Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite
Leben u. Tod der Menschen. XXX. B.

So wird auch die Nachtkälte (l), in heissen Gegenden,
beschwerlich, und sie verursacht bald den Todenkrampf (l*),
bald eine Lähmung (m), bald die Bräune (n), oder ein tödt-
liches Aufschwellen des Kopfes, wie auch die so genannte
Elephantenhaut (o). Es glaubt daher ein berühmter Leib-
arzt, daß mehrere an einer Erkältung, die ihr heisser Kör-
per leidet, als an der Pest selbst sterben (p).

Eben so hat ein anderes Land, und folglich nicht der
Himmelsstrich, wieder seine eigene Krankheiten. So sind
sumpfige Gegenden überhaupt den Fiebern unterworfen,
und man weiß dieses so gar aus Versuchen (p*). Nasse
Gegenden in Norden (q) bringen Wechselfieber hervor,
deren Ausgänge von schlimmer Bedeutung zu seyn pfle-
gen, und woran noch so gesunde Mägdchens, welche man
von andern Orten dahin bringt, im ersten oder andern
Jahre sterben. Von den Sümpfen rühret eine ähnliche
Geissel her, welche dem Freystaate Venedig gefährlich
wird (r), und hier wird man bereits gegen das fünf und
zwanzigste Jahr zum Greise.

Jn warmen Gegenden entsteht von eben diesen Ur-
sachen, wenn die Dämpfe vor den ausgetrokkneten Mo-
rästen durch die Sonne heraufgezogen werden, bey de-
nen an der See wohnenden Pisanern das Kopfweh (s),
das bösartige Fieber, welches mit Fühllosigkeit und Ge-
fahr vergesellschaftet ist; und in Egypten, wie ich ver-

muthe,
(l) [Spaltenumbruch] In Jamaica, im Reiche Ma-
rocco, guinea. BOYLE hist. of
the air. p.
151. Auf Louisiana. du
MONT. T. I. p.
11. Jn Jndien
PAXMAN obs. ex med. Ind. p.
14. um das viride promontorium,
hist. de voyag. L. V. p.
109.
(l*) Der Hundekrampf auch
in Europa. SCHULZE p. 22. de
fudore.
(m) OVINGTON II. p. 57.
TULP. L. IV. c.
5. Es vermischt
sich Fähllosigkeit, Schnupfen und
Melancholie. PAXMAN p. 21. 22.
(n) [Spaltenumbruch] V. SWIETEN II. p. 654.
(o) FRYER travels p. 53.
(p) SWIETEN II. p. 214.
(p*) ROBINSON Oecon. p. 327.
(q) Jn der Grafschaft Essex WIL-
LIS Pyretol. p. 98. Tour. through.
great. Brit. T. I. p.
12.
(r) BLAINVILLE Voyag. T.
II. p.
12.
(s) In TARGIONI irineribus.
An hohen Oertern werden die Leute
alt, in den seuchten erreichen sie
selten das funfzigste Jahr. Letter.
al. S. Orazio p.
45.
Leben u. Tod der Menſchen. XXX. B.

So wird auch die Nachtkaͤlte (l), in heiſſen Gegenden,
beſchwerlich, und ſie verurſacht bald den Todenkrampf (l*),
bald eine Laͤhmung (m), bald die Braͤune (n), oder ein toͤdt-
liches Aufſchwellen des Kopfes, wie auch die ſo genannte
Elephantenhaut (o). Es glaubt daher ein beruͤhmter Leib-
arzt, daß mehrere an einer Erkaͤltung, die ihr heiſſer Koͤr-
per leidet, als an der Peſt ſelbſt ſterben (p).

Eben ſo hat ein anderes Land, und folglich nicht der
Himmelsſtrich, wieder ſeine eigene Krankheiten. So ſind
ſumpfige Gegenden uͤberhaupt den Fiebern unterworfen,
und man weiß dieſes ſo gar aus Verſuchen (p*). Naſſe
Gegenden in Norden (q) bringen Wechſelfieber hervor,
deren Ausgaͤnge von ſchlimmer Bedeutung zu ſeyn pfle-
gen, und woran noch ſo geſunde Maͤgdchens, welche man
von andern Orten dahin bringt, im erſten oder andern
Jahre ſterben. Von den Suͤmpfen ruͤhret eine aͤhnliche
Geiſſel her, welche dem Freyſtaate Venedig gefaͤhrlich
wird (r), und hier wird man bereits gegen das fuͤnf und
zwanzigſte Jahr zum Greiſe.

