Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite
II. Abschnitt. Das Auge.

Es läuft durch diese Furche der Rolle, die Sehne
dieses schiefen Muskels frei und beweglich, und hierauf
durch einen hohlen, membranösen (o) und bandartigen
Kegel fort, welcher in die dunkle Hornhaut inseriret ist.

Er läuft von dem Ende der Rolle nach auswendig,
und ein wenig rükkwärts fort (p), verwandelt sich in eine
dreiekkigte Sehne, und inserirt sich ganz dichte hinter
dem obern geraden Muskel (q) ein wenig tiefer in die
dunkle Hornhaut, und etwas weiter nach hinten, als
der Zirkel liegt, der die vordere Halbkugel des Au-
ges von der hintern trennt.

Er ziehet das Auge einwerts und vorwerts gegen die
Nase (r): und er verursachet also wegen der hintern Jn-
sertion in den grösten Zirkel, daß der Stern (s) und
der inwendige Theil des Auges niedersteigt. Wenn er
mit dem untern schiefen zu gleicher Zeit würkt, so hält er
das Auge gleichsam schwebend, und ziehet solches aus der
Augenhöhle hervor (t). Alsdenn ist blos diejenige Kraft,
nach Zerstöhrung der Seitenkräfte übrig, von der das
Auge nach vorne gezogen wird.

[Spaltenumbruch]

Bis-
schreibt es anders, und wieder an-
ders, und an beiden Seiten einen
gleich sehr geschwollnen Ring ZINN
f. 1. 2. 4. & p.
180. Wieder an-
ders WINSLOW n. 246. Jch fol-
ge meinen Anmerkungen, und es
scheint hier eine Verschiedenheit
statt zu finden.
(o) FABRIC. de visu L. III. c.
12. p. 1. I. MORGAGN. advers.
VI. pag. 98. WINSLOW n. 245.
ALBINUS p. 176. ZINN P.
180.
(p) Gar zu rükkwerts WINS-
LOW Mem. de l'Acad. 1721. t. 16.
EUSTACH. l. c. COWPER tab.
25. f.
3. 4. und wenn es mir er-
laubt ist zu sagen AIBINUS t. XI.
f. 22. pag.
175. übereinstimmiger
[Spaltenumbruch] mit uns ZINN f. 1. 2. 4. Vor-
werts in einer Tafel f. 2. doch
diese ist nicht wegen der Muskeln
gemacht, denn diese liegen ausser
ihrer Lage.
(q) Unter ihm CARCANUS.
(r) WINSLOW Nem. de
l'Acad. 1721. p. 216. MORGAGN.
Epist. XVIII. n. 2. PARSONS.
(s) ALBIN. p. 176. COWPER
in myotom; ann. 1694. pag. 50.
DOUGLAS n. 5. PORTERFIELD
l. p. 189. PARSONS p.
21.
(t) COWPER l. c. pag. 50.
MORGAGN. Advers. VI. p. 100.
Epist. XVIII. n. 2. ST. YVES p.
11. CANT. p.
10.
K k k 2
II. Abſchnitt. Das Auge.

Es laͤuft durch dieſe Furche der Rolle, die Sehne
dieſes ſchiefen Muſkels frei und beweglich, und hierauf
durch einen hohlen, membranoͤſen (o) und bandartigen
Kegel fort, welcher in die dunkle Hornhaut inſeriret iſt.

Er laͤuft von dem Ende der Rolle nach auswendig,
und ein wenig ruͤkkwaͤrts fort (p), verwandelt ſich in eine
dreiekkigte Sehne, und inſerirt ſich ganz dichte hinter
dem obern geraden Muſkel (q) ein wenig tiefer in die
dunkle Hornhaut, und etwas weiter nach hinten, als
der Zirkel liegt, der die vordere Halbkugel des Au-
ges von der hintern trennt.

Er ziehet das Auge einwerts und vorwerts gegen die
Naſe (r): und er verurſachet alſo wegen der hintern Jn-
ſertion in den groͤſten Zirkel, daß der Stern (s) und
der inwendige Theil des Auges niederſteigt. Wenn er
mit dem untern ſchiefen zu gleicher Zeit wuͤrkt, ſo haͤlt er
das Auge gleichſam ſchwebend, und ziehet ſolches aus der
Augenhoͤhle hervor (t). Alsdenn iſt blos diejenige Kraft,
nach Zerſtoͤhrung der Seitenkraͤfte uͤbrig, von der das
Auge nach vorne gezogen wird.

