Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Atemholen. VIII. Buch.
sowohl länger, als breiter, sie ziehen sich von einander
zurükke, und werden weis. Wenn man die Lunge in
diesem Zustande troknet, und der Queere nach durch-
schneidet, so erscheinen artige Hölungen von unbestimm-
ter Figur, und vierekkig, welches eben diese Bläs-
chen sind.

Doch es ist merkwürdig, und es träget zugleich zum
Verständnisse der folgenden Streitigkeiten viel bei, daß
in starken Thieren, als im Ochsen, die in die Bläschen
getriebne Luft, in die Zwischenräume der Läppchen nicht
herausfährt: und die sonst durchsichtige Gestalt dieser
Läppchen, die auch noch da ist, wenn sie aufgeblasen
sind, unterscheidet sich, von der weissen schäumigen Be-
schaffenheit der ganz kleinen Bläschen, um ein vieles.

So durchläuft, umgekehrt, in den starken Thieren,
die in die Zwischenräume der Läppchen getriebene Luft,
diese Zwischenräume von allen Seiten, doch sie geht in
die Bläschen nicht mit hinüber, und sie dehnt auch das
schwammige Fleisch der Lunge nicht auseinander.

Wenn dagegen in den zärteren Thieren, und sehr oft
im Menschen selbst, die Luft durch die Luftröhre einge-
blasen wird, so dringt diese nicht allein in das zellförmige
Gewebe zwischen den Läppchen ein, sondern sie scheidet
auch, die von aussen um die Lunge gelagerte Bekleidung,
von den bläsigen Läppchen, und sie nöthigt sie, zu gros-
sen Blasen aufzuschwellen (s): endlich dehnt sie die Zwi-
schenräume der Läppchen ebenfalls aus. Wenn eben
diese Luft in einem einzigen Ast der Luftröhre eingeblasen
wird, so dehnt sie einen Lappen nach dem andern auf,
und endlich bringt sie die ganze Lunge zum Aufschwellen.
So dringt ebenfalls die Luft, in den kleinen und zarten
Thieren, besonders wenn die Lunge eine zeitlang im Was-
ser gelegen, wenn man diese Luft in die fächrige Zwischen-

räume
(s) HELVETIVS. S. 21. 24. RIDLEY. obs. S. 204.

Das Atemholen. VIII. Buch.
ſowohl laͤnger, als breiter, ſie ziehen ſich von einander
zuruͤkke, und werden weis. Wenn man die Lunge in
dieſem Zuſtande troknet, und der Queere nach durch-
ſchneidet, ſo erſcheinen artige Hoͤlungen von unbeſtimm-
ter Figur, und vierekkig, welches eben dieſe Blaͤs-
chen ſind.

Doch es iſt merkwuͤrdig, und es traͤget zugleich zum
Verſtaͤndniſſe der folgenden Streitigkeiten viel bei, daß
in ſtarken Thieren, als im Ochſen, die in die Blaͤschen
getriebne Luft, in die Zwiſchenraͤume der Laͤppchen nicht
herausfaͤhrt: und die ſonſt durchſichtige Geſtalt dieſer
Laͤppchen, die auch noch da iſt, wenn ſie aufgeblaſen
ſind, unterſcheidet ſich, von der weiſſen ſchaͤumigen Be-
ſchaffenheit der ganz kleinen Blaͤschen, um ein vieles.

So durchlaͤuft, umgekehrt, in den ſtarken Thieren,
die in die Zwiſchenraͤume der Laͤppchen getriebene Luft,
dieſe Zwiſchenraͤume von allen Seiten, doch ſie geht in
die Blaͤschen nicht mit hinuͤber, und ſie dehnt auch das
ſchwammige Fleiſch der Lunge nicht auseinander.

