Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Zeugungstheile, XXVII. Buch.
Seitenadern einen Bogen. Bisweilen versorgt sie auch
den obern Zwilligsmuskel, und den innern Verstopfer.

Es sendet die Hüftenader ferner einen Zweig(n)
zwischen dem Verstopfer und Piramidenmuskel durch,
welcher zum grossen Hüftendreher (trochanter) geht, und
dem kleinen und mittlern Gesäsmuskel, dem Piramiden-
muskel, dem innern Verstopfer, dem grossen Nerven
und Hüftendreher Zweige austheilt, und vor dem Pira-
midenmuskel mit einem Zweige der hintern Bekkenader
zusammen kömmt: von eben diesem Aste entsteht ein tie-
fer Zweig, der zum Piramidenmuskel geht, und sich wie-
derum mit einem Aste der umgebognen Ader vermengt,
welcher von dem vierseitigen Muskel in die Höhe steigt.
Eben derselbe bedient den obern Zwillingsmuskel, den
innern Verstopfer, das Knochenhäutchen des Hüftbeins,
die Kapsel des Hüftengelenkes, und hängt sich bei dem
Knochenhäutchen der erhabnen Pfanne abermals an die
umgebogne Ader vermittelst eines Zweiges. Einen der-
gleichen Ast ersezzt ein andermal die Mastdarmader (o).

Endlich giebt der Stamm der Hüftenader einen viel-
mal gespaltenen Ast unter der Piramidenader, diesem
Muskel, dem mittlern Gesäsmuskel, dem grossen Hüf-
tendreher, und dieser verbindet sich mit der innern um-
gebognen Ader.

Sie giebt bisweilen wiederum dem grossen Nerven (p)
einen Zweig, welcher unter dem Stamme, oder mit ei-
nem dergleichen Aste der umgebognen Ader zusammen-
hängt (q): sie theilet einen andern sehr grossen Ast dem
grossen Gesäsmuskel [Spaltenumbruch] (q*), zween andre den Zwillings-
muskeln, und dem innern Verstopfer mit, so sich mit
dem hervorkommenden Aste der verstopfenden Ader (r)

vereini-
(n) [Spaltenumbruch] Fasc. VIII. p. q. r.
(o) Fasc. V. tab. 3.
(p) Fasc. VIII. dextr. I.
(q) Fasc. VIII. dextr. n. sin. i.
(q*) Fasc. IV. tab. 3. b. a. Fasc.
VIII. l. m.
(r) Fasc. VIII. dextr. g.

Zeugungstheile, XXVII. Buch.
Seitenadern einen Bogen. Bisweilen verſorgt ſie auch
den obern Zwilligsmuſkel, und den innern Verſtopfer.

Es ſendet die Huͤftenader ferner einen Zweig(n)
zwiſchen dem Verſtopfer und Piramidenmuſkel durch,
welcher zum groſſen Huͤftendreher (trochanter) geht, und
dem kleinen und mittlern Geſaͤsmuſkel, dem Piramiden-
muſkel, dem innern Verſtopfer, dem groſſen Nerven
und Huͤftendreher Zweige austheilt, und vor dem Pira-
midenmuſkel mit einem Zweige der hintern Bekkenader
zuſammen koͤmmt: von eben dieſem Aſte entſteht ein tie-
fer Zweig, der zum Piramidenmuſkel geht, und ſich wie-
derum mit einem Aſte der umgebognen Ader vermengt,
welcher von dem vierſeitigen Muſkel in die Hoͤhe ſteigt.
Eben derſelbe bedient den obern Zwillingsmuſkel, den
innern Verſtopfer, das Knochenhaͤutchen des Huͤftbeins,
die Kapſel des Huͤftengelenkes, und haͤngt ſich bei dem
Knochenhaͤutchen der erhabnen Pfanne abermals an die
umgebogne Ader vermittelſt eines Zweiges. Einen der-
gleichen Aſt erſezzt ein andermal die Maſtdarmader (o).

