Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

V. Abs. Die Geburt.
meldet haben, daß sie immer unerträglicher werden; sie
nehmen an den Lenden ihren Anfang, sie steigen nach der
Schaam herab (z), sind einem Stulzwange gleich, ent-
stehen anfänglich dann und wann (a), verursachen weni-
ger Beschwerlichkeit, sie drengen sich hieraus gleichsam
in Haufen herbei, und ermüden und übersteigen alle Ge-
dult (b).

Wenn selbige zunehmen, so verwandelt sich das Ge-
bären in gewisse Paroxismos (c), in deren jeglichen, indem
die Frucht herab gedrükkt, und der innere Mund ein
wenig erweitert wird (d), immer mehr und mehr von
den Fruchthäuten, welche bis dahin mit dem Amnions-
wasser angefüllt waren, in diesem Munde empfunden
wird, und diese zusammen gepreste Häute werden gleich-
sam darinnen zu harten Keilen (e). Man nennet dieses
wahre Geburtsschmerzen, welche auf die Geburt gerich-
tet sind (f).

Bei dem Absazze eines jeden von dergleichen Schmer-
zen, ziehet sich der Muttermund ein wenig zusammen,
die Geburtswasser steigen ein wenig in die Höhe, doch
so, daß sie nun nicht mehr so hoch, als vor diesem Schmer-
zen stehen, und auch die Mündung nicht mehr so enge,
als vor diesem Schmerzen ist.

Gemeiniglich ist diese Arbeit langsam (g): indessen
habe ich doch auch gesehen, daß sie plözzlich vorüber ge-
gangen, und daß innerhalb funfzehn Minuten (h) die
Schmerzen ihren Anfang genommen, und das Kind da
gewesen.

Ueber-
(z) [Spaltenumbruch] SLEVOGT dolor. spur. p. 8.
(a) Ankündigend nennet sie
ROEDERER p. 75. 78.
(b) Ibid.
(c) ROEDERER p. 81.
(d) Einen Zoll gegen den An-
fang der Geburt SMELLIE t. 10.
hierauf drei Zoll gros t. 11.
(e) SIEGMUNDIN p. 27.
(f) [Spaltenumbruch] Diese Schmerzen erweitern
die Mündung DEVENTER p. 62.
J. HORNE
Wehmütter p. 35. 38.
SIEGMUNDIN p.
196.
(g) Langsam, wie ein Thaler
gros der Mund, denn viermal so
gros PUZOS p. 36.
(h) STORCH Hebammenk. auch
durch eine Wehe.

V. Abſ. Die Geburt.
meldet haben, daß ſie immer unertraͤglicher werden; ſie
nehmen an den Lenden ihren Anfang, ſie ſteigen nach der
Schaam herab (z), ſind einem Stulzwange gleich, ent-
ſtehen anfaͤnglich dann und wann (a), verurſachen weni-
ger Beſchwerlichkeit, ſie drengen ſich hierauſ gleichſam
in Haufen herbei, und ermuͤden und uͤberſteigen alle Ge-
dult (b).

Wenn ſelbige zunehmen, ſo verwandelt ſich das Ge-
baͤren in gewiſſe Paroxiſmos (c), in deren jeglichen, indem
die Frucht herab gedruͤkkt, und der innere Mund ein
wenig erweitert wird (d), immer mehr und mehr von
den Fruchthaͤuten, welche bis dahin mit dem Amnions-
waſſer angefuͤllt waren, in dieſem Munde empfunden
wird, und dieſe zuſammen gepreſte Haͤute werden gleich-
ſam darinnen zu harten Keilen (e). Man nennet dieſes
wahre Geburtsſchmerzen, welche auf die Geburt gerich-
tet ſind (f).

Bei dem Abſazze eines jeden von dergleichen Schmer-
zen, ziehet ſich der Muttermund ein wenig zuſammen,
die Geburtswaſſer ſteigen ein wenig in die Hoͤhe, doch
ſo, daß ſie nun nicht mehr ſo hoch, als vor dieſem Schmer-
zen ſtehen, und auch die Muͤndung nicht mehr ſo enge,
als vor dieſem Schmerzen iſt.