[Spaltenumbruch]

Bis-
ſchreibt es anders, und wieder an-
ders, und an beiden Seiten einen
gleich ſehr geſchwollnen Ring ZINN
f. 1. 2. 4. & p.
180. Wieder an-
ders WINSLOW n. 246. Jch fol-
ge meinen Anmerkungen, und es
ſcheint hier eine Verſchiedenheit
ſtatt zu finden.
(o) FABRIC. de viſu L. III. c.
12. p. 1. I. MORGAGN. adverſ.
VI. pag. 98. WINSLOW n. 245.
ALBINUS p. 176. ZINN P.
180.
(p) Gar zu ruͤkkwerts WINS-
LOW Mém. de l’Acad. 1721. t. 16.
EUSTACH. l. c. COWPER tab.
25. f.
3. 4. und wenn es mir er-
laubt iſt zu ſagen AIBINUS t. XI.
f. 22. pag.
175. uͤbereinſtimmiger
[Spaltenumbruch] mit uns ZINN f. 1. 2. 4. Vor-
werts in einer Tafel f. 2. doch
dieſe iſt nicht wegen der Muſkeln
gemacht, denn dieſe liegen auſſer
ihrer Lage.
(q) Unter ihm CARCANUS.
(r) WINSLOW Ném. de
l’Acad. 1721. p. 216. MORGAGN.
Epiſt. XVIII. n. 2. PARSONS.
(s) ALBIN. p. 176. COWPER
in myotom; ann. 1694. pag. 50.
DOUGLAS n. 5. PORTERFIELD
l. p. 189. PARSONS p.
21.
(t) COWPER l. c. pag. 50.
MORGAGN. Adverſ. VI. p. 100.
Epiſt. XVIII. n. 2. ST. YVES p.
11. CANT. p.
10.
K k k 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0901" n="883"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Das Auge.</hi> </fw><lb/>
            <p>Es la&#x0364;uft durch die&#x017F;e Furche der Rolle, die Sehne<lb/>
die&#x017F;es &#x017F;chiefen Mu&#x017F;kels frei und beweglich, und hierauf<lb/>
durch einen hohlen, membrano&#x0364;&#x017F;en <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">FABRIC. de vi&#x017F;u L. III. c.<lb/>
12. p. 1. I. MORGAGN. adver&#x017F;.<lb/>
VI. pag. 98. WINSLOW n. 245.<lb/>
ALBINUS p. 176. ZINN P.</hi> 180.</note> und bandartigen<lb/>
Kegel fort, welcher in die dunkle Hornhaut in&#x017F;eriret i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Er la&#x0364;uft von dem Ende der Rolle nach auswendig,<lb/>
und ein wenig ru&#x0364;kkwa&#x0364;rts fort <note place="foot" n="(p)">Gar zu ru&#x0364;kkwerts <hi rendition="#aq">WINS-<lb/>
LOW Mém. de l&#x2019;Acad. 1721. t. 16.<lb/>
EUSTACH. l. c. COWPER tab.<lb/>
25. f.</hi> 3. 4. und wenn es mir er-<lb/>
laubt i&#x017F;t zu &#x017F;agen <hi rendition="#aq">AIBINUS t. XI.<lb/>
f. 22. pag.</hi> 175. u&#x0364;berein&#x017F;timmiger<lb/><cb/>
mit uns <hi rendition="#aq">ZINN f.</hi> 1. 2. 4. Vor-<lb/>
werts in einer Tafel <hi rendition="#aq">f.</hi> 2. doch<lb/>
die&#x017F;e i&#x017F;t nicht wegen der Mu&#x017F;keln<lb/>
gemacht, denn die&#x017F;e liegen au&#x017F;&#x017F;er<lb/>
ihrer Lage.</note>, verwandelt &#x017F;ich in eine<lb/>
dreiekkigte Sehne, und in&#x017F;erirt &#x017F;ich ganz dichte hinter<lb/>
dem obern geraden Mu&#x017F;kel <note place="foot" n="(q)">Unter ihm <hi rendition="#aq">CARCANUS.</hi></note> ein wenig tiefer in die<lb/>
dunkle Hornhaut, und etwas weiter nach hinten, als<lb/>
der Zirkel liegt, der die vordere Halbkugel des Au-<lb/>
ges von der hintern trennt.</p><lb/>
            <p>Er ziehet das Auge einwerts und vorwerts gegen die<lb/>
Na&#x017F;e <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">WINSLOW</hi> Ném. de<lb/>
l&#x2019;Acad. 1721. p. 216. MORGAGN.<lb/>
Epi&#x017F;t. XVIII. n. 2. PARSONS.</hi></note>: und er verur&#x017F;achet al&#x017F;o wegen der hintern Jn-<lb/>
&#x017F;ertion in den gro&#x0364;&#x017F;ten Zirkel, daß der Stern <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">ALBIN. p. 176. COWPER<lb/>
in myotom; ann. 1694. pag. 50.<lb/>
DOUGLAS n. 5. PORTERFIELD<lb/>
l. p. 189. PARSONS p.</hi> 21.</note> und<lb/>
der inwendige Theil des Auges nieder&#x017F;teigt. Wenn er<lb/>
