Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Sehen. XVI. Buch.
so zweifeln wir sehr daran, ob sich dieselbigen gleich an
diese Linse anhängen lassen (b).

Jn allen Arten von Thieren, sind diese Fortsäzze der
Aderhaut ganz und gar nicht muskelhaft, sondern beste-
hen blos aus Gefässen, welche von schlangenförmig ge-
wundenen Gefässen durchlaufen werden, und aus einer
welchen Membran bestehen (c). Jhr Anhängen an der
Kapsel der Crystallinse hat nicht viel zu sagen, und kömmt
blos auf einen Schein an (d), welcher sich leicht verzer-
ren lassen würde, wenn man sie auseinander zöge, wo-
durch die Dauer der Linse unfehlbar vernichtet werden
müste. Die würkliche Jnserirung der Radien an einigen
Thieren, als am Haasen, geschicht offenbar in die Trau-
benhaut.

Könnten gleich diese Fortsäzze etwas ausrichten, so
würden sie doch schwerlich die Figur der Linse verändern
(e), und die elastische Kapsel der Crystallinse schwerlich
niederdrükken (f): wenn hingegen an ihnen eine Wir-
kung von Gefässen angenommen werden könnte, so wür-
de diese Folge davon grade das Gegentheil sein, was
man haben will. Es würde nemlich von dem aufgenom-
menen Blute, diese Gefässe aufschwellen, und weil sie
sich in engen Krümmen verwikkeln, die Linsenkapsel aus-
dehnen, und flach machen. Nun aber strengen wir uns,
wofern wir gar im Sehen eine Anstrengung verrichten, in
einer genauern Aufmerksamkeit auf die nahen Dinge an (g).

Hierzu kömmt noch, daß die Fische kein Sternbänd-
chen haben (h), und sich dennoch in eben solche Nothwen-

digkeit
(b) [Spaltenumbruch] A MOULINS, A LAUREN-
TIUS de l' oeil. c.
4.
(c) RUYSCH Thes. II. ass. I.
n. 15. la HIRE p. 622. Le ROI
Mem. de l'Acad. 1755. p.
597.
(d) pag. 381. 382.
(e) Daß sie hart sei MOULINS
p.
55. Es widerlegt PORTER-
FIELD
die Aenderung der Figur,
Ess. T. III. p. 187.
(f) [Spaltenumbruch] Die Weiche der äussern Lin-
senschale beim ILL. MORGAGNUS
Adv. VI. p. 91. Epist. XVIII. n.
19. & C. WINTRINGHAM pag.

249. doch die Kapsel ist zehnmal
härter, als die Membran der proc.
ciliari.
(g) ZINN.
(h) pag. 381.

Das Sehen. XVI. Buch.
ſo zweifeln wir ſehr daran, ob ſich dieſelbigen gleich an
dieſe Linſe anhaͤngen laſſen (b).

Jn allen Arten von Thieren, ſind dieſe Fortſaͤzze der
Aderhaut ganz und gar nicht muſkelhaft, ſondern beſte-
hen blos aus Gefaͤſſen, welche von ſchlangenfoͤrmig ge-
wundenen Gefaͤſſen durchlaufen werden, und aus einer
welchen Membran beſtehen (c). Jhr Anhaͤngen an der
Kapſel der Cryſtallinſe hat nicht viel zu ſagen, und koͤmmt
blos auf einen Schein an (d), welcher ſich leicht verzer-
ren laſſen wuͤrde, wenn man ſie auseinander zoͤge, wo-
durch die Dauer der Linſe unfehlbar vernichtet werden
muͤſte. Die wuͤrkliche Jnſerirung der Radien an einigen
Thieren, als am Haaſen, geſchicht offenbar in die Trau-
benhaut.

Koͤnnten gleich dieſe Fortſaͤzze etwas ausrichten, ſo
wuͤrden ſie doch ſchwerlich die Figur der Linſe veraͤndern
(e), und die elaſtiſche Kapſel der Cryſtallinſe ſchwerlich
niederdruͤkken (f): wenn hingegen an ihnen eine Wir-
kung von Gefaͤſſen angenommen werden koͤnnte, ſo wuͤr-
de dieſe Folge davon grade das Gegentheil ſein, was
man haben will. Es wuͤrde nemlich von dem aufgenom-
menen Blute, dieſe Gefaͤſſe aufſchwellen, und weil ſie
ſich in engen Kruͤmmen verwikkeln, die Linſenkapſel aus-
dehnen, und flach machen. Nun aber ſtrengen wir uns,
wofern wir gar im Sehen eine Anſtrengung verrichten, in
einer genauern Aufmerkſamkeit auf die nahen Dinge an (g).