Jn warmen Gegenden entſteht von eben dieſen Ur-
ſachen, wenn die Daͤmpfe vor den ausgetrokkneten Mo-
raͤſten durch die Sonne heraufgezogen werden, bey de-
nen an der See wohnenden Piſanern das Kopfweh (s),
das boͤsartige Fieber, welches mit Fuͤhlloſigkeit und Ge-
fahr vergeſellſchaftet iſt; und in Egypten, wie ich ver-

muthe,
(l) [Spaltenumbruch] In Jamaica, im Reiche Ma-
rocco, guinea. BOYLE hiſt. of
the air. p.
151. Auf Louiſiana. du
MONT. T. I. p.
11. Jn Jndien
PAXMAN obſ. ex med. Ind. p.
14. um das viride promontorium,
hiſt. de voyag. L. V. p.
109.
(l*) Der Hundekrampf auch
in Europa. SCHULZE p. 22. de
fudore.
(m) OVINGTON II. p. 57.
TULP. L. IV. c.
5. Es vermiſcht
ſich Faͤhlloſigkeit, Schnupfen und
Melancholie. PAXMAN p. 21. 22.
(n) [Spaltenumbruch] V. SWIETEN II. p. 654.
(o) FRYER travels p. 53.
(p) SWIETEN II. p. 214.
(p*) ROBINSON Oecon. p. 327.
(q) Jn der Grafſchaft Eſſex WIL-
LIS Pyretol. p. 98. Tour. through.
great. Brit. T. I. p.
12.
(r) BLAINVILLE Voyag. T.
II. p.
12.
(s) In TARGIONI irineribus.
An hohen Oertern werden die Leute
alt, in den ſeuchten erreichen ſie
ſelten das funfzigſte Jahr. Letter.
al. S. Orazio p.
45.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f1002" n="948[950]"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leben u. Tod der Men&#x017F;chen. <hi rendition="#aq">XXX.</hi> B.</hi> </fw><lb/>
              <p>So wird auch die Nachtka&#x0364;lte <note place="foot" n="(l)"><cb/><hi rendition="#aq">In Jamaica,</hi> im Reiche <hi rendition="#aq">Ma-<lb/>
rocco, guinea. BOYLE hi&#x017F;t. of<lb/>
the air. p.</hi> 151. Auf <hi rendition="#aq">Loui&#x017F;iana. du<lb/>
MONT. T. I. p.</hi> 11. Jn Jndien<lb/><hi rendition="#aq">PAXMAN ob&#x017F;. ex med. Ind. p.</hi><lb/>
14. um das <hi rendition="#aq">viride promontorium,<lb/>
hi&#x017F;t. de voyag. L. V. p.</hi> 109.</note>, in hei&#x017F;&#x017F;en Gegenden,<lb/>
be&#x017F;chwerlich, und &#x017F;ie verur&#x017F;acht bald den Todenkrampf <note place="foot" n="(l*)">Der Hundekrampf auch<lb/>
in Europa. <hi rendition="#aq">SCHULZE p. 22. de<lb/>
fudore.</hi></note>,<lb/>
bald eine La&#x0364;hmung <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">OVINGTON II. p. 57.<lb/>
TULP. L. IV. c.</hi> 5. Es vermi&#x017F;cht<lb/>
&#x017F;ich Fa&#x0364;hllo&#x017F;igkeit, Schnupfen und<lb/>
Melancholie. <hi rendition="#aq">PAXMAN p.</hi> 21. 22.</note>, bald die Bra&#x0364;une <note place="foot" n="(n)"><cb/><hi rendition="#aq">V. SWIETEN II. p.</hi> 654.</note>, oder ein to&#x0364;dt-<lb/>
liches Auf&#x017F;chwellen des Kopfes, wie auch die &#x017F;o genannte<lb/>
Elephantenhaut <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">FRYER travels p.</hi> 53.</note>. Es glaubt daher ein beru&#x0364;hmter Leib-<lb/>
arzt, daß mehrere an einer Erka&#x0364;ltung, die ihr hei&#x017F;&#x017F;er Ko&#x0364;r-<lb/>
per leidet, als an der Pe&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;terben <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">SWIETEN II. p.</hi> 214.</note>.</p><lb/>
              <p>Eben &#x017F;o hat ein anderes Land, und folglich nicht der<lb/>
Himmels&#x017F;trich, wieder &#x017F;eine eigene Krankheiten. So &#x017F;ind<lb/>
&#x017F;umpfige Gegenden u&#x0364;berhaupt den Fiebern unterworfen,<lb/>
und man weiß die&#x017F;es &#x017F;o gar aus Ver&#x017F;uchen <note place="foot" n="(p*)"><hi rendition="#aq">ROBINSON Oecon. p.</hi> 327.</note>. Na&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Gegenden in Norden <note place="foot" n="(q)">Jn der Graf&#x017F;chaft <hi rendition="#aq">E&#x017F;&#x017F;ex WIL-<lb/>
LIS Pyretol. p. 98. Tour. through.<lb/>
great. Brit. T. I. p.</hi> 12.</note> bringen Wech&#x017F;elfieber hervor,<lb/>
deren Ausga&#x0364;nge von &#x017F;chlimmer Bedeutung zu &#x017F;eyn pfle-<lb/>