Endlich giebt der Stamm der Huͤftenader einen viel-
mal geſpaltenen Aſt unter der Piramidenader, dieſem
Muſkel, dem mittlern Geſaͤsmuſkel, dem groſſen Huͤf-
tendreher, und dieſer verbindet ſich mit der innern um-
gebognen Ader.

Sie giebt bisweilen wiederum dem groſſen Nerven (p)
einen Zweig, welcher unter dem Stamme, oder mit ei-
nem dergleichen Aſte der umgebognen Ader zuſammen-
haͤngt (q): ſie theilet einen andern ſehr groſſen Aſt dem
groſſen Geſaͤsmuſkel [Spaltenumbruch] (q*), zween andre den Zwillings-
muſkeln, und dem innern Verſtopfer mit, ſo ſich mit
dem hervorkommenden Aſte der verſtopfenden Ader (r)

vereini-
(n) [Spaltenumbruch] Faſc. VIII. p. q. r.
(o) Faſc. V. tab. 3.
(p) Faſc. VIII. dextr. I.
(q) Faſc. VIII. dextr. n. ſin. i.
(q*) Faſc. IV. tab. 3. b. a. Faſc.
VIII. l. m.
(r) Faſc. VIII. dextr. g.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0776" n="740"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zeugungstheile, <hi rendition="#aq">XXVII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
Seitenadern einen Bogen. Bisweilen ver&#x017F;orgt &#x017F;ie auch<lb/>
den obern Zwilligsmu&#x017F;kel, und den innern Ver&#x017F;topfer.</p><lb/>
              <p>Es &#x017F;endet die Hu&#x0364;ftenader ferner einen Zweig<note place="foot" n="(n)"><cb/><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. VIII. p. q. r.</hi></note><lb/>
zwi&#x017F;chen dem Ver&#x017F;topfer und Piramidenmu&#x017F;kel durch,<lb/>
welcher zum gro&#x017F;&#x017F;en Hu&#x0364;ftendreher (<hi rendition="#aq">trochanter</hi>) geht, und<lb/>
dem kleinen und mittlern Ge&#x017F;a&#x0364;smu&#x017F;kel, dem Piramiden-<lb/>
mu&#x017F;kel, dem innern Ver&#x017F;topfer, dem gro&#x017F;&#x017F;en Nerven<lb/>
und Hu&#x0364;ftendreher Zweige austheilt, und vor dem Pira-<lb/>
midenmu&#x017F;kel mit einem Zweige der hintern Bekkenader<lb/>
zu&#x017F;ammen ko&#x0364;mmt: von eben die&#x017F;em A&#x017F;te ent&#x017F;teht ein tie-<lb/>
fer Zweig, der zum Piramidenmu&#x017F;kel geht, und &#x017F;ich wie-<lb/>
derum mit einem A&#x017F;te der umgebognen Ader vermengt,<lb/>
welcher von dem vier&#x017F;eitigen Mu&#x017F;kel in die Ho&#x0364;he &#x017F;teigt.<lb/>
Eben der&#x017F;elbe bedient den obern Zwillingsmu&#x017F;kel, den<lb/>
innern Ver&#x017F;topfer, das Knochenha&#x0364;utchen des Hu&#x0364;ftbeins,<lb/>
die Kap&#x017F;el des Hu&#x0364;ftengelenkes, und ha&#x0364;ngt &#x017F;ich bei dem<lb/>
Knochenha&#x0364;utchen der erhabnen Pfanne abermals an die<lb/>
umgebogne Ader vermittel&#x017F;t eines Zweiges. Einen der-<lb/>
gleichen A&#x017F;t er&#x017F;ezzt ein andermal die Ma&#x017F;tdarmader <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. V. tab.</hi> 3.</note>.</p><lb/>
              <p>Endlich giebt der Stamm der Hu&#x0364;ftenader einen viel-<lb/>
mal ge&#x017F;paltenen A&#x017F;t unter der Piramidenader, die&#x017F;em<lb/>
Mu&#x017F;kel, dem mittlern Ge&#x017F;a&#x0364;smu&#x017F;kel, dem gro&#x017F;&#x017F;en Hu&#x0364;f-<lb/>
tendreher, und die&#x017F;er verbindet &#x017F;ich mit der innern um-<lb/>
gebognen Ader.</p><lb/>