Hierzu koͤmmt noch, daß die Fiſche kein Sternbaͤnd-
chen haben (h), und ſich dennoch in eben ſolche Nothwen-

digkeit
(b) [Spaltenumbruch] A MOULINS, A LAUREN-
TIUS de l’ oeil. c.
4.
(c) RUYSCH Theſ. II. aſſ. I.
n. 15. la HIRE p. 622. Le ROI
Mém. de l’Acad. 1755. p.
597.
(d) pag. 381. 382.
(e) Daß ſie hart ſei MOULINS
p.
55. Es widerlegt PORTER-
FIELD
die Aenderung der Figur,
Eſſ. T. III. p. 187.
(f) [Spaltenumbruch] Die Weiche der aͤuſſern Lin-
ſenſchale beim ILL. MORGAGNUS
Adv. VI. p. 91. Epiſt. XVIII. n.
19. & C. WINTRINGHAM pag.

249. doch die Kapſel iſt zehnmal
haͤrter, als die Membran der proc.
ciliari.
(g) ZINN.
(h) pag. 381.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1038" n="1020"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Sehen. <hi rendition="#aq">XVI.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
&#x017F;o zweifeln wir &#x017F;ehr daran, ob &#x017F;ich die&#x017F;elbigen gleich an<lb/>
die&#x017F;e Lin&#x017F;e anha&#x0364;ngen la&#x017F;&#x017F;en <note place="foot" n="(b)"><cb/><hi rendition="#aq">A MOULINS, A LAUREN-<lb/>
TIUS de l&#x2019; oeil. c.</hi> 4.</note>.</p><lb/>
            <p>Jn allen Arten von Thieren, &#x017F;ind die&#x017F;e Fort&#x017F;a&#x0364;zze der<lb/>
Aderhaut ganz und gar nicht mu&#x017F;kelhaft, &#x017F;ondern be&#x017F;te-<lb/>
hen blos aus Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, welche von &#x017F;chlangenfo&#x0364;rmig ge-<lb/>
wundenen Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en durchlaufen werden, und aus einer<lb/>
welchen Membran be&#x017F;tehen <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">RUYSCH The&#x017F;. II. a&#x017F;&#x017F;. I.<lb/>
n. 15. la HIRE p. 622. Le ROI<lb/>
Mém. de l&#x2019;Acad. 1755. p.</hi> 597.</note>. Jhr Anha&#x0364;ngen an der<lb/>
Kap&#x017F;el der Cry&#x017F;tallin&#x017F;e hat nicht viel zu &#x017F;agen, und ko&#x0364;mmt<lb/>
blos auf einen Schein an <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 381. 382.</note>, welcher &#x017F;ich leicht verzer-<lb/>
ren la&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;rde, wenn man &#x017F;ie auseinander zo&#x0364;ge, wo-<lb/>
durch die Dauer der Lin&#x017F;e unfehlbar vernichtet werden<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;te. Die wu&#x0364;rkliche Jn&#x017F;erirung der Radien an einigen<lb/>
Thieren, als am Haa&#x017F;en, ge&#x017F;chicht offenbar in die Trau-<lb/>
benhaut.</p><lb/>
            <p>Ko&#x0364;nnten gleich die&#x017F;e Fort&#x017F;a&#x0364;zze etwas ausrichten, &#x017F;o<lb/>
wu&#x0364;rden &#x017F;ie doch &#x017F;chwerlich die Figur der Lin&#x017F;e vera&#x0364;ndern<lb/><note place="foot" n="(e)">Daß &#x017F;ie hart &#x017F;ei <hi rendition="#aq">MOULINS<lb/>
p.</hi> 55. Es widerlegt <hi rendition="#aq">PORTER-<lb/>
FIELD</hi> die Aenderung der Figur,<lb/><hi rendition="#aq">E&#x017F;&#x017F;. T. III. p.</hi> 187.</note>, und die ela&#x017F;ti&#x017F;che Kap&#x017F;el der Cry&#x017F;tallin&#x017F;e &#x017F;chwerlich<lb/>
niederdru&#x0364;kken <note place="foot" n="(f)"><cb/>
Die Weiche der a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern Lin-<lb/>
&#x017F;en&#x017F;chale beim <hi rendition="#aq">ILL. MORGAGNUS<lb/>
Adv. VI. p. 91. Epi&#x017F;t. XVIII. n.<lb/>
19. &amp; C. WINTRINGHAM pag.</hi><lb/>
249. doch die Kap&#x017F;el i&#x017F;t zehnmal<lb/>
ha&#x0364;rter, als die Membran der <hi rendition="#aq">proc.<lb/>
