Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. Abs. Das Leben der Frucht.
fässe der Lunge, und selbst die Luftröhre (m), mit einem
gelblichen oder röthlichen Schleime angefüllt sind, so
daß es öfters nöthig ist (n), denselben dem Kinde aus
dem Munde zu schaffen, so wie derselbe endlich durch
das Erbrechen fortgeht (o).

Endlich weis man, daß sowohl die meiste Früchte
des menschlichen Geschlechts (p), als der stärkern vierfü-
ßigen Thiere, wenn sie an die freie Luft gekommen, viele
Zeit bedürfen, um die Luft schnappen zu können.

Wenn unreife Früchte an die Welt gebracht wor-
den, so lesen wir, daß selbige niemals (q) einen Laut von
sich gegeben. Und Thiere lassen vor der Geburt keine
Stimme von sich hören (r).

Hierzu rechne man die unbequeme Lage eines Kindes
in der Scheide, das von allen Seiten mit der grösten
Gewalt herabdrükkende Athemholen der Mutter, die
widerstehende Haut des Gefässes, die benachbarte Theile
der Scheide, die Lage des Mundes (s), so gemeiniglich
gegen die Hölung des Heiligbeins, und folglich gegen
die Wand der Scheide rükkwärts gekehrt ist, und diese
Wand thut den grösten Widerstand, und zerreisset nicht
selten. Aus diesem allen wird es nicht sehr wahrschein-
lich zu seyn scheinen, daß sich in dieser Lage die Frucht
von dem Schleime losmachen könne, welcher ihre Lunge
beschwert, und daß sie sich des Zwerchfells dergestalt be-
dienen möge, daß sie mit herabhängenden Kopfe, in ei-
ner höchst unbequemen Lage, theils Athem einzuziehen,

theils
(m) [Spaltenumbruch] ROEDERER Satur. p. 36.
KAAUW n.
165. Jener hält es
für das Amnion Wasser, dieser
macht es dikker. Jch halt es für
einen Schleim PETIT l. c. p. 7.
(n) ROEDERER Satur. p. 39.
(o) Idem. ibid.
(p) L. VIII. p. 225. ROEDE-
RER Satur. p.
25.
(q) [Spaltenumbruch] J. v. HORNE II. bref. om
drifwande och. siunkande lungan.
p.
18. Vor drei Monaten nach dem
LEVRET p. 417. MANNING-
HAM p
79. eine halbjährige Frucht
ist noch nicht lautbar DETHAR-
DING fet. immatur.
(r) ARISTOT. hist. L. VII.
c.
10.
(s) Der Mund sei nicht offen
ROUKEMA byvoegzel p. 29.

IV. Abſ. Das Leben der Frucht.
faͤſſe der Lunge, und ſelbſt die Luftroͤhre (m), mit einem
gelblichen oder roͤthlichen Schleime angefuͤllt ſind, ſo
daß es oͤfters noͤthig iſt (n), denſelben dem Kinde aus
dem Munde zu ſchaffen, ſo wie derſelbe endlich durch
das Erbrechen fortgeht (o).

Endlich weis man, daß ſowohl die meiſte Fruͤchte
des menſchlichen Geſchlechts (p), als der ſtaͤrkern vierfuͤ-
ßigen Thiere, wenn ſie an die freie Luft gekommen, viele
Zeit beduͤrfen, um die Luft ſchnappen zu koͤnnen.

Wenn unreife Fruͤchte an die Welt gebracht wor-
den, ſo leſen wir, daß ſelbige niemals (q) einen Laut von
ſich gegeben. Und Thiere laſſen vor der Geburt keine
Stimme von ſich hoͤren (r).

Hierzu rechne man die unbequeme Lage eines Kindes
in der Scheide, das von allen Seiten mit der groͤſten
Gewalt herabdruͤkkende Athemholen der Mutter, die
widerſtehende Haut des Gefaͤſſes, die benachbarte Theile
der Scheide, die Lage des Mundes (s), ſo gemeiniglich
gegen die Hoͤlung des Heiligbeins, und folglich gegen
die Wand der Scheide ruͤkkwaͤrts gekehrt iſt, und dieſe
Wand thut den groͤſten Widerſtand, und zerreiſſet nicht
ſelten. Aus dieſem allen wird es nicht ſehr wahrſchein-
lich zu ſeyn ſcheinen, daß ſich in dieſer Lage die Frucht
von dem Schleime losmachen koͤnne, welcher ihre Lunge
beſchwert, und daß ſie ſich des Zwerchfells dergeſtalt be-
dienen moͤge, daß ſie mit herabhaͤngenden Kopfe, in ei-
ner hoͤchſt unbequemen Lage, theils Athem einzuziehen,