gen, und woran noch &#x017F;o ge&#x017F;unde Ma&#x0364;gdchens, welche man<lb/>
von andern Orten dahin bringt, im er&#x017F;ten oder andern<lb/>
Jahre &#x017F;terben. Von den Su&#x0364;mpfen ru&#x0364;hret eine a&#x0364;hnliche<lb/>
Gei&#x017F;&#x017F;el her, welche dem Frey&#x017F;taate Venedig gefa&#x0364;hrlich<lb/>
wird <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">BLAINVILLE Voyag. T.<lb/>
II. p.</hi> 12.</note>, und hier wird man bereits gegen das fu&#x0364;nf und<lb/>
zwanzig&#x017F;te Jahr zum Grei&#x017F;e.</p><lb/>
              <p>Jn warmen Gegenden ent&#x017F;teht von eben die&#x017F;en Ur-<lb/>
&#x017F;achen, wenn die Da&#x0364;mpfe vor den ausgetrokkneten Mo-<lb/>
ra&#x0364;&#x017F;ten durch die Sonne heraufgezogen werden, bey de-<lb/>
nen an der See wohnenden Pi&#x017F;anern das Kopfweh <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">In TARGIONI irineribus.</hi><lb/>
An hohen Oertern werden die Leute<lb/>
alt, in den &#x017F;euchten erreichen &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;elten das funfzig&#x017F;te Jahr. <hi rendition="#aq">Letter.<lb/>
al. S. Orazio p.</hi> 45.</note>,<lb/>
das bo&#x0364;sartige Fieber, welches mit Fu&#x0364;hllo&#x017F;igkeit und Ge-<lb/>
fahr verge&#x017F;ell&#x017F;chaftet i&#x017F;t; und in Egypten, wie ich ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">muthe,</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[948[950]/1002] Leben u. Tod der Menſchen. XXX. B. So wird auch die Nachtkaͤlte (l), in heiſſen Gegenden, beſchwerlich, und ſie verurſacht bald den Todenkrampf (l*), bald eine Laͤhmung (m), bald die Braͤune (n), oder ein toͤdt- liches Aufſchwellen des Kopfes, wie auch die ſo genannte Elephantenhaut (o). Es glaubt daher ein beruͤhmter Leib- arzt, daß mehrere an einer Erkaͤltung, die ihr heiſſer Koͤr- per leidet, als an der Peſt ſelbſt ſterben (p). Eben ſo hat ein anderes Land, und folglich nicht der Himmelsſtrich, wieder ſeine eigene Krankheiten. So ſind ſumpfige Gegenden uͤberhaupt den Fiebern unterworfen, und man weiß dieſes ſo gar aus Verſuchen (p*). Naſſe Gegenden in Norden (q) bringen Wechſelfieber hervor, deren Ausgaͤnge von ſchlimmer Bedeutung zu ſeyn pfle- gen, und woran noch ſo geſunde Maͤgdchens, welche man von andern Orten dahin bringt, im erſten oder andern Jahre ſterben. Von den Suͤmpfen ruͤhret eine aͤhnliche Geiſſel her, welche dem Freyſtaate Venedig gefaͤhrlich wird (r), und hier wird man bereits gegen das fuͤnf und zwanzigſte Jahr zum Greiſe. Jn warmen Gegenden entſteht von eben dieſen Ur- ſachen, wenn die Daͤmpfe vor den ausgetrokkneten Mo- raͤſten durch die Sonne heraufgezogen werden, bey de- nen an der See wohnenden Piſanern das Kopfweh (s), das boͤsartige Fieber, welches mit Fuͤhlloſigkeit und Ge- fahr vergeſellſchaftet iſt; und in Egypten, wie ich ver- muthe, (l) In Jamaica, im Reiche Ma- rocco, guinea. BOYLE hiſt. of the air. p. 151. Auf Louiſiana. du MONT. T. I. p. 11. Jn Jndien PAXMAN obſ. ex med. Ind. p. 14. um das viride promontorium, hiſt. de voyag. L. V. p. 109. (l*) Der Hundekrampf auch in Europa. SCHULZE p. 22. de fudore. (m) OVINGTON II. p. 57. TULP. L. IV. c. 5. Es vermiſcht ſich Faͤhlloſigkeit, Schnupfen und Melancholie. PAXMAN p. 21. 22. (n) V. SWIETEN II. p. 654. (o) FRYER travels p. 53. (p) SWIETEN II. p. 214. (p*) ROBINSON Oecon. p. 327. (q) Jn der Grafſchaft Eſſex WIL- LIS Pyretol. p. 98. Tour. through. great. Brit. T. I. p. 12. (r) BLAINVILLE Voyag. T. II. p. 12. (s) In TARGIONI irineribus. An hohen Oertern werden die Leute alt, in den ſeuchten erreichen ſie ſelten das funfzigſte Jahr. Letter. al. S. Orazio p. 45.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/1002
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 948[950]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/1002>, abgerufen am 27.04.2024.