Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Romans II. Buch. schrieben. Jst also unnöthig/ daß ich länger hiervondiscurrire/ dann es bleibet doch/ meiner Meynung nach/ darbey/ daß unter denen alten berühmten Kriegs-Generalen und Feld-Obersten die Jenigen gar rar und seltzam gewesen/ welche nicht studiret hat- ten. Von Zweyen unter den Römern/ (meines Wis- sens/) lieset man/ daß sie nicht sonders gelehrt sollen gewesen seyn/ einer/ Namens Cajus Marius, und der andere Marcus Marcellus, jedoch berichten unter- schiedliche Autores, daß Marcellus die Gelehrten sehr geliebt/ und ihnen allen geneigten Willen erwiesen/ dannenhero kan ich abnehmen und glauben/ daß er auch studiret habe/ und ein Literatus gewesen sey/ ob er gleich keine Schrifften oder Bücher hinterlassen/ welches dann absonderlich die Ruhm-würdige That bezeuget/ da er verbott/ daß bey Eroberung der Stadt Syracusae, Archimedes nicht solte getödtet werden. Es mögen nun heut zu Tag die Generales und Das XVII. Capitul/ Hier wird discurriret/ wie weit ein Regent dem Jagen und Diese
Romans II. Buch. ſchrieben. Jſt alſo unnoͤthig/ daß ich laͤnger hiervondiſcurrire/ dann es bleibet doch/ meiner Meynung nach/ darbey/ daß unter denen alten beruͤhmten Kriegs-Generalen und Feld-Oberſten die Jenigen gar rar und ſeltzam geweſen/ welche nicht ſtudiret hat- ten. Von Zweyen unter den Roͤmern/ (meines Wiſ- ſens/) lieſet man/ daß ſie nicht ſonders gelehrt ſollen geweſen ſeyn/ einer/ Namens Cajus Marius, und der andere Marcus Marcellus, jedoch berichten unter- ſchiedliche Autores, daß Marcellus die Gelehrten ſehr geliebt/ und ihnen allen geneigten Willen erwieſen/ dannenhero kan ich abnehmen und glauben/ daß er auch ſtudiret habe/ und ein Literatus geweſen ſey/ ob er gleich keine Schrifften oder Buͤcher hinterlaſſen/ welches dann abſonderlich die Ruhm-wuͤrdige That bezeuget/ da er verbott/ daß bey Eroberung der Stadt Syracuſæ, Archimedes nicht ſolte getoͤdtet werden. Es moͤgen nun heut zu Tag die Generales und Das XVII. Capitul/ Hier wird diſcurriret/ wie weit ein Regent dem Jagen und Dieſe
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0751" n="733"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</hi></fw><lb/> ſchrieben. Jſt alſo unnoͤthig/ daß ich laͤnger hiervon<lb/><hi rendition="#aq">diſcurri</hi>re/ dann es bleibet doch/ meiner Meynung<lb/> nach/ darbey/ daß unter denen alten beruͤhmten<lb/> Kriegs-Generalen und Feld-Oberſten die Jenigen<lb/> gar <hi rendition="#aq">rar</hi> und ſeltzam geweſen/ welche nicht <hi rendition="#aq">ſtudi</hi>ret hat-<lb/> ten. Von Zweyen unter den Roͤmern/ (meines Wiſ-<lb/> ſens/) lieſet man/ daß ſie nicht ſonders gelehrt ſollen<lb/> geweſen ſeyn/ einer/ Namens <hi rendition="#aq">Cajus Marius,</hi> und der<lb/> andere <hi rendition="#aq">Marcus Marcellus,</hi> jedoch berichten unter-<lb/> ſchiedliche <hi rendition="#aq">Autores,</hi> daß <hi rendition="#aq">Marcellus</hi> die Gelehrten ſehr<lb/> geliebt/ und ihnen allen geneigten Willen erwieſen/<lb/> dannenhero kan ich abnehmen und glauben/ daß er<lb/> auch <hi rendition="#aq">ſtudi</hi>ret habe/ und ein <hi rendition="#aq">Literatus</hi> geweſen ſey/ ob<lb/> er gleich keine Schrifften oder Buͤcher hinterlaſſen/<lb/> welches dann abſonderlich die Ruhm-wuͤrdige That<lb/> bezeuget/ da er verbott/ daß bey Eroberung der Stadt<lb/><hi rendition="#aq">Syracuſæ, Archimedes</hi> nicht ſolte getoͤdtet werden.