Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Gedärme. XXIV. Buch.

Die Kraft der Peruvianischen Rinde, welche, wie
man glauben sollte, in der Erde stekkt, dringt dennoch
vermittelst der Klistire ins Blut(i), hebt die Fieber (k),
und auf diese Art, hat Adrian Helvetius viele Leu-
te (l), sonderlich Kinder geheilt. Wenn diese Klistire
bisweilen nicht hinlänglich gewesen, das Fieber zu ver-
treiben (m), so ist entweder die Dose unrichtig, oder die
Krankheit stärker, als die Medecin gewesen. Wenig-
stens hat der vortrefliche Werlhof der Peruvianischen
Rinde dieses Ansehn durch seinen Namen verschaft (n).

Es gelangt auch die ernährende und etwas zähe Lim-
phe, vermittelst dieser Blutadern in einer solchen Men-
ge ins Blut (o), als zur Unterhaltung des Lebens hin-
länglich ist, auch innerhalb vierzig Tage (p), und in
zween (q) oder drei Monaten (r).

Der Versuch ist auch an Pferden geglükkt (s).

Die, welche die Wahrheit des Versuches geleug-
net (t), schreiben den viel seltenern Trugschlüssen zu viel
Kraft zu.

Doch es wird auch vor allen Materien die stinkende
Materie des Kothes resorbirt: daher entstehet von der
Hartleibigkeit Durst und Hizze (u). Die Krankheit

wächst
(i) [Spaltenumbruch] ROSEN. de cort. peruv. p.
25. COCCHIUS vindic. cort. pe-
ruv. etc.
(k) Gedoppelt Tertianfieber
BAGLIV. Prax. L. I. p. 146.
Kindbetterfieber Ess. obs. a Societ.
at Edimb. II. p. 419. ed. nov.
(l) In trad. de nov. sua method.
sanand. febr. et G. v. SWIETEN
II. p.
567. an Kindern SENAC.
febr. interm. p.
231.
(m) Es zweifelt TORTI thera-
peut. spec. L. V.
16. es leugnet es
POISSON. in thesib. anno 1696
editis.
(n) Obs. de febris p. 48.
(o) CELSUS, AETIUS,
C. STALPART, van der WIEL.
[Spaltenumbruch] obs. 25. Cent. I. DESAULT. des
Malad. vener. p. 146. et de la rage
p.
281. mit Exempeln TRILLER.
de clyster. nutrit. MORGAGN.
Adv. III. ann. 17. SMELLIE cases
p. 136. 163. GARENGEOT. oper.
I. p. 190. RAUSCHERT. de carie
p.
20 an der Schlundwunde.
(p) HILDAN, Cent. IV. obs. 30.
eine Schwangere hungeonde.
(q) Hist. de l' Acad. 1744. n. 6.
(r) Phil. trans. n. 495.
(s) GIBSON. p. 165.
(t) GRAAF de clyster. p. 510.
511. LITTRE Mem. de l'Acad.
1717. add. TULP. obs. 42. L.
1.
(u) GORTER. de siti. p. 16. 17.
Das Gedaͤrme. XXIV. Buch.

Die Kraft der Peruvianiſchen Rinde, welche, wie
man glauben ſollte, in der Erde ſtekkt, dringt dennoch
vermittelſt der Kliſtire ins Blut(i), hebt die Fieber (k),
und auf dieſe Art, hat Adrian Helvetius viele Leu-
te (l), ſonderlich Kinder geheilt. Wenn dieſe Kliſtire
bisweilen nicht hinlaͤnglich geweſen, das Fieber zu ver-
treiben (m), ſo iſt entweder die Doſe unrichtig, oder die
Krankheit ſtaͤrker, als die Medecin geweſen. Wenig-
ſtens hat der vortrefliche Werlhof der Peruvianiſchen
Rinde dieſes Anſehn durch ſeinen Namen verſchaft (n).

Es gelangt auch die ernaͤhrende und etwas zaͤhe Lim-
phe, vermittelſt dieſer Blutadern in einer ſolchen Men-
ge ins Blut (o), als zur Unterhaltung des Lebens hin-
laͤnglich iſt, auch innerhalb vierzig Tage (p), und in
zween (q) oder drei Monaten (r).

Der Verſuch iſt auch an Pferden gegluͤkkt (s).

Die, welche die Wahrheit des Verſuches geleug-
net (t), ſchreiben den viel ſeltenern Trugſchluͤſſen zu viel
Kraft zu.

