Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Harnwege. XXVI. Buch.
und zu den Nabelschlagadern hin; wenn diese verlohren
gehen, so wird die Blasenschnur sehr geschlank, und sie
nimmt schwerlich eine Borste in sich. Die Blasenschnur
ist an ihren Obertheile gebogen.

Daher läst sich in der Frucht die Blasenschnur einen
oder anderthalb Zoll(i) verlängern, oder auch mit Quek-
silber ausfüllen (k), wie es mir einige male geglükkt.
Es dringt aber dieses Halbmetall nicht leicht weiter in
die Schnur (l), und es scheinet die Blasenschnur in
Aesten (m), die wieder ästig werden (n), und sich durch
die Nabelschlagadern entwikkeln (o), endlich aber breit
werden und verschwinden, aufhören. Bei den Thieren
läuft sie offenbar in die dritte Fruchthaut, und zwar durch
die ganze Nabelschnur hindurch (p) (q).

Man hat an einer, oder der andern Nabelschnur der
zarten Frucht, gleichsam ein viertes Gefässe, ausser den
Schlagadern, und der Blutader gesehen, welches wie
ein Nerve ausgesehen (r), und in eine besondre Blase,
die am Ende der Nabelschnur (r*) nahe am Mutterku-
chen liegt, zu führen schien. Es ist daher geschehen, daß
die Schüler eines berühmten Mannes, auch dem Men-
schen eine Blasenschnur zugeschrieben haben (s).

Doch
(i) [Spaltenumbruch] NOREEN. p. 11.
(k) NOREEN. p. 13.
(l) Finde sich nicht im funiculo
ARANTIUS cap. 11. et DRELIN-
COURT. urach n. 1. HOBOKEN.

überall, und TREW. p. 105. und
NOORTWYCK. de utero gravido
p.
24. kann nicht weit continuirt
werden. WRISBERG. embr. p. 52.
(m) FABRICIUS form. fet.
RIOLANUS. p.
378.
(n) Drei, oder mehrere NO-
REEN. p.
11.
(o) SPIGEL. p. 7. HOBOKEN
anat. secund. repet. p. 251 ROU-
HAULT. oss. p. 39. BACK. de
cordo. p. 17. SENAC. ess. de phy-
[Spaltenumbruch] siq. ed. 1733. p. 290. BOUSSAC.
Journ. sav. anno 1750. m. Octobr.
HEUERMAN IV p. 439. VOGEL
de liq. amnii. p.
9.
(p) HOBOKEN. secund. vitul.
f.
45.
(q) Idem. E. 9. 10. 13. FAB-
RIC. f.
30.
(r) ALBIN. bei dem NEUF-
VILLE de Alland. p. 43. WRIS-
BERG. embryol. p. 70 f.
1. 2. 3.
ein Nervchen nennt es HOBOKEN
p. 344. Anat. rep.
(r*) Daß sie nicht dahin kom-
me. BESLER. t. 5. f. 2.
(s) HOLLANDZE. Physiolog.
pag.
629.

Die Harnwege. XXVI. Buch.
und zu den Nabelſchlagadern hin; wenn dieſe verlohren
gehen, ſo wird die Blaſenſchnur ſehr geſchlank, und ſie
nimmt ſchwerlich eine Borſte in ſich. Die Blaſenſchnur
iſt an ihren Obertheile gebogen.

Daher laͤſt ſich in der Frucht die Blaſenſchnur einen
oder anderthalb Zoll(i) verlaͤngern, oder auch mit Quek-
ſilber ausfuͤllen (k), wie es mir einige male gegluͤkkt.
Es dringt aber dieſes Halbmetall nicht leicht weiter in
die Schnur (l), und es ſcheinet die Blaſenſchnur in
Aeſten (m), die wieder aͤſtig werden (n), und ſich durch
die Nabelſchlagadern entwikkeln (o), endlich aber breit
werden und verſchwinden, aufhoͤren. Bei den Thieren
laͤuft ſie offenbar in die dritte Fruchthaut, und zwar durch
die ganze Nabelſchnur hindurch (p) (q).

Man hat an einer, oder der andern Nabelſchnur der
zarten Frucht, gleichſam ein viertes Gefaͤſſe, auſſer den
Schlagadern, und der Blutader geſehen, welches wie
ein Nerve ausgeſehen (r), und in eine beſondre Blaſe,
die am Ende der Nabelſchnur (r*) nahe am Mutterku-
chen liegt, zu fuͤhren ſchien. Es iſt daher geſchehen, daß
die Schuͤler eines beruͤhmten Mannes, auch dem Men-
ſchen eine Blaſenſchnur zugeſchrieben haben (s).

