Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Abschnitt. Werkzeug.
vier (n), oder mehr, nach keiner Gewisheit, noch gewis-
ser Figur eingetheilt ist, und darunter einige, jedermann
bekannte, inwendig und der Scheidewand näher liegen,
andre weniger bekannte hingegen, nach aussen und unten
zu, auf allerlei Weise (o) vorkommen, wobei sich doch
diese Fächer mit ihren Ausgängen, in den öbersten, von
uns beschriebnen Nasengang öffnen.

Jhr Dach macht an wenig Stellen den Knochen
selbst, in den sie eingegraben sind, mehrenteils aber den
Stirnknochen aus (p), dessen beiderseitige Mitte längst
der siebförmigen Platte in Fächer ausgehölt ist, welche
über den Siebbeinen liegen, und diese Beine ausmachen.
Es pflegt sich auch in das vordre Fach der Siebfächer der
Stirnsinus zu öffnen, und sich durch dessen Ausgang (q)
in den obern Nasengang auszuleeren.

Folglich wird seine vordere Fläche von diesen Stirn-
knochen, und von dem Tränenknochen gebildet.

Die Hinterfläche bekömmt vom vordern Fortsazze des
Gaumenknochens (r) verschlossene Fächer, und es ge-
schieht an dieser Stelle nicht selten, daß der Gaumen-
knochen mit dem schwammigen Knochen gänzlich zusam-
men wächst (r*)

Die innere Fläche siehet nach der Nasenscheidewand
und es ragt (r**) eine rauhe, gegitterte Platte wie eine
Keilmuskel (s), in dieselbe vor.

Die
(n) [Spaltenumbruch] Icon. nost. 1.
(o) Not. nost. 7.
(p) ALBIN t. 5. f. 2. VID. t. 4.
f. 7. SIDREN de basi calo. n. 13.
Syllab. part. corp. hum. t. 3. f. 4.
SUE t. 6. f.
3.
(q) CASSERIUS t. 18. p. 117.
WINSLOW n. 202. BUDAEUS.
n.
12. 16.
(r) BERTIN T. II. p. 120. 204.
IANKE de oss. cap. c. XII.
[Spaltenumbruch] WINSLOW. n. 249. MONRO.
p.
112.
(r*) BERTIN. IANKE.
(r**) Le premier Cornet. BER-
TIN 117. La face interne WINS-
LOW. n.
248. Ein andres knochi-
ges Schuppchen AURIVILLI. p. 13.
Supremum os turpinatum MOR-
GAGN. adv. VI. t. 2. f.
3. 9. 9.
(s) ALBIN. t. 4. f. 1. m. BOEH-
MER. t. 4. f. 6. i. i. TARIN. T. 5.
oo. oo. Icon. nost. f.
4.
E e 5

I. Abſchnitt. Werkzeug.
vier (n), oder mehr, nach keiner Gewisheit, noch gewiſ-
ſer Figur eingetheilt iſt, und darunter einige, jedermann
bekannte, inwendig und der Scheidewand naͤher liegen,
andre weniger bekannte hingegen, nach auſſen und unten
zu, auf allerlei Weiſe (o) vorkommen, wobei ſich doch
dieſe Faͤcher mit ihren Ausgaͤngen, in den oͤberſten, von
uns beſchriebnen Naſengang oͤffnen.

Jhr Dach macht an wenig Stellen den Knochen
ſelbſt, in den ſie eingegraben ſind, mehrenteils aber den
Stirnknochen aus (p), deſſen beiderſeitige Mitte laͤngſt
der ſiebfoͤrmigen Platte in Faͤcher ausgehoͤlt iſt, welche
uͤber den Siebbeinen liegen, und dieſe Beine ausmachen.
Es pflegt ſich auch in das vordre Fach der Siebfaͤcher der
Stirnſinus zu oͤffnen, und ſich durch deſſen Ausgang (q)
in den obern Naſengang auszuleeren.

Folglich wird ſeine vordere Flaͤche von dieſen Stirn-
knochen, und von dem Traͤnenknochen gebildet.

Die Hinterflaͤche bekoͤmmt vom vordern Fortſazze des
Gaumenknochens (r) verſchloſſene Faͤcher, und es ge-
ſchieht an dieſer Stelle nicht ſelten, daß der Gaumen-
knochen mit dem ſchwammigen Knochen gaͤnzlich zuſam-
men waͤchſt (r*)

Die innere Flaͤche ſiehet nach der Naſenſcheidewand
und es ragt (r**) eine rauhe, gegitterte Platte wie eine
Keilmuſkel (s), in dieſelbe vor.

