Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Verstand. XVII. Buch.

Da das Gedächtnis in dem Körper seinen Sizz hat,
und Beurtheilung und Wizz, Wirkungen der Seele sind,
so kann es geschehen, daß diese drei Kräfte von einander
abgesondert sind, und selten sind sie alle beisammen. Jn-
dessen bin ich nicht dawider, daß sie nicht auch beisam-
men sein sollten (h).

Jch sehe, daß einige den Wizz ebenfalls vom Körper
abhängen lassen, und daß gewisse Länder, die zwischen
dem 30 und 45 sten Grade liegen, von jeher eine Menge
wizziger Menschen hervorgebracht haben. Daß die Athe-
nienser (i) sowol ehedem, als auch jezzt durch ihren glükk-
lichen Wizz berühmt sind: daß ein gewisser Grad des
Weins eine gewisse, doch nicht übermäßige Geschwindig-
keit in den Säften des Gehirns erwekkt; daß eine der-
gleichen Dose Wein den Wizz schärfe, und Verse ein-
flösse: daß auch ein mäßiges Fieber dergleichen thue, und
fruchtbare und beredte Jdeen (k) erzeuge, welches mir
selbst mehr als einmal wiederfahren ist, daß es mir ganz
leicht wurde, Verse auszuschütten (l). Paul der Zwee-
te
erlangte während der Fieberhizze, eine bewunderns-
würdige und dauerhafte Beredsamkeit (m); ich lese, daß
Mabillon (n) durch eine Krankheit wizzig geworden:
daß ein Mensch, der so lange er gesund war, ohne Wizz
war, durch einen am Kopfe empfangnen Schlag, wizzig
geworden (o): und daß dergleichen in einer histerischen
Krankheit, von einer Veränderung an einer Nervenfaser

gleich-
(h) [Spaltenumbruch] De HAMEL de corp. anim.
L. I. c.
4.
(i) De la GUILLETIERE Athe-
nes WHEELER Voyage T. II. p.

106. Von den Cilentinern MOSCA
II. p.
197
(k) KLOEKMOS morb anim.
p.
153.
(l) CHIFLET peruv. pouv.
p.
20.
(m) Poeten durch Krankheit.
FRANK de vaticiniis. Vom hizzi-
gen Fieber ARETAEUS acut. L. II.
[Spaltenumbruch] c.
4. Jm Wahnwizze sang ein sonst
dazu Ungeschikkter. Phil. trans n.
484 SCHURIG chylolog p.
205.
in unbekannten Sprachen sollen ei-
nige geredet baben, siehe CARDA-
NUM variet p 321. Gal Minerv.
VI. p.
82. Einige sind durch Krank-
heiten Astronomen, Philosophen
und Musici geworden ARETAEUS
acut. L. I. c.
6.
(n) Histoir de l'Ame p. 110.
(o) ROBINSON of the spleen
pag.
70. 71.
Der Verſtand. XVII. Buch.

Da das Gedaͤchtnis in dem Koͤrper ſeinen Sizz hat,
und Beurtheilung und Wizz, Wirkungen der Seele ſind,
ſo kann es geſchehen, daß dieſe drei Kraͤfte von einander
abgeſondert ſind, und ſelten ſind ſie alle beiſammen. Jn-
deſſen bin ich nicht dawider, daß ſie nicht auch beiſam-
men ſein ſollten (h).

Jch ſehe, daß einige den Wizz ebenfalls vom Koͤrper
abhaͤngen laſſen, und daß gewiſſe Laͤnder, die zwiſchen
dem 30 und 45 ſten Grade liegen, von jeher eine Menge
wizziger Menſchen hervorgebracht haben. Daß die Athe-
nienſer (i) ſowol ehedem, als auch jezzt durch ihren gluͤkk-
lichen Wizz beruͤhmt ſind: daß ein gewiſſer Grad des
Weins eine gewiſſe, doch nicht uͤbermaͤßige Geſchwindig-
keit in den Saͤften des Gehirns erwekkt; daß eine der-
gleichen Doſe Wein den Wizz ſchaͤrfe, und Verſe ein-
floͤſſe: daß auch ein maͤßiges Fieber dergleichen thue, und
fruchtbare und beredte Jdeen (k) erzeuge, welches mir
ſelbſt mehr als einmal wiederfahren iſt, daß es mir ganz
leicht wurde, Verſe auszuſchuͤtten (l). Paul der Zwee-
te
erlangte waͤhrend der Fieberhizze, eine bewunderns-
wuͤrdige und dauerhafte Beredſamkeit (m); ich leſe, daß
Mabillon (n) durch eine Krankheit wizzig geworden:
daß ein Menſch, der ſo lange er geſund war, ohne Wizz
war, durch einen am Kopfe empfangnen Schlag, wizzig
geworden (o): und daß dergleichen in einer hiſteriſchen
Krankheit, von einer Veraͤnderung an einer Nervenfaſer

gleich-
(h) [Spaltenumbruch] De HAMEL de corp. anim.
L. I. c.
4.
(i) De la GUILLETIERE Athe-
nes WHEELER Voyage T. II. p.

