Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Romans II. Buch.
als er den Persischen König Darium überwunden/ ein sehr scho-
nes/ herrliches und kostbares Kästlein/ worinnen König Darius
seine kostbareste Balsam zu verwahren pflegete/ praesentiret und
überreichet wurde/ gefiel solches ihm über alle Massen wol/ und
als er solches mit Verwunderung betrachtet/ fragte er seine bey
sich habende Freunde und Hof-Leute/ was man doch am billich-
sten darein legen und verwahren solte? Da nun einer diß/ ein
anderer ein anders benennete/ sagete endlich Alexander: Jch
wil verschaffen/ daß dieses Kästlein ein Behalter eines noch an-
dern und kostbarern Schatzes werde/ befahl demnach die Opera
Homeri,
oder dessen Gedichte und Vers/ so er von Zerstörung
der Stadt Troja geschrieben/ darein zu legen/ als mit Lesung der-
selben er sich stätig belustigte.

Käyser Theodosius ehrete den Philosophum Dionem
um seiner Weißheit willen so hoch/ daß er ihn auf der Räyse ne-
ben sich auf seinen Wagen sitzen ließ/ führete ihn auch also im
Triumph neben sich/ als er zu Rom mit grossen Pomp seinen
Einzug gehalten. Jn dem Krieg/ welchen Octavianus Augustus
in Egypten wider Marcum Antonium geführet/ liset man/ daß
sich ermelter Käyser verlauten lassen: Er habe die herrliche
Stadt Alexandriam darum verschonet/ und selbige zu schleiffen
unterlassen weilen sie Alexander M. zu Ehren deß vortrefflichen
Philosophi Arrii erbauet. Eben dieser Käyser Augustus machte
den Cornelium Gallum zum Land-Pfleger und Zunfftmeister/
keiner andern Ursach halber/ als weil er ein geschickter Poet
war.

So man nun ferner die Unterhaltung und Besoldung/
welche man selbiger Zeit den Literatis und Gelehrten gereichet/
betrachtet/ befindet sich abermahl gegen jetziger Zeit eine grosse
Ungleichheit/ indem/ was Suetonius von Vespasiano, (welcher
doch vor einen geitzigen Käyser gehalten worden/) schreibet/
daß er die Ubungen der Künste sehr geliebet/ und denen Gelehr-
ten/ so hierüber Bestallung gehabt/ meistentheils zu ihrer Besol-
dung so viel als 2500. Kronen/ nach unserer Müntz gerechnet/
(wie Beroaldus und Budaeus berichten/) reichen lassen.

So siehet man auch in was Würden die Schrifften der
Gelehrten selbiger Zeit sind gehalten worden/ und zwar in die-
sem/ was Plinius von Isocrate dem Griechischen Redner schrei-
bet/ daß er eine Oration, oder Information, welche er vor eine
vornehme Person gemacht hatte/ vor 20. Talenta, oder 12000.
Kronen verkaufft habe. Gleiches lieset man auch von Socrate.

daß
Z z

Romans II. Buch.
als er den Perſiſchen Koͤnig Darium uͤberwunden/ ein ſehr ſcho-
nes/ herꝛliches und koſtbares Kaͤſtlein/ worinnen Koͤnig Darius
ſeine koſtbareſte Balſam zu verwahren pflegete/ præſentiret und
uͤberreichet wurde/ gefiel ſolches ihm uͤber alle Maſſen wol/ und
als er ſolches mit Verwunderung betrachtet/ fragte er ſeine bey
ſich habende Freunde und Hof-Leute/ was man doch am billich-
ſten darein legen und verwahren ſolte? Da nun einer diß/ ein
anderer ein anders benennete/ ſagete endlich Alexander: Jch
wil verſchaffen/ daß dieſes Kaͤſtlein ein Behalter eines noch an-
dern und koſtbarern Schatzes werde/ befahl demnach die Opera
Homeri,
oder deſſen Gedichte und Vers/ ſo er von Zerſtoͤrung
der Stadt Troja geſchrieben/ darein zu legen/ als mit Leſung der-
ſelben er ſich ſtaͤtig beluſtigte.

