Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Frucht. XXIX. B.

Nirgends thut er seiner Erwähnung, als in der Ab-
sicht, um denselben von allen Diensten auszuschliessen (e).

Er erbauet demnach aus dem Knochenhäutchen den
Knorpel, aus diesem den Knochen, und aus diesem den
Beinbruchsknorpel, und die Knochenauswüchse (f).

Nun läuft, den Grundsäzzen dieses berühmten Man-
nes zuwider, dieser Saft in dem Beinbruchsknorpel des
zerbrochnen Knochens ganz augenscheinlich zurükke.

Man siehet erstlich schwerlich ein, wie sich eine blosse
Membran, die noch dazu cellulöse und hart ist, in dem
Knochenbruche dergestalt ausdehnen könne, daß sie den
noch so lang fortlaufenden Verlust eines zerstükkten Kno-
chens zu ersezzen vermögend sei: und wenn man sezzt,
daß sich ein Knochenhäutchen, so sich zu beiden Seiten
verlängert, wieder zusammen biegen, und mit seinen
Enden erreichen sollte, so ist doch nicht leicht zu erklären,
wie sich diese Membran zu einem sehr harten, und sehr
langen Beinbruchsknorpel ergänzen könnte, da sich son-
sten die Wunden der membranösen Theile schwerlich hei-
len, und feste werden, oder schwerlich in Narben zu-
wachsen.

So lieset man, daß an der Hüfte eine lange Be-
schädigung des Knochens wieder zugeheilt worden (g);
so giengen an der Schulter funfzehn Zoll verloren (h),
und es war beinahe der ganze Knochen dabei verloren
gegangen (i), ohngeachtet doch fast der ganze Knochen
wieder ersezzt wurde (k).

So
(e) [Spaltenumbruch] Du HAMEL p. 97.
(f) p. 347.
(g) H. v. ROONHUYSEN an-
merk. L. II. obs. 9. Job. v. ME-
KERN L. II. obs. 18. IDO WOLF
obs.
13.
(h) KUNDMAN Seltenheiten
der Natur und Kunst p. 881. 882.
(i) Du HAMEL ann. 1743. p.
[Spaltenumbruch] 314. Verhandl. der Holl. maatsch.
T. VIII.
(k) WHITE Phil. trans. T. L.
I. P. II. n.
61. Es folgte ein fester
Knochen nach herausgenommener
Schulter MEKERN. ROSEN.
Compend. anat. II. p. 72. BLAIR
miscell. p. 120. TACCON l. c.
p. 17. TRAMBESAR canon. &
curat. p. 325. MARTIN
Streit-
schrift
Die Frucht. XXIX. B.

Nirgends thut er ſeiner Erwaͤhnung, als in der Ab-
ſicht, um denſelben von allen Dienſten auszuſchlieſſen (e).

Er erbauet demnach aus dem Knochenhaͤutchen den
Knorpel, aus dieſem den Knochen, und aus dieſem den
Beinbruchsknorpel, und die Knochenauswuͤchſe (f).

Nun laͤuft, den Grundſaͤzzen dieſes beruͤhmten Man-
nes zuwider, dieſer Saft in dem Beinbruchsknorpel des
zerbrochnen Knochens ganz augenſcheinlich zuruͤkke.

Man ſiehet erſtlich ſchwerlich ein, wie ſich eine bloſſe
Membran, die noch dazu celluloͤſe und hart iſt, in dem
Knochenbruche dergeſtalt ausdehnen koͤnne, daß ſie den
noch ſo lang fortlaufenden Verluſt eines zerſtuͤkkten Kno-
chens zu erſezzen vermoͤgend ſei: und wenn man ſezzt,
daß ſich ein Knochenhaͤutchen, ſo ſich zu beiden Seiten
verlaͤngert, wieder zuſammen biegen, und mit ſeinen
Enden erreichen ſollte, ſo iſt doch nicht leicht zu erklaͤren,
wie ſich dieſe Membran zu einem ſehr harten, und ſehr
langen Beinbruchsknorpel ergaͤnzen koͤnnte, da ſich ſon-
ſten die Wunden der membranoͤſen Theile ſchwerlich hei-
len, und feſte werden, oder ſchwerlich in Narben zu-
wachſen.

