Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite
III. Abschn. Jhr Bau.

Endlich so ist ..nicht die verstopfte Strasse der Gal-
le (s), die einzige Ursache (t), von der Gelbesucht, we-
nigstens von derjenigen Art nicht, die das Auge eines
Arztes angeben kann. Denn es entsteht die Gelbesucht,
und folglich die ins Blut zurükktretende Galle, aus vie-
lerlei Ursachen, darunter einige schwerlich körperlich sind,
z. E. vom Zorn (u), und dieser Affekt, scheint auch die
Haut des Kamäleons zu färben (w). Man sagt, daß
sich in der Lamprete die Gallenblase ausdehnen soll (x),
wenn man sie böse macht. Und hieher rechne ich auch
den tiefen Gram, das Schrekken (y), die Gehirnwun-
den (z), das hizzige Fieber, die Schußwunden (a), die
Geschwülste am Rippenfelle (b), das Essen von der
Frucht, der Nachtschatten (Solanum) (c), und endlich den
Natternbiß wovon die Haut, nicht ohne Gefar gelb ge-
färbt wird (d), und welches ein schnelles Uebel ist (e).

Bei einigen unter diesem Ursachen, als im hizzigen
Fieber, bei der Verwundung der Gehirnschaale, könn-
te eine Leberentzündung mit verstekkt vorkommen, die ei-
nige, von dergleichen Kopfverlezzungen herrührende Ab-
cesse (f), oder ein Rükkfluß des Blutes, wovon man
keine rechte Ursache anzugeben weis, verraten (f*).

Jn
(s) [Spaltenumbruch] ARETAEUS diuturn. II.
c. 5. Ess. of a Societ. at. Edimb. I.
p. 260. DUVERNEY T. II. p.
229.
(t) PECHLIN I. obs. 58. Ess.
of Edimb. I. p.
262.
(u) Jn einer jachzornigen wa-
ren an Blasensteinen 200. FA-
BRIC. progr. ad Disp. HOF-
MANNI.
(w) HASSELQUIST p. 297 298.
(x) RICHTER Ichthyotheol.
p.
867.
(y) MORGAGN. sed morb. II.
p.
73.
(z) Hirnschaalenbruch. Mem. de
Chir. III. p. 506. MORGAGN. II.
p.
283. Eiter und Wunde zwischen
dem Knochen und dura. ARCAEUS
L. V. c.
6.
(a) [Spaltenumbruch] BARTHOLINUS Hist. 85.
Cent. VI.
(b) Hist. de l'Acad. 1722. p. 18.
(c) WAINEWRIGTH p. 27.
hier konnte eine Verengerung des
ductus choledochi vorhanden seyn.
(d) GALEN. MARCEEL EM-
PIR I. c. 9. MEAD. de venen.
p. 9. CARDAN aphor. 312. POU-
TEAU melang. p. 155. VERCEL-
LONI ad BIANCHI T. II. p.
786.
mit tödtlichem Erfolge. Fraenk.
Anmerk. II. p.
244.
(e) Jn einer Stunde. MEAD.
(f) Mem. de Chir. III. p. 484.
seq. 507. seqq.
