Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Abschnitt. Werkzeug.
Fortgehen immer dünner ist, und die Stiegen der
Schnekken abtheilt (k**). Dieses ist die Spiralplat-
te
der Antoren (l). Der innere Theil dieser Scheide-
wand, welcher dem Kerne näher, grösser, vom Eu-
stach
genannt (n) und knochig ist, bestehet aus einem
höchst zarten und fast biegsamen Knochen (o). Jhre
Fläche, welche sich zur Stiege des Vorhofes kehrt, ist
von Körnern und Hökkern ungleich (p); die Fläche,
welche an die Stiege der Trummel reicht, hat vorra-
gende Striche, welche von der Spindel hervorkom-
men (q). Der äussere Theil, der vom Kerne weiter
ab liegt, ist dünner, glatt und einfach, (r) aber dennoch
sehr zart liniirt.

Das übrige an der Scheidewand ist membranöse, und
zuerst vom Kasserius erwänt worden (s). Diese Zo-
ne
des Valsalva (t) ist eigentlich das Knochenhäutchen
der Schnekke, welches weniger Gefässe enthält (u) (x),
und ebenfalls, wie der knochige Theil doppelt, (y) indem
es einen kleinen Raum zwischen sich lässet, in welchem
Räumchen Nerven und Gefässe befindlich sind. Sie
scheidet völlig die hole Röhre der Schnekke in zwo Hö-
lungen ab, da sie an dem äussern Umkreise dieser Hö-
lung angewachsen ist. Es zeigen sich die Löcher dieser

Gefäs-
(k**) [Spaltenumbruch] WINSLOW, n. 535.
536. BRENDEL, f. 1. 2. 3. CAS-
SEBOHM, t. 5. f. 6. 7. 8. DU-
VERNEY, t. 10. f.
6.
(l) DUVERNEY, p. 38. PER-
RAULT,
ob sie gleich andere
theilen, und bloß die knochige
Platte so nennen, wie WINS-
LOW,
n. 536. LIEUTAUD,
p.
150.
(n) p. 160.
(o) MORGAGN. p. 411. Knor-
pel ähnlich macht VALSALVA,
p.
67. biegsam PERRAULT,
p.
211.
(p) ZINN, p. 31.
(q) [Spaltenumbruch] ib. MORGAGN. p. 401.
LIEUTAUD, p. 149. ALBIN,
t. 1. f.
6.
(r) ZINN, ibid. COTTUG-
NUS, p.
10.
(s) p. 59. tum SCHELHAM-
MERO, p. 62. DUVERNEY p.
38. t. 10. f. 4. 5. WINSLOW,
o. n. 536. &c.
(t) p. 76. LIEUTAUD, p. 150.
(u) ALBIN, t. 2. f. 5. x.
VALSALV. t. 8. f.
7.
(x) LIEUTAUD. MERY, p.
444. PERRAULT, p. 262. ed.
belg.
(y) ZINN, p. 32.
P p 2

I. Abſchnitt. Werkzeug.
Fortgehen immer duͤnner iſt, und die Stiegen der
Schnekken abtheilt (k**). Dieſes iſt die Spiralplat-
te
der Antoren (l). Der innere Theil dieſer Scheide-
wand, welcher dem Kerne naͤher, groͤſſer, vom Eu-
ſtach
genannt (n) und knochig iſt, beſtehet aus einem
hoͤchſt zarten und faſt biegſamen Knochen (o). Jhre
Flaͤche, welche ſich zur Stiege des Vorhofes kehrt, iſt
von Koͤrnern und Hoͤkkern ungleich (p); die Flaͤche,
welche an die Stiege der Trummel reicht, hat vorra-
gende Striche, welche von der Spindel hervorkom-
men (q). Der aͤuſſere Theil, der vom Kerne weiter
ab liegt, iſt duͤnner, glatt und einfach, (r) aber dennoch
ſehr zart liniirt.

Das uͤbrige an der Scheidewand iſt membranoͤſe, und
zuerſt vom Kaſſerius erwaͤnt worden (s). Dieſe Zo-
ne
des Valſalva (t) iſt eigentlich das Knochenhaͤutchen
der Schnekke, welches weniger Gefaͤſſe enthaͤlt (u) (x),
und ebenfalls, wie der knochige Theil doppelt, (y) indem
es einen kleinen Raum zwiſchen ſich laͤſſet, in welchem
Raͤumchen Nerven und Gefaͤſſe befindlich ſind. Sie
ſcheidet voͤllig die hole Roͤhre der Schnekke in zwo Hoͤ-
lungen ab, da ſie an dem aͤuſſern Umkreiſe dieſer Hoͤ-
lung angewachſen iſt. Es zeigen ſich die Loͤcher dieſer