theils
(m) [Spaltenumbruch] ROEDERER Satur. p. 36.
KAAUW n.
165. Jener haͤlt es
fuͤr das Amnion Waſſer, dieſer
macht es dikker. Jch halt es fuͤr
einen Schleim PETIT l. c. p. 7.
(n) ROEDERER Satur. p. 39.
(o) Idem. ibid.
(p) L. VIII. p. 225. ROEDE-
RER Satur. p.
25.
(q) [Spaltenumbruch] J. v. HORNE II. bref. om
drifwande och. ſiunkande lungan.
p.
18. Vor drei Monaten nach dem
LEVRET p. 417. MANNING-
HAM p
79. eine halbjaͤhrige Frucht
iſt noch nicht lautbar DETHAR-
DING fet. immatur.
(r) ARISTOT. hiſt. L. VII.
c.
10.
(s) Der Mund ſei nicht offen
ROUKEMA byvoegzel p. 29.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0719" n="665[667]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Ab&#x017F;. Das Leben der Frucht.</hi></fw><lb/>
fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e der Lunge, und &#x017F;elb&#x017F;t die Luftro&#x0364;hre <note place="foot" n="(m)"><cb/><hi rendition="#aq">ROEDERER Satur. p. 36.<lb/>
KAAUW n.</hi> 165. Jener ha&#x0364;lt es<lb/>
fu&#x0364;r das <hi rendition="#aq">Amnion</hi> Wa&#x017F;&#x017F;er, die&#x017F;er<lb/>
macht es dikker. Jch halt es fu&#x0364;r<lb/>
einen Schleim <hi rendition="#aq">PETIT l. c. p.</hi> 7.</note>, mit einem<lb/>
gelblichen oder ro&#x0364;thlichen Schleime angefu&#x0364;llt &#x017F;ind, &#x017F;o<lb/>
daß es o&#x0364;fters no&#x0364;thig i&#x017F;t <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">ROEDERER Satur. p.</hi> 39.</note>, den&#x017F;elben dem Kinde aus<lb/>
dem Munde zu &#x017F;chaffen, &#x017F;o wie der&#x017F;elbe endlich durch<lb/>
das Erbrechen fortgeht <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Idem.</hi> ibid.</hi></note>.</p><lb/>
              <p>Endlich weis man, daß &#x017F;owohl die mei&#x017F;te Fru&#x0364;chte<lb/>
des men&#x017F;chlichen Ge&#x017F;chlechts <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">L. VIII. p. 225. ROEDE-<lb/>
RER Satur. p.</hi> 25.</note>, als der &#x017F;ta&#x0364;rkern vierfu&#x0364;-<lb/>
ßigen Thiere, wenn &#x017F;ie an die freie Luft gekommen, viele<lb/>
Zeit bedu&#x0364;rfen, um die Luft &#x017F;chnappen zu ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
              <p>Wenn unreife Fru&#x0364;chte an die Welt gebracht wor-<lb/>
den, &#x017F;o le&#x017F;en wir, daß &#x017F;elbige niemals <note place="foot" n="(q)"><cb/><hi rendition="#aq">J. v. HORNE II. bref. om<lb/>
drifwande och. &#x017F;iunkande lungan.<lb/>
p.</hi> 18. Vor drei Monaten nach dem<lb/><hi rendition="#aq">LEVRET p. 417. MANNING-<lb/>
HAM p</hi> 79. eine halbja&#x0364;hrige Frucht<lb/>
i&#x017F;t noch nicht lautbar <hi rendition="#aq">DETHAR-<lb/>
DING fet. immatur.</hi></note> einen Laut von<lb/>
&#x017F;ich gegeben. Und Thiere la&#x017F;&#x017F;en vor der Geburt keine<lb/>
Stimme von &#x017F;ich ho&#x0364;ren <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">ARISTOT. hi&#x017F;t. L. VII.<lb/>
c.</hi> 10.</note>.</p><lb/>
              <p>Hierzu rechne man die unbequeme Lage eines Kindes<lb/>
in der Scheide, das von allen Seiten mit der gro&#x0364;&#x017F;ten<lb/>
Gewalt herabdru&#x0364;kkende Athemholen der Mutter, die<lb/>
wider&#x017F;tehende Haut des Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;es, die benachbarte Theile<lb/>
