Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Gehirn und die Nerven. X. Buch.
sich zu beiden Seiten an das vorragende Joch des Fel-
senbeins [Spaltenumbruch] (y) feste an, hierauf wendet es sich nach den
beiden Seiten des großen Loches im Hinterhaupte, bis
gegen die vordern Sattelfortsäzze (z), an welche es sich
ferner auf beiden Seiten mit einem starken Ende an-
schmiegt. Und auf solche Art bleibt die Oefnung, zum
Durchlassen des Rükkenmarks frei [Spaltenumbruch] (a), indem das hin-
tere Ende derselben, welches gegen die Gezelte gekehrt
ist, die Figur von einem halben Ei macht, indessen daß
die Seiten gerade und unter einander parallel sind.

Die Natur hat, denn es ist die Verrichtung an
diesen Scheidewänden des Gehirns viel zu einfach, als
daß man dabei Vermuthungen anbringen darf, bei die-
fen starken Wänden die Absicht, daß das große Gehirn
auf dem darunter liegenden kleinen Gehirn, und dem
Jsthmus des verlängerten Markes (b), nicht schwer auf-
liegen möge, daß, wenn der Kopf auf eine Seite nie-
derhängt, die rechte Halbkugel des Gehirns nicht auf die
linke (c) zu liegen komme, und, daß sich bei sehr hefti-
gen Leibesbewegungen die verschiedenen Theile des er-
schütterten Gehirns nicht einander drükken mögen. Die
Sichel wird von den Gezelten in einem festen Stande er-
halten (d), und diese bekommen hingegen von der Sichel
ihre Festigkeit, so, daß eine von beiden sogleich nachlas-
sen würde, so bald man den einen Fortsatz verstüm-
melte (e).

Es
(y) Fascic. icon. anat. 7. Ic.
bas. cran. fasc. 1. BIDLOO tab. 7.
f.
1. daß daselbst die untere Seite
bleibe, sagt PACCHION. an FAN-
TON
S. 142.
(z) Fascic. 7. BIDLOO tab. 9.
f. 3. GAVTIER
angeführt. Ort.
LIEVTAVD S 383. bis zur
Stirn PACCH. an FANT. S. 43.
zu dem hintern Fortsazze setzt nicht
alzuwol WINSLOW n. 16.
(a) PACCH. an FANT. S. 52.
WINSLOW n. 15. V. GAVT.
tab. 3. f.
3.
(b) RIDLEY S. 9.
(c) Es führt SLEVOGT Exem-
pel an, wo die Gehirnsichel nicht
allzu gut gehindert hat, daß sie nicht
von der rechten Seite auf die linke
geschossen sind, n. 24.
(d) WINSLOW n. 17.
(e) WINSLOW n. 18. DIS-
DIER splanchnol. T. II.
S. 89.

Das Gehirn und die Nerven. X. Buch.
ſich zu beiden Seiten an das vorragende Joch des Fel-
ſenbeins [Spaltenumbruch] (y) feſte an, hierauf wendet es ſich nach den
beiden Seiten des großen Loches im Hinterhaupte, bis
gegen die vordern Sattelfortſaͤzze (z), an welche es ſich
ferner auf beiden Seiten mit einem ſtarken Ende an-
ſchmiegt. Und auf ſolche Art bleibt die Oefnung, zum
Durchlaſſen des Ruͤkkenmarks frei [Spaltenumbruch] (a), indem das hin-
tere Ende derſelben, welches gegen die Gezelte gekehrt
iſt, die Figur von einem halben Ei macht, indeſſen daß
die Seiten gerade und unter einander parallel ſind.

Die Natur hat, denn es iſt die Verrichtung an
dieſen Scheidewaͤnden des Gehirns viel zu einfach, als
daß man dabei Vermuthungen anbringen darf, bei die-
fen ſtarken Waͤnden die Abſicht, daß das große Gehirn
auf dem darunter liegenden kleinen Gehirn, und dem
Jſthmus des verlaͤngerten Markes (b), nicht ſchwer auf-
liegen moͤge, daß, wenn der Kopf auf eine Seite nie-
derhaͤngt, die rechte Halbkugel des Gehirns nicht auf die
linke (c) zu liegen komme, und, daß ſich bei ſehr hefti-
gen Leibesbewegungen die verſchiedenen Theile des er-
ſchuͤtterten Gehirns nicht einander druͤkken moͤgen. Die
Sichel wird von den Gezelten in einem feſten Stande er-
halten (d), und dieſe bekommen hingegen von der Sichel
ihre Feſtigkeit, ſo, daß eine von beiden ſogleich nachlaſ-
ſen wuͤrde, ſo bald man den einen Fortſatz verſtuͤm-
melte (e).