(f*) Bei einer Blutergiessung
im Schlage, war die Leber auf-
ge-
J i i 4
III. Abſchn. Jhr Bau.

Endlich ſo iſt ..nicht die verſtopfte Straſſe der Gal-
le (s), die einzige Urſache (t), von der Gelbeſucht, we-
nigſtens von derjenigen Art nicht, die das Auge eines
Arztes angeben kann. Denn es entſteht die Gelbeſucht,
und folglich die ins Blut zuruͤkktretende Galle, aus vie-
lerlei Urſachen, darunter einige ſchwerlich koͤrperlich ſind,
z. E. vom Zorn (u), und dieſer Affekt, ſcheint auch die
Haut des Kamaͤleons zu faͤrben (w). Man ſagt, daß
ſich in der Lamprete die Gallenblaſe ausdehnen ſoll (x),
wenn man ſie boͤſe macht. Und hieher rechne ich auch
den tiefen Gram, das Schrekken (y), die Gehirnwun-
den (z), das hizzige Fieber, die Schußwunden (a), die
Geſchwuͤlſte am Rippenfelle (b), das Eſſen von der
Frucht, der Nachtſchatten (Solanum) (c), und endlich den
Natternbiß wovon die Haut, nicht ohne Gefar gelb ge-
faͤrbt wird (d), und welches ein ſchnelles Uebel iſt (e).

Bei einigen unter dieſem Urſachen, als im hizzigen
Fieber, bei der Verwundung der Gehirnſchaale, koͤnn-
te eine Leberentzuͤndung mit verſtekkt vorkommen, die ei-
nige, von dergleichen Kopfverlezzungen herruͤhrende Ab-
ceſſe (f), oder ein Ruͤkkfluß des Blutes, wovon man
keine rechte Urſache anzugeben weis, verraten (f*).

Jn
(s) [Spaltenumbruch] ARETÆUS diuturn. II.
c. 5. Eſſ. of a Societ. at. Edimb. I.
p. 260. DUVERNEY T. II. p.
229.
(t) PECHLIN I. obſ. 58. Eſſ.
of Edimb. I. p.
262.
(u) Jn einer jachzornigen wa-
ren an Blaſenſteinen 200. FA-
BRIC. progr. ad Diſp. HOF-
MANNI.
(w) HASSELQUIST p. 297 298.
(x) RICHTER Ichthyotheol.
p.
867.
(y) MORGAGN. ſed morb. II.
p.
73.
(z) Hirnſchaalenbruch. Mém. de
Chir. III. p. 506. MORGAGN. II.
p.
283. Eiter und Wunde zwiſchen
dem Knochen und dura. ARCÆUS
L. V. c.
6.
(a) [Spaltenumbruch] BARTHOLINUS Hiſt. 85.
Cent. VI.
(b) Hiſt. de l’Acad. 1722. p. 18.
(c) WAINEWRIGTH p. 27.
hier konnte eine Verengerung des
ductus choledochi vorhanden ſeyn.
(d) GALEN. MARCEEL EM-
PIR I. c. 9. MEAD. de venen.
p. 9. CARDAN aphor. 312. POU-
TEAU melang. p. 155. VERCEL-
LONI ad BIANCHI T. II. p.
786.
mit toͤdtlichem Erfolge. Frænk.
Anmerk. II. p.
244.
(e) Jn einer Stunde. MEAD.
(f) Mém. de Chir. III. p. 484.
ſeq. 507. ſeqq.
(f*) Bei einer Blutergieſſung
im Schlage, war die Leber auf-
ge-
J i i 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0891" n="871"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Ab&#x017F;chn. Jhr Bau.</hi> </fw><lb/>
            <p>Endlich &#x017F;o i&#x017F;t ..nicht die ver&#x017F;topfte Stra&#x017F;&#x017F;e der Gal-<lb/>
le <note place="foot" n="(s)"><cb/><hi rendition="#aq">ARETÆUS diuturn. II.<lb/>
c. 5. E&#x017F;&#x017F;. of a Societ. at. Edimb. I.<lb/>
p. 260. DUVERNEY T. II. p.</hi> 229.</note>, die einzige Ur&#x017F;ache <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">PECHLIN I. ob&#x017F;. 58. E&#x017F;&#x017F;.<lb/>
of Edimb. I. p.</hi> 262.</note>, von der Gelbe&#x017F;ucht, we-<lb/>
