſkops bediente,
niemals gluͤkken wollen, weder das gelaßne und in ein
Haarglaͤschen aufgenommene Blut, noch dergleichen,
wenn es ſich noch in den Gefaͤſſen eines warmen Thieres
bewegte, dergeſtalt in Augenſchein zu nehmen, daß ich
darinnen Kuͤgelchen wargenommen haͤtte (x). Das iſt
wahr, daß die Dikke des Glaſes in den Haarroͤhrchen
einen Schatten macht, welcher ſtets verdruͤslicher ward,
je ſchaͤrfer die Glaͤſer vergroͤſſerten, die ich zu der Abſicht
waͤlte (y). Jch habe aber niemals an dem Gekroͤſe ei-

nes
(t) [Spaltenumbruch] Philoſ. Transact. n. 102. 106.
Birch angef. Ort T. III. S. 379.
(u) brvnner de pancreate S.
128. 129. Antonius de heyde
Obſ.
86.
(x) [Spaltenumbruch] Second Memoire ſur le mou-
vement du ſang, Exp.
2. S. 180.
(y) Ebendaſ. S. 183. Exp. 10.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0099" n="79"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Rothe darinnen.</hi></fw><lb/>
benge&#x017F;chliffner Gla&#x0364;&#x017F;er anwendet: und nach die&#x017F;em wol-<lb/>
len wir zu denenjenigen Vera&#x0364;nderungen fortgehen, wel-<lb/>
che die Kra&#x0364;fte der Salze, und die Beimi&#x017F;chung einiger<lb/>
andren Sa&#x0364;fte, oder die Heftigkeit des Feuers, in dem<lb/>
Blute hervorbringen.</p><lb/>
            <p>Wenn wir mit einem lin&#x017F;enfo&#x0364;rmig ge&#x017F;chliffnen Gla&#x017F;e,<lb/>
welches nicht eben die Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;en der Dinge &#x017F;ehr erweitert,<lb/>
das Blut an kalten Thieren, wie &#x017F;olches durch die Ge-<lb/>
fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e hindurchgefu&#x0364;ret wird, an&#x017F;chauen, &#x017F;o wird man dar-<lb/>
innen durchgehends rote und runde Theilchen warneh-<lb/>
men, welche in einer Flu&#x0364;ßigkeit &#x017F;chwimmen, die nicht<lb/>
einmal mit Beihu&#x0364;lfe des Vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;rungsgla&#x017F;es dem Auge<lb/>
deutlich gemacht werden kann. Jch habe meine Ur&#x017F;a-<lb/>
chen dazu, warum ich kalter Thiere Erwa&#x0364;hnung gethan;<lb/>
denn es hat bereits vorla&#x0364;ng&#x017F;t Anton von <hi rendition="#fr">Leeuwen-<lb/>
hoek</hi> <note place="foot" n="(t)"><cb/><hi rendition="#aq">Philo&#x017F;. Transact. n.</hi> 102. 106.<lb/><hi rendition="#fr">Birch</hi> angef. Ort <hi rendition="#aq">T. III.</hi> S. 379.</note>, neb&#x017F;t andren Aerzten mehr, die mehrentheils<lb/>
&#x017F;eine Zeitverwandte waren <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">brvnner</hi> de pancreate</hi> S.<lb/>
128. 129. <hi rendition="#aq">Antonius de <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">heyde</hi></hi><lb/>
Ob&#x017F;.</hi> 86.</note>, das Blut von warmen<lb/>
Thieren, und vorna&#x0364;mlich &#x017F;ein eignes, welches er aus<lb/>
der kleinen Wunde in ein gla&#x0364;&#x017F;ernes Haarro&#x0364;hrchen auffing,<lb/>
und mit laulichem Wa&#x017F;&#x017F;er verdu&#x0364;nnte, unter&#x017F;ucht und in<lb/>
Figuren vor&#x017F;tellig machen la&#x017F;&#x017F;en. Mir aber hat es,<lb/>
wenn ich mich gleich des Sonnenmikro&#x017F;kops bediente,<lb/>
niemals glu&#x0364;kken wollen, weder das gelaßne und in ein<lb/>
