Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Romans I. Buch.
dem Leibe/ gleich dem Wasser auß einem Brunnen/
geholet/ und der Wind wähet jetzo unter seinen Füs-
sen hin. Ein anderer/ der jetzo im Feld ist/ und den man
den hurtigen Springer nennet/ wird ein anderer
Hector in unserm Amt werden. Wir haben auch
Frauen/ die man die Marckgänger nennet. Jhr mei-
stes Werck ist/ den Marck/ und andere Versammlungs-
Plätze/ zu besuchen/ allwo ihnen das Gedränge gemei-
niglich Gelegenheit ertheilet/ etwas zu erschnappen.
Sie gehen bißweilen hin/ eine Kohl Feuers zu holen/
in ein Hauß/ bey welchen sie sich zu wohnen stellen/
oder geben für/ diß oder das zu verkauffen zu haben/
oder sie besehen eine Feuer-Kammer/ und wann sie
ihre Gelegenheit ersehen/ nehmen sie mit/ was sie er-
schnappen können.

Diese sind nicht allein die getreueste Bewahre-
rinnen/ sondern auch die hurtigste Veränderinnen
unserer Beute/ und so behende/ das Jenige/ so man
ihnen zugestellet/ zu verwechseln/ oder verändern/ daß
die Eigener solcher Sachen dieselbe hernach nicht
mehr kennen/ und solten sie solche auch von Stück zu
Stück aufs Genaueste besichtigen/ das habe ich sel-
ber gesehen/ dann kurtz zuvor/ ehe ich in diese Gesell-
schafft angenommen worden/ und eben mit einem mei-
ner Cammeraden neben einer solchen hurtigen Frauen
sasse/ und discurrirte/ bathe ich sie/ weil ich mit ihr be-
kandt/ meinem Mantel/ den ich täglich trug/ ein we-
nig zurecht zu helffen. Jch meynete/ sie solte ihn schön
machen/ und etliche Löchlein daran zustopffen. Aber/
am folgenden Tag fand ich ihn gefüttert/ mit einem
andern Stoff/ und das vorige Futter war weg/ der
Kragen war unterst zu oberst gekehret/ und sie hatte
seidene Knöpffe an statt der silbernen Posamenten ge-
setzet. Jch hätte ihn nimmermehr gekannt/ wann sie

mir

Romans I. Buch.
dem Leibe/ gleich dem Waſſer auß einem Brunnen/
geholet/ und der Wind waͤhet jetzo unter ſeinen Fuͤſ-
ſen hin. Ein anderer/ der jetzo im Feld iſt/ und den man
den hurtigen Springer nennet/ wird ein anderer
Hector in unſerm Amt werden. Wir haben auch
Frauen/ die man die Marckgaͤnger nennet. Jhr mei-
ſtes Werck iſt/ den Marck/ und andere Verſam̃lungs-
Plaͤtze/ zu beſuchen/ allwo ihnen das Gedraͤnge gemei-
niglich Gelegenheit ertheilet/ etwas zu erſchnappen.
Sie gehen bißweilen hin/ eine Kohl Feuers zu holen/
in ein Hauß/ bey welchen ſie ſich zu wohnen ſtellen/
oder geben fuͤr/ diß oder das zu verkauffen zu haben/
oder ſie beſehen eine Feuer-Kammer/ und wann ſie
ihre Gelegenheit erſehen/ nehmen ſie mit/ was ſie er-
ſchnappen koͤnnen.

Dieſe ſind nicht allein die getreueſte Bewahre-
rinnen/ ſondern auch die hurtigſte Veraͤnderinnen
unſerer Beute/ und ſo behende/ das Jenige/ ſo man
ihnen zugeſtellet/ zu verwechſeln/ oder veraͤndern/ daß
die Eigener ſolcher Sachen dieſelbe hernach nicht
mehr kennen/ und ſolten ſie ſolche auch von Stuͤck zu
Stuͤck aufs Genaueſte beſichtigen/ das habe ich ſel-
ber geſehen/ dann kurtz zuvor/ ehe ich in dieſe Geſell-
ſchafft angenom̃en worden/ und eben mit einem mei-
ner Cam̃eraden neben einer ſolchen hurtigen Frauen
ſaſſe/ und diſcurrirte/ bathe ich ſie/ weil ich mit ihr be-
kandt/ meinem Mantel/ den ich taͤglich trug/ ein we-
nig zurecht zu helffen. Jch meynete/ ſie ſolte ihn ſchoͤn
machen/ und etliche Loͤchlein daran zuſtopffen. Aber/
am folgenden Tag fand ich ihn gefuͤttert/ mit einem
andern Stoff/ und das vorige Futter war weg/ der
Kragen war unterſt zu oberſt gekehret/ und ſie hatte
ſeidene Knoͤpffe an ſtatt der ſilbernen Poſamenten ge-
ſetzet. Jch haͤtte ihn nimmermehr gekannt/ wann ſie