Doch
(i) [Spaltenumbruch] NOREEN. p. 11.
(k) NOREEN. p. 13.
(l) Finde ſich nicht im funiculo
ARANTIUS cap. 11. et DRELIN-
COURT. urach n. 1. HOBOKEN.

uͤberall, und TREW. p. 105. und
NOORTWYCK. de utero gravido
p.
24. kann nicht weit continuirt
werden. WRISBERG. embr. p. 52.
(m) FABRICIUS form. fet.
RIOLANUS. p.
378.
(n) Drei, oder mehrere NO-
REEN. p.
11.
(o) SPIGEL. p. 7. HOBOKEN
anat. ſecund. repet. p. 251 ROU-
HAULT. oſſ. p. 39. BACK. de
cordo. p. 17. SENAC. eſſ. de phy-
[Spaltenumbruch] ſiq. ed. 1733. p. 290. BOUSSAC.
Journ. ſav. anno 1750. m. Octobr.
HEUERMAN IV p. 439. VOGEL
de liq. amnii. p.
9.
(p) HOBOKEN. ſecund. vitul.
f.
45.
(q) Idem. E. 9. 10. 13. FAB-
RIC. f.
30.
(r) ALBIN. bei dem NEUF-
VILLE de Alland. p. 43. WRIS-
BERG. embryol. p. 70 f.
1. 2. 3.
ein Nervchen nennt es HOBOKEN
p. 344. Anat. rep.
(r*) Daß ſie nicht dahin kom-
me. BESLER. t. 5. f. 2.
(s) HOLLANDZE. Phyſiolog.
pag.
629.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0492" n="456"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Harnwege. <hi rendition="#aq">XXVI.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
und zu den Nabel&#x017F;chlagadern hin; wenn die&#x017F;e verlohren<lb/>
gehen, &#x017F;o wird die Bla&#x017F;en&#x017F;chnur &#x017F;ehr ge&#x017F;chlank, und &#x017F;ie<lb/>
nimmt &#x017F;chwerlich eine Bor&#x017F;te in &#x017F;ich. Die Bla&#x017F;en&#x017F;chnur<lb/>
i&#x017F;t an ihren Obertheile gebogen.</p><lb/>
              <p>Daher la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich in der Frucht die Bla&#x017F;en&#x017F;chnur einen<lb/>
oder anderthalb Zoll<note place="foot" n="(i)"><cb/><hi rendition="#aq">NOREEN. p.</hi> 11.</note> verla&#x0364;ngern, oder auch mit Quek-<lb/>
&#x017F;ilber ausfu&#x0364;llen <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">NOREEN. p.</hi> 13.</note>, wie es mir einige male geglu&#x0364;kkt.<lb/>
Es dringt aber die&#x017F;es Halbmetall nicht leicht weiter in<lb/>
die Schnur <note place="foot" n="(l)">Finde &#x017F;ich nicht im <hi rendition="#aq">funiculo<lb/>
ARANTIUS cap. 11. et DRELIN-<lb/>
COURT. urach n. 1. HOBOKEN.</hi><lb/>
u&#x0364;berall, und <hi rendition="#aq">TREW. p.</hi> 105. und<lb/><hi rendition="#aq">NOORTWYCK. de utero gravido<lb/>
p.</hi> 24. kann nicht weit continuirt<lb/>
werden. <hi rendition="#aq">WRISBERG. embr. p.</hi> 52.</note>, und es &#x017F;cheinet die Bla&#x017F;en&#x017F;chnur in<lb/>
Ae&#x017F;ten <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FABRICIUS</hi> form. fet.<lb/>
RIOLANUS. p.</hi> 378.</note>, die wieder a&#x0364;&#x017F;tig werden <note place="foot" n="(n)">Drei, oder mehrere <hi rendition="#aq">NO-<lb/>
REEN. p.</hi> 11.</note>, und &#x017F;ich durch<lb/>
die Nabel&#x017F;chlagadern entwikkeln <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">SPIGEL. p. 7. HOBOKEN<lb/>
anat. &#x017F;ecund. repet. p. 251 ROU-<lb/>
HAULT. o&#x017F;&#x017F;. p. 39. <hi rendition="#g">BACK.</hi> de<lb/>
cordo. p. 17. SENAC. e&#x017F;&#x017F;. de phy-<lb/><cb/>
&#x017F;iq. ed. 1733. p. 290. BOUSSAC.<lb/>
Journ. &#x017F;av. anno 1750. m. Octobr.<lb/>
HEUERMAN IV p. 439. VOGEL<lb/>
de liq. amnii. p.</hi> 9.</note>, endlich aber breit<lb/>
werden und ver&#x017F;chwinden, aufho&#x0364;ren. Bei den Thieren<lb/>
la&#x0364;uft &#x017F;ie offenbar in die dritte Fruchthaut, und zwar durch<lb/>
die ganze Nabel&#x017F;chnur hindurch <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">HOBOKEN. &#x017F;ecund. vitul.<lb/>
f.</hi> 45.</note> <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Idem.</hi> E. 9. 10. 13. FAB-<lb/>