Kaͤyſer Theodoſius ehrete den Philoſophum Dionem
um ſeiner Weißheit willen ſo hoch/ daß er ihn auf der Raͤyſe ne-
ben ſich auf ſeinen Wagen ſitzen ließ/ fuͤhrete ihn auch alſo im
Triumph neben ſich/ als er zu Rom mit groſſen Pomp ſeinen
Einzug gehalten. Jn dem Krieg/ welchen Octavianus Auguſtus
in Egypten wider Marcum Antonium gefuͤhret/ liſet man/ daß
ſich ermelter Kaͤyſer verlauten laſſen: Er habe die herꝛliche
Stadt Alexandriam darum verſchonet/ und ſelbige zu ſchleiffen
unterlaſſen weilen ſie Alexander M. zu Ehren deß vortrefflichen
Philoſophi Arrii erbauet. Eben dieſer Kaͤyſer Auguſtus machte
den Cornelium Gallum zum Land-Pfleger und Zunfftmeiſter/
keiner andern Urſach halber/ als weil er ein geſchickter Poet
war.

So man nun ferner die Unterhaltung und Beſoldung/
welche man ſelbiger Zeit den Literatis und Gelehrten gereichet/
betrachtet/ befindet ſich abermahl gegen jetziger Zeit eine groſſe
Ungleichheit/ indem/ was Suetonius von Veſpaſiano, (welcher
doch vor einen geitzigen Kaͤyſer gehalten worden/) ſchreibet/
daß er die Ubungen der Kuͤnſte ſehr geliebet/ und denen Gelehr-
ten/ ſo hieruͤber Beſtallung gehabt/ meiſtentheils zu ihrer Beſol-
dung ſo viel als 2500. Kronen/ nach unſerer Muͤntz gerechnet/
(wie Beroaldus und Budæus berichten/) reichen laſſen.

So ſiehet man auch in was Wuͤrden die Schrifften der
Gelehrten ſelbiger Zeit ſind gehalten worden/ und zwar in die-
ſem/ was Plinius von Iſocrate dem Griechiſchen Redner ſchrei-
bet/ daß er eine Oration, oder Information, welche er vor eine
vornehme Perſon gemacht hatte/ vor 20. Talenta, oder 12000.
Kronen verkaufft habe. Gleiches lieſet man auch von Socrate.

