Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Hamann, Johann Georg]: Sokratische Denkwürdigkeiten. Amsterdam [i. e. Königsberg], 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

gensinn, den er dem unrechten Verfahren ei-
ner Sache entgegen setzen muste, als ein Auf-
rührer
verdächtig gemacht haben soll.

Sokrates wurde aber kein Autor, und
hierinn handelte er übereinstimmig mit sich
selbst. Wie der Held vor der Schlacht bey
Marathon keine Kinder nöthig hatte; so
wenig brauchte Sokrates Schriften zu sei-
nem Gedächtnisse. Seine Philosophie schick-
te sich für jeden Ort und zu jedem Fall. Der
Markt, das Feld, ein Gastmal, das Ge-
fängnis waren seine Schulen; und das er-
ste das beste Quodlibet des menschlichen Le-
bens und gesellschaftlichen Umganges diente
ihm den Saamen der Wahrheit auszustreuen.
So wenig Schulfüchserey er in seiner Lebens-
art beschuldigt wird, und so gut er auch die
Kunst verstand die besten Gesellschaften selbst
von jungen rohen Leuten zu unterhalten, er-
zählt man gleichwol von ihm, daß er ganze
Tage und Nächte unbeweglich gestanden, und
einer seiner Bildsäulen ähnlicher als sich selbst
gewesen. Seine Bücher würden also viel-
leicht wie diese seine Soliloquien und Selbst-
Gespräche ausgesehen haben. Er lobte ei-
nen Spatziergang als eine Suppe zu seinem
Abendbrodt; er suchte aber nicht wie ein
Peripatetiker die Wahrheit im Herumlaufen
und hin- und hergehen.

Daß

genſinn, den er dem unrechten Verfahren ei-
ner Sache entgegen ſetzen muſte, als ein Auf-
ruͤhrer
verdaͤchtig gemacht haben ſoll.

Sokrates wurde aber kein Autor, und
hierinn handelte er uͤbereinſtimmig mit ſich
ſelbſt. Wie der Held vor der Schlacht bey
Marathon keine Kinder noͤthig hatte; ſo
wenig brauchte Sokrates Schriften zu ſei-
nem Gedaͤchtniſſe. Seine Philoſophie ſchick-
te ſich fuͤr jeden Ort und zu jedem Fall. Der
Markt, das Feld, ein Gaſtmal, das Ge-
faͤngnis waren ſeine Schulen; und das er-
ſte das beſte Quodlibet des menſchlichen Le-
bens und geſellſchaftlichen Umganges diente
ihm den Saamen der Wahrheit auszuſtreuen.
So wenig Schulfuͤchſerey er in ſeiner Lebens-
art beſchuldigt wird, und ſo gut er auch die
Kunſt verſtand die beſten Geſellſchaften ſelbſt
von jungen rohen Leuten zu unterhalten, er-
zaͤhlt man gleichwol von ihm, daß er ganze
Tage und Naͤchte unbeweglich geſtanden, und
einer ſeiner Bildſaͤulen aͤhnlicher als ſich ſelbſt
geweſen. Seine Buͤcher wuͤrden alſo viel-
leicht wie dieſe ſeine Soliloquien und Selbſt-
Geſpraͤche ausgeſehen haben. Er lobte ei-
nen Spatziergang als eine Suppe zu ſeinem
Abendbrodt; er ſuchte aber nicht wie ein
Peripatetiker die Wahrheit im Herumlaufen
und hin- und hergehen.