mit dem untern &#x017F;chiefen zu gleicher Zeit wu&#x0364;rkt, &#x017F;o ha&#x0364;lt er<lb/>
das Auge gleich&#x017F;am &#x017F;chwebend, und ziehet &#x017F;olches aus der<lb/>
Augenho&#x0364;hle hervor <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">COWPER</hi> l. c. pag. 50.<lb/>
MORGAGN. Adver&#x017F;. VI. p. 100.<lb/>
Epi&#x017F;t. XVIII. n. 2. ST. YVES p.<lb/>
11. CANT. p.</hi> 10.</note>. Alsdenn i&#x017F;t blos diejenige Kraft,<lb/>
nach Zer&#x017F;to&#x0364;hrung der Seitenkra&#x0364;fte u&#x0364;brig, von der das<lb/>
Auge nach vorne gezogen wird.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">K k k 2</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Bis-</fw><lb/>
            <cb/>
            <p>
              <note xml:id="f98" prev="#f97" place="foot" n="(n)">&#x017F;chreibt es anders, und wieder an-<lb/>
ders, und an beiden Seiten einen<lb/>
gleich &#x017F;ehr ge&#x017F;chwollnen Ring <hi rendition="#aq">ZINN<lb/>
f. 1. 2. 4. &amp; p.</hi> 180. Wieder an-<lb/>
ders <hi rendition="#aq">WINSLOW n.</hi> 246. Jch fol-<lb/>
ge meinen Anmerkungen, und es<lb/>
&#x017F;cheint hier eine Ver&#x017F;chiedenheit<lb/>
&#x017F;tatt zu finden.</note>
            </p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[883/0901] II. Abſchnitt. Das Auge. Es laͤuft durch dieſe Furche der Rolle, die Sehne dieſes ſchiefen Muſkels frei und beweglich, und hierauf durch einen hohlen, membranoͤſen (o) und bandartigen Kegel fort, welcher in die dunkle Hornhaut inſeriret iſt. Er laͤuft von dem Ende der Rolle nach auswendig, und ein wenig ruͤkkwaͤrts fort (p), verwandelt ſich in eine dreiekkigte Sehne, und inſerirt ſich ganz dichte hinter dem obern geraden Muſkel (q) ein wenig tiefer in die dunkle Hornhaut, und etwas weiter nach hinten, als der Zirkel liegt, der die vordere Halbkugel des Au- ges von der hintern trennt. Er ziehet das Auge einwerts und vorwerts gegen die Naſe (r): und er verurſachet alſo wegen der hintern Jn- ſertion in den groͤſten Zirkel, daß der Stern (s) und der inwendige Theil des Auges niederſteigt. Wenn er mit dem untern ſchiefen zu gleicher Zeit wuͤrkt, ſo haͤlt er das Auge gleichſam ſchwebend, und ziehet ſolches aus der Augenhoͤhle hervor (t). Alsdenn iſt blos diejenige Kraft, nach Zerſtoͤhrung der Seitenkraͤfte uͤbrig, von der das Auge nach vorne gezogen wird. Bis- (n) (o) FABRIC. de viſu L. III. c. 12. p. 1. I. MORGAGN. adverſ. VI. pag. 98. WINSLOW n. 245. ALBINUS p. 176. ZINN P. 180. (p) Gar zu ruͤkkwerts WINS- LOW Mém. de l’Acad. 1721. t. 16. EUSTACH. l. c. COWPER tab. 25. f. 3. 4. und wenn es mir er- laubt iſt zu ſagen AIBINUS t. XI. f. 22. pag. 175. uͤbereinſtimmiger mit uns ZINN f. 1. 2. 4. Vor- werts in einer Tafel f. 2. doch dieſe iſt nicht wegen der Muſkeln gemacht, denn dieſe liegen auſſer ihrer Lage. (q) Unter ihm CARCANUS. (r) WINSLOW Ném. de l’Acad. 1721. p. 216. MORGAGN. Epiſt. XVIII. n. 2. PARSONS. (s) ALBIN. p. 176. COWPER in myotom; ann. 1694. pag. 50. DOUGLAS n. 5. PORTERFIELD l. p. 189. PARSONS p. 21. (t) COWPER l. c. pag. 50. MORGAGN. Adverſ. VI. p. 100. Epiſt. XVIII. n. 2. ST. YVES p. 11. CANT. p. 10. (n) ſchreibt es anders, und wieder an- ders, und an beiden Seiten einen gleich ſehr geſchwollnen Ring ZINN f. 1. 2. 4. & p. 180. Wieder an- ders WINSLOW n. 246. Jch fol- ge meinen Anmerkungen, und es ſcheint hier eine Verſchiedenheit ſtatt zu finden. K k k 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/901
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 883. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/901>, abgerufen am 29.04.2024.