nig&#x017F;tens von derjenigen Art nicht, die das Auge eines<lb/>
Arztes angeben kann. Denn es ent&#x017F;teht die Gelbe&#x017F;ucht,<lb/>
und folglich die ins Blut zuru&#x0364;kktretende Galle, aus vie-<lb/>
lerlei Ur&#x017F;achen, darunter einige &#x017F;chwerlich ko&#x0364;rperlich &#x017F;ind,<lb/>
z. E. vom Zorn <note place="foot" n="(u)">Jn einer jachzornigen wa-<lb/>
ren an Bla&#x017F;en&#x017F;teinen 200. <hi rendition="#aq">FA-<lb/>
BRIC. progr. ad Di&#x017F;p. HOF-<lb/>
MANNI.</hi></note>, und die&#x017F;er Affekt, &#x017F;cheint auch die<lb/>
Haut des Kama&#x0364;leons zu fa&#x0364;rben <note place="foot" n="(w)"><hi rendition="#aq">HASSELQUIST p.</hi> 297 298.</note>. Man &#x017F;agt, daß<lb/>
&#x017F;ich in der Lamprete die Gallenbla&#x017F;e ausdehnen &#x017F;oll <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">RICHTER Ichthyotheol.<lb/>
p.</hi> 867.</note>,<lb/>
wenn man &#x017F;ie bo&#x0364;&#x017F;e macht. Und hieher rechne ich auch<lb/>
den tiefen Gram, das Schrekken <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">MORGAGN. &#x017F;ed morb. II.<lb/>
p.</hi> 73.</note>, die Gehirnwun-<lb/>
den <note place="foot" n="(z)">Hirn&#x017F;chaalenbruch. <hi rendition="#aq">Mém. de<lb/>
Chir. III. p. 506. MORGAGN. II.<lb/>
p.</hi> 283. Eiter und Wunde zwi&#x017F;chen<lb/>
dem Knochen und <hi rendition="#aq">dura. ARCÆUS<lb/>
L. V. c.</hi> 6.</note>, das hizzige Fieber, die Schußwunden <note place="foot" n="(a)"><cb/><hi rendition="#aq">BARTHOLINUS Hi&#x017F;t. 85.<lb/>
Cent. VI.</hi></note>, die<lb/>
Ge&#x017F;chwu&#x0364;l&#x017F;te am Rippenfelle <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">Hi&#x017F;t. de l&#x2019;Acad. 1722. p.</hi> 18.</note>, das E&#x017F;&#x017F;en von der<lb/>
Frucht, der Nacht&#x017F;chatten (<hi rendition="#aq">Solanum</hi>) <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">WAINEWRIGTH p.</hi> 27.<lb/>
hier konnte eine Verengerung des<lb/><hi rendition="#aq">ductus choledochi</hi> vorhanden &#x017F;eyn.</note>, und endlich den<lb/>
Natternbiß wovon die Haut, nicht ohne Gefar gelb ge-<lb/>
fa&#x0364;rbt wird <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">GALEN. MARCEEL EM-<lb/>
PIR I. c. 9. <hi rendition="#g">MEAD.</hi> de venen.<lb/>
p. 9. CARDAN aphor. 312. POU-<lb/>
TEAU melang. p. 155. VERCEL-<lb/>
LONI ad BIANCHI T. II. p.</hi> 786.<lb/>
mit to&#x0364;dtlichem Erfolge. <hi rendition="#aq">Frænk.<lb/>
Anmerk. II. p.</hi> 244.</note>, und welches ein &#x017F;chnelles Uebel i&#x017F;t <note place="foot" n="(e)">Jn einer Stunde. <hi rendition="#aq">MEAD.</hi></note>.</p><lb/>
            <p>Bei einigen unter die&#x017F;em Ur&#x017F;achen, als im hizzigen<lb/>
Fieber, bei der Verwundung der Gehirn&#x017F;chaale, ko&#x0364;nn-<lb/>
te eine Leberentzu&#x0364;ndung mit ver&#x017F;tekkt vorkommen, die ei-<lb/>
nige, von dergleichen Kopfverlezzungen herru&#x0364;hrende Ab-<lb/>
ce&#x017F;&#x017F;e <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">Mém. de Chir. III. p. 484.<lb/>