mir
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0057" n="47"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
dem Leibe/ gleich dem Wa&#x017F;&#x017F;er auß einem Brunnen/<lb/>
geholet/ und der Wind wa&#x0364;het jetzo unter &#x017F;einen Fu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en hin. Ein anderer/ der jetzo im Feld i&#x017F;t/ und den man<lb/>
den hurtigen Springer nennet/ wird ein anderer<lb/><hi rendition="#aq">Hector</hi> in un&#x017F;erm Amt werden. Wir haben auch<lb/>
Frauen/ die man die Marckga&#x0364;nger nennet. Jhr mei-<lb/>
&#x017F;tes Werck i&#x017F;t/ den Marck/ und andere Ver&#x017F;am&#x0303;lungs-<lb/>
Pla&#x0364;tze/ zu be&#x017F;uchen/ allwo ihnen das Gedra&#x0364;nge gemei-<lb/>
niglich Gelegenheit ertheilet/ etwas zu er&#x017F;chnappen.<lb/>
Sie gehen bißweilen hin/ eine Kohl Feuers zu holen/<lb/>
in ein Hauß/ bey welchen &#x017F;ie &#x017F;ich zu wohnen &#x017F;tellen/<lb/>
oder geben fu&#x0364;r/ diß oder das zu verkauffen zu haben/<lb/>
oder &#x017F;ie be&#x017F;ehen eine Feuer-Kammer/ und wann &#x017F;ie<lb/>
ihre Gelegenheit er&#x017F;ehen/ nehmen &#x017F;ie mit/ was &#x017F;ie er-<lb/>
&#x017F;chnappen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e &#x017F;ind nicht allein die getreue&#x017F;te Bewahre-<lb/>
rinnen/ &#x017F;ondern auch die hurtig&#x017F;te Vera&#x0364;nderinnen<lb/>
un&#x017F;erer Beute/ und &#x017F;o behende/ das Jenige/ &#x017F;o man<lb/>
ihnen zuge&#x017F;tellet/ zu verwech&#x017F;eln/ oder vera&#x0364;ndern/ daß<lb/>
die Eigener &#x017F;olcher Sachen die&#x017F;elbe hernach nicht<lb/>
mehr kennen/ und &#x017F;olten &#x017F;ie &#x017F;olche auch von Stu&#x0364;ck zu<lb/>
Stu&#x0364;ck aufs Genaue&#x017F;te be&#x017F;ichtigen/ das habe ich &#x017F;el-<lb/>
ber ge&#x017F;ehen/ dann kurtz zuvor/ ehe ich in die&#x017F;e Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chafft angenom&#x0303;en worden/ und eben mit einem mei-<lb/>
ner Cam&#x0303;eraden neben einer &#x017F;olchen hurtigen Frauen<lb/>
&#x017F;a&#x017F;&#x017F;e/ und <hi rendition="#aq">di&#x017F;curri</hi>rte/ bathe ich &#x017F;ie/ weil ich mit ihr be-<lb/>
kandt/ meinem Mantel/ den ich ta&#x0364;glich trug/ ein we-<lb/>
nig zurecht zu helffen. Jch meynete/ &#x017F;ie &#x017F;olte ihn &#x017F;cho&#x0364;n<lb/>
machen/ und etliche Lo&#x0364;chlein daran zu&#x017F;topffen. Aber/<lb/>
am folgenden Tag fand ich ihn gefu&#x0364;ttert/ mit einem<lb/>
andern Stoff/ und das vorige Futter war weg/ der<lb/>
Kragen war unter&#x017F;t zu ober&#x017F;t gekehret/ und &#x017F;ie hatte<lb/>
&#x017F;eidene Kno&#x0364;pffe an &#x017F;tatt der &#x017F;ilbernen <hi rendition="#aq">Po&#x017F;ament</hi>en ge-<lb/>
&#x017F;etzet. Jch ha&#x0364;tte ihn nimmermehr gekannt/ wann &#x017F;ie<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mir</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[47/0057] Romans I. Buch. dem Leibe/ gleich dem Waſſer auß einem Brunnen/ geholet/ und der Wind waͤhet jetzo unter ſeinen Fuͤſ- ſen hin. Ein anderer/ der jetzo im Feld iſt/ und den man den hurtigen Springer nennet/ wird ein anderer Hector in unſerm Amt werden. Wir haben auch Frauen/ die man die Marckgaͤnger nennet. Jhr mei- ſtes Werck iſt/ den Marck/ und andere Verſam̃lungs- Plaͤtze/ zu beſuchen/ allwo ihnen das Gedraͤnge gemei- niglich Gelegenheit ertheilet/ etwas zu erſchnappen. Sie gehen bißweilen hin/ eine Kohl Feuers zu holen/ in ein Hauß/ bey welchen ſie ſich zu wohnen ſtellen/ oder geben fuͤr/ diß oder das zu verkauffen zu haben/ oder ſie beſehen eine Feuer-Kammer/ und wann ſie ihre Gelegenheit erſehen/ nehmen ſie mit/ was ſie er- ſchnappen koͤnnen. Dieſe ſind nicht allein die getreueſte Bewahre- rinnen/ ſondern auch die hurtigſte Veraͤnderinnen unſerer Beute/ und ſo behende/ das Jenige/ ſo man ihnen zugeſtellet/ zu verwechſeln/ oder veraͤndern/ daß die Eigener ſolcher Sachen dieſelbe hernach nicht mehr kennen/ und ſolten ſie ſolche auch von Stuͤck zu Stuͤck aufs Genaueſte beſichtigen/ das habe ich ſel- ber geſehen/ dann kurtz zuvor/ ehe ich in dieſe Geſell- ſchafft angenom̃en worden/ und eben mit einem mei- ner Cam̃eraden neben einer ſolchen hurtigen Frauen ſaſſe/ und diſcurrirte/ bathe ich ſie/ weil ich mit ihr be- kandt/ meinem Mantel/ den ich taͤglich trug/ ein we- nig zurecht zu helffen. Jch meynete/ ſie ſolte ihn ſchoͤn machen/ und etliche Loͤchlein daran zuſtopffen. Aber/ am folgenden Tag fand ich ihn gefuͤttert/ mit einem andern Stoff/ und das vorige Futter war weg/ der Kragen war unterſt zu oberſt gekehret/ und ſie hatte ſeidene Knoͤpffe an ſtatt der ſilbernen Poſamenten ge- ſetzet. Jch haͤtte ihn nimmermehr gekannt/ wann ſie mir

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/57
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/57>, abgerufen am 18.05.2024.