Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite
IV. Abschnitt. Das Sehen.

Doch man hat schon lange her eine Erleichterung bei
diesem Uebel, in den convexen Gläsern und Brillen ge-
sucht, es mag nun dieses eine Erfindung des Rogevii
Bacon (p) sein, oder es mag es dieser (q) vom Alhace-
nius
(r) her haben, oder es sei auch eine Entdekkung des
Alessandri (s) Spina der solches im Jahr 1313 durch
die Kunst eines zu Florenz verstorbenen erfunden, oder
es mag solches Salvinus Deglie Armati (t), oder
M. Geraldus erfunden haben, welcher die feinsten
Schriften vermittelst eines convexen Glases lesen konnte
(u). Es ist auch diese Kunst den Alten nicht gänzlich
unbekannt gewesen. Denn obgleich das Conspicillum
des Plautus (x) eine Fabel ist (y), so schrieb doch schon
Seneca (z), daß sich Buchstaben durch eine Kugel voller
Wasser vergrössern lassen.

Jn der That vergrössern convexe Gläser eigentlich
nicht, sondern sie machen blos (a), daß das Auge in einer
sehr kleinen Entfernung deutlich sehen kann, wo es ohne
dieses Glaß nur verworren sehen würde. Denn da die
nächsten Objecte sehr auseinander fahrende Strahlen auf
die Nezzhaut werfen, so sind Kräfte des Auges, wel-
che zu einem sechs Zoll weit abliegenden Punkte des deut-
lichen Sehens, tauglich sind, nicht hinlänglich, Strah-
len in eins zu bringen, die von zwei Zoll weit, herkom-
men, und also sehr divergiren, und folglich findet der
Büschel des Lichts erst hinter der Nezzhaut seinen Brenn-
punkt.

Nun bringen convexe Gläser die Strahlen zusammen,
um so viel stärker, je convexer sie sind, folglich dienen sie
einem Auge, daß zu ganz nahen Objecten untauglich ist (b).

Folglich
(p) [Spaltenumbruch] PLOT natur. hist. of Ox-
fordsh. p.
220.
(q) SMITH remarks p. 13 seqq.
(r) Opt. L. VII. n. 7.
(s) Gal di minerv.
(t) MANNI opusc. IV.
(u) Beim EROTEM c. 63.
(x) [Spaltenumbruch] Beim PANCIROCUM II.
pag.
268.
(y) SMITH p. 12.
(z) Quaest. natur. L. I.
(a) Conf. la HIRE pag. 580.
SCHEINER p.
163.
(b) BOERHAAVE de morb.
ocul. p.
200.
IV. Abſchnitt. Das Sehen.

Doch man hat ſchon lange her eine Erleichterung bei
dieſem Uebel, in den convexen Glaͤſern und Brillen ge-
ſucht, es mag nun dieſes eine Erfindung des Rogevii
Bacon (p) ſein, oder es mag es dieſer (q) vom Alhace-
nius
(r) her haben, oder es ſei auch eine Entdekkung des
Aleſſandri (s) Spina der ſolches im Jahr 1313 durch
die Kunſt eines zu Florenz verſtorbenen erfunden, oder
es mag ſolches Salvinus Deglie Armati (t), oder
M. Geraldus erfunden haben, welcher die feinſten
Schriften vermittelſt eines convexen Glaſes leſen konnte
(u). Es iſt auch dieſe Kunſt den Alten nicht gaͤnzlich
unbekannt geweſen. Denn obgleich das Conſpicillum
des Plautus (x) eine Fabel iſt (y), ſo ſchrieb doch ſchon
Seneca (z), daß ſich Buchſtaben durch eine Kugel voller
Waſſer vergroͤſſern laſſen.

Jn der That vergroͤſſern convexe Glaͤſer eigentlich
nicht, ſondern ſie machen blos (a), daß das Auge in einer
ſehr kleinen Entfernung deutlich ſehen kann, wo es ohne
dieſes Glaß nur verworren ſehen wuͤrde. Denn da die
naͤchſten Objecte ſehr auseinander fahrende Strahlen auf
die Nezzhaut werfen, ſo ſind Kraͤfte des Auges, wel-
che zu einem ſechs Zoll weit abliegenden Punkte des deut-
lichen Sehens, tauglich ſind, nicht hinlaͤnglich, Strah-
len in eins zu bringen, die von zwei Zoll weit, herkom-
men, und alſo ſehr divergiren, und folglich findet der
Buͤſchel des Lichts erſt hinter der Nezzhaut ſeinen Brenn-
punkt.