Gemeiniglich iſt dieſe Arbeit langſam (g): indeſſen
habe ich doch auch geſehen, daß ſie ploͤzzlich voruͤber ge-
gangen, und daß innerhalb funfzehn Minuten (h) die
Schmerzen ihren Anfang genommen, und das Kind da
geweſen.

Ueber-
(z) [Spaltenumbruch] SLEVOGT dolor. ſpur. p. 8.
(a) Ankuͤndigend nennet ſie
ROEDERER p. 75. 78.
(b) Ibid.
(c) ROEDERER p. 81.
(d) Einen Zoll gegen den An-
fang der Geburt SMELLIE t. 10.
hierauf drei Zoll gros t. 11.
(e) SIEGMUNDIN p. 27.
(f) [Spaltenumbruch] Dieſe Schmerzen erweitern
die Muͤndung DEVENTER p. 62.
J. HORNE
Wehmuͤtter p. 35. 38.
SIEGMUNDIN p.
196.
(g) Langſam, wie ein Thaler
gros der Mund, denn viermal ſo
gros PUZOS p. 36.
(h) STORCH Hebammenk. auch
durch eine Wehe.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0769" n="715[717]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi> Ab&#x017F;. Die Geburt.</hi></fw><lb/>
meldet haben, daß &#x017F;ie immer unertra&#x0364;glicher werden; &#x017F;ie<lb/>
nehmen an den Lenden ihren Anfang, &#x017F;ie &#x017F;teigen nach der<lb/>
Schaam herab <note place="foot" n="(z)"><cb/><hi rendition="#aq">SLEVOGT dolor. &#x017F;pur. p.</hi> 8.</note>, &#x017F;ind einem Stulzwange gleich, ent-<lb/>
&#x017F;tehen anfa&#x0364;nglich dann und wann <note place="foot" n="(a)">Anku&#x0364;ndigend nennet &#x017F;ie<lb/><hi rendition="#aq">ROEDERER p.</hi> 75. 78.</note>, verur&#x017F;achen weni-<lb/>
ger Be&#x017F;chwerlichkeit, &#x017F;ie drengen &#x017F;ich hierau&#x017F; gleich&#x017F;am<lb/>
in Haufen herbei, und ermu&#x0364;den und u&#x0364;ber&#x017F;teigen alle Ge-<lb/>
dult <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">Ibid.</hi></note>.</p><lb/>
              <p>Wenn &#x017F;elbige zunehmen, &#x017F;o verwandelt &#x017F;ich das Ge-<lb/>
ba&#x0364;ren in gewi&#x017F;&#x017F;e Paroxi&#x017F;mos <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">ROEDERER p.</hi> 81.</note>, in deren jeglichen, indem<lb/>
die Frucht herab gedru&#x0364;kkt, und der innere Mund ein<lb/>
wenig erweitert wird <note place="foot" n="(d)">Einen Zoll gegen den An-<lb/>
fang der Geburt <hi rendition="#aq">SMELLIE t.</hi> 10.<lb/>
hierauf drei Zoll gros <hi rendition="#aq">t.</hi> 11.</note>, immer mehr und mehr von<lb/>
den Fruchtha&#x0364;uten, welche bis dahin mit dem Amnions-<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;er angefu&#x0364;llt waren, in die&#x017F;em Munde empfunden<lb/>
wird, und die&#x017F;e zu&#x017F;ammen gepre&#x017F;te Ha&#x0364;ute werden gleich-<lb/>
&#x017F;am darinnen zu harten Keilen <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">SIEGMUNDIN p.</hi> 27.</note>. Man nennet die&#x017F;es<lb/>
wahre Geburts&#x017F;chmerzen, welche auf die Geburt gerich-<lb/>
tet &#x017F;ind <note place="foot" n="(f)"><cb/>
Die&#x017F;e Schmerzen erweitern<lb/>
die Mu&#x0364;ndung <hi rendition="#aq">DEVENTER p. 62.<lb/>
J. HORNE</hi> Wehmu&#x0364;tter <hi rendition="#aq">p. 35. 38.<lb/>
SIEGMUNDIN p.</hi> 196.</note>.</p><lb/>
              <p>Bei dem Ab&#x017F;azze eines jeden von dergleichen Schmer-<lb/>
zen, ziehet &#x017F;ich der Muttermund ein wenig zu&#x017F;ammen,<lb/>