</p><lb/> <p>Es moͤgen nun heut zu Tag die <hi rendition="#aq">Generales</hi> und<lb/> Kriegs-Oberſten ſagen/ was ſie wollen/ ich rede von<lb/> etlichen/ nicht von allen/ nemlich von denen/ die da be-<lb/> haupten/ die <hi rendition="#aq">Studia</hi> und Wiſſenſchafften der Kuͤnſten<lb/> ſeye ihnen nicht vonnoͤthen oder nutzlich/ vermeynend/<lb/> durch ſolche ihre thoͤrichte Meynung und Hartnaͤckig-<lb/> keit ihre grobe <hi rendition="#aq">Ignoran</hi>tz und Unwiſſenheit zu bemaͤn-<lb/> teln/ ſo bleibet es doch darbey/ die Alten hielten ſo viel<lb/> von den <hi rendition="#aq">Studi</hi>en/ Buͤchern und Kuͤnſten/ als von der<lb/> Tapfferkeit und Kriegs-Macht. Von noch unzaͤh-<lb/> lich vielen Feld-Obriſten und Kriegs-Haͤuptern/<lb/> welche den <hi rendition="#aq">Studiis</hi> guͤnſtig und geneigt geweſen/ ge-<lb/> dencket <hi rendition="#aq">Robertus Valturius</hi> in einem ſeiner Buͤcher/<lb/> von dem Krieg handlend.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XVII</hi>.</hi> Capitul/</hi> </head><lb/> <argument> <p><hi rendition="#fr">Hier wird</hi><hi rendition="#aq">diſcurri</hi><hi rendition="#fr">ret/ wie weit ein Regent dem Jagen und</hi><lb/> andern Luſtbarkeiten nach haͤngen moͤge.</p> </argument><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dieſe</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [733/0751]
Romans II. Buch.
ſchrieben. Jſt alſo unnoͤthig/ daß ich laͤnger hiervon
diſcurrire/ dann es bleibet doch/ meiner Meynung
nach/ darbey/ daß unter denen alten beruͤhmten
Kriegs-Generalen und Feld-Oberſten die Jenigen
gar rar und ſeltzam geweſen/ welche nicht ſtudiret hat-
ten. Von Zweyen unter den Roͤmern/ (meines Wiſ-
ſens/) lieſet man/ daß ſie nicht ſonders gelehrt ſollen
geweſen ſeyn/ einer/ Namens Cajus Marius, und der
andere Marcus Marcellus, jedoch berichten unter-
ſchiedliche Autores, daß Marcellus die Gelehrten ſehr
geliebt/ und ihnen allen geneigten Willen erwieſen/
dannenhero kan ich abnehmen und glauben/ daß er
auch ſtudiret habe/ und ein Literatus geweſen ſey/ ob
er gleich keine Schrifften oder Buͤcher hinterlaſſen/
welches dann abſonderlich die Ruhm-wuͤrdige That
bezeuget/ da er verbott/ daß bey Eroberung der Stadt
Syracuſæ, Archimedes nicht ſolte getoͤdtet werden.
Es moͤgen nun heut zu Tag die Generales und
Kriegs-Oberſten ſagen/ was ſie wollen/ ich rede von
etlichen/ nicht von allen/ nemlich von denen/ die da be-
haupten/ die Studia und Wiſſenſchafften der Kuͤnſten
ſeye ihnen nicht vonnoͤthen oder nutzlich/ vermeynend/
durch ſolche ihre thoͤrichte Meynung und Hartnaͤckig-
keit ihre grobe Ignorantz und Unwiſſenheit zu bemaͤn-
teln/ ſo bleibet es doch darbey/ die Alten hielten ſo viel
von den Studien/ Buͤchern und Kuͤnſten/ als von der
Tapfferkeit und Kriegs-Macht. Von noch unzaͤh-
lich vielen Feld-Obriſten und Kriegs-Haͤuptern/
welche den Studiis guͤnſtig und geneigt geweſen/ ge-
dencket Robertus Valturius in einem ſeiner Buͤcher/
von dem Krieg handlend.
Das XVII. Capitul/
Hier wird diſcurriret/ wie weit ein Regent dem Jagen und
andern Luſtbarkeiten nach haͤngen moͤge.
Dieſe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/751 |
Zitationshilfe: | Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 733. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/751>, abgerufen am 11.12.2023. |