Doch es wird auch vor allen Materien die ſtinkende
Materie des Kothes reſorbirt: daher entſtehet von der
Hartleibigkeit Durſt und Hizze (u). Die Krankheit

waͤchſt
(i) [Spaltenumbruch] ROSEN. de cort. peruv. p.
25. COCCHIUS vindic. cort. pe-
ruv. etc.
(k) Gedoppelt Tertianfieber
BAGLIV. Prax. L. I. p. 146.
Kindbetterfieber Eſſ. obſ. a Societ.
at Edimb. II. p. 419. ed. nov.
(l) In trad. de nov. ſua method.
ſanand. febr. et G. v. SWIETEN
II. p.
567. an Kindern SENAC.
febr. interm. p.
231.
(m) Es zweifelt TORTI thera-
peut. ſpec. L. V.
16. es leugnet es
POISSON. in theſib. anno 1696
editis.
(n) Obſ. de febris p. 48.
(o) CELSUS, AETIUS,
C. STALPART, van der WIEL.
[Spaltenumbruch] obſ. 25. Cent. I. DESAULT. des
Malad. vener. p. 146. et de la rage
p.
281. mit Exempeln TRILLER.
de clyſter. nutrit. MORGAGN.
Adv. III. ann. 17. SMELLIE caſes
p. 136. 163. GARENGEOT. oper.
I. p. 190. RAUSCHERT. de carie
p.
20 an der Schlundwunde.
(p) HILDAN, Cent. IV. obſ. 30.
eine Schwangere hungeonde.
(q) Hiſt. de l’ Acad. 1744. n. 6.
(r) Phil. tranſ. n. 495.
(s) GIBSON. p. 165.
(t) GRAAF de clyſter. p. 510.
511. LITTRE Mém. de l’Acad.
1717. add. TULP. obſ. 42. L.
1.
(u) GORTER. de ſiti. p. 16. 17.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0302" n="266"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Geda&#x0364;rme. <hi rendition="#aq">XXIV.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/>
              <p>Die Kraft der Peruviani&#x017F;chen Rinde, welche, wie<lb/>
man glauben &#x017F;ollte, in der Erde &#x017F;tekkt, dringt dennoch<lb/>
vermittel&#x017F;t der Kli&#x017F;tire ins Blut<note place="foot" n="(i)"><cb/><hi rendition="#aq">ROSEN. de cort. peruv. p.<lb/>
25. COCCHIUS vindic. cort. pe-<lb/>
ruv. etc.</hi></note>, hebt die Fieber <note place="foot" n="(k)">Gedoppelt Tertianfieber<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BAGLIV.</hi> Prax. L. I. p.</hi> 146.<lb/>
Kindbetterfieber <hi rendition="#aq">E&#x017F;&#x017F;. ob&#x017F;. a Societ.<lb/>
at Edimb. II. p. 419. ed. nov.</hi></note>,<lb/>
und auf die&#x017F;e Art, hat Adrian <hi rendition="#fr">Helvetius</hi> viele Leu-<lb/>
te <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">In trad. de nov. &#x017F;ua method.<lb/>
&#x017F;anand. febr. et G. v. SWIETEN<lb/>
II. p.</hi> 567. an Kindern <hi rendition="#aq">SENAC.<lb/>
febr. interm. p.</hi> 231.</note>, &#x017F;onderlich Kinder geheilt. Wenn die&#x017F;e Kli&#x017F;tire<lb/>
bisweilen nicht hinla&#x0364;nglich gewe&#x017F;en, das Fieber zu ver-<lb/>
treiben <note place="foot" n="(m)">Es zweifelt <hi rendition="#aq">TORTI thera-<lb/>
peut. &#x017F;pec. L. V.</hi> 16. es leugnet es<lb/><hi rendition="#aq">POISSON. in the&#x017F;ib. anno 1696<lb/>
editis.</hi></note>, &#x017F;o i&#x017F;t entweder die Do&#x017F;e unrichtig, oder die<lb/>
Krankheit &#x017F;ta&#x0364;rker, als die Medecin gewe&#x017F;en. Wenig-<lb/>
&#x017F;tens hat der vortrefliche <hi rendition="#fr">Werlhof</hi> der Peruviani&#x017F;chen<lb/>
Rinde die&#x017F;es An&#x017F;ehn durch &#x017F;einen Namen ver&#x017F;chaft <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">Ob&#x017F;. de febris p.</hi> 48.</note>.</p><lb/>
              <p>Es gelangt auch die erna&#x0364;hrende und etwas za&#x0364;he Lim-<lb/>
phe, vermittel&#x017F;t die&#x017F;er Blutadern in einer &#x017F;olchen Men-<lb/>
ge ins Blut <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CELSUS, AETIUS,</hi><lb/>
C. STALPART, van der WIEL.<lb/><cb/>
ob&#x017F;. 25. Cent. I. DESAULT. des<lb/>
Malad. vener. p. 146. et de la rage<lb/>
p.</hi> 281. mit Exempeln <hi rendition="#aq">TRILLER.<lb/>
de cly&#x017F;ter. nutrit. MORGAGN.<lb/>
Adv. III. ann. 17. SMELLIE ca&#x017F;es<lb/>
p. 136. 163. GARENGEOT. oper.<lb/>
I. p. 190. RAUSCHERT. de carie<lb/>