106. Von den Cilentinern MOSCA
II. p.
197
(k) KLOEKMOS morb anim.
p.
153.
(l) CHIFLET peruv. pouv.
p.
20.
(m) Poeten durch Krankheit.
FRANK de vaticiniis. Vom hizzi-
gen Fieber ARETÆUS acut. L. II.
[Spaltenumbruch] c.
4. Jm Wahnwizze ſang ein ſonſt
dazu Ungeſchikkter. Phil. tranſ n.
484 SCHURIG chylolog p.
205.
in unbekannten Sprachen ſollen ei-
nige geredet baben, ſiehe CARDA-
NUM variet p 321. Gal Minerv.
VI. p.
82. Einige ſind durch Krank-
heiten Aſtronomen, Philoſophen
und Muſici geworden ARETÆUS
acut. L. I. c.
6.
(n) Hiſtoir de l’Ame p. 110.
(o) ROBINSON of the ſpleen
pag.
70. 71.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f1104" n="1086"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Ver&#x017F;tand. <hi rendition="#aq">XVII.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/>
            <p>Da das Geda&#x0364;chtnis in dem Ko&#x0364;rper &#x017F;einen Sizz hat,<lb/>
und Beurtheilung und Wizz, Wirkungen der Seele &#x017F;ind,<lb/>
&#x017F;o kann es ge&#x017F;chehen, daß die&#x017F;e drei Kra&#x0364;fte von einander<lb/>
abge&#x017F;ondert &#x017F;ind, und &#x017F;elten &#x017F;ind &#x017F;ie alle bei&#x017F;ammen. Jn-<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en bin ich nicht dawider, daß &#x017F;ie nicht auch bei&#x017F;am-<lb/>
men &#x017F;ein &#x017F;ollten <note place="foot" n="(h)"><cb/><hi rendition="#aq">De HAMEL de corp. anim.<lb/>
L. I. c.</hi> 4.</note>.</p><lb/>
            <p>Jch &#x017F;ehe, daß einige den Wizz ebenfalls vom Ko&#x0364;rper<lb/>
abha&#x0364;ngen la&#x017F;&#x017F;en, und daß gewi&#x017F;&#x017F;e La&#x0364;nder, die zwi&#x017F;chen<lb/>
dem 30 und 45 &#x017F;ten Grade liegen, von jeher eine Menge<lb/>
wizziger Men&#x017F;chen hervorgebracht haben. Daß die Athe-<lb/>
nien&#x017F;er <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">De la GUILLETIERE Athe-<lb/>
nes WHEELER Voyage T. II. p.</hi><lb/>
106. Von den Cilentinern <hi rendition="#aq">MOSCA<lb/>
II. p.</hi> 197</note> &#x017F;owol ehedem, als auch jezzt durch ihren glu&#x0364;kk-<lb/>
lichen Wizz beru&#x0364;hmt &#x017F;ind: daß ein gewi&#x017F;&#x017F;er Grad des<lb/>
Weins eine gewi&#x017F;&#x017F;e, doch nicht u&#x0364;berma&#x0364;ßige Ge&#x017F;chwindig-<lb/>
keit in den Sa&#x0364;ften des Gehirns erwekkt; daß eine der-<lb/>
gleichen Do&#x017F;e Wein den Wizz &#x017F;cha&#x0364;rfe, und Ver&#x017F;e ein-<lb/>
flo&#x0364;&#x017F;&#x017F;e: daß auch ein ma&#x0364;ßiges Fieber dergleichen thue, und<lb/>
fruchtbare und beredte Jdeen <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">KLOEKMOS morb anim.<lb/>
p.</hi> 153.</note> erzeuge, welches mir<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t mehr als einmal wiederfahren i&#x017F;t, daß es mir ganz<lb/>
leicht wurde, Ver&#x017F;e auszu&#x017F;chu&#x0364;tten <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CHIFLET</hi> peruv. pouv.<lb/>
p.</hi> 20.</note>. <hi rendition="#fr">Paul</hi> der <hi rendition="#fr">Zwee-<lb/>
te</hi> erlangte wa&#x0364;hrend der Fieberhizze, eine bewunderns-<lb/>
wu&#x0364;rdige und dauerhafte Bered&#x017F;amkeit <note place="foot" n="(m)">Poeten durch Krankheit.<lb/><hi rendition="#aq">FRANK de vaticiniis.</hi> Vom hizzi-<lb/>
gen Fieber <hi rendition="#aq">ARETÆUS acut. L. II.<lb/><cb/>
c.</hi> 4. Jm Wahnwizze &#x017F;ang ein &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
dazu Unge&#x017F;chikkter. <hi rendition="#aq">Phil. tran&#x017F; n.<lb/>
