Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Abschn. Die Theile in der Brust.
Der erste Ring, der sonst breiter (q) ist, wird noch oft von
einer knorpligen Platte, die vom Knorpelringe selbst hin-
terwerts, und aus dessen Seiten herabläuft, gestüzzt.
Doch es kömmt auch nicht selten vor, daß dieser erste
Knorpel mit dem folgenden, auf mancherlei Weise zu-
sammenwächst (r).

Es läuft ferner mitten an der Luftröhre, da wo sie sich
in den rechten, und linken Ast zertheilt, gleichsam der
lezzte Ring, des ganzen Luftröhrenstammes, senkrecht
nieder, nach dem Theilungswinkel, und er vermischt sich
mit dem öbersten Ringe beider Aeste.

Es sind die untern Ringe, wie an der ganzen Luft-
röhre, enger, als die oberhalb ihnen liegende.

Es legen sich auch an dem vollständigen Theile der
Luftröhre, einige gablige Ringe mit ein, oder sie durchflech-
ten sich gleichsam als ein Nezz durcheinander (s).

Um Dinge, die zusammengehören, nicht zu trennen,
mus ich noch hinzufügen, daß an demjenigen Theile
des Luftröhrenastes, der sich in der Lunge befindet, die
parallele und gewöhnliche Einrichtung der Ringe, nach
und nach abnehmen, daß die Ringe mehr und mehr un-
vollkommen (u) werden, und sich hierauf in dikke knorp-
lige Knoten, von veränderlicher Figur, die auch einem
Sonnenzeiger gleichen, und auf mancherlei Art abgeson-
dert, durcheinander geworfen, vergittert sind, verwandeln,
welche allmählich, wie die Luftröhrenaeste kleiner werden,
und sich weich darstellen, bis endlich von ihnen nichts,
als Membranen, übrig bleiben. Wie aber die Knorpel
in dieser Gegend unförmlich sind, so verbinden sie sich
auch mit nicht so ordentlichen Fasern, welche indessen

doch
(q) [Spaltenumbruch] MORGAGN. advers. I.
S. 31. de bordev sur les glan-
des.
S. 156.
(r) Vergl. WINSL. angef. Ort.
n. 131.
(s) [Spaltenumbruch] MORGAGN. advors. I.
S. 31.
(u) Vergl. GALEN. angef.
Ort. Ferner rondelet. de
piscib. L. III. c. XI. fallop.
P 5

II. Abſchn. Die Theile in der Bruſt.
Der erſte Ring, der ſonſt breiter (q) iſt, wird noch oft von
einer knorpligen Platte, die vom Knorpelringe ſelbſt hin-
terwerts, und aus deſſen Seiten herablaͤuft, geſtuͤzzt.
Doch es koͤmmt auch nicht ſelten vor, daß dieſer erſte
Knorpel mit dem folgenden, auf mancherlei Weiſe zu-
ſammenwaͤchſt (r).

Es laͤuft ferner mitten an der Luftroͤhre, da wo ſie ſich
in den rechten, und linken Aſt zertheilt, gleichſam der
lezzte Ring, des ganzen Luftroͤhrenſtammes, ſenkrecht
nieder, nach dem Theilungswinkel, und er vermiſcht ſich
mit dem oͤberſten Ringe beider Aeſte.

Es ſind die untern Ringe, wie an der ganzen Luft-
roͤhre, enger, als die oberhalb ihnen liegende.

Es legen ſich auch an dem vollſtaͤndigen Theile der
Luftroͤhre, einige gablige Ringe mit ein, oder ſie durchflech-
ten ſich gleichſam als ein Nezz durcheinander (s).