Die
(n) [Spaltenumbruch] Icon. noſt. 1.
(o) Not. noſt. 7.
(p) ALBIN t. 5. f. 2. VID. t. 4.
f. 7. SIDREN de baſi calo. n. 13.
Syllab. part. corp. hum. t. 3. f. 4.
SUE t. 6. f.
3.
(q) CASSERIUS t. 18. p. 117.
WINSLOW n. 202. BUDAEUS.
n.
12. 16.
(r) BERTIN T. II. p. 120. 204.
IANKE de oſſ. cap. c. XII.
[Spaltenumbruch] WINSLOW. n. 249. MONRO.
p.
112.
(r*) BERTIN. IANKE.
(r**) Le premier Cornet. BER-
TIN 117. La face interne WINS-
LOW. n.
248. Ein andres knochi-
ges Schuppchen AURIVILLI. p. 13.
Supremum os turpinatum MOR-
GAGN. adv. VI. t. 2. f.
3. 9. 9.
(s) ALBIN. t. 4. f. 1. m. BOEH-
MER. t. 4. f. 6. i. i. TARIN. T. 5.
oo. oo. Icon. noſt. f.
4.
E e 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0459" n="441"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Werkzeug.</hi></fw><lb/>
vier <note place="foot" n="(n)"><cb/><hi rendition="#aq">Icon. no&#x017F;t.</hi> 1.</note>, oder mehr, nach keiner Gewisheit, noch gewi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er Figur eingetheilt i&#x017F;t, und darunter einige, jedermann<lb/>
bekannte, inwendig und der Scheidewand na&#x0364;her liegen,<lb/>
andre weniger bekannte hingegen, nach au&#x017F;&#x017F;en und unten<lb/>
zu, auf allerlei Wei&#x017F;e <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">Not. no&#x017F;t.</hi> 7.</note> vorkommen, wobei &#x017F;ich doch<lb/>
die&#x017F;e Fa&#x0364;cher mit ihren Ausga&#x0364;ngen, in den o&#x0364;ber&#x017F;ten, von<lb/>
uns be&#x017F;chriebnen Na&#x017F;engang o&#x0364;ffnen.</p><lb/>
            <p>Jhr Dach macht an wenig Stellen den Knochen<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t, in den &#x017F;ie eingegraben &#x017F;ind, mehrenteils aber den<lb/>
Stirnknochen aus <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">ALBIN t. 5. f. 2. VID. t. 4.<lb/>
f. 7. SIDREN de ba&#x017F;i calo. n. 13.<lb/>
Syllab. part. corp. hum. t. 3. f. 4.<lb/>
SUE t. 6. f.</hi> 3.</note>, de&#x017F;&#x017F;en beider&#x017F;eitige Mitte la&#x0364;ng&#x017F;t<lb/>
der &#x017F;iebfo&#x0364;rmigen Platte in Fa&#x0364;cher ausgeho&#x0364;lt i&#x017F;t, welche<lb/>
u&#x0364;ber den Siebbeinen liegen, und die&#x017F;e Beine ausmachen.<lb/>
Es pflegt &#x017F;ich auch in das vordre Fach der Siebfa&#x0364;cher der<lb/>
Stirn&#x017F;inus zu o&#x0364;ffnen, und &#x017F;ich durch de&#x017F;&#x017F;en Ausgang <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">CASSERIUS t. 18. p. 117.<lb/>
WINSLOW n. 202. BUDAEUS.<lb/>
n.</hi> 12. 16.</note><lb/>
in den obern Na&#x017F;engang auszuleeren.</p><lb/>
            <p>Folglich wird &#x017F;eine vordere Fla&#x0364;che von die&#x017F;en Stirn-<lb/>
knochen, und von dem Tra&#x0364;nenknochen gebildet.</p><lb/>
            <p>Die Hinterfla&#x0364;che beko&#x0364;mmt vom vordern Fort&#x017F;azze des<lb/>
Gaumenknochens <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">BERTIN T. II. p. 120. 204.<lb/><hi rendition="#g">IANKE</hi> de o&#x017F;&#x017F;. cap. c. XII.<lb/><cb/> <hi rendition="#g">WINSLOW.</hi> n. 249. MONRO.<lb/>
p.</hi> 112.</note> ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene Fa&#x0364;cher, und es ge-<lb/>