484 SCHURIG chylolog p.</hi> 205.<lb/>
in unbekannten Sprachen &#x017F;ollen ei-<lb/>
nige geredet baben, &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">CARDA-<lb/>
NUM variet p 321. Gal Minerv.<lb/>
VI. p.</hi> 82. Einige &#x017F;ind durch Krank-<lb/>
heiten A&#x017F;tronomen, Philo&#x017F;ophen<lb/>
und Mu&#x017F;ici geworden <hi rendition="#aq">ARETÆUS<lb/>
acut. L. I. c.</hi> 6.</note>; ich le&#x017F;e, daß<lb/><hi rendition="#fr">Mabillon</hi> <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">Hi&#x017F;toir de l&#x2019;Ame p.</hi> 110.</note> durch eine Krankheit wizzig geworden:<lb/>
daß ein Men&#x017F;ch, der &#x017F;o lange er ge&#x017F;und war, ohne Wizz<lb/>
war, durch einen am Kopfe empfangnen Schlag, wizzig<lb/>
geworden <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">ROBINSON of the &#x017F;pleen<lb/>
pag.</hi> 70. 71.</note>: und daß dergleichen in einer hi&#x017F;teri&#x017F;chen<lb/>
Krankheit, von einer Vera&#x0364;nderung an einer Nervenfa&#x017F;er<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gleich-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1086/1104] Der Verſtand. XVII. Buch. Da das Gedaͤchtnis in dem Koͤrper ſeinen Sizz hat, und Beurtheilung und Wizz, Wirkungen der Seele ſind, ſo kann es geſchehen, daß dieſe drei Kraͤfte von einander abgeſondert ſind, und ſelten ſind ſie alle beiſammen. Jn- deſſen bin ich nicht dawider, daß ſie nicht auch beiſam- men ſein ſollten (h). Jch ſehe, daß einige den Wizz ebenfalls vom Koͤrper abhaͤngen laſſen, und daß gewiſſe Laͤnder, die zwiſchen dem 30 und 45 ſten Grade liegen, von jeher eine Menge wizziger Menſchen hervorgebracht haben. Daß die Athe- nienſer (i) ſowol ehedem, als auch jezzt durch ihren gluͤkk- lichen Wizz beruͤhmt ſind: daß ein gewiſſer Grad des Weins eine gewiſſe, doch nicht uͤbermaͤßige Geſchwindig- keit in den Saͤften des Gehirns erwekkt; daß eine der- gleichen Doſe Wein den Wizz ſchaͤrfe, und Verſe ein- floͤſſe: daß auch ein maͤßiges Fieber dergleichen thue, und fruchtbare und beredte Jdeen (k) erzeuge, welches mir ſelbſt mehr als einmal wiederfahren iſt, daß es mir ganz leicht wurde, Verſe auszuſchuͤtten (l). Paul der Zwee- te erlangte waͤhrend der Fieberhizze, eine bewunderns- wuͤrdige und dauerhafte Beredſamkeit (m); ich leſe, daß Mabillon (n) durch eine Krankheit wizzig geworden: daß ein Menſch, der ſo lange er geſund war, ohne Wizz war, durch einen am Kopfe empfangnen Schlag, wizzig geworden (o): und daß dergleichen in einer hiſteriſchen Krankheit, von einer Veraͤnderung an einer Nervenfaſer gleich- (h) De HAMEL de corp. anim. L. I. c. 4. (i) De la GUILLETIERE Athe- nes WHEELER Voyage T. II. p. 106. Von den Cilentinern MOSCA II. p. 197 (k) KLOEKMOS morb anim. p. 153. (l) CHIFLET peruv. pouv. p. 20. (m) Poeten durch Krankheit. FRANK de vaticiniis. Vom hizzi- gen Fieber ARETÆUS acut. L. II. c. 4. Jm Wahnwizze ſang ein ſonſt dazu Ungeſchikkter. Phil. tranſ n. 484 SCHURIG chylolog p. 205. in unbekannten Sprachen ſollen ei- nige geredet baben, ſiehe CARDA- NUM variet p 321. Gal Minerv. VI. p. 82. Einige ſind durch Krank- heiten Aſtronomen, Philoſophen und Muſici geworden ARETÆUS acut. L. I. c. 6. (n) Hiſtoir de l’Ame p. 110. (o) ROBINSON of the ſpleen pag. 70. 71.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/1104
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 1086. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/1104>, abgerufen am 30.04.2024.