Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Frucht. XXIX. B.

Wenn nun eine Frauensperson empfangen kann, de-
ren Gebärmutter durch knochige und verwelkte Früchte
beschwert ist; so wird eine andere bei einer gesunden Ge-
bärmutter viel leichter empfangen.

Nicht blos diejenigen Frauenspersonen sind der Ueber-
fruchtung unterworfen (k), die eine gedoppelte Gebär-
mutter haben, ob sich gleich eine dergleichen Anlage sehr
wohl zu einer zwoten Empfängniß schickt.

Man kann den Hasen hieher rechnen, welcher (l)
zwar nur eine einzige Mutterscheide, aber dennoch zwo
Gebärmütter hat, welche an keiner Stelle unter sich ver-
bunden sind.

Endlich trift man die allersichersten Exempel an den
Hunden an (m), welche in einem Wurfe Junge von
verschiedenen Farben und von verschiedenen Vätern zur
Welt bringen, so wie eine Stutte in einerlei Wurfe ei-
nen Maulesel und eine junge Stutte zur Welt ge-
bracht (n).

[Spaltenumbruch]

Man
L. IV. c. 22. Phil. trans. n. 461.
BONNET sepulchret anat. L. III.
S. 37. app. p. 99 PLOT. BAR-
THOLIN Cent IV. hist. 14 de
insolitis partus viis c. 18. Phil.
trans. n. 243. 302. BIRCH T. I.
p. 276. 277. LEEUWENHOECK
anat. et contempl. p. 406. Journ.
de med. ann. 1756. m. Decembr.
Act. med. hafn. p. 107. et in du
BOIS diss. E fetus extra uterum
gravidum salva matre potest ex-
cludi Paris ann.
1727. und endlich
PATUNA p. 11. Zweimal empfing
die, welche ausgezehrte Früchte
bei sich grtragen, ganzer 28 Jahre
lang. Phil. trans. p. 302. die zum
vierten male schwanger war, gab
die Reliquien durch ein Geschwür
über den Schaamknochen, von ei-
ner Frucht von sich, die sie vor
der ersten Geburt empfangen Ibid.
p.
243. bei verhaltener Frucht,
[Spaltenumbruch] wurde sie nochmals schwanger, und
die Knochen giengen durch ein Na-
belgeschwür fort. Journ. med.
1756. Dec.
Nach der Geburt blieb
eine Frucht zurükke, die Frau em-
psing nochmals, gebar lebendige
Mädchen, und doch blieb 18 Jahre
lang das Geribbe in der Mutter.
BIRCH T. I. p. 276. 277. Ehedem
sahe ALBUCASIS einen ähnlichen
Fall, nach verhaltener Geburt,
da eine Frau wieder empfing, und
die andre Frucht starb, und er die
Knochen der Erstern durch ein Na-
belgeschwür herauszog. II. c. 76.
(k) GRAVEL. HEUERMAN
T. IV. p. 424. Conf. L. XXVIII.
p.
50. 51.
(l) BUFFON T. VI. tab. 45.
(m) LINDECRANZ. cyno-
graph. p.
14.
(n) Hist. de l'Acad. 1753. p. 131.
Die Frucht. XXIX. B.

Wenn nun eine Frauensperſon empfangen kann, de-
ren Gebaͤrmutter durch knochige und verwelkte Fruͤchte
beſchwert iſt; ſo wird eine andere bei einer geſunden Ge-
baͤrmutter viel leichter empfangen.

Nicht blos diejenigen Frauensperſonen ſind der Ueber-
fruchtung unterworfen (k), die eine gedoppelte Gebaͤr-
mutter haben, ob ſich gleich eine dergleichen Anlage ſehr
wohl zu einer zwoten Empfaͤngniß ſchickt.

Man kann den Haſen hieher rechnen, welcher (l)
zwar nur eine einzige Mutterſcheide, aber dennoch zwo
Gebaͤrmuͤtter hat, welche an keiner Stelle unter ſich ver-
bunden ſind.

Endlich trift man die allerſicherſten Exempel an den
Hunden an (m), welche in einem Wurfe Junge von
verſchiedenen Farben und von verſchiedenen Vaͤtern zur
Welt bringen, ſo wie eine Stutte in einerlei Wurfe ei-
nen Mauleſel und eine junge Stutte zur Welt ge-
bracht (n).

