Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Abs. Die Nachgeburt.
gen (b), und durch die Nabelschlagader (c) des jungen
Hündchens wieder abfliessen.

Eben diesen Erfolg hatte auch der gefärbte Saft, in-
dem derselbe aus den Unterbauchsgefässen in die Gefässe
des Kuchens drang (d).

So ist auch bisweilen die Lust aus den Blutadern
des Unterbauches in die Nabeladern übergegangen (e).

Man solte also diefen Erfolg nicht für was unglaub-
liches gehalten haben, da man ihn, durch die Sorgfalt
eines berühmten Zerlegers, vielmehr leicht zu fehen be-
kömmt (f).

Der berühmte Noortwykk fand, nachdem er die
Gefässe der Gebärmutter angefüllt hatte, die Gefässe der
äussern Fruchthaut angefüllt (g), und den Kuchen selbst
vollkommen rot (h).

Die eingesprizzten Säfte nehmen auch einen gegen-
seitigen Weg, indem das Quekksilber aus den Nabel-
schlagadern der Frucht (i), so wie auch sonst ein gefärb-
ter Saft (k), in die Unterbauchsblutadern der Mutter
herüber steigt.

Auch bei den Thieren geht die Luft so in das Mut-
terstükk des Thierkuchens getrieben wird, in das rote,
der Frucht zugehörige Stükk über (l), so wie der Saft

aus
(b) [Spaltenumbruch] Obs. d' Anatomie & de Chi-
rurgie p.
203. serner post. VER-
HEYEN ib.
in das ganze Hünd-
chen traite des liqueurs p. 249.
(c) Post. VERHEYEN II. p. 44.
31. 32.
(d) HUMMEL bei dem STAE-
HELIN thes. anat. bot. p.
751.
unsre Ausgabe, und HOELLING
de officio obstetricis n. 13. SCHA-
CHER lap. lepor. n. 13. TAU-
VRY p.
89.
(e) TURNER force of imag.
consid. p. 141. SCHACHER.
(f) [Spaltenumbruch] HUNTER comment. p.
52. man schreibt dem berühmten
Manne einen widrigen Versuch zu
Cl. SHIPPEN de placent. cum.
utero comm. p.
22. es gehe nicht
der zärteste Sast vom Kuchen in
die Frucht herüber.
(g) p. 10.
(h) p, 101.
(i) COWPER l. c.
(k) HUMMEL l. c. &c. TTAE-
HELIN l. c.
(l) GRAAF p. 327. wo nicht
dies Aufblasen das Fadengewebe
angeht.

III. Abſ. Die Nachgeburt.
gen (b), und durch die Nabelſchlagader (c) des jungen
Huͤndchens wieder abflieſſen.

Eben dieſen Erfolg hatte auch der gefaͤrbte Saft, in-
dem derſelbe aus den Unterbauchsgefaͤſſen in die Gefaͤſſe
des Kuchens drang (d).

So iſt auch bisweilen die Luſt aus den Blutadern
des Unterbauches in die Nabeladern uͤbergegangen (e).

Man ſolte alſo diefen Erfolg nicht fuͤr was unglaub-
liches gehalten haben, da man ihn, durch die Sorgfalt
eines beruͤhmten Zerlegers, vielmehr leicht zu fehen be-
koͤmmt (f).

Der beruͤhmte Noortwykk fand, nachdem er die
Gefaͤſſe der Gebaͤrmutter angefuͤllt hatte, die Gefaͤſſe der
aͤuſſern Fruchthaut angefuͤllt (g), und den Kuchen ſelbſt
vollkommen rot (h).

Die eingeſprizzten Saͤfte nehmen auch einen gegen-
ſeitigen Weg, indem das Quekkſilber aus den Nabel-
ſchlagadern der Frucht (i), ſo wie auch ſonſt ein gefaͤrb-
ter Saft (k), in die Unterbauchsblutadern der Mutter
heruͤber ſteigt.