Nun bringen convexe Glaͤſer die Strahlen zuſammen,
um ſo viel ſtaͤrker, je convexer ſie ſind, folglich dienen ſie
einem Auge, daß zu ganz nahen Objecten untauglich iſt (b).

Folglich
(p) [Spaltenumbruch] PLOT natur. hiſt. of Ox-
fordsh. p.
220.
(q) SMITH remarks p. 13 ſeqq.
(r) Opt. L. VII. n. 7.
(s) Gal di minerv.
(t) MANNI opuſc. IV.
(u) Beim EROTEM c. 63.
(x) [Spaltenumbruch] Beim PANCIROCUM II.
pag.
268.
(y) SMITH p. 12.
(z) Quæſt. natur. L. I.
(a) Conf. la HIRE pag. 580.
SCHEINER p.
163.
(b) BOERHAAVE de morb.
ocul. p.
200.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f1023" n="1005"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Das Sehen.</hi> </fw><lb/>
            <p>Doch man hat &#x017F;chon lange her eine Erleichterung bei<lb/>
die&#x017F;em Uebel, in den convexen Gla&#x0364;&#x017F;ern und Brillen ge-<lb/>
&#x017F;ucht, es mag nun die&#x017F;es eine Erfindung des Rogevii<lb/><hi rendition="#fr">Bacon</hi> <note place="foot" n="(p)"><cb/><hi rendition="#aq">PLOT natur. hi&#x017F;t. of Ox-<lb/>
fordsh. p.</hi> 220.</note> &#x017F;ein, oder es mag es die&#x017F;er <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">SMITH remarks p. 13 &#x017F;eqq.</hi></note> vom <hi rendition="#fr">Alhace-<lb/>
nius</hi> <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">Opt. L. VII. n.</hi> 7.</note> her haben, oder es &#x017F;ei auch eine Entdekkung des<lb/><hi rendition="#fr">Ale&#x017F;&#x017F;andri</hi> <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">Gal di minerv.</hi></note> <hi rendition="#fr">Spina</hi> der &#x017F;olches im Jahr 1313 durch<lb/>
die Kun&#x017F;t eines zu Florenz ver&#x017F;torbenen erfunden, oder<lb/>
es mag &#x017F;olches <hi rendition="#fr">Salvinus</hi> Deglie <hi rendition="#fr">Armati</hi> <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">MANNI opu&#x017F;c. IV.</hi></note>, oder<lb/>
M. <hi rendition="#fr">Geraldus</hi> erfunden haben, welcher die fein&#x017F;ten<lb/>
Schriften vermittel&#x017F;t eines convexen Gla&#x017F;es le&#x017F;en konnte<lb/><note place="foot" n="(u)">Beim <hi rendition="#aq">EROTEM c.</hi> 63.</note>. Es i&#x017F;t auch die&#x017F;e Kun&#x017F;t den Alten nicht ga&#x0364;nzlich<lb/>
unbekannt gewe&#x017F;en. Denn obgleich das <hi rendition="#aq">Con&#x017F;picillum</hi><lb/>
des <hi rendition="#fr">Plautus</hi> <note place="foot" n="(x)"><cb/>
Beim <hi rendition="#aq">PANCIROCUM II.<lb/>
pag.</hi> 268.</note> eine Fabel i&#x017F;t <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">SMITH p.</hi> 12.</note>, &#x017F;o &#x017F;chrieb doch &#x017F;chon<lb/>
Seneca <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq">Quæ&#x017F;t. natur. L. I.</hi></note>, daß &#x017F;ich Buch&#x017F;taben durch eine Kugel voller<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Jn der That vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern convexe Gla&#x0364;&#x017F;er eigentlich<lb/>
nicht, &#x017F;ondern &#x017F;ie machen blos <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">Conf. la <hi rendition="#g">HIRE</hi> pag. 580.<lb/>
SCHEINER p.</hi> 163.</note>, daß das Auge in einer<lb/>
&#x017F;ehr kleinen Entfernung deutlich &#x017F;ehen kann, wo es ohne<lb/>