die Geburtswa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;teigen ein wenig in die Ho&#x0364;he, doch<lb/>
&#x017F;o, daß &#x017F;ie nun nicht mehr &#x017F;o hoch, als vor die&#x017F;em Schmer-<lb/>
zen &#x017F;tehen, und auch die Mu&#x0364;ndung nicht mehr &#x017F;o enge,<lb/>
als vor die&#x017F;em Schmerzen i&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Gemeiniglich i&#x017F;t die&#x017F;e Arbeit lang&#x017F;am <note place="foot" n="(g)">Lang&#x017F;am, wie ein Thaler<lb/>
gros der Mund, denn viermal &#x017F;o<lb/>
gros <hi rendition="#aq">PUZOS p.</hi> 36.</note>: inde&#x017F;&#x017F;en<lb/>
habe ich doch auch ge&#x017F;ehen, daß &#x017F;ie plo&#x0364;zzlich voru&#x0364;ber ge-<lb/>
gangen, und daß innerhalb funfzehn Minuten <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">STORCH</hi> Hebammenk. auch<lb/>
durch eine Wehe.</note> die<lb/>
Schmerzen ihren Anfang genommen, und das Kind da<lb/>
gewe&#x017F;en.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Ueber-</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[715[717]/0769] V. Abſ. Die Geburt. meldet haben, daß ſie immer unertraͤglicher werden; ſie nehmen an den Lenden ihren Anfang, ſie ſteigen nach der Schaam herab (z), ſind einem Stulzwange gleich, ent- ſtehen anfaͤnglich dann und wann (a), verurſachen weni- ger Beſchwerlichkeit, ſie drengen ſich hierauſ gleichſam in Haufen herbei, und ermuͤden und uͤberſteigen alle Ge- dult (b). Wenn ſelbige zunehmen, ſo verwandelt ſich das Ge- baͤren in gewiſſe Paroxiſmos (c), in deren jeglichen, indem die Frucht herab gedruͤkkt, und der innere Mund ein wenig erweitert wird (d), immer mehr und mehr von den Fruchthaͤuten, welche bis dahin mit dem Amnions- waſſer angefuͤllt waren, in dieſem Munde empfunden wird, und dieſe zuſammen gepreſte Haͤute werden gleich- ſam darinnen zu harten Keilen (e). Man nennet dieſes wahre Geburtsſchmerzen, welche auf die Geburt gerich- tet ſind (f). Bei dem Abſazze eines jeden von dergleichen Schmer- zen, ziehet ſich der Muttermund ein wenig zuſammen, die Geburtswaſſer ſteigen ein wenig in die Hoͤhe, doch ſo, daß ſie nun nicht mehr ſo hoch, als vor dieſem Schmer- zen ſtehen, und auch die Muͤndung nicht mehr ſo enge, als vor dieſem Schmerzen iſt. Gemeiniglich iſt dieſe Arbeit langſam (g): indeſſen habe ich doch auch geſehen, daß ſie ploͤzzlich voruͤber ge- gangen, und daß innerhalb funfzehn Minuten (h) die Schmerzen ihren Anfang genommen, und das Kind da geweſen. Ueber- (z) SLEVOGT dolor. ſpur. p. 8. (a) Ankuͤndigend nennet ſie ROEDERER p. 75. 78. (b) Ibid. (c) ROEDERER p. 81. (d) Einen Zoll gegen den An- fang der Geburt SMELLIE t. 10. hierauf drei Zoll gros t. 11. (e) SIEGMUNDIN p. 27. (f) Dieſe Schmerzen erweitern die Muͤndung DEVENTER p. 62. J. HORNE Wehmuͤtter p. 35. 38. SIEGMUNDIN p. 196. (g) Langſam, wie ein Thaler gros der Mund, denn viermal ſo gros PUZOS p. 36. (h) STORCH Hebammenk. auch durch eine Wehe.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/769
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 715[717]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/769>, abgerufen am 19.05.2024.