Es
(y) Faſcic. icon. anat. 7. Ic.
baſ. cran. faſc. 1. BIDLOO tab. 7.
f.
1. daß daſelbſt die untere Seite
bleibe, ſagt PACCHION. an FAN-
TON
S. 142.
(z) Faſcic. 7. BIDLOO tab. 9.
f. 3. GAVTIER
angefuͤhrt. Ort.
LIEVTAVD S 383. bis zur
Stirn PACCH. an FANT. S. 43.
zu dem hintern Fortſazze ſetzt nicht
alzuwol WINSLOW n. 16.
(a) PACCH. an FANT. S. 52.
WINSLOW n. 15. V. GAVT.
tab. 3. f.
3.
(b) RIDLEY S. 9.
(c) Es fuͤhrt SLEVOGT Exem-
pel an, wo die Gehirnſichel nicht
allzu gut gehindert hat, daß ſie nicht
von der rechten Seite auf die linke
geſchoſſen ſind, n. 24.
(d) WINSLOW n. 17.
(e) WINSLOW n. 18. DIS-
DIER ſplanchnol. T. II.
S. 89.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0188" n="152"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Gehirn und die Nerven. <hi rendition="#aq">X.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ich zu beiden Seiten an das vorragende Joch des Fel-<lb/>
&#x017F;enbeins <cb/>
<note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;cic. icon. anat. 7. Ic.<lb/>
ba&#x017F;. cran. fa&#x017F;c. 1. BIDLOO tab. 7.<lb/>
f.</hi> 1. daß da&#x017F;elb&#x017F;t die untere Seite<lb/>
bleibe, &#x017F;agt <hi rendition="#aq">PACCHION.</hi> an <hi rendition="#aq">FAN-<lb/>
TON</hi> S. 142.</note> fe&#x017F;te an, hierauf wendet es &#x017F;ich nach den<lb/>
beiden Seiten des großen Loches im Hinterhaupte, bis<lb/>
gegen die vordern Sattelfort&#x017F;a&#x0364;zze <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;cic. 7. BIDLOO tab. 9.<lb/>
f. 3. GAVTIER</hi> angefu&#x0364;hrt. Ort.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LIEVTAVD</hi></hi> S 383. bis zur<lb/>
Stirn <hi rendition="#aq">PACCH.</hi> an <hi rendition="#aq">FANT.</hi> S. 43.<lb/>
zu dem hintern Fort&#x017F;azze &#x017F;etzt nicht<lb/>
alzuwol <hi rendition="#aq">WINSLOW n.</hi> 16.</note>, an welche es &#x017F;ich<lb/>
ferner auf beiden Seiten mit einem &#x017F;tarken Ende an-<lb/>
&#x017F;chmiegt. Und auf &#x017F;olche Art bleibt die Oefnung, zum<lb/>
Durchla&#x017F;&#x017F;en des Ru&#x0364;kkenmarks frei <cb/>
<note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">PACCH.</hi> an <hi rendition="#aq">FANT.</hi> S. 52.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">WINSLOW</hi> n.</hi> 15. V. <hi rendition="#aq">GAVT.<lb/>
tab. 3. f.</hi> 3.</note>, indem das hin-<lb/>
tere Ende der&#x017F;elben, welches gegen die Gezelte gekehrt<lb/>
i&#x017F;t, die Figur von einem halben Ei macht, inde&#x017F;&#x017F;en daß<lb/>
die Seiten gerade und unter einander parallel &#x017F;ind.</p><lb/>
            <p>Die Natur hat, denn es i&#x017F;t die Verrichtung an<lb/>
die&#x017F;en Scheidewa&#x0364;nden des Gehirns viel zu einfach, als<lb/>
daß man dabei Vermuthungen anbringen darf, bei die-<lb/>
fen &#x017F;tarken Wa&#x0364;nden die Ab&#x017F;icht, daß das große Gehirn<lb/>
auf dem darunter liegenden kleinen Gehirn, und dem<lb/>
J&#x017F;thmus des verla&#x0364;ngerten Markes <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">RIDLEY</hi> S. 9.</note>, nicht &#x017F;chwer auf-<lb/>
liegen mo&#x0364;ge, daß, wenn der Kopf auf eine Seite nie-<lb/>
derha&#x0364;ngt, die rechte Halbkugel des Gehirns nicht auf die<lb/>
linke <note place="foot" n="(c)">Es fu&#x0364;hrt <hi rendition="#aq">SLEVOGT</hi> Exem-<lb/>