Haargla&#x0364;schen aufgenommene Blut, noch dergleichen,<lb/>
wenn es &#x017F;ich noch in den Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en eines warmen Thieres<lb/>
bewegte, derge&#x017F;talt in Augen&#x017F;chein zu nehmen, daß ich<lb/>
darinnen Ku&#x0364;gelchen wargenommen ha&#x0364;tte <note place="foot" n="(x)"><cb/><hi rendition="#aq">Second Memoire &#x017F;ur le mou-<lb/>
vement du &#x017F;ang, Exp.</hi> 2. S. 180.</note>. Das i&#x017F;t<lb/>
wahr, daß die Dikke des Gla&#x017F;es in den Haarro&#x0364;hrchen<lb/>
einen Schatten macht, welcher &#x017F;tets verdru&#x0364;slicher ward,<lb/>
je &#x017F;cha&#x0364;rfer die Gla&#x0364;&#x017F;er vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erten, die ich zu der Ab&#x017F;icht<lb/>
wa&#x0364;lte <note place="foot" n="(y)">Ebenda&#x017F;. S. 183. <hi rendition="#aq">Exp.</hi> 10.</note>. Jch habe aber niemals an dem Gekro&#x0364;&#x017F;e ei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nes</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[79/0099] Das Rothe darinnen. bengeſchliffner Glaͤſer anwendet: und nach dieſem wol- len wir zu denenjenigen Veraͤnderungen fortgehen, wel- che die Kraͤfte der Salze, und die Beimiſchung einiger andren Saͤfte, oder die Heftigkeit des Feuers, in dem Blute hervorbringen. Wenn wir mit einem linſenfoͤrmig geſchliffnen Glaſe, welches nicht eben die Groͤſſen der Dinge ſehr erweitert, das Blut an kalten Thieren, wie ſolches durch die Ge- faͤſſe hindurchgefuͤret wird, anſchauen, ſo wird man dar- innen durchgehends rote und runde Theilchen warneh- men, welche in einer Fluͤßigkeit ſchwimmen, die nicht einmal mit Beihuͤlfe des Vergroͤſſrungsglaſes dem Auge deutlich gemacht werden kann. Jch habe meine Urſa- chen dazu, warum ich kalter Thiere Erwaͤhnung gethan; denn es hat bereits vorlaͤngſt Anton von Leeuwen- hoek (t), nebſt andren Aerzten mehr, die mehrentheils ſeine Zeitverwandte waren (u), das Blut von warmen Thieren, und vornaͤmlich ſein eignes, welches er aus der kleinen Wunde in ein glaͤſernes Haarroͤhrchen auffing, und mit laulichem Waſſer verduͤnnte, unterſucht und in Figuren vorſtellig machen laſſen. Mir aber hat es, wenn ich mich gleich des Sonnenmikroſkops bediente, niemals gluͤkken wollen, weder das gelaßne und in ein Haarglaͤschen aufgenommene Blut, noch dergleichen, wenn es ſich noch in den Gefaͤſſen eines warmen Thieres bewegte, dergeſtalt in Augenſchein zu nehmen, daß ich darinnen Kuͤgelchen wargenommen haͤtte (x). Das iſt wahr, daß die Dikke des Glaſes in den Haarroͤhrchen einen Schatten macht, welcher ſtets verdruͤslicher ward, je ſchaͤrfer die Glaͤſer vergroͤſſerten, die ich zu der Abſicht waͤlte (y). Jch habe aber niemals an dem Gekroͤſe ei- nes (t) Philoſ. Transact. n. 102. 106. Birch angef. Ort T. III. S. 379. (u) brvnner de pancreate S. 128. 129. Antonius de heyde Obſ. 86. (x) Second Memoire ſur le mou- vement du ſang, Exp. 2. S. 180. (y) Ebendaſ. S. 183. Exp. 10.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/99
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/99>, abgerufen am 05.05.2024.