Um Dinge, die zuſammengehoͤren, nicht zu trennen,
mus ich noch hinzufuͤgen, daß an demjenigen Theile
des Luftroͤhrenaſtes, der ſich in der Lunge befindet, die
parallele und gewoͤhnliche Einrichtung der Ringe, nach
und nach abnehmen, daß die Ringe mehr und mehr un-
vollkommen (u) werden, und ſich hierauf in dikke knorp-
lige Knoten, von veraͤnderlicher Figur, die auch einem
Sonnenzeiger gleichen, und auf mancherlei Art abgeſon-
dert, durcheinander geworfen, vergittert ſind, verwandeln,
welche allmaͤhlich, wie die Luftroͤhrenaeſte kleiner werden,
und ſich weich darſtellen, bis endlich von ihnen nichts,
als Membranen, uͤbrig bleiben. Wie aber die Knorpel
in dieſer Gegend unfoͤrmlich ſind, ſo verbinden ſie ſich
auch mit nicht ſo ordentlichen Faſern, welche indeſſen

doch
(q) [Spaltenumbruch] MORGAGN. adverſ. I.
S. 31. de bordev ſur les glan-
des.
S. 156.
(r) Vergl. WINSL. angef. Ort.
n. 131.
(s) [Spaltenumbruch] MORGAGN. advorſ. I.
S. 31.
(u) Vergl. GALEN. angef.
Ort. Ferner rondelet. de
piſcib. L. III. c. XI. fallop.
P 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0239" n="233"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ab&#x017F;chn. Die Theile in der Bru&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
Der er&#x017F;te Ring, der &#x017F;on&#x017F;t breiter <note place="foot" n="(q)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MORGAGN.</hi> adver&#x017F;. I.</hi><lb/>
S. 31. <hi rendition="#aq">de <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">bordev</hi></hi> &#x017F;ur les glan-<lb/>
des.</hi> S. 156.</note> i&#x017F;t, wird noch oft von<lb/>
einer knorpligen Platte, die vom Knorpelringe &#x017F;elb&#x017F;t hin-<lb/>
terwerts, und aus de&#x017F;&#x017F;en Seiten herabla&#x0364;uft, ge&#x017F;tu&#x0364;zzt.<lb/>
Doch es ko&#x0364;mmt auch nicht &#x017F;elten vor, daß die&#x017F;er er&#x017F;te<lb/>
Knorpel mit dem folgenden, auf mancherlei Wei&#x017F;e zu-<lb/>
&#x017F;ammenwa&#x0364;ch&#x017F;t <note place="foot" n="(r)">Vergl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">WINSL.</hi></hi> angef. Ort.<lb/><hi rendition="#aq">n.</hi> 131.</note>.</p><lb/>
            <p>Es la&#x0364;uft ferner mitten an der Luftro&#x0364;hre, da wo &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
in den rechten, und linken A&#x017F;t zertheilt, gleich&#x017F;am der<lb/>
lezzte Ring, des ganzen Luftro&#x0364;hren&#x017F;tammes, &#x017F;enkrecht<lb/>
nieder, nach dem Theilungswinkel, und er vermi&#x017F;cht &#x017F;ich<lb/>
mit dem o&#x0364;ber&#x017F;ten Ringe beider Ae&#x017F;te.</p><lb/>
            <p>Es &#x017F;ind die untern Ringe, wie an der ganzen Luft-<lb/>
ro&#x0364;hre, enger, als die oberhalb ihnen liegende.</p><lb/>
            <p>Es legen &#x017F;ich auch an dem voll&#x017F;ta&#x0364;ndigen Theile der<lb/>
Luftro&#x0364;hre, einige gablige Ringe mit ein, oder &#x017F;ie durchflech-<lb/>
ten &#x017F;ich gleich&#x017F;am als ein Nezz durcheinander <note place="foot" n="(s)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MORGAGN.</hi> advor&#x017F;. I.</hi><lb/>
S. 31.</note>.</p><lb/>
            <p>Um Dinge, die zu&#x017F;ammengeho&#x0364;ren, nicht zu trennen,<lb/>
mus ich noch hinzufu&#x0364;gen, daß an demjenigen Theile<lb/>
des Luftro&#x0364;hrena&#x017F;tes, der &#x017F;ich in der Lunge befindet, die<lb/>