[Spaltenumbruch]

Man
L. IV. c. 22. Phil. tranſ. n. 461.
BONNET ſepulchret anat. L. III.
S. 37. app. p. 99 PLOT. BAR-
THOLIN Cent IV. hiſt. 14 de
inſolitis partus viis c. 18. Phil.
tranſ. n. 243. 302. BIRCH T. I.
p. 276. 277. LEEUWENHOECK
anat. et contempl. p. 406. Journ.
de med. ann. 1756. m. Decembr.
Act. med. hafn. p. 107. et in du
BOIS diſſ. E fetus extra uterum
gravidum ſalva matre poteſt ex-
cludi Paris ann.
1727. und endlich
PATUNA p. 11. Zweimal empfing
die, welche ausgezehrte Fruͤchte
bei ſich grtragen, ganzer 28 Jahre
lang. Phil. tranſ. p. 302. die zum
vierten male ſchwanger war, gab
die Reliquien durch ein Geſchwuͤr
uͤber den Schaamknochen, von ei-
ner Frucht von ſich, die ſie vor
der erſten Geburt empfangen Ibid.
p.
243. bei verhaltener Frucht,
[Spaltenumbruch] wurde ſie nochmals ſchwanger, und
die Knochen giengen durch ein Na-
belgeſchwuͤr fort. Journ. med.
1756. Dec.
Nach der Geburt blieb
eine Frucht zuruͤkke, die Frau em-
pſing nochmals, gebar lebendige
Maͤdchen, und doch blieb 18 Jahre
lang das Geribbe in der Mutter.
BIRCH T. I. p. 276. 277. Ehedem
ſahe ALBUCASIS einen aͤhnlichen
Fall, nach verhaltener Geburt,
da eine Frau wieder empfing, und
die andre Frucht ſtarb, und er die
Knochen der Erſtern durch ein Na-
belgeſchwuͤr herauszog. II. c. 76.
(k) GRAVEL. HEUERMAN
T. IV. p. 424. Conf. L. XXVIII.
p.
50. 51.
(l) BUFFON T. VI. tab. 45.
(m) LINDECRANZ. cyno-
graph. p.
14.
(n) Hiſt. de l’Acad. 1753. p. 131.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0830" n="776[778]"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Frucht. <hi rendition="#aq">XXIX.</hi> B.</hi> </fw><lb/>
              <p>Wenn nun eine Frauensper&#x017F;on empfangen kann, de-<lb/>
ren Geba&#x0364;rmutter durch knochige und verwelkte Fru&#x0364;chte<lb/>
be&#x017F;chwert i&#x017F;t; &#x017F;o wird eine andere bei einer ge&#x017F;unden Ge-<lb/>
ba&#x0364;rmutter viel leichter empfangen.</p><lb/>
              <p>Nicht blos diejenigen Frauensper&#x017F;onen &#x017F;ind der Ueber-<lb/>
fruchtung unterworfen <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">GRAVEL. HEUERMAN<lb/>
T. IV. p. 424. Conf. L. XXVIII.<lb/>
p.</hi> 50. 51.</note>, die eine gedoppelte Geba&#x0364;r-<lb/>
mutter haben, ob &#x017F;ich gleich eine dergleichen Anlage &#x017F;ehr<lb/>
wohl zu einer zwoten Empfa&#x0364;ngniß &#x017F;chickt.</p><lb/>
              <p>Man kann den Ha&#x017F;en hieher rechnen, welcher <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">BUFFON T. VI. tab.</hi> 45.</note><lb/>
zwar nur eine einzige Mutter&#x017F;cheide, aber dennoch zwo<lb/>
Geba&#x0364;rmu&#x0364;tter hat, welche an keiner Stelle unter &#x017F;ich ver-<lb/>
bunden &#x017F;ind.</p><lb/>
              <p>Endlich trift man die aller&#x017F;icher&#x017F;ten Exempel an den<lb/>
Hunden an <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">LINDECRANZ. cyno-<lb/>
graph. p.</hi> 14.</note>, welche in einem Wurfe Junge von<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Farben und von ver&#x017F;chiedenen Va&#x0364;tern zur<lb/>
Welt bringen, &#x017F;o wie eine Stutte in einerlei Wurfe ei-<lb/>
nen Maule&#x017F;el und eine junge Stutte zur Welt ge-<lb/>
bracht <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">Hi&#x017F;t. de l&#x2019;Acad. 1753. p.</hi> 131.</note>.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Man</fw><lb/>
              <cb/>
              <p>
                <note xml:id="a44" prev="#a43" place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">L. IV. c. 22. Phil. tran&#x017F;. n. 461.<lb/>
BONNET &#x017F;epulchret anat. L. III.<lb/>
S. 37. app. p. 99 PLOT. BAR-<lb/>
THOLIN Cent IV. hi&#x017F;t. 14 de<lb/>
in&#x017F;olitis partus viis c. 18. Phil.<lb/>
tran&#x017F;. n. 243. 302. BIRCH T. I.<lb/>
p. 276. 277. LEEUWENHOECK<lb/>
anat. et contempl. p. 406. Journ.<lb/>
de med. ann. 1756. m. Decembr.<lb/>
Act. med. hafn. p. 107. et in du<lb/>
BOIS di&#x017F;&#x017F;. E fetus extra uterum<lb/>