die&#x017F;es Glaß nur verworren &#x017F;ehen wu&#x0364;rde. Denn da die<lb/>
na&#x0364;ch&#x017F;ten Objecte &#x017F;ehr auseinander fahrende Strahlen auf<lb/>
die Nezzhaut werfen, &#x017F;o &#x017F;ind Kra&#x0364;fte des Auges, wel-<lb/>
che zu einem &#x017F;echs Zoll weit abliegenden Punkte des deut-<lb/>
lichen Sehens, tauglich &#x017F;ind, nicht hinla&#x0364;nglich, Strah-<lb/>
len in eins zu bringen, die von zwei Zoll weit, herkom-<lb/>
men, und al&#x017F;o &#x017F;ehr divergiren, und folglich findet der<lb/>
Bu&#x0364;&#x017F;chel des Lichts er&#x017F;t hinter der Nezzhaut &#x017F;einen Brenn-<lb/>
punkt.</p><lb/>
            <p>Nun bringen convexe Gla&#x0364;&#x017F;er die Strahlen zu&#x017F;ammen,<lb/>
um &#x017F;o viel &#x017F;ta&#x0364;rker, je convexer &#x017F;ie &#x017F;ind, folglich dienen &#x017F;ie<lb/>
einem Auge, daß zu ganz nahen Objecten untauglich i&#x017F;t <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">BOERHAAVE de morb.<lb/>
ocul. p.</hi> 200.</note>.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Folglich</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1005/1023] IV. Abſchnitt. Das Sehen. Doch man hat ſchon lange her eine Erleichterung bei dieſem Uebel, in den convexen Glaͤſern und Brillen ge- ſucht, es mag nun dieſes eine Erfindung des Rogevii Bacon (p) ſein, oder es mag es dieſer (q) vom Alhace- nius (r) her haben, oder es ſei auch eine Entdekkung des Aleſſandri (s) Spina der ſolches im Jahr 1313 durch die Kunſt eines zu Florenz verſtorbenen erfunden, oder es mag ſolches Salvinus Deglie Armati (t), oder M. Geraldus erfunden haben, welcher die feinſten Schriften vermittelſt eines convexen Glaſes leſen konnte (u). Es iſt auch dieſe Kunſt den Alten nicht gaͤnzlich unbekannt geweſen. Denn obgleich das Conſpicillum des Plautus (x) eine Fabel iſt (y), ſo ſchrieb doch ſchon Seneca (z), daß ſich Buchſtaben durch eine Kugel voller Waſſer vergroͤſſern laſſen. Jn der That vergroͤſſern convexe Glaͤſer eigentlich nicht, ſondern ſie machen blos (a), daß das Auge in einer ſehr kleinen Entfernung deutlich ſehen kann, wo es ohne dieſes Glaß nur verworren ſehen wuͤrde. Denn da die naͤchſten Objecte ſehr auseinander fahrende Strahlen auf die Nezzhaut werfen, ſo ſind Kraͤfte des Auges, wel- che zu einem ſechs Zoll weit abliegenden Punkte des deut- lichen Sehens, tauglich ſind, nicht hinlaͤnglich, Strah- len in eins zu bringen, die von zwei Zoll weit, herkom- men, und alſo ſehr divergiren, und folglich findet der Buͤſchel des Lichts erſt hinter der Nezzhaut ſeinen Brenn- punkt. Nun bringen convexe Glaͤſer die Strahlen zuſammen, um ſo viel ſtaͤrker, je convexer ſie ſind, folglich dienen ſie einem Auge, daß zu ganz nahen Objecten untauglich iſt (b). Folglich (p) PLOT natur. hiſt. of Ox- fordsh. p. 220. (q) SMITH remarks p. 13 ſeqq. (r) Opt. L. VII. n. 7. (s) Gal di minerv. (t) MANNI opuſc. IV. (u) Beim EROTEM c. 63. (x) Beim PANCIROCUM II. pag. 268. (y) SMITH p. 12. (z) Quæſt. natur. L. I. (a) Conf. la HIRE pag. 580. SCHEINER p. 163. (b) BOERHAAVE de morb. ocul. p. 200.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/1023
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 1005. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/1023>, abgerufen am 19.05.2024.