p.</hi> 20 an der Schlundwunde.</note>, als zur Unterhaltung des Lebens hin-<lb/>
la&#x0364;nglich i&#x017F;t, auch innerhalb vierzig Tage <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">HILDAN, Cent. IV. ob&#x017F;.</hi> 30.<lb/>
eine Schwangere hungeonde.</note>, und in<lb/>
zween <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">Hi&#x017F;t. de l&#x2019; Acad. 1744. n.</hi> 6.</note> oder drei Monaten <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">Phil. tran&#x017F;. n.</hi> 495.</note>.</p><lb/>
              <p>Der Ver&#x017F;uch i&#x017F;t auch an Pferden geglu&#x0364;kkt <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">GIBSON. p.</hi> 165.</note>.</p><lb/>
              <p>Die, welche die Wahrheit des Ver&#x017F;uches geleug-<lb/>
net <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">GRAAF de cly&#x017F;ter. p. 510.<lb/>
511. LITTRE Mém. de l&#x2019;Acad.<lb/>
1717. add. TULP. ob&#x017F;. 42. L.</hi> 1.</note>, &#x017F;chreiben den viel &#x017F;eltenern Trug&#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en zu viel<lb/>
Kraft zu.</p><lb/>
              <p>Doch es wird auch vor allen Materien die &#x017F;tinkende<lb/>
Materie des Kothes re&#x017F;orbirt: daher ent&#x017F;tehet von der<lb/>
Hartleibigkeit Dur&#x017F;t und Hizze <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq">GORTER. de &#x017F;iti. p.</hi> 16. 17.</note>. Die Krankheit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wa&#x0364;ch&#x017F;t</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[266/0302] Das Gedaͤrme. XXIV. Buch. Die Kraft der Peruvianiſchen Rinde, welche, wie man glauben ſollte, in der Erde ſtekkt, dringt dennoch vermittelſt der Kliſtire ins Blut (i), hebt die Fieber (k), und auf dieſe Art, hat Adrian Helvetius viele Leu- te (l), ſonderlich Kinder geheilt. Wenn dieſe Kliſtire bisweilen nicht hinlaͤnglich geweſen, das Fieber zu ver- treiben (m), ſo iſt entweder die Doſe unrichtig, oder die Krankheit ſtaͤrker, als die Medecin geweſen. Wenig- ſtens hat der vortrefliche Werlhof der Peruvianiſchen Rinde dieſes Anſehn durch ſeinen Namen verſchaft (n). Es gelangt auch die ernaͤhrende und etwas zaͤhe Lim- phe, vermittelſt dieſer Blutadern in einer ſolchen Men- ge ins Blut (o), als zur Unterhaltung des Lebens hin- laͤnglich iſt, auch innerhalb vierzig Tage (p), und in zween (q) oder drei Monaten (r). Der Verſuch iſt auch an Pferden gegluͤkkt (s). Die, welche die Wahrheit des Verſuches geleug- net (t), ſchreiben den viel ſeltenern Trugſchluͤſſen zu viel Kraft zu. Doch es wird auch vor allen Materien die ſtinkende Materie des Kothes reſorbirt: daher entſtehet von der Hartleibigkeit Durſt und Hizze (u). Die Krankheit waͤchſt (i) ROSEN. de cort. peruv. p. 25. COCCHIUS vindic. cort. pe- ruv. etc. (k) Gedoppelt Tertianfieber BAGLIV. Prax. L. I. p. 146. Kindbetterfieber Eſſ. obſ. a Societ. at Edimb. II. p. 419. ed. nov. (l) In trad. de nov. ſua method. ſanand. febr. et G. v. SWIETEN II. p. 567. an Kindern SENAC. febr. interm. p. 231. (m) Es zweifelt TORTI thera- peut. ſpec. L. V. 16. es leugnet es POISSON. in theſib. anno 1696 editis. (n) Obſ. de febris p. 48. (o) CELSUS, AETIUS, C. STALPART, van der WIEL. obſ. 25. Cent. I. DESAULT. des Malad. vener. p. 146. et de la rage p. 281. mit Exempeln TRILLER. de clyſter. nutrit. MORGAGN. Adv. III. ann. 17. SMELLIE caſes p. 136. 163. GARENGEOT. oper. I. p. 190. RAUSCHERT. de carie p. 20 an der Schlundwunde. (p) HILDAN, Cent. IV. obſ. 30. eine Schwangere hungeonde. (q) Hiſt. de l’ Acad. 1744. n. 6. (r) Phil. tranſ. n. 495. (s) GIBSON. p. 165. (t) GRAAF de clyſter. p. 510. 511. LITTRE Mém. de l’Acad. 1717. add. TULP. obſ. 42. L. 1. (u) GORTER. de ſiti. p. 16. 17.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/302
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/302>, abgerufen am 28.04.2024.