              <p>Sie giebt bisweilen wiederum dem gro&#x017F;&#x017F;en Nerven <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. VIII. dextr. I.</hi></note><lb/>
einen Zweig, welcher unter dem Stamme, oder mit ei-<lb/>
nem dergleichen A&#x017F;te der umgebognen Ader zu&#x017F;ammen-<lb/>
ha&#x0364;ngt <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. VIII. dextr. n. &#x017F;in. i.</hi></note>: &#x017F;ie theilet einen andern &#x017F;ehr gro&#x017F;&#x017F;en A&#x017F;t dem<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Ge&#x017F;a&#x0364;smu&#x017F;kel <cb/>
<note place="foot" n="(q*)"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. IV. tab. 3. b. a. Fa&#x017F;c.<lb/>
VIII. l. m.</hi></note>, zween andre den Zwillings-<lb/>
mu&#x017F;keln, und dem innern Ver&#x017F;topfer mit, &#x017F;o &#x017F;ich mit<lb/>
dem hervorkommenden A&#x017F;te der ver&#x017F;topfenden Ader <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. VIII. dextr. g.</hi></note><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vereini-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[740/0776] Zeugungstheile, XXVII. Buch. Seitenadern einen Bogen. Bisweilen verſorgt ſie auch den obern Zwilligsmuſkel, und den innern Verſtopfer. Es ſendet die Huͤftenader ferner einen Zweig (n) zwiſchen dem Verſtopfer und Piramidenmuſkel durch, welcher zum groſſen Huͤftendreher (trochanter) geht, und dem kleinen und mittlern Geſaͤsmuſkel, dem Piramiden- muſkel, dem innern Verſtopfer, dem groſſen Nerven und Huͤftendreher Zweige austheilt, und vor dem Pira- midenmuſkel mit einem Zweige der hintern Bekkenader zuſammen koͤmmt: von eben dieſem Aſte entſteht ein tie- fer Zweig, der zum Piramidenmuſkel geht, und ſich wie- derum mit einem Aſte der umgebognen Ader vermengt, welcher von dem vierſeitigen Muſkel in die Hoͤhe ſteigt. Eben derſelbe bedient den obern Zwillingsmuſkel, den innern Verſtopfer, das Knochenhaͤutchen des Huͤftbeins, die Kapſel des Huͤftengelenkes, und haͤngt ſich bei dem Knochenhaͤutchen der erhabnen Pfanne abermals an die umgebogne Ader vermittelſt eines Zweiges. Einen der- gleichen Aſt erſezzt ein andermal die Maſtdarmader (o). Endlich giebt der Stamm der Huͤftenader einen viel- mal geſpaltenen Aſt unter der Piramidenader, dieſem Muſkel, dem mittlern Geſaͤsmuſkel, dem groſſen Huͤf- tendreher, und dieſer verbindet ſich mit der innern um- gebognen Ader. Sie giebt bisweilen wiederum dem groſſen Nerven (p) einen Zweig, welcher unter dem Stamme, oder mit ei- nem dergleichen Aſte der umgebognen Ader zuſammen- haͤngt (q): ſie theilet einen andern ſehr groſſen Aſt dem groſſen Geſaͤsmuſkel (q*), zween andre den Zwillings- muſkeln, und dem innern Verſtopfer mit, ſo ſich mit dem hervorkommenden Aſte der verſtopfenden Ader (r) vereini- (n) Faſc. VIII. p. q. r. (o) Faſc. V. tab. 3. (p) Faſc. VIII. dextr. I. (q) Faſc. VIII. dextr. n. ſin. i. (q*) Faſc. IV. tab. 3. b. a. Faſc. VIII. l. m. (r) Faſc. VIII. dextr. g.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/776
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 740. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/776>, abgerufen am 29.04.2024.