Auch bei den Thieren geht die Luft ſo in das Mut-
terſtuͤkk des Thierkuchens getrieben wird, in das rote,
der Frucht zugehoͤrige Stuͤkk uͤber (l), ſo wie der Saft

aus
(b) [Spaltenumbruch] Obſ. d’ Anatomie & de Chi-
rurgie p.
203. ſerner poſt. VER-
HEYEN ib.
in das ganze Huͤnd-
chen traite des liqueurs p. 249.
(c) Poſt. VERHEYEN II. p. 44.
31. 32.
(d) HUMMEL bei dem STAE-
HELIN theſ. anat. bot. p.
751.
unſre Ausgabe, und HOELLING
de officio obſtetricis n. 13. SCHA-
CHER lap. lepor. n. 13. TAU-
VRY p.
89.
(e) TURNER force of imag.
conſid. p. 141. SCHACHER.
(f) [Spaltenumbruch] HUNTER comment. p.
52. man ſchreibt dem beruͤhmten
Manne einen widrigen Verſuch zu
Cl. SHIPPEN de placent. cum.
utero comm. p.
22. es gehe nicht
der zaͤrteſte Saſt vom Kuchen in
die Frucht heruͤber.
(g) p. 10.
(h) p, 101.
(i) COWPER l. c.
(k) HUMMEL l. c. &c. TTAE-
HELIN l. c.
(l) GRAAF p. 327. wo nicht
dies Aufblaſen das Fadengewebe
angeht.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0467" n="413[415]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Ab&#x017F;. Die Nachgeburt.</hi></fw><lb/>
gen <note place="foot" n="(b)"><cb/><hi rendition="#aq">Ob&#x017F;. d&#x2019; Anatomie &amp; de Chi-<lb/>
rurgie p.</hi> 203. &#x017F;erner <hi rendition="#aq">po&#x017F;t. VER-<lb/>
HEYEN ib.</hi> in das ganze Hu&#x0364;nd-<lb/>
chen <hi rendition="#aq">traite des liqueurs p.</hi> 249.</note>, und durch die Nabel&#x017F;chlagader <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">Po&#x017F;t. VERHEYEN II. p.</hi> 44.<lb/>
31. 32.</note> des jungen<lb/>
Hu&#x0364;ndchens wieder abflie&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
              <p>Eben die&#x017F;en Erfolg hatte auch der gefa&#x0364;rbte Saft, in-<lb/>
dem der&#x017F;elbe aus den Unterbauchsgefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en in die Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
des Kuchens drang <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">HUMMEL</hi> bei dem <hi rendition="#aq">STAE-<lb/>
HELIN the&#x017F;. anat. bot. p.</hi> 751.<lb/>
un&#x017F;re Ausgabe, und <hi rendition="#aq">HOELLING<lb/>
de officio ob&#x017F;tetricis n. 13. SCHA-<lb/>
CHER lap. lepor. n. 13. TAU-<lb/>
VRY p.</hi> 89.</note>.</p><lb/>
              <p>So i&#x017F;t auch bisweilen die Lu&#x017F;t aus den Blutadern<lb/>
des Unterbauches in die Nabeladern u&#x0364;bergegangen <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">TURNER force of imag.<lb/>
con&#x017F;id. p. 141. SCHACHER.</hi></note>.</p><lb/>
              <p>Man &#x017F;olte al&#x017F;o diefen Erfolg nicht fu&#x0364;r was unglaub-<lb/>
liches gehalten haben, da man ihn, durch die Sorgfalt<lb/>
eines beru&#x0364;hmten Zerlegers, vielmehr leicht zu fehen be-<lb/>
ko&#x0364;mmt <note place="foot" n="(f)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">HUNTER</hi> comment. p.</hi><lb/>
52. man &#x017F;chreibt dem beru&#x0364;hmten<lb/>
Manne einen widrigen Ver&#x017F;uch zu<lb/><hi rendition="#aq">Cl. SHIPPEN de placent. cum.<lb/>
utero comm. p.</hi> 22. es gehe nicht<lb/>
der za&#x0364;rte&#x017F;te Sa&#x017F;t vom Kuchen in<lb/>
die Frucht heru&#x0364;ber.</note>.</p><lb/>
              <p>Der beru&#x0364;hmte <hi rendition="#fr">Noortwykk</hi> fand, nachdem er die<lb/>
Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e der Geba&#x0364;rmutter angefu&#x0364;llt hatte, die Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e der<lb/>