So lieſet man, daß an der Huͤfte eine lange Be-
ſchaͤdigung des Knochens wieder zugeheilt worden (g);
ſo giengen an der Schulter funfzehn Zoll verloren (h),
und es war beinahe der ganze Knochen dabei verloren
gegangen (i), ohngeachtet doch faſt der ganze Knochen
wieder erſezzt wurde (k).

So
(e) [Spaltenumbruch] Du HAMEL p. 97.
(f) p. 347.
(g) H. v. ROONHUYSEN an-
merk. L. II. obſ. 9. Job. v. ME-
KERN L. II. obſ. 18. IDO WOLF
obſ.
13.
(h) KUNDMAN Seltenheiten
der Natur und Kunſt p. 881. 882.
(i) Du HAMEL ann. 1743. p.
[Spaltenumbruch] 314. Verhandl. der Holl. maatſch.
T. VIII.
(k) WHITE Phil. tranſ. T. L.
I. P. II. n.
61. Es folgte ein feſter
Knochen nach herausgenommener
Schulter MEKERN. ROSEN.
Compend. anat. II. p. 72. BLAIR
miſcell. p. 120. TACCON l. c.
p. 17. TRAMBESAR canon. &
curat. p. 325. MARTIN
Streit-
ſchrift
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0632" n="578[580]"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Frucht. <hi rendition="#aq">XXIX.</hi> B.</hi> </fw><lb/>
              <p>Nirgends thut er &#x017F;einer Erwa&#x0364;hnung, als in der Ab-<lb/>
&#x017F;icht, um den&#x017F;elben von allen Dien&#x017F;ten auszu&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en <note place="foot" n="(e)"><cb/><hi rendition="#aq">Du HAMEL p.</hi> 97.</note>.</p><lb/>
              <p>Er erbauet demnach aus dem Knochenha&#x0364;utchen den<lb/>
Knorpel, aus die&#x017F;em den Knochen, und aus die&#x017F;em den<lb/>
Beinbruchsknorpel, und die Knochenauswu&#x0364;ch&#x017F;e <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 347.</note>.</p><lb/>
              <p>Nun la&#x0364;uft, den Grund&#x017F;a&#x0364;zzen die&#x017F;es beru&#x0364;hmten Man-<lb/>
nes zuwider, die&#x017F;er Saft in dem Beinbruchsknorpel des<lb/>
zerbrochnen Knochens ganz augen&#x017F;cheinlich zuru&#x0364;kke.</p><lb/>
              <p>Man &#x017F;iehet er&#x017F;tlich &#x017F;chwerlich ein, wie &#x017F;ich eine blo&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Membran, die noch dazu cellulo&#x0364;&#x017F;e und hart i&#x017F;t, in dem<lb/>
Knochenbruche derge&#x017F;talt ausdehnen ko&#x0364;nne, daß &#x017F;ie den<lb/>
noch &#x017F;o lang fortlaufenden Verlu&#x017F;t eines zer&#x017F;tu&#x0364;kkten Kno-<lb/>
chens zu er&#x017F;ezzen vermo&#x0364;gend &#x017F;ei: und wenn man &#x017F;ezzt,<lb/>
daß &#x017F;ich ein Knochenha&#x0364;utchen, &#x017F;o &#x017F;ich zu beiden Seiten<lb/>
verla&#x0364;ngert, wieder zu&#x017F;ammen biegen, und mit &#x017F;einen<lb/>
Enden erreichen &#x017F;ollte, &#x017F;o i&#x017F;t doch nicht leicht zu erkla&#x0364;ren,<lb/>
wie &#x017F;ich die&#x017F;e Membran zu einem &#x017F;ehr harten, und &#x017F;ehr<lb/>
langen Beinbruchsknorpel erga&#x0364;nzen ko&#x0364;nnte, da &#x017F;ich &#x017F;on-<lb/>
&#x017F;ten die Wunden der membrano&#x0364;&#x017F;en Theile &#x017F;chwerlich hei-<lb/>
len, und fe&#x017F;te werden, oder &#x017F;chwerlich in Narben zu-<lb/>
wach&#x017F;en.</p><lb/>
              <p>So lie&#x017F;et man, daß an der Hu&#x0364;fte eine lange Be-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;digung des Knochens wieder zugeheilt worden <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">H. v. ROONHUYSEN an-<lb/>
merk. L. II. ob&#x017F;. 9. Job. v. ME-<lb/>
KERN L. II. ob&#x017F;. 18. IDO WOLF<lb/>