parallele und gewo&#x0364;hnliche Einrichtung der Ringe, nach<lb/>
und nach abnehmen, daß die Ringe mehr und mehr un-<lb/>
vollkommen <note xml:id="f25" next="#f26" place="foot" n="(u)">Vergl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GALEN.</hi></hi> angef.<lb/>
Ort. Ferner <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">rondelet.</hi></hi> de<lb/>
pi&#x017F;cib. L. III. c. XI. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">fallop.</hi></hi></hi></note> werden, und &#x017F;ich hierauf in dikke knorp-<lb/>
lige Knoten, von vera&#x0364;nderlicher Figur, die auch einem<lb/>
Sonnenzeiger gleichen, und auf mancherlei Art abge&#x017F;on-<lb/>
dert, durcheinander geworfen, vergittert &#x017F;ind, verwandeln,<lb/>
welche allma&#x0364;hlich, wie die Luftro&#x0364;hrenae&#x017F;te kleiner werden,<lb/>
und &#x017F;ich weich dar&#x017F;tellen, bis endlich von ihnen nichts,<lb/>
als Membranen, u&#x0364;brig bleiben. Wie aber die Knorpel<lb/>
in die&#x017F;er Gegend unfo&#x0364;rmlich &#x017F;ind, &#x017F;o verbinden &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
auch mit nicht &#x017F;o ordentlichen Fa&#x017F;ern, welche inde&#x017F;&#x017F;en<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P 5</fw><fw place="bottom" type="catch">doch</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[233/0239] II. Abſchn. Die Theile in der Bruſt. Der erſte Ring, der ſonſt breiter (q) iſt, wird noch oft von einer knorpligen Platte, die vom Knorpelringe ſelbſt hin- terwerts, und aus deſſen Seiten herablaͤuft, geſtuͤzzt. Doch es koͤmmt auch nicht ſelten vor, daß dieſer erſte Knorpel mit dem folgenden, auf mancherlei Weiſe zu- ſammenwaͤchſt (r). Es laͤuft ferner mitten an der Luftroͤhre, da wo ſie ſich in den rechten, und linken Aſt zertheilt, gleichſam der lezzte Ring, des ganzen Luftroͤhrenſtammes, ſenkrecht nieder, nach dem Theilungswinkel, und er vermiſcht ſich mit dem oͤberſten Ringe beider Aeſte. Es ſind die untern Ringe, wie an der ganzen Luft- roͤhre, enger, als die oberhalb ihnen liegende. Es legen ſich auch an dem vollſtaͤndigen Theile der Luftroͤhre, einige gablige Ringe mit ein, oder ſie durchflech- ten ſich gleichſam als ein Nezz durcheinander (s). Um Dinge, die zuſammengehoͤren, nicht zu trennen, mus ich noch hinzufuͤgen, daß an demjenigen Theile des Luftroͤhrenaſtes, der ſich in der Lunge befindet, die parallele und gewoͤhnliche Einrichtung der Ringe, nach und nach abnehmen, daß die Ringe mehr und mehr un- vollkommen (u) werden, und ſich hierauf in dikke knorp- lige Knoten, von veraͤnderlicher Figur, die auch einem Sonnenzeiger gleichen, und auf mancherlei Art abgeſon- dert, durcheinander geworfen, vergittert ſind, verwandeln, welche allmaͤhlich, wie die Luftroͤhrenaeſte kleiner werden, und ſich weich darſtellen, bis endlich von ihnen nichts, als Membranen, uͤbrig bleiben. Wie aber die Knorpel in dieſer Gegend unfoͤrmlich ſind, ſo verbinden ſie ſich auch mit nicht ſo ordentlichen Faſern, welche indeſſen doch (q) MORGAGN. adverſ. I. S. 31. de bordev ſur les glan- des. S. 156. (r) Vergl. WINSL. angef. Ort. n. 131. (s) MORGAGN. advorſ. I. S. 31. (u) Vergl. GALEN. angef. Ort. Ferner rondelet. de piſcib. L. III. c. XI. fallop. P 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/239
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/239>, abgerufen am 29.04.2024.