a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern Fruchthaut angefu&#x0364;llt <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 10.</note>, und den Kuchen &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
vollkommen rot <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">p,</hi> 101.</note>.</p><lb/>
              <p>Die einge&#x017F;prizzten Sa&#x0364;fte nehmen auch einen gegen-<lb/>
&#x017F;eitigen Weg, indem das Quekk&#x017F;ilber aus den Nabel-<lb/>
&#x017F;chlagadern der Frucht <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">COWPER l. c.</hi></note>, &#x017F;o wie auch &#x017F;on&#x017F;t ein gefa&#x0364;rb-<lb/>
ter Saft <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">HUMMEL l. c. &amp;c. TTAE-<lb/>
HELIN l. c.</hi></note>, in die Unterbauchsblutadern der Mutter<lb/>
heru&#x0364;ber &#x017F;teigt.</p><lb/>
              <p>Auch bei den Thieren geht die Luft &#x017F;o in das Mut-<lb/>
ter&#x017F;tu&#x0364;kk des Thierkuchens getrieben wird, in das rote,<lb/>
der Frucht zugeho&#x0364;rige Stu&#x0364;kk u&#x0364;ber <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">GRAAF p.</hi> 327. wo nicht<lb/>
dies Aufbla&#x017F;en das Fadengewebe<lb/>
angeht.</note>, &#x017F;o wie der Saft<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">aus</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[413[415]/0467] III. Abſ. Die Nachgeburt. gen (b), und durch die Nabelſchlagader (c) des jungen Huͤndchens wieder abflieſſen. Eben dieſen Erfolg hatte auch der gefaͤrbte Saft, in- dem derſelbe aus den Unterbauchsgefaͤſſen in die Gefaͤſſe des Kuchens drang (d). So iſt auch bisweilen die Luſt aus den Blutadern des Unterbauches in die Nabeladern uͤbergegangen (e). Man ſolte alſo diefen Erfolg nicht fuͤr was unglaub- liches gehalten haben, da man ihn, durch die Sorgfalt eines beruͤhmten Zerlegers, vielmehr leicht zu fehen be- koͤmmt (f). Der beruͤhmte Noortwykk fand, nachdem er die Gefaͤſſe der Gebaͤrmutter angefuͤllt hatte, die Gefaͤſſe der aͤuſſern Fruchthaut angefuͤllt (g), und den Kuchen ſelbſt vollkommen rot (h). Die eingeſprizzten Saͤfte nehmen auch einen gegen- ſeitigen Weg, indem das Quekkſilber aus den Nabel- ſchlagadern der Frucht (i), ſo wie auch ſonſt ein gefaͤrb- ter Saft (k), in die Unterbauchsblutadern der Mutter heruͤber ſteigt. Auch bei den Thieren geht die Luft ſo in das Mut- terſtuͤkk des Thierkuchens getrieben wird, in das rote, der Frucht zugehoͤrige Stuͤkk uͤber (l), ſo wie der Saft aus (b) Obſ. d’ Anatomie & de Chi- rurgie p. 203. ſerner poſt. VER- HEYEN ib. in das ganze Huͤnd- chen traite des liqueurs p. 249. (c) Poſt. VERHEYEN II. p. 44. 31. 32. (d) HUMMEL bei dem STAE- HELIN theſ. anat. bot. p. 751. unſre Ausgabe, und HOELLING de officio obſtetricis n. 13. SCHA- CHER lap. lepor. n. 13. TAU- VRY p. 89. (e) TURNER force of imag. conſid. p. 141. SCHACHER. (f) HUNTER comment. p. 52. man ſchreibt dem beruͤhmten Manne einen widrigen Verſuch zu Cl. SHIPPEN de placent. cum. utero comm. p. 22. es gehe nicht der zaͤrteſte Saſt vom Kuchen in die Frucht heruͤber. (g) p. 10. (h) p, 101. (i) COWPER l. c. (k) HUMMEL l. c. &c. TTAE- HELIN l. c. (l) GRAAF p. 327. wo nicht dies Aufblaſen das Fadengewebe angeht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/467
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 413[415]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/467>, abgerufen am 04.05.2024.