Hampe, Karl: Deutsche Kaisergeschichte in der Zeit der Salier und Staufer. Leipzig, 1909.Vorwort. wissenschaftlichen Kontroversen, namentlich soweit sie noch unaus-getragen sind, glaubte ich besonderen Nachdruck legen zu sollen. Eine eigene Stellungnahme schien mir da in der Regel anregender, als ein farbloses Referat der Meinungen; daß der angehende Forscher da nicht allenthalben auf die verba magistri zu schwören hat, ver- steht sich von selbst. Einige ausführlichere Begründungen vor- getragener Ansichten gedenke ich nachzuholen. Und nun verabschiede ich mich von dem Buche wie von Heidelberg, den 10. Okt. 1908. K. Hampe. Vorwort. wissenschaftlichen Kontroversen, namentlich soweit sie noch unaus-getragen sind, glaubte ich besonderen Nachdruck legen zu sollen. Eine eigene Stellungnahme schien mir da in der Regel anregender, als ein farbloses Referat der Meinungen; daß der angehende Forscher da nicht allenthalben auf die verba magistri zu schwören hat, ver- steht sich von selbst. Einige ausführlichere Begründungen vor- getragener Ansichten gedenke ich nachzuholen. Und nun verabschiede ich mich von dem Buche wie von Heidelberg, den 10. Okt. 1908. K. Hampe. <TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0006" n="VI"/><fw place="top" type="header">Vorwort.</fw><lb/> wissenschaftlichen Kontroversen, namentlich soweit sie noch unaus-<lb/> getragen sind, glaubte ich besonderen Nachdruck legen zu sollen.<lb/> Eine eigene Stellungnahme schien mir da in der Regel anregender,<lb/> als ein farbloses Referat der Meinungen; daß der angehende Forscher<lb/> da nicht allenthalben auf die verba magistri zu schwören hat, ver-<lb/> steht sich von selbst. Einige ausführlichere Begründungen vor-<lb/> getragener Ansichten gedenke ich nachzuholen.</p><lb/> <p>Und nun verabschiede ich mich von dem Buche wie von<lb/> einem guten Freunde nach gemeinsamer, vertrauter Wanderfahrt<lb/> und wünsche ihm eine wohlwollende Aufnahme bei Lehrenden<lb/> und Lernenden.</p><lb/> <closer> <dateline><hi rendition="#g">Heidelberg</hi>, den 10. Okt. 1908.</dateline><lb/> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#b">K. Hampe.</hi> </hi> </salute> </closer> </div><lb/> </front> </text> </TEI> [VI/0006]
Vorwort.
wissenschaftlichen Kontroversen, namentlich soweit sie noch unaus-
getragen sind, glaubte ich besonderen Nachdruck legen zu sollen.
Eine eigene Stellungnahme schien mir da in der Regel anregender,
als ein farbloses Referat der Meinungen; daß der angehende Forscher
da nicht allenthalben auf die verba magistri zu schwören hat, ver-
steht sich von selbst. Einige ausführlichere Begründungen vor-
getragener Ansichten gedenke ich nachzuholen.
Und nun verabschiede ich mich von dem Buche wie von
einem guten Freunde nach gemeinsamer, vertrauter Wanderfahrt
und wünsche ihm eine wohlwollende Aufnahme bei Lehrenden
und Lernenden.
Heidelberg, den 10. Okt. 1908.
K. Hampe.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hampe_kaisergeschichte_1909 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hampe_kaisergeschichte_1909/6 |
Zitationshilfe: | Hampe, Karl: Deutsche Kaisergeschichte in der Zeit der Salier und Staufer. Leipzig, 1909, S. VI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hampe_kaisergeschichte_1909/6>, abgerufen am 29.03.2023. |