der Scheide, die Lage des Mundes <note place="foot" n="(s)">Der Mund &#x017F;ei nicht offen<lb/><hi rendition="#aq">ROUKEMA byvoegzel p.</hi> 29.</note>, &#x017F;o gemeiniglich<lb/>
gegen die Ho&#x0364;lung des Heiligbeins, und folglich gegen<lb/>
die Wand der Scheide ru&#x0364;kkwa&#x0364;rts gekehrt i&#x017F;t, und die&#x017F;e<lb/>
Wand thut den gro&#x0364;&#x017F;ten Wider&#x017F;tand, und zerrei&#x017F;&#x017F;et nicht<lb/>
&#x017F;elten. Aus die&#x017F;em allen wird es nicht &#x017F;ehr wahr&#x017F;chein-<lb/>
lich zu &#x017F;eyn &#x017F;cheinen, daß &#x017F;ich in die&#x017F;er Lage die Frucht<lb/>
von dem Schleime losmachen ko&#x0364;nne, welcher ihre Lunge<lb/>
be&#x017F;chwert, und daß &#x017F;ie &#x017F;ich des Zwerchfells derge&#x017F;talt be-<lb/>
dienen mo&#x0364;ge, daß &#x017F;ie mit herabha&#x0364;ngenden Kopfe, in ei-<lb/>
ner ho&#x0364;ch&#x017F;t unbequemen Lage, theils Athem einzuziehen,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">theils</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[665[667]/0719] IV. Abſ. Das Leben der Frucht. faͤſſe der Lunge, und ſelbſt die Luftroͤhre (m), mit einem gelblichen oder roͤthlichen Schleime angefuͤllt ſind, ſo daß es oͤfters noͤthig iſt (n), denſelben dem Kinde aus dem Munde zu ſchaffen, ſo wie derſelbe endlich durch das Erbrechen fortgeht (o). Endlich weis man, daß ſowohl die meiſte Fruͤchte des menſchlichen Geſchlechts (p), als der ſtaͤrkern vierfuͤ- ßigen Thiere, wenn ſie an die freie Luft gekommen, viele Zeit beduͤrfen, um die Luft ſchnappen zu koͤnnen. Wenn unreife Fruͤchte an die Welt gebracht wor- den, ſo leſen wir, daß ſelbige niemals (q) einen Laut von ſich gegeben. Und Thiere laſſen vor der Geburt keine Stimme von ſich hoͤren (r). Hierzu rechne man die unbequeme Lage eines Kindes in der Scheide, das von allen Seiten mit der groͤſten Gewalt herabdruͤkkende Athemholen der Mutter, die widerſtehende Haut des Gefaͤſſes, die benachbarte Theile der Scheide, die Lage des Mundes (s), ſo gemeiniglich gegen die Hoͤlung des Heiligbeins, und folglich gegen die Wand der Scheide ruͤkkwaͤrts gekehrt iſt, und dieſe Wand thut den groͤſten Widerſtand, und zerreiſſet nicht ſelten. Aus dieſem allen wird es nicht ſehr wahrſchein- lich zu ſeyn ſcheinen, daß ſich in dieſer Lage die Frucht von dem Schleime losmachen koͤnne, welcher ihre Lunge beſchwert, und daß ſie ſich des Zwerchfells dergeſtalt be- dienen moͤge, daß ſie mit herabhaͤngenden Kopfe, in ei- ner hoͤchſt unbequemen Lage, theils Athem einzuziehen, theils (m) ROEDERER Satur. p. 36. KAAUW n. 165. Jener haͤlt es fuͤr das Amnion Waſſer, dieſer macht es dikker. Jch halt es fuͤr einen Schleim PETIT l. c. p. 7. (n) ROEDERER Satur. p. 39. (o) Idem. ibid. (p) L. VIII. p. 225. ROEDE- RER Satur. p. 25. (q) J. v. HORNE II. bref. om drifwande och. ſiunkande lungan. p. 18. Vor drei Monaten nach dem LEVRET p. 417. MANNING- HAM p 79. eine halbjaͤhrige Frucht iſt noch nicht lautbar DETHAR- DING fet. immatur. (r) ARISTOT. hiſt. L. VII. c. 10. (s) Der Mund ſei nicht offen ROUKEMA byvoegzel p. 29.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/719
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 665[667]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/719>, abgerufen am 27.04.2024.