ob&#x017F;.</hi> 13.</note>;<lb/>
&#x017F;o giengen an der Schulter funfzehn Zoll verloren <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">KUNDMAN</hi> Seltenheiten<lb/>
der Natur und Kun&#x017F;t <hi rendition="#aq">p.</hi> 881. 882.</note>,<lb/>
und es war beinahe der ganze Knochen dabei verloren<lb/>
gegangen <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">Du HAMEL ann. 1743. p.<lb/><cb/>
314. Verhandl. der Holl. maat&#x017F;ch.<lb/>
T. VIII.</hi></note>, ohngeachtet doch fa&#x017F;t der ganze Knochen<lb/>
wieder er&#x017F;ezzt wurde <note xml:id="a37" next="#a38" place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">WHITE Phil. tran&#x017F;. T. L.<lb/>
I. P. II. n.</hi> 61. Es folgte ein fe&#x017F;ter<lb/>
Knochen nach herausgenommener<lb/>
Schulter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MEKERN.</hi> ROSEN.<lb/>
Compend. anat. II. p. 72. BLAIR<lb/>
mi&#x017F;cell. p. 120. <hi rendition="#g">TACCON</hi> l. c.<lb/>
p. 17. TRAMBESAR canon. &amp;<lb/>
curat. p. 325. MARTIN</hi> Streit-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chrift</fw></note>.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[578[580]/0632] Die Frucht. XXIX. B. Nirgends thut er ſeiner Erwaͤhnung, als in der Ab- ſicht, um denſelben von allen Dienſten auszuſchlieſſen (e). Er erbauet demnach aus dem Knochenhaͤutchen den Knorpel, aus dieſem den Knochen, und aus dieſem den Beinbruchsknorpel, und die Knochenauswuͤchſe (f). Nun laͤuft, den Grundſaͤzzen dieſes beruͤhmten Man- nes zuwider, dieſer Saft in dem Beinbruchsknorpel des zerbrochnen Knochens ganz augenſcheinlich zuruͤkke. Man ſiehet erſtlich ſchwerlich ein, wie ſich eine bloſſe Membran, die noch dazu celluloͤſe und hart iſt, in dem Knochenbruche dergeſtalt ausdehnen koͤnne, daß ſie den noch ſo lang fortlaufenden Verluſt eines zerſtuͤkkten Kno- chens zu erſezzen vermoͤgend ſei: und wenn man ſezzt, daß ſich ein Knochenhaͤutchen, ſo ſich zu beiden Seiten verlaͤngert, wieder zuſammen biegen, und mit ſeinen Enden erreichen ſollte, ſo iſt doch nicht leicht zu erklaͤren, wie ſich dieſe Membran zu einem ſehr harten, und ſehr langen Beinbruchsknorpel ergaͤnzen koͤnnte, da ſich ſon- ſten die Wunden der membranoͤſen Theile ſchwerlich hei- len, und feſte werden, oder ſchwerlich in Narben zu- wachſen. So lieſet man, daß an der Huͤfte eine lange Be- ſchaͤdigung des Knochens wieder zugeheilt worden (g); ſo giengen an der Schulter funfzehn Zoll verloren (h), und es war beinahe der ganze Knochen dabei verloren gegangen (i), ohngeachtet doch faſt der ganze Knochen wieder erſezzt wurde (k). So (e) Du HAMEL p. 97. (f) p. 347. (g) H. v. ROONHUYSEN an- merk. L. II. obſ. 9. Job. v. ME- KERN L. II. obſ. 18. IDO WOLF obſ. 13. (h) KUNDMAN Seltenheiten der Natur und Kunſt p. 881. 882. (i) Du HAMEL ann. 1743. p. 314. Verhandl. der Holl. maatſch. T. VIII. (k) WHITE Phil. tranſ. T. L. I. P. II. n. 61. Es folgte ein feſter Knochen nach herausgenommener Schulter MEKERN. ROSEN. Compend. anat. II. p. 72. BLAIR miſcell. p. 120. TACCON l. c. p. 17. TRAMBESAR canon. & curat. p. 325. MARTIN Streit- ſchrift

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/632
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 578[580]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/632>, abgerufen am 29.04.2024.