pel an, wo die Gehirn&#x017F;ichel nicht<lb/>
allzu gut gehindert hat, daß &#x017F;ie nicht<lb/>
von der rechten Seite auf die linke<lb/>
ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind, <hi rendition="#aq">n.</hi> 24.</note> zu liegen komme, und, daß &#x017F;ich bei &#x017F;ehr hefti-<lb/>
gen Leibesbewegungen die ver&#x017F;chiedenen Theile des er-<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;tterten Gehirns nicht einander dru&#x0364;kken mo&#x0364;gen. Die<lb/>
Sichel wird von den Gezelten in einem fe&#x017F;ten Stande er-<lb/>
halten <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">WINSLOW n.</hi> 17.</note>, und die&#x017F;e bekommen hingegen von der Sichel<lb/>
ihre Fe&#x017F;tigkeit, &#x017F;o, daß eine von beiden &#x017F;ogleich nachla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en wu&#x0364;rde, &#x017F;o bald man den einen Fort&#x017F;atz ver&#x017F;tu&#x0364;m-<lb/>
melte <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">WINSLOW n. 18. DIS-<lb/>
DIER &#x017F;planchnol. T. II.</hi> S. 89.</note>.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[152/0188] Das Gehirn und die Nerven. X. Buch. ſich zu beiden Seiten an das vorragende Joch des Fel- ſenbeins (y) feſte an, hierauf wendet es ſich nach den beiden Seiten des großen Loches im Hinterhaupte, bis gegen die vordern Sattelfortſaͤzze (z), an welche es ſich ferner auf beiden Seiten mit einem ſtarken Ende an- ſchmiegt. Und auf ſolche Art bleibt die Oefnung, zum Durchlaſſen des Ruͤkkenmarks frei (a), indem das hin- tere Ende derſelben, welches gegen die Gezelte gekehrt iſt, die Figur von einem halben Ei macht, indeſſen daß die Seiten gerade und unter einander parallel ſind. Die Natur hat, denn es iſt die Verrichtung an dieſen Scheidewaͤnden des Gehirns viel zu einfach, als daß man dabei Vermuthungen anbringen darf, bei die- fen ſtarken Waͤnden die Abſicht, daß das große Gehirn auf dem darunter liegenden kleinen Gehirn, und dem Jſthmus des verlaͤngerten Markes (b), nicht ſchwer auf- liegen moͤge, daß, wenn der Kopf auf eine Seite nie- derhaͤngt, die rechte Halbkugel des Gehirns nicht auf die linke (c) zu liegen komme, und, daß ſich bei ſehr hefti- gen Leibesbewegungen die verſchiedenen Theile des er- ſchuͤtterten Gehirns nicht einander druͤkken moͤgen. Die Sichel wird von den Gezelten in einem feſten Stande er- halten (d), und dieſe bekommen hingegen von der Sichel ihre Feſtigkeit, ſo, daß eine von beiden ſogleich nachlaſ- ſen wuͤrde, ſo bald man den einen Fortſatz verſtuͤm- melte (e). Es (y) Faſcic. icon. anat. 7. Ic. baſ. cran. faſc. 1. BIDLOO tab. 7. f. 1. daß daſelbſt die untere Seite bleibe, ſagt PACCHION. an FAN- TON S. 142. (z) Faſcic. 7. BIDLOO tab. 9. f. 3. GAVTIER angefuͤhrt. Ort. LIEVTAVD S 383. bis zur Stirn PACCH. an FANT. S. 43. zu dem hintern Fortſazze ſetzt nicht alzuwol WINSLOW n. 16. (a) PACCH. an FANT. S. 52. WINSLOW n. 15. V. GAVT. tab. 3. f. 3. (b) RIDLEY S. 9. (c) Es fuͤhrt SLEVOGT Exem- pel an, wo die Gehirnſichel nicht allzu gut gehindert hat, daß ſie nicht von der rechten Seite auf die linke geſchoſſen ſind, n. 24. (d) WINSLOW n. 17. (e) WINSLOW n. 18. DIS- DIER ſplanchnol. T. II. S. 89.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/188
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/188>, abgerufen am 02.05.2024.