&#x017F;eq. 507. &#x017F;eqq.</hi></note>, oder ein Ru&#x0364;kkfluß des Blutes, wovon man<lb/>
keine rechte Ur&#x017F;ache anzugeben weis, verraten <note xml:id="f91" next="#f92" place="foot" n="(f*)">Bei einer Blutergie&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
im Schlage, war die Leber auf-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ge-</fw></note>.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">J i i 4</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Jn</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[871/0891] III. Abſchn. Jhr Bau. Endlich ſo iſt ..nicht die verſtopfte Straſſe der Gal- le (s), die einzige Urſache (t), von der Gelbeſucht, we- nigſtens von derjenigen Art nicht, die das Auge eines Arztes angeben kann. Denn es entſteht die Gelbeſucht, und folglich die ins Blut zuruͤkktretende Galle, aus vie- lerlei Urſachen, darunter einige ſchwerlich koͤrperlich ſind, z. E. vom Zorn (u), und dieſer Affekt, ſcheint auch die Haut des Kamaͤleons zu faͤrben (w). Man ſagt, daß ſich in der Lamprete die Gallenblaſe ausdehnen ſoll (x), wenn man ſie boͤſe macht. Und hieher rechne ich auch den tiefen Gram, das Schrekken (y), die Gehirnwun- den (z), das hizzige Fieber, die Schußwunden (a), die Geſchwuͤlſte am Rippenfelle (b), das Eſſen von der Frucht, der Nachtſchatten (Solanum) (c), und endlich den Natternbiß wovon die Haut, nicht ohne Gefar gelb ge- faͤrbt wird (d), und welches ein ſchnelles Uebel iſt (e). Bei einigen unter dieſem Urſachen, als im hizzigen Fieber, bei der Verwundung der Gehirnſchaale, koͤnn- te eine Leberentzuͤndung mit verſtekkt vorkommen, die ei- nige, von dergleichen Kopfverlezzungen herruͤhrende Ab- ceſſe (f), oder ein Ruͤkkfluß des Blutes, wovon man keine rechte Urſache anzugeben weis, verraten (f*). Jn (s) ARETÆUS diuturn. II. c. 5. Eſſ. of a Societ. at. Edimb. I. p. 260. DUVERNEY T. II. p. 229. (t) PECHLIN I. obſ. 58. Eſſ. of Edimb. I. p. 262. (u) Jn einer jachzornigen wa- ren an Blaſenſteinen 200. FA- BRIC. progr. ad Diſp. HOF- MANNI. (w) HASSELQUIST p. 297 298. (x) RICHTER Ichthyotheol. p. 867. (y) MORGAGN. ſed morb. II. p. 73. (z) Hirnſchaalenbruch. Mém. de Chir. III. p. 506. MORGAGN. II. p. 283. Eiter und Wunde zwiſchen dem Knochen und dura. ARCÆUS L. V. c. 6. (a) BARTHOLINUS Hiſt. 85. Cent. VI. (b) Hiſt. de l’Acad. 1722. p. 18. (c) WAINEWRIGTH p. 27. hier konnte eine Verengerung des ductus choledochi vorhanden ſeyn. (d) GALEN. MARCEEL EM- PIR I. c. 9. MEAD. de venen. p. 9. CARDAN aphor. 312. POU- TEAU melang. p. 155. VERCEL- LONI ad BIANCHI T. II. p. 786. mit toͤdtlichem Erfolge. Frænk. Anmerk. II. p. 244. (e) Jn einer Stunde. MEAD. (f) Mém. de Chir. III. p. 484. ſeq. 507. ſeqq. (f*) Bei einer Blutergieſſung im Schlage, war die Leber auf- ge- J i i 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/891
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 871. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/891>, abgerufen am 03.05.2024.