daß
Z z
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0739" n="721"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
als er den Per&#x017F;i&#x017F;chen Ko&#x0364;nig <hi rendition="#aq">Darium</hi> u&#x0364;berwunden/ ein &#x017F;ehr &#x017F;cho-<lb/>
nes/ her&#xA75B;liches und ko&#x017F;tbares Ka&#x0364;&#x017F;tlein/ worinnen Ko&#x0364;nig <hi rendition="#aq">Darius</hi><lb/>
&#x017F;eine ko&#x017F;tbare&#x017F;te Bal&#x017F;am zu verwahren pflegete/ <hi rendition="#aq">præ&#x017F;enti</hi>ret und<lb/>
u&#x0364;berreichet wurde/ gefiel &#x017F;olches ihm u&#x0364;ber alle Ma&#x017F;&#x017F;en wol/ und<lb/>
als er &#x017F;olches mit Verwunderung betrachtet/ fragte er &#x017F;eine bey<lb/>
&#x017F;ich habende Freunde und Hof-Leute/ was man doch am billich-<lb/>
&#x017F;ten darein legen und verwahren &#x017F;olte? Da nun einer diß/ ein<lb/>
anderer ein anders benennete/ &#x017F;agete endlich <hi rendition="#aq">Alexander:</hi> Jch<lb/>
wil ver&#x017F;chaffen/ daß die&#x017F;es Ka&#x0364;&#x017F;tlein ein Behalter eines noch an-<lb/>
dern und ko&#x017F;tbarern Schatzes werde/ befahl demnach die <hi rendition="#aq">Opera<lb/>
Homeri,</hi> oder de&#x017F;&#x017F;en Gedichte und Vers/ &#x017F;o er von Zer&#x017F;to&#x0364;rung<lb/>
der Stadt <hi rendition="#aq">Troja</hi> ge&#x017F;chrieben/ darein zu legen/ als mit Le&#x017F;ung der-<lb/>
&#x017F;elben er &#x017F;ich &#x017F;ta&#x0364;tig belu&#x017F;tigte.</p><lb/>
          <p>Ka&#x0364;y&#x017F;er <hi rendition="#aq">Theodo&#x017F;ius</hi> ehrete den <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophum Dionem</hi><lb/>
um &#x017F;einer Weißheit willen &#x017F;o hoch/ daß er ihn auf der Ra&#x0364;y&#x017F;e ne-<lb/>
ben &#x017F;ich auf &#x017F;einen Wagen &#x017F;itzen ließ/ fu&#x0364;hrete ihn auch al&#x017F;o im<lb/>
Triumph neben &#x017F;ich/ als er zu Rom mit gro&#x017F;&#x017F;en Pomp &#x017F;einen<lb/>
Einzug gehalten. Jn dem Krieg/ welchen <hi rendition="#aq">Octavianus Augu&#x017F;tus</hi><lb/>
in Egypten wider <hi rendition="#aq">Marcum Antonium</hi> gefu&#x0364;hret/ li&#x017F;et man/ daß<lb/>
&#x017F;ich ermelter Ka&#x0364;y&#x017F;er verlauten la&#x017F;&#x017F;en: Er habe die her&#xA75B;liche<lb/>
Stadt <hi rendition="#aq">Alexandriam</hi> darum ver&#x017F;chonet/ und &#x017F;elbige zu &#x017F;chleiffen<lb/>
unterla&#x017F;&#x017F;en weilen &#x017F;ie <hi rendition="#aq">Alexander M.</hi> zu Ehren deß vortrefflichen<lb/><hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophi Arrii</hi> erbauet. Eben die&#x017F;er Ka&#x0364;y&#x017F;er <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tus</hi> machte<lb/>
den <hi rendition="#aq">Cornelium Gallum</hi> zum Land-Pfleger und Zunfftmei&#x017F;ter/<lb/>
keiner andern Ur&#x017F;ach halber/ als weil er ein ge&#x017F;chickter Poet<lb/>
war.</p><lb/>
          <p>So man nun ferner die Unterhaltung und Be&#x017F;oldung/<lb/>
welche man &#x017F;elbiger Zeit den <hi rendition="#aq">Literatis</hi> und Gelehrten gereichet/<lb/>
betrachtet/ befindet &#x017F;ich abermahl gegen jetziger Zeit eine gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Ungleichheit/ indem/ was <hi rendition="#aq">Suetonius</hi> von <hi rendition="#aq">Ve&#x017F;pa&#x017F;iano,</hi> (welcher<lb/>
doch vor einen geitzigen Ka&#x0364;y&#x017F;er gehalten worden/) &#x017F;chreibet/<lb/>
daß er die Ubungen der Ku&#x0364;n&#x017F;te &#x017F;ehr geliebet/ und denen Gelehr-<lb/>
ten/ &#x017F;o hieru&#x0364;ber Be&#x017F;tallung gehabt/ mei&#x017F;tentheils zu ihrer Be&#x017F;ol-<lb/>
dung &#x017F;o viel als 2500. Kronen/ nach un&#x017F;erer Mu&#x0364;ntz gerechnet/<lb/>