Gefaͤſ-
(k**) [Spaltenumbruch] WINSLOW, n. 535.
536. BRENDEL, f. 1. 2. 3. CAS-
SEBOHM, t. 5. f. 6. 7. 8. DU-
VERNEY, t. 10. f.
6.
(l) DUVERNEY, p. 38. PER-
RAULT,
ob ſie gleich andere
theilen, und bloß die knochige
Platte ſo nennen, wie WINS-
LOW,
n. 536. LIEUTAUD,
p.
150.
(n) p. 160.
(o) MORGAGN. p. 411. Knor-
pel aͤhnlich macht VALSALVA,
p.
67. biegſam PERRAULT,
p.
211.
(p) ZINN, p. 31.
(q) [Spaltenumbruch] ib. MORGAGN. p. 401.
LIEUTAUD, p. 149. ALBIN,
t. 1. f.
6.
(r) ZINN, ibid. COTTUG-
NUS, p.
10.
(s) p. 59. tum SCHELHAM-
MERO, p. 62. DUVERNEY p.
38. t. 10. f. 4. 5. WINSLOW,
o. n. 536. &c.
(t) p. 76. LIEUTAUD, p. 150.
(u) ALBIN, t. 2. f. 5. x.
VALSALV. t. 8. f.
7.
(x) LIEUTAUD. MERY, p.
444. PERRAULT, p. 262. ed.
belg.
(y) ZINN, p. 32.
P p 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0613" n="595"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Werkzeug.</hi></fw><lb/>
Fortgehen immer du&#x0364;nner i&#x017F;t, und die Stiegen der<lb/>
Schnekken abtheilt <note place="foot" n="(k**)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">WINSLOW,</hi> n. 535.<lb/>
536. BRENDEL, f. 1. 2. 3. CAS-<lb/>
SEBOHM, t. 5. f. 6. 7. 8. DU-<lb/>
VERNEY, t. 10. f.</hi> 6.</note>. Die&#x017F;es i&#x017F;t die <hi rendition="#fr">Spiralplat-<lb/>
te</hi> der Antoren <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">DUVERNEY, p. 38. PER-<lb/>
RAULT,</hi> ob &#x017F;ie gleich andere<lb/>
theilen, und bloß die knochige<lb/>
Platte &#x017F;o nennen, wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">WINS-<lb/>
LOW,</hi> n. 536. <hi rendition="#g">LIEUTAUD,</hi><lb/>
p.</hi> 150.</note>. Der innere Theil die&#x017F;er Scheide-<lb/>
wand, welcher dem Kerne na&#x0364;her, gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er, vom <hi rendition="#fr">Eu-<lb/>
&#x017F;tach</hi> genannt <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 160.</note> und knochig i&#x017F;t, be&#x017F;tehet aus einem<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;t zarten und fa&#x017F;t bieg&#x017F;amen Knochen <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">MORGAGN. p.</hi> 411. Knor-<lb/>
pel a&#x0364;hnlich macht <hi rendition="#aq">VALSALVA,<lb/>
p.</hi> 67. bieg&#x017F;am <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">PERRAULT,</hi><lb/>
p.</hi> 211.</note>. Jhre<lb/>
Fla&#x0364;che, welche &#x017F;ich zur Stiege des Vorhofes kehrt, i&#x017F;t<lb/>
von Ko&#x0364;rnern und Ho&#x0364;kkern ungleich <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">ZINN, p.</hi> 31.</note>; die Fla&#x0364;che,<lb/>
welche an die Stiege der Trummel reicht, hat vorra-<lb/>
gende Striche, welche von der Spindel hervorkom-<lb/>
men <note place="foot" n="(q)"><cb/><hi rendition="#aq">ib. MORGAGN. p. 401.<lb/>
LIEUTAUD, p. 149. ALBIN,<lb/>
t. 1. f.</hi> 6.</note>. Der a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere Theil, der vom Kerne weiter<lb/>
ab liegt, i&#x017F;t du&#x0364;nner, glatt und einfach, <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ZINN,</hi> ibid. COTTUG-<lb/>
NUS, p.</hi> 10.</note> aber dennoch<lb/>
&#x017F;ehr zart liniirt.</p><lb/>
            <p>Das u&#x0364;brige an der Scheidewand i&#x017F;t membrano&#x0364;&#x017F;e, und<lb/>
zuer&#x017F;t vom <hi rendition="#fr">Ka&#x017F;&#x017F;erius</hi> erwa&#x0364;nt worden <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">p. 59. tum SCHELHAM-<lb/>
MERO, p. 62. DUVERNEY p.<lb/>
38. t. 10. f. 4. 5. WINSLOW,<lb/>
o. n. 536. &amp;c.</hi></note>. Die&#x017F;e <hi rendition="#fr">Zo-<lb/>