ciliari.</hi></note>: wenn hingegen an ihnen eine Wir-<lb/>
kung von Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en angenommen werden ko&#x0364;nnte, &#x017F;o wu&#x0364;r-<lb/>
de die&#x017F;e Folge davon grade das Gegentheil &#x017F;ein, was<lb/>
man haben will. Es wu&#x0364;rde nemlich von dem aufgenom-<lb/>
menen Blute, die&#x017F;e Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e auf&#x017F;chwellen, und weil &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich in engen Kru&#x0364;mmen verwikkeln, die Lin&#x017F;enkap&#x017F;el aus-<lb/>
dehnen, und flach machen. Nun aber &#x017F;trengen wir uns,<lb/>
wofern wir gar im Sehen eine An&#x017F;trengung verrichten, in<lb/>
einer genauern Aufmerk&#x017F;amkeit auf die nahen Dinge an <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">ZINN.</hi></note>.</p><lb/>
            <p>Hierzu ko&#x0364;mmt noch, daß die Fi&#x017F;che kein Sternba&#x0364;nd-<lb/>
chen haben <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 381.</note>, und &#x017F;ich dennoch in eben &#x017F;olche Nothwen-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">digkeit</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1020/1038] Das Sehen. XVI. Buch. ſo zweifeln wir ſehr daran, ob ſich dieſelbigen gleich an dieſe Linſe anhaͤngen laſſen (b). Jn allen Arten von Thieren, ſind dieſe Fortſaͤzze der Aderhaut ganz und gar nicht muſkelhaft, ſondern beſte- hen blos aus Gefaͤſſen, welche von ſchlangenfoͤrmig ge- wundenen Gefaͤſſen durchlaufen werden, und aus einer welchen Membran beſtehen (c). Jhr Anhaͤngen an der Kapſel der Cryſtallinſe hat nicht viel zu ſagen, und koͤmmt blos auf einen Schein an (d), welcher ſich leicht verzer- ren laſſen wuͤrde, wenn man ſie auseinander zoͤge, wo- durch die Dauer der Linſe unfehlbar vernichtet werden muͤſte. Die wuͤrkliche Jnſerirung der Radien an einigen Thieren, als am Haaſen, geſchicht offenbar in die Trau- benhaut. Koͤnnten gleich dieſe Fortſaͤzze etwas ausrichten, ſo wuͤrden ſie doch ſchwerlich die Figur der Linſe veraͤndern (e), und die elaſtiſche Kapſel der Cryſtallinſe ſchwerlich niederdruͤkken (f): wenn hingegen an ihnen eine Wir- kung von Gefaͤſſen angenommen werden koͤnnte, ſo wuͤr- de dieſe Folge davon grade das Gegentheil ſein, was man haben will. Es wuͤrde nemlich von dem aufgenom- menen Blute, dieſe Gefaͤſſe aufſchwellen, und weil ſie ſich in engen Kruͤmmen verwikkeln, die Linſenkapſel aus- dehnen, und flach machen. Nun aber ſtrengen wir uns, wofern wir gar im Sehen eine Anſtrengung verrichten, in einer genauern Aufmerkſamkeit auf die nahen Dinge an (g). Hierzu koͤmmt noch, daß die Fiſche kein Sternbaͤnd- chen haben (h), und ſich dennoch in eben ſolche Nothwen- digkeit (b) A MOULINS, A LAUREN- TIUS de l’ oeil. c. 4. (c) RUYSCH Theſ. II. aſſ. I. n. 15. la HIRE p. 622. Le ROI Mém. de l’Acad. 1755. p. 597. (d) pag. 381. 382. (e) Daß ſie hart ſei MOULINS p. 55. Es widerlegt PORTER- FIELD die Aenderung der Figur, Eſſ. T. III. p. 187. (f) Die Weiche der aͤuſſern Lin- ſenſchale beim ILL. MORGAGNUS Adv. VI. p. 91. Epiſt. XVIII. n. 19. & C. WINTRINGHAM pag. 249. doch die Kapſel iſt zehnmal haͤrter, als die Membran der proc. ciliari. (g) ZINN. (h) pag. 381.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/1038
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 1020. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/1038>, abgerufen am 29.04.2024.