gravidum &#x017F;alva matre pote&#x017F;t ex-<lb/>
cludi Paris ann.</hi> 1727. und endlich<lb/><hi rendition="#aq">PATUNA p.</hi> 11. Zweimal empfing<lb/>
die, welche ausgezehrte Fru&#x0364;chte<lb/>
bei &#x017F;ich grtragen, ganzer 28 Jahre<lb/>
lang. <hi rendition="#aq">Phil. tran&#x017F;. p.</hi> 302. die zum<lb/>
vierten male &#x017F;chwanger war, gab<lb/>
die Reliquien durch ein Ge&#x017F;chwu&#x0364;r<lb/>
u&#x0364;ber den Schaamknochen, von ei-<lb/>
ner Frucht von &#x017F;ich, die &#x017F;ie vor<lb/>
der er&#x017F;ten Geburt empfangen <hi rendition="#aq">Ibid.<lb/>
p.</hi> 243. bei verhaltener Frucht,<lb/><cb/>
wurde &#x017F;ie nochmals &#x017F;chwanger, und<lb/>
die Knochen giengen durch ein Na-<lb/>
belge&#x017F;chwu&#x0364;r fort. <hi rendition="#aq">Journ. med.<lb/>
1756. Dec.</hi> Nach der Geburt blieb<lb/>
eine Frucht zuru&#x0364;kke, die Frau em-<lb/>
p&#x017F;ing nochmals, gebar lebendige<lb/>
Ma&#x0364;dchen, und doch blieb 18 Jahre<lb/>
lang das Geribbe in der Mutter.<lb/><hi rendition="#aq">BIRCH T. I. p.</hi> 276. 277. Ehedem<lb/>
&#x017F;ahe <hi rendition="#aq">ALBUCASIS</hi> einen a&#x0364;hnlichen<lb/>
Fall, nach verhaltener Geburt,<lb/>
da eine Frau wieder empfing, und<lb/>
die andre Frucht &#x017F;tarb, und er die<lb/>
Knochen der Er&#x017F;tern durch ein Na-<lb/>
belge&#x017F;chwu&#x0364;r herauszog. <hi rendition="#aq">II. c.</hi> 76.</note>
              </p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[776[778]/0830] Die Frucht. XXIX. B. Wenn nun eine Frauensperſon empfangen kann, de- ren Gebaͤrmutter durch knochige und verwelkte Fruͤchte beſchwert iſt; ſo wird eine andere bei einer geſunden Ge- baͤrmutter viel leichter empfangen. Nicht blos diejenigen Frauensperſonen ſind der Ueber- fruchtung unterworfen (k), die eine gedoppelte Gebaͤr- mutter haben, ob ſich gleich eine dergleichen Anlage ſehr wohl zu einer zwoten Empfaͤngniß ſchickt. Man kann den Haſen hieher rechnen, welcher (l) zwar nur eine einzige Mutterſcheide, aber dennoch zwo Gebaͤrmuͤtter hat, welche an keiner Stelle unter ſich ver- bunden ſind. Endlich trift man die allerſicherſten Exempel an den Hunden an (m), welche in einem Wurfe Junge von verſchiedenen Farben und von verſchiedenen Vaͤtern zur Welt bringen, ſo wie eine Stutte in einerlei Wurfe ei- nen Mauleſel und eine junge Stutte zur Welt ge- bracht (n). Man (i) (k) GRAVEL. HEUERMAN T. IV. p. 424. Conf. L. XXVIII. p. 50. 51. (l) BUFFON T. VI. tab. 45. (m) LINDECRANZ. cyno- graph. p. 14. (n) Hiſt. de l’Acad. 1753. p. 131. (i) L. IV. c. 22. Phil. tranſ. n. 461. BONNET ſepulchret anat. L. III. S. 37. app. p. 99 PLOT. BAR- THOLIN Cent IV. hiſt. 14 de inſolitis partus viis c. 18. Phil. tranſ. n. 243. 302. BIRCH T. I. p. 276. 277. LEEUWENHOECK anat. et contempl. p. 406. Journ. de med. ann. 1756. m. Decembr. Act. med. hafn. p. 107. et in du BOIS diſſ. E fetus extra uterum gravidum ſalva matre poteſt ex- cludi Paris ann. 1727. und endlich PATUNA p. 11. Zweimal empfing die, welche ausgezehrte Fruͤchte bei ſich grtragen, ganzer 28 Jahre lang. Phil. tranſ. p. 302. die zum vierten male ſchwanger war, gab die Reliquien durch ein Geſchwuͤr uͤber den Schaamknochen, von ei- ner Frucht von ſich, die ſie vor der erſten Geburt empfangen Ibid. p. 243. bei verhaltener Frucht, wurde ſie nochmals ſchwanger, und die Knochen giengen durch ein Na- belgeſchwuͤr fort. Journ. med. 1756. Dec. Nach der Geburt blieb eine Frucht zuruͤkke, die Frau em- pſing nochmals, gebar lebendige Maͤdchen, und doch blieb 18 Jahre lang das Geribbe in der Mutter. BIRCH T. I. p. 276. 277. Ehedem ſahe ALBUCASIS einen aͤhnlichen Fall, nach verhaltener Geburt, da eine Frau wieder empfing, und die andre Frucht ſtarb, und er die Knochen der Erſtern durch ein Na- belgeſchwuͤr herauszog. II. c. 76.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/830
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 776[778]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/830>, abgerufen am 04.05.2024.