&#x017F;chieht an die&#x017F;er Stelle nicht &#x017F;elten, daß der Gaumen-<lb/>
knochen mit dem &#x017F;chwammigen Knochen ga&#x0364;nzlich zu&#x017F;am-<lb/>
men wa&#x0364;ch&#x017F;t <note place="foot" n="(r*)"><hi rendition="#aq">BERTIN. IANKE.</hi></note></p><lb/>
            <p>Die innere Fla&#x0364;che &#x017F;iehet nach der Na&#x017F;en&#x017F;cheidewand<lb/>
und es ragt <note place="foot" n="(r**)"><hi rendition="#aq">Le premier Cornet. BER-<lb/>
TIN 117. La face interne WINS-<lb/>
LOW. n.</hi> 248. Ein andres knochi-<lb/>
ges Schuppchen <hi rendition="#aq">AURIVILLI. p. 13.<lb/>
Supremum os turpinatum MOR-<lb/>
GAGN. adv. VI. t. 2. f.</hi> 3. 9. 9.</note> eine rauhe, gegitterte Platte wie eine<lb/>
Keilmu&#x017F;kel <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">ALBIN. t. 4. f. 1. m. BOEH-<lb/>
MER. t. 4. f. 6. i. i. TARIN. T. 5.<lb/>
oo. oo. Icon. no&#x017F;t. f.</hi> 4.</note>, in die&#x017F;elbe vor.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">E e 5</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[441/0459] I. Abſchnitt. Werkzeug. vier (n), oder mehr, nach keiner Gewisheit, noch gewiſ- ſer Figur eingetheilt iſt, und darunter einige, jedermann bekannte, inwendig und der Scheidewand naͤher liegen, andre weniger bekannte hingegen, nach auſſen und unten zu, auf allerlei Weiſe (o) vorkommen, wobei ſich doch dieſe Faͤcher mit ihren Ausgaͤngen, in den oͤberſten, von uns beſchriebnen Naſengang oͤffnen. Jhr Dach macht an wenig Stellen den Knochen ſelbſt, in den ſie eingegraben ſind, mehrenteils aber den Stirnknochen aus (p), deſſen beiderſeitige Mitte laͤngſt der ſiebfoͤrmigen Platte in Faͤcher ausgehoͤlt iſt, welche uͤber den Siebbeinen liegen, und dieſe Beine ausmachen. Es pflegt ſich auch in das vordre Fach der Siebfaͤcher der Stirnſinus zu oͤffnen, und ſich durch deſſen Ausgang (q) in den obern Naſengang auszuleeren. Folglich wird ſeine vordere Flaͤche von dieſen Stirn- knochen, und von dem Traͤnenknochen gebildet. Die Hinterflaͤche bekoͤmmt vom vordern Fortſazze des Gaumenknochens (r) verſchloſſene Faͤcher, und es ge- ſchieht an dieſer Stelle nicht ſelten, daß der Gaumen- knochen mit dem ſchwammigen Knochen gaͤnzlich zuſam- men waͤchſt (r*) Die innere Flaͤche ſiehet nach der Naſenſcheidewand und es ragt (r**) eine rauhe, gegitterte Platte wie eine Keilmuſkel (s), in dieſelbe vor. Die (n) Icon. noſt. 1. (o) Not. noſt. 7. (p) ALBIN t. 5. f. 2. VID. t. 4. f. 7. SIDREN de baſi calo. n. 13. Syllab. part. corp. hum. t. 3. f. 4. SUE t. 6. f. 3. (q) CASSERIUS t. 18. p. 117. WINSLOW n. 202. BUDAEUS. n. 12. 16. (r) BERTIN T. II. p. 120. 204. IANKE de oſſ. cap. c. XII. WINSLOW. n. 249. MONRO. p. 112. (r*) BERTIN. IANKE. (r**) Le premier Cornet. BER- TIN 117. La face interne WINS- LOW. n. 248. Ein andres knochi- ges Schuppchen AURIVILLI. p. 13. Supremum os turpinatum MOR- GAGN. adv. VI. t. 2. f. 3. 9. 9. (s) ALBIN. t. 4. f. 1. m. BOEH- MER. t. 4. f. 6. i. i. TARIN. T. 5. oo. oo. Icon. noſt. f. 4. E e 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/459
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 441. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/459>, abgerufen am 29.04.2024.