Wenn dagegen in den zaͤrteren Thieren, und ſehr oft
im Menſchen ſelbſt, die Luft durch die Luftroͤhre einge-
blaſen wird, ſo dringt dieſe nicht allein in das zellfoͤrmige
Gewebe zwiſchen den Laͤppchen ein, ſondern ſie ſcheidet
auch, die von auſſen um die Lunge gelagerte Bekleidung,
von den blaͤſigen Laͤppchen, und ſie noͤthigt ſie, zu groſ-
ſen Blaſen aufzuſchwellen (s): endlich dehnt ſie die Zwi-
ſchenraͤume der Laͤppchen ebenfalls aus. Wenn eben
dieſe Luft in einem einzigen Aſt der Luftroͤhre eingeblaſen
wird, ſo dehnt ſie einen Lappen nach dem andern auf,
und endlich bringt ſie die ganze Lunge zum Aufſchwellen.
So dringt ebenfalls die Luft, in den kleinen und zarten
Thieren, beſonders wenn die Lunge eine zeitlang im Waſ-
ſer gelegen, wenn man dieſe Luft in die faͤchrige Zwiſchen-

raͤume
(s) HELVETIVS. S. 21. 24. RIDLEY. obſ. S. 204.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0278" n="272"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Atemholen. <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
&#x017F;owohl la&#x0364;nger, als breiter, &#x017F;ie ziehen &#x017F;ich von einander<lb/>
zuru&#x0364;kke, und werden weis. Wenn man die Lunge in<lb/>
die&#x017F;em Zu&#x017F;tande troknet, und der Queere nach durch-<lb/>
&#x017F;chneidet, &#x017F;o er&#x017F;cheinen artige Ho&#x0364;lungen von unbe&#x017F;timm-<lb/>
ter Figur, und vierekkig, welches eben die&#x017F;e Bla&#x0364;s-<lb/>
chen &#x017F;ind.</p><lb/>
            <p>Doch es i&#x017F;t merkwu&#x0364;rdig, und es tra&#x0364;get zugleich zum<lb/>
Ver&#x017F;ta&#x0364;ndni&#x017F;&#x017F;e der folgenden Streitigkeiten viel bei, daß<lb/>
in &#x017F;tarken Thieren, als im Och&#x017F;en, die in die Bla&#x0364;schen<lb/>
getriebne Luft, in die Zwi&#x017F;chenra&#x0364;ume der La&#x0364;ppchen nicht<lb/>
herausfa&#x0364;hrt: und die &#x017F;on&#x017F;t durch&#x017F;ichtige Ge&#x017F;talt die&#x017F;er<lb/>
La&#x0364;ppchen, die auch noch da i&#x017F;t, wenn &#x017F;ie aufgebla&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ind, unter&#x017F;cheidet &#x017F;ich, von der wei&#x017F;&#x017F;en &#x017F;cha&#x0364;umigen Be-<lb/>
&#x017F;chaffenheit der ganz kleinen Bla&#x0364;schen, um ein vieles.</p><lb/>
            <p>So durchla&#x0364;uft, umgekehrt, in den &#x017F;tarken Thieren,<lb/>
die in die Zwi&#x017F;chenra&#x0364;ume der La&#x0364;ppchen getriebene Luft,<lb/>
die&#x017F;e Zwi&#x017F;chenra&#x0364;ume von allen Seiten, doch &#x017F;ie geht in<lb/>
die Bla&#x0364;schen nicht mit hinu&#x0364;ber, und &#x017F;ie dehnt auch das<lb/>
&#x017F;chwammige Flei&#x017F;ch der Lunge nicht auseinander.</p><lb/>
            <p>Wenn dagegen in den za&#x0364;rteren Thieren, und &#x017F;ehr oft<lb/>
im Men&#x017F;chen &#x017F;elb&#x017F;t, die Luft durch die Luftro&#x0364;hre einge-<lb/>
bla&#x017F;en wird, &#x017F;o dringt die&#x017F;e nicht allein in das zellfo&#x0364;rmige<lb/>
Gewebe zwi&#x017F;chen den La&#x0364;ppchen ein, &#x017F;ondern &#x017F;ie &#x017F;cheidet<lb/>
auch, die von au&#x017F;&#x017F;en um die Lunge gelagerte Bekleidung,<lb/>