Daß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0062" n="58"/>
gen&#x017F;inn, den er dem unrechten Verfahren ei-<lb/>
ner Sache entgegen &#x017F;etzen mu&#x017F;te, als ein <hi rendition="#fr">Auf-<lb/>
ru&#x0364;hrer</hi> verda&#x0364;chtig gemacht haben &#x017F;oll.</p><lb/>
            <p>Sokrates wurde aber kein Autor, und<lb/>
hierinn handelte er u&#x0364;berein&#x017F;timmig mit &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t. Wie der Held vor der Schlacht bey<lb/>
Marathon keine Kinder no&#x0364;thig hatte; &#x017F;o<lb/>
wenig brauchte Sokrates Schriften zu &#x017F;ei-<lb/>
nem Geda&#x0364;chtni&#x017F;&#x017F;e. Seine Philo&#x017F;ophie &#x017F;chick-<lb/>
te &#x017F;ich fu&#x0364;r jeden Ort und zu jedem Fall. Der<lb/>
Markt, das Feld, ein Ga&#x017F;tmal, das Ge-<lb/>
fa&#x0364;ngnis waren &#x017F;eine Schulen; und das er-<lb/>
&#x017F;te das be&#x017F;te Quodlibet des men&#x017F;chlichen Le-<lb/>
bens und ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen Umganges diente<lb/>
ihm den Saamen der Wahrheit auszu&#x017F;treuen.<lb/>
So wenig Schulfu&#x0364;ch&#x017F;erey er in &#x017F;einer Lebens-<lb/>
art be&#x017F;chuldigt wird, und &#x017F;o gut er auch die<lb/>
Kun&#x017F;t ver&#x017F;tand die be&#x017F;ten Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
von jungen rohen Leuten zu unterhalten, er-<lb/>
za&#x0364;hlt man gleichwol von ihm, daß er ganze<lb/>
Tage und Na&#x0364;chte unbeweglich ge&#x017F;tanden, und<lb/>
einer &#x017F;einer Bild&#x017F;a&#x0364;ulen a&#x0364;hnlicher als &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
gewe&#x017F;en. Seine Bu&#x0364;cher wu&#x0364;rden al&#x017F;o viel-<lb/>
leicht wie die&#x017F;e &#x017F;eine Soliloquien und Selb&#x017F;t-<lb/>
Ge&#x017F;pra&#x0364;che ausge&#x017F;ehen haben. Er lobte ei-<lb/>
nen Spatziergang als eine Suppe zu &#x017F;einem<lb/>
Abendbrodt; er &#x017F;uchte aber nicht wie ein<lb/>
Peripatetiker die Wahrheit im Herumlaufen<lb/>
und hin- und hergehen.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Daß</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[58/0062] genſinn, den er dem unrechten Verfahren ei- ner Sache entgegen ſetzen muſte, als ein Auf- ruͤhrer verdaͤchtig gemacht haben ſoll. Sokrates wurde aber kein Autor, und hierinn handelte er uͤbereinſtimmig mit ſich ſelbſt. Wie der Held vor der Schlacht bey Marathon keine Kinder noͤthig hatte; ſo wenig brauchte Sokrates Schriften zu ſei- nem Gedaͤchtniſſe. Seine Philoſophie ſchick- te ſich fuͤr jeden Ort und zu jedem Fall. Der Markt, das Feld, ein Gaſtmal, das Ge- faͤngnis waren ſeine Schulen; und das er- ſte das beſte Quodlibet des menſchlichen Le- bens und geſellſchaftlichen Umganges diente ihm den Saamen der Wahrheit auszuſtreuen. So wenig Schulfuͤchſerey er in ſeiner Lebens- art beſchuldigt wird, und ſo gut er auch die Kunſt verſtand die beſten Geſellſchaften ſelbſt von jungen rohen Leuten zu unterhalten, er- zaͤhlt man gleichwol von ihm, daß er ganze Tage und Naͤchte unbeweglich geſtanden, und einer ſeiner Bildſaͤulen aͤhnlicher als ſich ſelbſt geweſen. Seine Buͤcher wuͤrden alſo viel- leicht wie dieſe ſeine Soliloquien und Selbſt- Geſpraͤche ausgeſehen haben. Er lobte ei- nen Spatziergang als eine Suppe zu ſeinem Abendbrodt; er ſuchte aber nicht wie ein Peripatetiker die Wahrheit im Herumlaufen und hin- und hergehen. Daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hamann_denkwuerdigkeiten_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hamann_denkwuerdigkeiten_1759/62
Zitationshilfe: [Hamann, Johann Georg]: Sokratische Denkwürdigkeiten. Amsterdam [i. e. Königsberg], 1759, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hamann_denkwuerdigkeiten_1759/62>, abgerufen am 26.04.2024.