(wie <hi rendition="#aq">Beroaldus</hi> und <hi rendition="#aq">Budæus</hi> berichten/) reichen la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>So &#x017F;iehet man auch in was Wu&#x0364;rden die Schrifften der<lb/>
Gelehrten &#x017F;elbiger Zeit &#x017F;ind gehalten worden/ und zwar in die-<lb/>
&#x017F;em/ was <hi rendition="#aq">Plinius</hi> von <hi rendition="#aq">I&#x017F;ocrate</hi> dem Griechi&#x017F;chen Redner &#x017F;chrei-<lb/>
bet/ daß er eine <hi rendition="#aq">Oration,</hi> oder <hi rendition="#aq">Information,</hi> welche er vor eine<lb/>
vornehme Per&#x017F;on gemacht hatte/ vor 20. <hi rendition="#aq">Talenta,</hi> oder 12000.<lb/>
Kronen verkaufft habe. Gleiches lie&#x017F;et man auch von <hi rendition="#aq">Socrate.</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z z</fw><fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[721/0739] Romans II. Buch. als er den Perſiſchen Koͤnig Darium uͤberwunden/ ein ſehr ſcho- nes/ herꝛliches und koſtbares Kaͤſtlein/ worinnen Koͤnig Darius ſeine koſtbareſte Balſam zu verwahren pflegete/ præſentiret und uͤberreichet wurde/ gefiel ſolches ihm uͤber alle Maſſen wol/ und als er ſolches mit Verwunderung betrachtet/ fragte er ſeine bey ſich habende Freunde und Hof-Leute/ was man doch am billich- ſten darein legen und verwahren ſolte? Da nun einer diß/ ein anderer ein anders benennete/ ſagete endlich Alexander: Jch wil verſchaffen/ daß dieſes Kaͤſtlein ein Behalter eines noch an- dern und koſtbarern Schatzes werde/ befahl demnach die Opera Homeri, oder deſſen Gedichte und Vers/ ſo er von Zerſtoͤrung der Stadt Troja geſchrieben/ darein zu legen/ als mit Leſung der- ſelben er ſich ſtaͤtig beluſtigte. Kaͤyſer Theodoſius ehrete den Philoſophum Dionem um ſeiner Weißheit willen ſo hoch/ daß er ihn auf der Raͤyſe ne- ben ſich auf ſeinen Wagen ſitzen ließ/ fuͤhrete ihn auch alſo im Triumph neben ſich/ als er zu Rom mit groſſen Pomp ſeinen Einzug gehalten. Jn dem Krieg/ welchen Octavianus Auguſtus in Egypten wider Marcum Antonium gefuͤhret/ liſet man/ daß ſich ermelter Kaͤyſer verlauten laſſen: Er habe die herꝛliche Stadt Alexandriam darum verſchonet/ und ſelbige zu ſchleiffen unterlaſſen weilen ſie Alexander M. zu Ehren deß vortrefflichen Philoſophi Arrii erbauet. Eben dieſer Kaͤyſer Auguſtus machte den Cornelium Gallum zum Land-Pfleger und Zunfftmeiſter/ keiner andern Urſach halber/ als weil er ein geſchickter Poet war. So man nun ferner die Unterhaltung und Beſoldung/ welche man ſelbiger Zeit den Literatis und Gelehrten gereichet/ betrachtet/ befindet ſich abermahl gegen jetziger Zeit eine groſſe Ungleichheit/ indem/ was Suetonius von Veſpaſiano, (welcher doch vor einen geitzigen Kaͤyſer gehalten worden/) ſchreibet/ daß er die Ubungen der Kuͤnſte ſehr geliebet/ und denen Gelehr- ten/ ſo hieruͤber Beſtallung gehabt/ meiſtentheils zu ihrer Beſol- dung ſo viel als 2500. Kronen/ nach unſerer Muͤntz gerechnet/ (wie Beroaldus und Budæus berichten/) reichen laſſen. So ſiehet man auch in was Wuͤrden die Schrifften der Gelehrten ſelbiger Zeit ſind gehalten worden/ und zwar in die- ſem/ was Plinius von Iſocrate dem Griechiſchen Redner ſchrei- bet/ daß er eine Oration, oder Information, welche er vor eine vornehme Perſon gemacht hatte/ vor 20. Talenta, oder 12000. Kronen verkaufft habe. Gleiches lieſet man auch von Socrate. daß Z z

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/739
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 721. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/739>, abgerufen am 05.05.2024.