von den bla&#x0364;&#x017F;igen La&#x0364;ppchen, und &#x017F;ie no&#x0364;thigt &#x017F;ie, zu gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Bla&#x017F;en aufzu&#x017F;chwellen <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">HELVETIVS.</hi></hi> S. 21. 24. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">RIDLEY.</hi> ob&#x017F;.</hi> S. 204.</note>: endlich dehnt &#x017F;ie die Zwi-<lb/>
&#x017F;chenra&#x0364;ume der La&#x0364;ppchen ebenfalls aus. Wenn eben<lb/>
die&#x017F;e Luft in einem einzigen A&#x017F;t der Luftro&#x0364;hre eingebla&#x017F;en<lb/>
wird, &#x017F;o dehnt &#x017F;ie einen Lappen nach dem andern auf,<lb/>
und endlich bringt &#x017F;ie die ganze Lunge zum Auf&#x017F;chwellen.<lb/>
So dringt ebenfalls die Luft, in den kleinen und zarten<lb/>
Thieren, be&#x017F;onders wenn die Lunge eine zeitlang im Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er gelegen, wenn man die&#x017F;e Luft in die fa&#x0364;chrige Zwi&#x017F;chen-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ra&#x0364;ume</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[272/0278] Das Atemholen. VIII. Buch. ſowohl laͤnger, als breiter, ſie ziehen ſich von einander zuruͤkke, und werden weis. Wenn man die Lunge in dieſem Zuſtande troknet, und der Queere nach durch- ſchneidet, ſo erſcheinen artige Hoͤlungen von unbeſtimm- ter Figur, und vierekkig, welches eben dieſe Blaͤs- chen ſind. Doch es iſt merkwuͤrdig, und es traͤget zugleich zum Verſtaͤndniſſe der folgenden Streitigkeiten viel bei, daß in ſtarken Thieren, als im Ochſen, die in die Blaͤschen getriebne Luft, in die Zwiſchenraͤume der Laͤppchen nicht herausfaͤhrt: und die ſonſt durchſichtige Geſtalt dieſer Laͤppchen, die auch noch da iſt, wenn ſie aufgeblaſen ſind, unterſcheidet ſich, von der weiſſen ſchaͤumigen Be- ſchaffenheit der ganz kleinen Blaͤschen, um ein vieles. So durchlaͤuft, umgekehrt, in den ſtarken Thieren, die in die Zwiſchenraͤume der Laͤppchen getriebene Luft, dieſe Zwiſchenraͤume von allen Seiten, doch ſie geht in die Blaͤschen nicht mit hinuͤber, und ſie dehnt auch das ſchwammige Fleiſch der Lunge nicht auseinander. Wenn dagegen in den zaͤrteren Thieren, und ſehr oft im Menſchen ſelbſt, die Luft durch die Luftroͤhre einge- blaſen wird, ſo dringt dieſe nicht allein in das zellfoͤrmige Gewebe zwiſchen den Laͤppchen ein, ſondern ſie ſcheidet auch, die von auſſen um die Lunge gelagerte Bekleidung, von den blaͤſigen Laͤppchen, und ſie noͤthigt ſie, zu groſ- ſen Blaſen aufzuſchwellen (s): endlich dehnt ſie die Zwi- ſchenraͤume der Laͤppchen ebenfalls aus. Wenn eben dieſe Luft in einem einzigen Aſt der Luftroͤhre eingeblaſen wird, ſo dehnt ſie einen Lappen nach dem andern auf, und endlich bringt ſie die ganze Lunge zum Aufſchwellen. So dringt ebenfalls die Luft, in den kleinen und zarten Thieren, beſonders wenn die Lunge eine zeitlang im Waſ- ſer gelegen, wenn man dieſe Luft in die faͤchrige Zwiſchen- raͤume (s) HELVETIVS. S. 21. 24. RIDLEY. obſ. S. 204.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/278
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/278>, abgerufen am 29.04.2024.