RIC. f.</hi> 30.</note>.</p><lb/>
              <p>Man hat an einer, oder der andern Nabel&#x017F;chnur der<lb/>
zarten Frucht, gleich&#x017F;am ein viertes Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, au&#x017F;&#x017F;er den<lb/>
Schlagadern, und der Blutader ge&#x017F;ehen, welches wie<lb/>
ein Nerve ausge&#x017F;ehen <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ALBIN.</hi></hi> bei dem <hi rendition="#aq">NEUF-<lb/>
VILLE de Alland. p. 43. WRIS-<lb/>
BERG. embryol. p. 70 f.</hi> 1. 2. 3.<lb/>
ein Nervchen nennt es <hi rendition="#aq">HOBOKEN<lb/>
p. 344. Anat. rep.</hi></note>, und in eine be&#x017F;ondre Bla&#x017F;e,<lb/>
die am Ende der Nabel&#x017F;chnur <note place="foot" n="(r*)">Daß &#x017F;ie nicht dahin kom-<lb/>
me. <hi rendition="#aq">BESLER. t. 5. f.</hi> 2.</note> nahe am Mutterku-<lb/>
chen liegt, zu fu&#x0364;hren &#x017F;chien. Es i&#x017F;t daher ge&#x017F;chehen, daß<lb/>
die Schu&#x0364;ler eines beru&#x0364;hmten Mannes, auch dem Men-<lb/>
&#x017F;chen eine Bla&#x017F;en&#x017F;chnur zuge&#x017F;chrieben haben <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">HOLLANDZE. Phy&#x017F;iolog.<lb/>
pag.</hi> 629.</note>.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Doch</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[456/0492] Die Harnwege. XXVI. Buch. und zu den Nabelſchlagadern hin; wenn dieſe verlohren gehen, ſo wird die Blaſenſchnur ſehr geſchlank, und ſie nimmt ſchwerlich eine Borſte in ſich. Die Blaſenſchnur iſt an ihren Obertheile gebogen. Daher laͤſt ſich in der Frucht die Blaſenſchnur einen oder anderthalb Zoll (i) verlaͤngern, oder auch mit Quek- ſilber ausfuͤllen (k), wie es mir einige male gegluͤkkt. Es dringt aber dieſes Halbmetall nicht leicht weiter in die Schnur (l), und es ſcheinet die Blaſenſchnur in Aeſten (m), die wieder aͤſtig werden (n), und ſich durch die Nabelſchlagadern entwikkeln (o), endlich aber breit werden und verſchwinden, aufhoͤren. Bei den Thieren laͤuft ſie offenbar in die dritte Fruchthaut, und zwar durch die ganze Nabelſchnur hindurch (p) (q). Man hat an einer, oder der andern Nabelſchnur der zarten Frucht, gleichſam ein viertes Gefaͤſſe, auſſer den Schlagadern, und der Blutader geſehen, welches wie ein Nerve ausgeſehen (r), und in eine beſondre Blaſe, die am Ende der Nabelſchnur (r*) nahe am Mutterku- chen liegt, zu fuͤhren ſchien. Es iſt daher geſchehen, daß die Schuͤler eines beruͤhmten Mannes, auch dem Men- ſchen eine Blaſenſchnur zugeſchrieben haben (s). Doch (i) NOREEN. p. 11. (k) NOREEN. p. 13. (l) Finde ſich nicht im funiculo ARANTIUS cap. 11. et DRELIN- COURT. urach n. 1. HOBOKEN. uͤberall, und TREW. p. 105. und NOORTWYCK. de utero gravido p. 24. kann nicht weit continuirt werden. WRISBERG. embr. p. 52. (m) FABRICIUS form. fet. RIOLANUS. p. 378. (n) Drei, oder mehrere NO- REEN. p. 11. (o) SPIGEL. p. 7. HOBOKEN anat. ſecund. repet. p. 251 ROU- HAULT. oſſ. p. 39. BACK. de cordo. p. 17. SENAC. eſſ. de phy- ſiq. ed. 1733. p. 290. BOUSSAC. Journ. ſav. anno 1750. m. Octobr. HEUERMAN IV p. 439. VOGEL de liq. amnii. p. 9. (p) HOBOKEN. ſecund. vitul. f. 45. (q) Idem. E. 9. 10. 13. FAB- RIC. f. 30. (r) ALBIN. bei dem NEUF- VILLE de Alland. p. 43. WRIS- BERG. embryol. p. 70 f. 1. 2. 3. ein Nervchen nennt es HOBOKEN p. 344. Anat. rep. (r*) Daß ſie nicht dahin kom- me. BESLER. t. 5. f. 2. (s) HOLLANDZE. Phyſiolog. pag. 629.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/492
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 456. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/492>, abgerufen am 29.04.2024.