ne</hi> des <hi rendition="#fr">Val&#x017F;alva</hi> <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">p. 76. LIEUTAUD, p.</hi> 150.</note> i&#x017F;t eigentlich das Knochenha&#x0364;utchen<lb/>
der Schnekke, welches weniger Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e entha&#x0364;lt <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ALBIN,</hi> t. 2. f. 5. x.<lb/>
VALSALV. t. 8. f.</hi> 7.</note> <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">LIEUTAUD. MERY, p.<lb/>
444. PERRAULT, p. 262. ed.<lb/>
belg.</hi></note>,<lb/>
und ebenfalls, wie der knochige Theil doppelt, <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">ZINN, p.</hi> 32.</note> indem<lb/>
es einen kleinen Raum zwi&#x017F;chen &#x017F;ich la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et, in welchem<lb/>
Ra&#x0364;umchen Nerven und Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e befindlich &#x017F;ind. Sie<lb/>
&#x017F;cheidet vo&#x0364;llig die hole Ro&#x0364;hre der Schnekke in zwo Ho&#x0364;-<lb/>
lungen ab, da &#x017F;ie an dem a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern Umkrei&#x017F;e die&#x017F;er Ho&#x0364;-<lb/>
lung angewach&#x017F;en i&#x017F;t. Es zeigen &#x017F;ich die Lo&#x0364;cher die&#x017F;er<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P p 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Gefa&#x0364;&#x017F;-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[595/0613] I. Abſchnitt. Werkzeug. Fortgehen immer duͤnner iſt, und die Stiegen der Schnekken abtheilt (k**). Dieſes iſt die Spiralplat- te der Antoren (l). Der innere Theil dieſer Scheide- wand, welcher dem Kerne naͤher, groͤſſer, vom Eu- ſtach genannt (n) und knochig iſt, beſtehet aus einem hoͤchſt zarten und faſt biegſamen Knochen (o). Jhre Flaͤche, welche ſich zur Stiege des Vorhofes kehrt, iſt von Koͤrnern und Hoͤkkern ungleich (p); die Flaͤche, welche an die Stiege der Trummel reicht, hat vorra- gende Striche, welche von der Spindel hervorkom- men (q). Der aͤuſſere Theil, der vom Kerne weiter ab liegt, iſt duͤnner, glatt und einfach, (r) aber dennoch ſehr zart liniirt. Das uͤbrige an der Scheidewand iſt membranoͤſe, und zuerſt vom Kaſſerius erwaͤnt worden (s). Dieſe Zo- ne des Valſalva (t) iſt eigentlich das Knochenhaͤutchen der Schnekke, welches weniger Gefaͤſſe enthaͤlt (u) (x), und ebenfalls, wie der knochige Theil doppelt, (y) indem es einen kleinen Raum zwiſchen ſich laͤſſet, in welchem Raͤumchen Nerven und Gefaͤſſe befindlich ſind. Sie ſcheidet voͤllig die hole Roͤhre der Schnekke in zwo Hoͤ- lungen ab, da ſie an dem aͤuſſern Umkreiſe dieſer Hoͤ- lung angewachſen iſt. Es zeigen ſich die Loͤcher dieſer Gefaͤſ- (k**) WINSLOW, n. 535. 536. BRENDEL, f. 1. 2. 3. CAS- SEBOHM, t. 5. f. 6. 7. 8. DU- VERNEY, t. 10. f. 6. (l) DUVERNEY, p. 38. PER- RAULT, ob ſie gleich andere theilen, und bloß die knochige Platte ſo nennen, wie WINS- LOW, n. 536. LIEUTAUD, p. 150. (n) p. 160. (o) MORGAGN. p. 411. Knor- pel aͤhnlich macht VALSALVA, p. 67. biegſam PERRAULT, p. 211. (p) ZINN, p. 31. (q) ib. MORGAGN. p. 401. LIEUTAUD, p. 149. ALBIN, t. 1. f. 6. (r) ZINN, ibid. COTTUG- NUS, p. 10. (s) p. 59. tum SCHELHAM- MERO, p. 62. DUVERNEY p. 38. t. 10. f. 4. 5. WINSLOW, o. n. 536. &c. (t) p. 76. LIEUTAUD, p. 150. (u) ALBIN, t. 2. f. 5. x. VALSALV. t. 8. f. 7. (x) LIEUTAUD. MERY, p. 444. PERRAULT, p. 262. ed. belg. (y) ZINN, p. 32. P p 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/613
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 595. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/613>, abgerufen am 29.04.2024.